Heute morgen möchte ich mal drei Beispiele aufzeigen, die klassische Abzockerei sind und euch eine Menge Geld kosten.  Auf die Idee dazu gebracht hat mich ein befreundeter Finance Blogger. Wir bei blackwater.live sind unter den wenigen Finance Bloggern die, die direkt aus “dem Nähkästchen” sprechen können.

Wenn ihr noch Kunde bei einer Filialbank seid, habt ihr das sicher schon erlebt. Es sei denn, ihr habt die Rufnummern der Bank in eurem Handy blockiert. Das ist ein guter erster Schritt. Noch besser ist es gleich die Bankverbindung zu wechseln.

Also starten wir:

1. Das Jahresgespräch

Ihr werdet angerufen und zum Termin eingeladen. Es nennt sich Jahresgespräch oder Depotüberprüfung. Wie ihr schon merkt, diese Variante kommt eher bei Anlagekunden vor, da die Bank hier sehr gut argumentieren kann. Es ist wichtig die Depotpositionen
zu besprechen und “überprüfen”. Ist das so?

Das Ziel bei diesem Gespräch ist kein nettes und kostenloses Informationsgespräch. Das Ziel ist, euer Depot zu drehen. Oder zumindest Teile davon. Oder ihr habt noch Geld auf dem Giro- oder Sparkonto. Dann geht es (auch) darum, dieses anzulegen. Natürlich in teure Fonds oder Fondspolicen. Es soll in jedem Fall Umsatz generiert werden, der zu Kosten zwischen 1-5% einmalig führen wird und weitere Folgekosten, die jährlich in der Anlage selbst anfallen. Sogenannte Bestandskosten.

2. Restkreditversicherung

Ihr möchtet einen Ratenkredit aufnehmen. Wie schon oft angemerkt, sollte die Kreditaufnahme ohnehin sehr gut überdacht werden und niemals für Konsum statt finden. Aber gut. Ihr benötigt also einen Ratenkredit.

Die Bank mahnt auch im Bertaungsgespräch sehr endringlich eine Restkreditversicherung abzuschliessen. Auch hier klingt die Argumentation
eigentlich sehr schlüssig. “Sie wollen doch abgesichert sein bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit, Tod oder Arbeitsunfähigkeit?” Klar ist das schön.

Was man euch nicht sagt ist, dass diese Absicherung einmalig bezahlt wird und den Nettokreditbetrag erhöht. Aus TEUR 10 können schnell mal TEUR 12 werden. Und darauf zahlt ihr Zinsen. Ihr finanziert den Einmalbeitrag der Versicherung mit dem Kredit!!

Interessant ist auch, sich die Versicherung einmal genau anzuschauen. Ich habe dies bei 4 Banken gemacht und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Absicherung Tod: Ist nichts anderes wie eine linear fallende Risikolebensversicherung. Sie deckt genau die ausstehende Kreditsumme. Sie ist in allen Fällen die ich gesehen habe locker 10 Mal so teuer, wie wenn ihr bei einem Direktversicherer eine Risikolebensversicherung mit einer fest abgesicherten Summe abschliesst. Wenn ich mit sagen wir 30 Jahren eine Risikolebensversicherung für 10 Jahre abschließe für 100.000 EUR, dann kostet das kaum mehr als 10 Euro im Monat. Ich führe das Beispiel an, damit ihr mal eine Relation zu der Summe habt, die ihr für mikrige 10.000 EUR Absicherung und zudem linear fallend bezahlen müsst.

Absicherung Arbeitslosigkeit: Diese zahlt maximal die Kreditraten für maximal 12 Monate und hat oft eine Sperrfrist von 3 Monaten. Schaut euch die Bedingungen ganz genau an. Es ist oft eine hätte-wäre-könnte-möglicherweise Formulierung, dass euch klar sein muss, diese Versicherung zahlt vermutlich nie. Das gleiche gilt für die Berufsunfähigkeitsversicherung. Es sind auch viele Ausschlüsse enthalten, dass heisst Gründe, bei denen die Versicherung definitiv nicht zahlt.

Kurzum: Dies “Absicherung” wird fast nie zahlen, kostet einen verhältnismäßig hohen Einmalbeitrag* und wird mitfinanziert, d.h. ihr zahlt auch noch Zinsen darauf.

Die Argumente hören sich logisch und gut an, aber ihr bekommt etwas verkauft, was sehr teuer und unvollständig ist.

*Ich habe schon Kredite über 10.000 EUR gesehen, bei denen die Versicherung 3500 EUR kostete!!

3. Altersvorsorge

Auch hier ein ganz vernünftiger Grund einen Termin mit euch auszumachen. Altersvorsorge ist wichtig, denn die Rente später reicht möglicherweise nicht. Ich möchte heute nicht auf die Berechnung eingehen, dass haben wir bei Blackwater schon gemacht und bringen das immer mal wieder.

Fakt ist, dass die Bank euch versucht aufzuzeigen, dass die Lücke astronomisch hoch ist. Das kann auch durchaus sein. Aber sie werden aus verkaufstaktischen Gründen es so extrem wie möglich aussehen lassen. Und wenn euch mal locker so 600.000 EUR für das Alter fehlen, dann sehen die 160 EUR für den Riestervertrag (maximale “Förderung” / Sonderausgabenabzug)  oder die 250 EUR für eine Fondspoilice direkt winzig aus.

Und jetzt kommt die knallharte Wahrheit:

Das gute zuerst:

Wenn ihr 40 Jahre Zeit habt bis zur Rente und 250 EUR im Monat spart, dann könnt ihr ein Endkapital von ca. 480.000 EUR erreichen.

Der Haken:

Dazu braucht ihr eine Durchschnittsrendite von 6% p.A. Wäre langfristig über ETF Sparpläne in die Aktienmärkte machbar. Aber NIEMALS!!!! mit einem Riestervertrag, einer Fondspolice und anderen Bankprodukten.

Warum? Kosten, Kosten, Kosten. Und zum zweiten, die geringe Investitionsquote dieser Produkte. Gerade bei Garantieprodukten wird nur ein verhältnismäßig kleiner Teil eures Geldes investiert, der Rest geht in den Grundstock des Versicherers.

Selbst wenn ein Bankprodukt wie der Riester Sparplan 6% p.A. erwirtschaften sollte, dann hat eine Anlage ohne die Vertriebskosten gute 1,5 – 2% Rendite mehr pro Jahr. Das macht in der Ablaufsumme ein Vermögen aus. Ihr könnt also entscheiden: Bessere Rente erleben, mehr Entspannung und mehr Geld dann haben, oder die Filialbank bezahlen. Eines ist sicher, an eurem Wohl sind die nicht interessiert.

Bankberatung ist meistens sinnlos. Als Retailkunde seid ihr eine Kuh die gemolken wird. Ich will nicht sagen, dass dies jeder Berater selbst überhaupt weiss. Vielleicht seid ihr bei neuen oder jüngeren Kollegen. Oder übermotivierten. Die wissen selbst meist nicht, was die Wahrheit ist. Und so ging es mir vor vielen Jahren ja selbst auch. Tut euch selbst einen Gefallen und wechselt zu einer soliden Online Bank. Alles was ihr wissen müsst steht in vielen guten Blogs zur Verfügung. Als Beispiel mal nur diese zwei heute:

Frugalisten

Finanzwesir

Wir werden in Zukunft hier bei uns mehr Konzepte und Lösungen aufzeigen. Eure vielen Emails zeigen, dass hier viele Fragestellungen auftreten. Schreibt uns gerne was euch bewegt und woran ihr Interesse habt.

Und wenn euch das noch nicht reicht, haben wir hier auf der Seite unsere Banking Key’s.

Oder ihr sucht euch einen Honorarberater. Seid Teil einer Revolution im Banking Bereich und lasst euch nicht von der 1990er Jahre Filialbank abzocken.

33 Kommentare zu „3 Abzocktricks eurer Filialbank

  1. Mitten in der Nacht und ich finde diesen Blog… So einen hatte ich vorher auch noch nicht gesehen. Guuut, macht weiter so, ich folge euch nun. 😁😁

  2. Von sowas müsst ihr noch mehr machen, welche Tricks gibt es noch, woran merke ich als Kunde das es ne Falle ist usw. Aber such: Wie soll ich mich verhalten? Was sind die Lösungen?

    1. Hallo Meike, das werden wir machen. Die Lösung sollte aber sein, sich ganz von solchen Banken zu trennen. Dann stellen sich diese Fragen erst gar nicht mehr.

  3. Banken sind das letzte! Aber es sollte allgemein klar sein: Deren Profit sind die Kosten der Kunden.

  4. Ich weiss nicht ob es da wirklich mal sowas wie “gute Zeiten” gab. Es war moralisch schon immer ein fragwürdiges Business und lebte auch vor Jahren schon von der Dummheit der Verbraucher bzw. davon, dass diese zu bequem sind sich zu informieren. Dann doch lieber den Berater fragen. Und was qualifiziert den?? Sind auch nur die Aussagen von den Produktflyern und irgendwelches Tschaka Motivationsgeschwätz.

  5. Ich kenne im direkten Umfeld kaum noch Leute die zu einer Bank zur Beratung gehen, da jedes weiss das die Zeug verkaufen müssen und das keine Beratung ist. Aber ich denke bei älteren Menschen sieht das noch anders aus, die haben noch die Illusion der guten alten Zeit.

    1. Genau so ist es, die setzen auf die Älteren. Bei der jungen Generation kommen sie nur an die naiven und eher ungebildeten heran, die aber als Kunden auf Dauer nicht die besten sind. Ist die ältere Generation erst mal weggestorben, gehen langsam die Lichter aus. Es ist nur noch eine Frage der Zeit.

  6. Typische Scheissbanken, da kann man nur hoffen das viele von denen absaufen im Zinstief.

    1. Werden viele und im Prinzip reicht ja ne Handvoll, wenn man jetzt nur die Privatkunden sieht. Ob man es mag oder nicht, es wird wie in UK.

    1. Dem kann ich mich nur anschliessen. Meiner Mutter, 85, haben sie eine Schiffsbeteiligung verkauft und eine Lebensversicherung. Haben geklagt und gewonnen. Ich kann nur jedem empfehlen sich das nicht bieten zu lassen. Das sind Kriminelle! Eine Seite wie diese finde ich super, endlich mal was in die Gegenrichtung.

  7. Inhaltlich alles spannend und interessant hier, aber das Blog Theme bzw. Layout… Mit Chrome (Android) lautet die Überschrift:

    3
    ABZOCKMET
    HODEN
    EURER FILIALBANK

    Ich habe zum Glück schon länger nichts mehr bei einer Filialbank, schon gar nicht bei einer mit Hoden, aber ernsthaft – was sollen denn die Leute denken?

    1. jo, das mit den Hoden weckt zumindest Aufmerksamkeit. Was die Leute denken sollen? Nicht so empfindlich sein und weniger selbstgerecht.

      1. zumindest niemand mehr in meinem Kreis der auserwählten Menschen. Aber Android ist in Deutschland sehr weit verbreitet, was auch an den vielen Billighandys liegt. Nur diese Betriebssystem Diskussion zu eröffnen führt ins nirgendwo, also bitte nicht😂

    2. Ich glaube bei Blackwater geht es gerade NICHT darum was die Leute denken, deswegen ist die Seite ja auch so gut und nicht verlogen. Nur mal als Anmerkung.

  8. Wow sehr cool, sowas hab ich schon länger gesucht. Könnt ihr auch mal was zu den Telefonanrufen sagen? Meine Bank ruft an und meint ich soll kommen wegen Neuerungen die man besprechen müsste. Muss ich da dann hin? Ich hab nur mein Konto und ein Tagesgeld da und die Versicherungen. Ist eine Volksbank in meinem Ort.

    1. Hi Lars und willkommen. Wenn du ein Girokonto dort hast, ein Tagesgeld und vermittelte Versicherungen, dann wüsste ich nicht warum du da hingehen musst. Lass mich raten, auf dem unverzinsten Tagesgeld Konto stehen ein paar EURos? 😉 Darum wird es wohl eher gehen.😂 Früher bei einer grossen deutschen Bank haben wir die Kunden angerufen wir der Ausweis abgelaufen war, es etwas dringendes zu besprechen gab und was weiss ich noch. Es ging nur darum den Kunden rein zu bekommen, damit man ihm was verkaufen konnte. Der Phantasie waren da keine Grenzen gesetzt. Derzeit läufts bei den meisten Banken im Vertrieb von denen wir hören nicht gut, da seit Jahresanfang Mifid2 greift, da müssen die auch kreativer werden.

Kommentare sind geschlossen.