Ein Guide für Newbies – und ein paar weiterführende Überlegungen
Heute morgen habe ich meinen Briefkasten geöffnet und wieder eine Unmenge an Krediten angeboten bekommen. Es hiess dort auszugsweise:
“Erfüllen Sie sich Ihren Traum. Der Traumurlaub, das Traumauto, die günstige Finanzierung. Jetzt ist die Zeit für Eigentum.”
Meistens wird an die Selbstverwirklichung und den reinen Egoismus appelliert. “Gönn’ dir das jetzt, du lebst nur ein Mal”
Aber gerade aus egoistischen Gründen, sollte man sich das doch nochmal durch den Kopf gehen lassen. Meistens lautet die Frage bei Krediten, wie viel Rate kann ich mir leisten? Und das ist schon oft der erste Fehler, denn viel wichtiger wäre der Zinssatz, also die Kosten für das Geld. Der Zinssatz ist entscheidend, denn alles in der Welt kostet Geld. Und auch Geld kostet Geld. Und dieses ist in dem Zinssatz angegeben. Diese Frage ist viel wichtiger, wie die Frage wie viel Rate man sich leisten kann, denn durch die heutigen sehr langen Laufzeiten, kann man sich oft mehr Kredit leisten als einem gut tut.
Die zweite große Frage, die aber leider auch mit Ausnahme der Baufinanzierung selten hinterfragt wird ist, für welchen Zweck nehme ich Kredit auf?
Bei den Banken gibt es für Privatkunden heute im Wesentlichen die Baufinanzierung, Zweck also alles was mit Wohnen zu tun hat. Und dann gibt es den Rest: Das große Feld der Konsumfinanzierung. Und diese Konsumfinanzierungen gibt es noch nicht alzu lange. In Deutschland fing beispielsweise die Deutsche Bank in den 1950er Jahren damit an private Kredite zu vergeben. Das Problem an Konsumfinanzierungen ist damals wie heute, dass das finanzierte Gut selten so lange in Gebrauch ist, wie der Kredit läuft. Und während der Kredit Zinsen kostet und ich jeden Monat eine Rate zahlen muss, verliert das gekaufte Auto und der neue Fernseher sofort und sehr schnell an Wert. Das heute selbst Urlaub finanziert wird, davon will ich hier erst gar nicht anfangen.
Selbst bei einer Baufinanzierung ist heute zu bedenken, dass der Wert von Immobilien nicht selbstverständlich steigt, nur weil das in den letzten Jahren der Fall war.
Für welchen Zweck einen Kredit aufnehmen, ist also eine ganz entscheidende Frage!
Und hier gibt es ein erhebliches Risiko im Denken, welches sich leicht beweisen lässt. Mit folgender Frage:
Soll ich Geld aufnehmen um Aktien zu kaufen?
Bitte nicht falsch verstehen. Das soll keine Empfehlung sein. Und natürlich wäre hier die Frage welche Aktien. Es geht sicher nicht darum Pennystocks zu kaufen, die möglicherweise oder aber vielleicht auch nie einen großen Durchbruch haben.
Bei dieser Überlegung geht es nur darum, dass die meisten Menschen keine Aktien auf Kredit kaufen würden, weil diese ja schwanken und weniger wert sein können als der aufgenommene Kredit.
Aber Moment Mal!
Das Auto und der Fernseher, vielleicht das neue Schlafzimmer, diese Dinge sind wertstabil ???
Die Antwort ist nein. Aber die Aktien können auch steigen. Viele zahlen Dividenden. Und im erweiterten Sinne sind sie fast eine unternehmerische Investition. Etwas auf Kredit zu kaufen, was garantiert weniger wert sein wird und das sehr schnell ist gesellschaftlich legitimiert, etwas was im Wert steigen kann aber nicht?
Dies soll wirklich keine Aufforderung sein Aktien auf Kredit zu kaufen. Dieser Post soll bis hierhin einmal kurz aufzeigen, dass die Überlegungen einen Kredit aufzunehmen oder nicht heute mit einigen Fallen verbunden sind und auch die falschen Aspekte beworben und beleuchtet werden. Und ich will es auch nicht zu kompliziert machen.
Gründe und Überlegungen für eine Kreditaufnahme sind:
- ich kann den Kredit zurück bezahlen
- ich nehme ihn überlegt auf und nicht aus einem Gefühl
- das was ich kaufe brauche ich wirklich, es ist nicht nur ein Wunsch
- idealerweise ist es nichts was schnell an Wert verliert
- es ist eine echte Investition um ein Geschäft zu starten
- Es hat einen ECHTEN Gegenwert
Auf keinen Fall sollte man einen Kredit aufnehmen…
- wenn man ihn nicht zurück bezahlen kann
- wenn die monatliche Rate einem keine “Luft” mehr lässt
- aus Gefühlen heraus oder spontan
- für wertlose Konsumgüter die schon in kurzer Zeit veraltet sind
Gute Gründe für eine Kreditaufnahme und nur nach guter Überlegung mag eine Immobilie sein. Aber hier gehen wir noch einmal gesondert darauf ein in einem extra Post.
Oder aber strategische Gründe, beispielsweise ein Kreditrahmen, der nichts kostet solange er nicht in Anspruch genommen wird, aber eine Notfalllinie stellt, wenn einmal etwas passiert. Gerne könnt ihr hier folgenden Link nutzen um euch zu informieren.
Und ich möchte selbst noch ein Beispiel geben, welches auch Sinn machen kann, auch wenn es eine Konsumfinanzierung ist und das finanzierte Gut an Wert verliert:
Beispiel:
Ich habe einen neuen Job an einem 50 km entfernten Ort. Dort verdiene ich 3500 EUR monatlich netto. Ich kann diesen Job nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Leider habe ich kein Geld für solche Fälle auf die Seite gelegt und finanziere ein gebrauchten Kleinwagen, Kaufpreis 2000 EUR. Diese Rate kann ich auch bezahlen, wenn ich innerhalb der Probezeit gekündigt werde.
Das wäre mal ein Beispiel, indem die Aufnahme eines Kredites Sinn macht. Aber dennoch sollte man sich hier die Zinsen anschauen.
Ein Wort zur Vorsicht
Derzeit ist Geld so günstig wie noch nie, der Zinssatz für Kredite im Keller. Das führt dazu, dass mehr Kredite aufgenommen werden. Die Banken forcieren das durch ihre Werbung. Außerdem müssen Banken mehr Geld verleihen um das gleiche zu verdienen, weil der Zins so niedrig ist. Das wirkt sich auf Ratenkredite genauso aus wie auf Baufinanzierungen. Leider führt dies dazu, das Immobilien so teuer wie noch nie sind.
Und daher möchte ich auch unser bekanntes Beispiel noch einmal bemühen, es ist fiktiv und benötigt etwas Phantasie:
Stellen wir uns vor, im Supermarkt können wir Milch kaufen. Überall stehen Schilder: Jetzt ist die Zeit Milch zu kaufen, denn es gibt unsere 0,1% Kreditlinie dafür!
Natürlich würden – angeheizt durch die Werbung- mehr Menschen Milch kaufen, von der es zunächst nicht mehr als sonst gibt. Der Preis würde steigen. (oder angehoben werden)
Das ist ein fiktives und lustiges Beispiel, aber es ist nachvollziehbar, dass wenn es mehr Geld gibt (in dem Fall durch Kredite) die zu kaufende Ware (Milch) verteuert, die es nur begrenzt gibt. Das würde sich ändern wenn es wieder mehr Milch gäbe. Oder aber die Kredite teurer würden oder gar ganz wegfallen.
Und jetzt lesen, sehen und hören wir uns mal die Berichte zu dem Wohnungsmarkt in Deutschland an. 😉
Nur weil Geld günstig ist (Zins), ist das noch lange kein Grund für die Kreditaufnahme. An den Gründen für die Kreditaufnahme sollte sich durch das billige Geld nichts ändern!
In der Realität ist das aber leider so. Menschen werden verführt Sachen zu kaufen, die sie nicht brauchen, weil das Geld billig ist und die Rate niedrig. Oder aber sie kaufen Sachen, die sie sich eigentlich nicht leisten können (Immobilie), aber weil die Rate durch die niedrigen Zinsen bei Immobilienkrediten auch sehr niedrig ist, werden sie durch Werbung und das gesellschaftliche Umfeld dazu gebracht doch ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen.

“Man muss doch die eigenen vier Wände haben!”
Muss man das wirklich? Man muss gesund sein, man sollte glücklich sein. Aber das sind Dinge, die nicht aus dem Besitz kommen. Krank und unglücklich kann man durch die Schulden und den Druck daraus allerdings schon werden. Und daher ist dies eine gefährliche Falle, ausgelöst durch einen Denkfehler.
“Gold is the money of kings; silver is the money of gentlemen; barter is the money of peasants; but debt is the money of slaves”
(…) … Schulden sind das Geld der Sklaven
Daran hat sich bis heute nichts geändert. Die größte Falle und Fessel unserer Gesellschaftsordnung ist die Versklavung durch Schulden. Wenn man so an seine Ausbildungs- und/oder Studienzeit zurück denkt, wie frei war man da?
Klar hat man nicht viel Geld gehabt. Und mit dem wenigen was man hatte, hat man seine Freundin zum Kaffee eingeladen und gehofft, dass sie nicht zwei trinkt. Aber man war glücklich und unbeschwert. (Anmerkung: Ich habe ein Mal kein Geld dafür gehabt und konnte das Mädchen nicht einladen. Ich sah sie nie wieder. Eine Lektion in Geld und in einem bestimmten Typ Frau)
10 (Berufs-) Jahre später erzeugt so mancher einen riesen Cashflow an Gehalt, ist aber verschuldet bis unter die Dachkante. Haus, Autos, Urlaub will bezahlt werden und man will sich mit anderen messen. Ein einziges Gefängnis. Der Verlust des Jobs oder nur die Angst davor führen zu psychischen Problemen und dazu das man Dinge tut, die man nie vorher nur in Erwägung gezogen hätte.
Mal eine Überlegung und damit möchte ich gerade junge Menschen zwischen 20-30 ansprechen:
Wenn ihr die Wahl hättet zwischen einer netten Mietswohnung mit Ikea Möbeln aber mit einem fetten Depot auf den Caymen’s mit 1 Million EUR Wert oder zwischen einer Villa mit all dem Müll, den man nicht braucht, aber 1 Million EUR Schulden, was würdet ihr wählen?
Und ich möchte selbst den gesellschaftlichen Druck mit in diese Überlegung einbeziehen:
Stellt euch vor, ihr habt die Villa und die Schulden und habt Gäste bei euch. Klar könnte es die beeindrucken, dass ihr viele Dinge besitzt, die man sieht. Ihr habt ja was erreicht werden sie sagen. Ihr aber wisst, dass dahinter nur Schulden sind.
In dem anderen Fall wohnt ihr in der Mietswohnung. Offensichtlich habt ihr ja nichts erreicht. Die Gäste wissen aber auch nichts von der Million auf den Caymen’s.
Welches Lächeln von euch ist echter, wenn andere euch anschauen?
Die Antwort darauf sollte euch die Frage beantworten, wann es Sinn macht Kredit aufzunehmen und wann nicht.
Denn eure Generation wird mehr als alle anderen von obigen Gesellschaftsbild geprägt werden. Ihr habt die Möglichkeit euch grenzenlos zu verschulden. Aber ihr habt auch den Zugang zu Wissen und die Zeit das Caymen Depot aufzubauen.
Das was zwischen euch und der richtigen Entscheidung steht, ist eine Gesellschaft, die nur wertloses als Priorität sieht und voll von Äußerlichkeiten geprägt ist.

Nein, definitiv nicht ausser man hat eine 1A Immobilie in einer Top Lage unter Wert in Aussicht, eine sehr aussichtsreiche StartUp Gründung, oder man kann mit dem Geld sich für den Rest des Lebens ins Nirgendwo absetzen. (was eher unwahrscheinlich ist)😂
Das ist die beste und motivierenste Seite zu Finanzen die ich auf deutsch gefunden habe. Bitte weitermachen!!! Ihr schreibt offen und gut verständlich, freue mich auf alle Themen die kommen. Ihr gehört nun zu meinen Firefox Top 10. Nochmals danke!
Hallo Laura, danke für dieses Lob! Das geht runter wie Öl und es freut uns sehr, das wir andere Menschen sogar motivieren können und helfen. Aufgrund der vielen Fragen rund um Finanzthemen merken wir immer mehr, dass die keine reinen Fachfragen sind. Oder Verständnisfragen. Es sind Vertrauensfragen. Das scheint die eigentliche Problematik zu sein. Und daher wollen wir hier beispielsweise nicht zum 1000sten Mal erklären wie eine Riesterförderung funktioniert, sondern warum das für die meisten ein Fehler ist einen zu machen. Btw, das nehme ich mal auf die Agenda. Wenn jeder die Fallen, Gebühren und Tricks kennt, dann kann sich jeder selbst auf einer guten Grundlage entscheiden. Vielen Dank für Dein Lob!
Am besten wirklich nie machen! Und wenn sollte das extrem gut überlegt sein und vor allem durchgerechnet.
Also wenn der Artikel das schafft, das Menschen die das lesen zwei mal darüber nachdenken, bevor sie Kredite aufnehmen, dann ist viel gewonnen. Es gibt sicher sinnvolle Gründe und Konstellationen dafür, aber die klassische Konsumfinanzierung gehört sicher nicht dazu.
Das sprich mich so aus dem Herzen, niemals niemals nie einen Kredit aufnehmen! Man muss schon auf Schmerzen stehen um das zu machen und das mach ich sicher nicht. Ich habe das Gefühl eine ganze Generation um mich herum is verschuldet für Autos, Urlaube und Angeberzeug. Aber dann geht ein mal ne Waschmaschine kaputt und das Gemeine ist groß und Familie wird angepumpt.
Hallo Aylin, ich weiss nicht wie alt du bist, aber das mit den Schulden ist ein Problem jeder Altersgruppe. Bei den Jüngeren ist es aber schlimmer, da der Zinseszinseffekt gegen sie arbeitet. Meist wird dann nichts gespart oder alles auf die die lange Bank geschoben. Schnell wird man 40, 50 und dann ist es für vieles schon eng oder man muss sehr viel mehr Geld in die Hand nehmen. Oft sind diese Menschen dann aber immer noch in Schulden, es ist fatal.