“Es ist kein Verbrechen volkswirtschaftlich ungebildet zu sein, alles in allem ist es ein spezialisiertes Lehrfach und eines, welches die meisten Leute als »schwarze Wissenschaft« ansehen. Aber es ist ganz und gar unverantwortlich eine laute, lärmende Meinung zu ökonomischen Fragen zu haben, während man sich in diesem Zustand der Unwissenheit befindet.”
Murray Rothbard: Egalitarianism as a revolt against nature, and other essays, Mises Institute, Zweite Auflage, S. 202
Es gibt heute viele Dinge, die die meisten von uns selbst nicht erledigen können. Entweder fehlt uns die Zeit oder das Wissen dazu. Oder die Werkzeuge, Räumlichkeiten oder bestimmte Genehmigungen. Spontan denke ich gerade daran, wie es wäre wenn jemand von uns Zahnschmerzen hätte und feststellen würde, er hat Karies. Selbst bohren und den Zahn mit einer Keramikfüllung zu versehen, ein wohl eher schwieriges Unterfangen.
Jemand anderes geht zu seinem Auto und der Motor springt nicht mehr an. Wir gehen mal davon aus es ist getankt und am Tag vorher war noch alles in Ordnung. Der Wagen ist einer dieser heutigen Fahrzeuge, die mit einem sprechen. Beim Öffnen der Motorhaube ist nur noch Abdeckung zu sehen, hinter der Abdeckung nur Kabel. Es mutet an wie wenn man einen Staubsauger mit Internetzugang reparieren müsste. Keine Frage, die meisten könnten dieses Problem nicht lösen. Genauso wenig wie man für die eigene Darmoperation sich bei Amazon ein Skalpellset bestellt und dann ein PDF-Tutorial für die Durchführung downloadet, um sich dann selbst zu operieren.
Unsere arbeitsteilige und komplexe Art zu leben macht viele Dinge unmöglich und daher sind wir bereit zu kooperieren und dafür natürlich auch zu bezahlen, denn niemand von uns will umsonst arbeiten.
Nun leben wir aber nicht nur in einer technologisch fortschrittlichen Gesellschaft, mal abgesehen von dem Zahlungsverkehr in Deutschland, sondern auch in einer Wissensgesellschaft. Daher treten neue Erkenntnisse zu Tage und mancher Beruf verschwindet und manche Dienstleistung wird nicht mehr benötigt. In dieser Reihenfolge würde mir spontan einfallen: Videothek, Wechselstube, Telefonzelle, Bankberater.
Es gibt sicher noch mehr Beispiele. Die vier genannten haben einen unterschiedlichen Status in der eigenen Abschaffung. Telefonzellen habe ich schon lange keine mehr gesehen, Videotheken auch nicht, die Wechselstube findet man trotz Fintechs wie bunq und Revolut in bestimmten Touristenzentren immer noch. Aber wir sind uns sicher alle einig, es ist nur noch eine Frage der Zeit bis auch diese ganz verschwinden.
Aber der Bankberater??
Ich habe ihn der Fairness einmal Bankberater genannt, die meisten Leser wissen, es ist purer Verkauf. Auf Blackwater.live finden sich schon viele Posts, die genau erklären warum dies so ist und welche Probleme sich daraus ergeben.
Was mich aber bewegt diesen Post zu schreiben und das Thema nochmal etwas konstruktiver aufzugreifen sind Twitter Posts vom Bankenverband, die ganz frech fragen, wie eine Welt ohne Vertriebsbanken aussieht. Ganz unschuldig wird dann gefragt: “Wer übernimmt dann die Beratung?”
Die Kommentare unter solchen Tweets sind recht eindeutig. Es entlädt sich der Frust der geschädigten Anleger, ganz egal ob es um Vorsorge oder Geldanlage geht. Manche “erben” die Depots und Kapitalbeteiligungen ihrer Eltern und sind fortan mit Anlagen konfrontiert, die sie nicht verstehen. Es liegt aber nicht an mangelnder Bildung. Die Erbengeneration ist meist gut ausgebildet, viele sind Akademiker. Wie die 80 jährige Oma und Erblasserin die Schiffsbeteiligung oder den Containerfonds verstanden haben soll bleibt fraglich. Oder warum der Opa noch eine Rentenversicherung mit 75 Jahren abgeschlossen hat, niemand weiss es so genau. Die Toten kann man nicht befragen.
Der Bankenverband will natürlich auf etwas anderes hinaus…
Pest oder Cholera?
Ja, was darf es denn nun sein? Die angeblich so gute Bankberatung mit ihren vielen gekauften Testergebnissen steht dem Heer des Strukturvertriebs gegenüber. Wir wollen hier keine Namen nennen, jeder weiss was darunter so alles fällt. Hier sind superunabhängige Berater unterwegs, die eine Art Flatrate für Erfolg und Glückseligkeit gebucht haben. Sie sind die Bankalternative, etwas ganz neues. Alternative ist ja eh so ein revolutionäres Wort in Deutschland geworden. Oft (nicht immer) alter Inhalt in neuer Verpackung. Aber neu, dass hört sich nach der neu entdeckten Medizin aus dem Regenwald von Borneo an. Für nur wenige hundert Euro kann so ein Wundermittelchen schon helfen. Wer nun merkt, so verschieden ist das eine und das andere nicht, der ist auf dem richtigen Weg.
Und oft sind solche Vermittler dann auch noch aus dem Bekanntenkreis. Das ist natürlich viel cooler und der klassische Vorteil von jeder Art von Strukturvertrieb, egal ob es Multilevelmarketing von Wunderheilmittelchen oder Versicherungen sind. Die Mechanismen sind die gleichen, nur das Produkt wird getauscht. Manche Verkäufer haben sogar mehreres auf Lager: Gesundheit, Finanzen und Mobilfunkverträge. Fehlen nur noch Glaubensinhalte, aber vielleicht kommt das ja auch noch bald hinzu.
Der Bankenverband und die Banken selber können natürlich hier gut punkten, denn das Gefühl in eine Bankfiliale zu gehen ist für die meisten wertiger, als wenn ein Strukturvertriebler, der vorher im Handwerk gearbeitet hat (ist sehr oft so), zu einem nach Hause kommt. In der Bank haben viele Banker Studienabschlüsse von Hochschulen, die im Zuge des Bolognaprozesses neu gegründet wurden, das Umfeld sieht sehr viel seriöser aus und die Geldautomaten suggerieren unbegrenzte Liquidität. 🙂
Aber vielleicht ist genau dies der Grund, warum ein Aufenthalt dort für viele Anleger gefährlich sein dürfte. Dem braun gebrannten und unglaublich erfolgreich und taff wirkenden Strukturvertriebler bringt man sicher mehr Mißtrauen entgegen, als wenn vor einem ein Banker im Anzug in einer Bankfiliale sitzt. Er repräsentiert die Bank. Zumindest solange seine Zahlen stimmen, sonst wird er im Rahmen des deutschen Arbeitsrechts umweltfreundlich entsorgt.

Quelle: gettyimages/istock
Opfer und Täter
In den letzten Monaten habe ich mich immer wieder gefragt, warum Bankvertrieb noch funktioniert. Da ich immer wieder in Kontakt mit Bankern bin und auch von der Kundenseite so einiges erfahre, mache ich mir meine Gedanken. Aufgrund der Kostenstrukturen und der schweren Interessenkonflikte kann der Finanzvertrieb niemals objektiv sinnvoll für den Kunden sein. Es ist schlicht unmöglich.
Aber auch wenn Bankkunden dies wissen (es gibt viele die wissen es), so bleiben viele dennoch bei ihrer Bank. Von einem befreundeten Private Banker einer deutschen Grossbank habe ich heute morgen folgende Story gehört:
Er sagte mir, er hat ab und an schon Gewissensbisse wegen den Produkten. Egal ob es Vorsorge oder Anlage ist, die enormen Kosten, die Depotdreherrei um Gebühren zu generieren (transaktionsgesteuertes Wertpapiergeschäft), der Verkauf von Hochrisikoanlagen mit der Aussage sie sind sehr sicher (Zertifikate) macht ihm zu schaffen. Eine Kollegin, mit der er auf dem Flur der Bank ins Gespräch kam sagte: “Mach Dir doch selbst das Leben nicht so schwer. Die Kunden wissen bei welcher Bank sie sind. Sie kennen die Skandale, die Presse, die Vergangenheit. Wer hier Kunde ist, ist kein Opfer!”
Das kann einen doch zum Nachdenken bringen. Ich kenne viele Menschen, die haben die Konsequenzen aus dem Wissen über den Bankvertrieb gezogen und sind nun entweder selbst aktiv geworden oder sind zu einer Honorarberatung gegangen. Aber ich kenne auch einige, die trotz dieses Wissens wieder in den Banken sitzen, den Kaffee genießen und die Kosten von bis zu 5% ihres Vermögens im Jahr zahlen, zuzüglich von Ausgabeaufschlägen.
Und dies bringt mich zu meiner oben angeführten Liste von Dienstleistungen die verschwinden werden zurück. Bei der Telefonzelle sind sich alle einig, auch bei der Videothek oder der Wechselstube. Die sind überflüssig und verschwunden. Aber bei der Bankberatung ist dies wohl nicht so sicher, zumindest in Deutschland. Im Ausland ist man wie beim Zahlungsverkehr uns schon deutlich voraus. Warum ist das so?
1. Streicheln ist schön
Jeder von uns will Wertschätzung erfahren, geliebt werden. Wir brauchen Liebe. Es gab vor Jahrzehnten grausame Experimente im damaligen Ostblock, bei denen man Babys die Liebe entzog. Manche starben daran, andere wurden zu Psychopathen. Für manches Regime sicher vorteilhaft.
Aber es ist ganz klar so, dass die wenigsten von uns ohne Liebe und Zuspruch leben können. Und dies ist aus meiner Sicht auch keine Schwäche, es ist menschlich. Wenn wir von Freunden und der Familie geliebt werden, ist das Leben einfach lebenswerter.
Manche scheinen dieses Radius aber erweitert zu wollen. Wir kennen dies aus dem “jedermanns Liebling” Konzept. Bekannt ist, es funktioniert nicht.
Es gibt nicht wenige Bankkunden, die einfach Bankkunden sind, weil für sie der Gang zur Bank zum Leben dazu gehört. Obwohl es nachweislich zum finanziellen Nachteil ist, wollen sie hofiert werden. Manche dieser Menschen machen Aussagen wie: “”Ich werde nur von Filialdirektoren “beraten”.”” Oder: “Ich bin Private Banking Kunde.”
Darin steckt der Wunsch nach Anerkennung und auch etwas Eitelkeit. Es ist eine Art sozialer Ritus, angefangen von der Begrüßung in der Bank, dem Gefühl der Zugehörigkeit, den monatlichen Anrufen und den Terminvereinbarungen. Gerade die Terminvereinbarungen konditionieren die Kunden mehr als ich selbst dachte, dass gebe ich offen zu. Es gibt hier mindestens drei Sichtweisen:
Objektiv: Ein Depot wird nach der Risikoneigung des Kunden aufgebaut. Meinetwegen wird auch eine langfristige Vorsorge abgeschlossen. (dass und warum dies Schwachsinn ist, haben wir schon oft erklärt, aber lassen wir es mal so stehen.) Es gibt keinen wissenschaftlich objektiven Grund mehrfach im Jahr vorbei zu kommen. Wenn doch, dann stimmt mit dem Depotaufbau etwas nicht. Einfach mal im WPHG Protokoll/ neu: Gesprächsprotokoll den Anlagehorizont anschauen. 🙂
Bankvertrieb: “Sie müssen vorbei kommen, wir müssen dringend ihr Depot analysieren und besprechen. Ausserdem gibt es noch eine gesetzliche Änderung. Übrigens: Ihr Ausweis ist abgelaufen, wir sind verpflichtet zu…. “
Kunde: Der Kunde kann nicht zwischen wirklichen Gründen vorbei zu kommen und dieser Masche unterscheiden. Außerdem genießt er dieses Gefühl wichtig zu sein und hofiert zu werden. Wenn der Berater ihm gegenüber dann noch eine vermeintliche gute Stellung hat (Direktor, Private Banking Berater etc.), dann fühlt er sich nochmals mehr gewertschätzt.
2. Stupid German money
Zu deutsch: Dummes deutsches Geld. Wer diesen Begriff zuerst geprägt hat ist nicht ganz klar. Ich kann nur aus meiner Erfahrung aus der 2007/2008 Finanzkrise berichten, in der dieser Begriff bei einer globalen Investmentbank gerne genutzt wurde. Man hatte mit anderen zusammen wertlose Papiere gebündelt und unter anderem an deutsche Landesbanken verkauft (mit Politikern im Vorstand), Zertifikate über Banken und Sparkassen an Privatanleger und sich darüber lustig gemacht. Eine Landesbank soll mit Prostituierten und Koks in New York gefeiert haben, verdient haben sie keinen Cent an den ihnen durch US Investmentbanken vermittelten Geschäften. Aber “große Welt” wollte man eben mitspielen und sich gut fühlen. Auch hier spielte Eitelkeit eine Rolle.
Deutschland rettete die Banken mit Steuergeldern, in den USA hat man hunderte(!!) kleinere Banken abgewickelt und große Banken gerettet, aber wohlgemerkt gegen Aktien und Beteiligung und ist später mit Gewinn ausgestiegen. Ob der deutsche Steuerzahler sein Geld wieder sieht wage ich zu bezweifeln. Zuletzt wollte man zwei Bankruinen fusionieren. Persönlich denke ich, in 10 Jahren kennt keiner mehr eine der beiden, wie es bei Dresdner Bank und anderen davor auch schon war. Das ist sozusagen die Metaebene des dummen deutschen Geldes.
Auf der Ebene der Bankkunden ist es aber das gleiche. Der Bankvertrieb weiss, er kann fast jeden Müll an Kunden verkaufen. So mancher Kunde der hofiert wird, ist aus Sicht des Vertriebs ein leichtes Opfer und nicht selten wurde dies auch so ausgesprochen. Wenn eine Filiale ihr Wochenziel (ja, die planen auf Wochensicht inzwischen!) nicht erreicht hat, dann haben die Top-Verkäufer nochmal schnell ihre Top-Kunden angerufen.
Liebe Bankkunden: Wenn Sie jemand an einem Donnerstag oder Freitag anruft und Sie unbedingt vorbei kommen müssen, dann wissen Sie, die Filiale braucht noch Umsatz in dieser Woche. Ich möchte aber auch erwähnen, der Besuch kann sich aus emotionalen Gründen sehr lohnen, denn man wird dann besonders nett zu ihnen sein. Manchmal sitzt dann auch ein sogenannter Coach mit neben Ihrem Berater um das Gespräch zu “optimieren”.
Licht am Ende des Tunnels
Liebe Blackwater.live Leser, ich gebe zu, den negativen Teil wollte ich eigentlich etwas kürzer halten. Aber etwas Hintergrundinformation schadet nie.
Wenn ich nochmal auf unsere Einleitung zu sprechen komme, dann ist doch die Frage: Warum ist die Telefonzelle verschwunden? Oder die Videothek?
Weil es einen technologischen Vorsprung gab.
Warum verschwinden Wechelstuben? Weil Menschen mehr Wissen darüber haben (Stichwort: Welche Kurse werden abgerechnet) und Alternativen. (Stichwort: bunq, Revolut)
Warum es Finanzvertrieb auf Provisionsbasis noch gibt habe ich heute nochmals angerissen. Verstehen muss man es nicht, aber die Gründe existieren. Es spielt keine Rolle bei welchem Vertrieb man ist, das Problem sind die Kosten und die enormen Interessenkonflikte.
Aber es gibt in der persönlichen Finanzplanung sowohl genug verfügbares Wissen als auch die Alternativen zur Umsetzung in Form von Kontenmodellen, Fintechs, ETFs und vielem mehr. Es gibt Literatur wie die von dem Besteller Dr. Gerd Kommer, die man auf Amazon erwerben kann. (Ich mache keine Buchaffiliate, daher einfach bei Amazon mal reinschauen) Es gibt viele hervorragende Finanzblogs, die eine unerschöpfliche Quelle des Wissens darstellen. Man kann sich sogar mit Lesern dort austauschen, die in vielen Fällen selbst großes Wissen vorhalten.

Quelle: gettyimages/istock
Letzten Endes ist es nicht notwendig irgend einen Finanzvertrieb in Anspruch zu nehmen. Ich wüsste keinen einzigen objektiven Grund dafür. Wenn sich jemand aufgrund von Eitelkeiten dafür entscheidet, ist es seine Sache. Wenn jemand aber sagt ich will einfach und unkompliziert das Problem Finanzen lösen, dann kann er folgende Artikel schon einmal durchgehen und umsetzen. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt von dem was in Zukunft noch an KnowHow folgen wird. Jeder Artikel öffnet sich unter einem extra Fenster.
- Banken und Testberichte
Ist Ihre Bank die beste Bank? Meine auch! Komisch.
“Meine Bank ist mein Partner.” Ach, wirklich?
- Bankverbindung die passt?
Klassisch – DKB. Wie Magnum Classic. Bewährt und gut.
- Wie bekomme ich Struktur in meine Finanzen?
3 Konten Modell (eine 24 jährige ist fitter in Finanzen als ein “alter Hase”)
- Depot aufbauen
Selbst machen – Wie bei Hornbach, aber ohne Unterhosen.
Portfolio 1 – Grundlagen und Risiko.
Portfolio 2 – Umsetzung des Welt-Portfolios
- Kredit aufnehmen ja oder nein?
Das Kredit-Mindset – Du lebst nur ein Mal und zwar jetzt.
Kredite & Vergleichsportale – die sind ja so unabhängig.
- Ist Riester sinnvoll?
Du wirst gefördert... – geschenkter Gaul und so…
- Von Lara & Banking für Frauen
Basics in Banking (Bankerin packt aus)
Banking für Frauen (Wenn Frauen Frauen über den Tisch ziehen)
Zu guter letzt: In eigener Sache
Dadurch, dass wir eher klassische Bankkunden und durch Empfehlungen von Lesern (eigentlich müsste ich sagen Leserinnen, denn die sind die Mehrheit!) viele jüngere Menschen als Leser haben, ist Blackwater.live etwas anders wie sonst von Finanzblogs gewohnt. Auch durch die verschiedenen Nationalitäten unserer Leser wird die Seite geprägt.
An dieser Stelle möchte ich mich für hunderte Emails ganz offiziell bedanken und für die stets wachsende Leserschaft, die vor einiger Zeit über 1000 Abo-Stammleser geknackt hat, dazu kommen in manchen Monaten viele weitere tausende Besucher. Manchmal dauert es etwas, bis ich auf eine Mail antworten kann, aber ich tue es. Die Anfragen sind manchmal recht umfangreich. Viele Fragen können durch bestehende Artikel gelöst werden. Andere Themen, die wir noch nicht auf dem Blog haben, werden in den nächsten Monaten und Jahren kommen. Wir hatten mit unserem eigenen Sweet16 Projekt einen recht arbeitsintensiven und ungeplanten Start, was unsere Planung etwas umgeworfen hat, da dieses Projekt logischerweise Prio 1 hat. So arbeiten wir eine “Baustelle” nach der anderen ab, aber mit großer Freude und einem berechtigten Optimismus. Blackwater.live ist gekommen um zu bleiben und ich möchte mich für die vielen Weiterempfehlungen bedanken! Das ist die größte Motivation für Inhalte und Ideen! In Zukunft werde ich das Podcast Format stärker einbinden, da viele von euch (mehr als ich dachte) gerne hier zuhören. Ihr könnt blackwater.live sowohl auf iTunes als auch auf Spotify finden.
Wenn ihr Ideen für das Podcast oder Artikel habt, dann schreibt einfach in den Kommentarbereich unter diesem Artikel.

Quelle: gettyimages/istock
“If you want to do something, you will find the reason. If you don’t want to do it, you will find an excuse.”
– Jim Rohn
Da musste ich mal wieder an einen meiner Lieblingsblogs denken:
https://www.welt.de/finanzen/article202234584/Rentenversicherung-Bundesbank-warnt-vor-finanzieller-Schieflage.html
😂 Eigenverantwortung ist alles.
Hallo zusammen! Ich bin neu hier, habe die Seite ergoogelt. Besonders Wert darauf gefunden zu werden legt ihr nicht, oder? Anyway. Ist ja alles ganz spannend und schön und gut. Was haltet ihr denn von dem Handeln mit Einzelaktien? Immerhin habt ihr ja eine Empfehlung für das DKB Depot. Und was sagt ihr den Bankkunden die eine Betreuung wünschen? Manche wollen nicht nur mit ihrem Bildschirm reden und brauchen einen Ansprechpartner.
Ansonsten gut gemachte Seite und erfrischend andere Gedanken. Man merkt der Hauptautor ist keine 25 mehr.😂
Wir sind ein Nischenblog und das hat auch seine Vorteile. 🙂
Wir empfehlen keine Einzelaktien etc. Ein marktbreiter ETF ist dem immer vorzuziehen. Aktives Handeln betreiben wir mit FX. Bankkunden die eine Betreuung wünschen und nicht glücklich bei all den guten Finanzblogs werden, sollte unbedingt eine Honorarberatung in Anspruch nehmen. Der Bankverkäufer ist die denkbar schlechteste Wahl.
Oh, eine ganz neue Art von Bescheidenheit. :)) Euren Banking für Frauen Beitrag fand ich gut, anders als die geschleimten Podcasts von manchen Seiten. Kommt nochmal was Neues aus der Ecke? Würde mir gefallen, wenn es gut gemacht wird. 🙂
Hi Finanzkatze, freut mich das Dir der Beitrag gefallen hat. Wir haben so etwas in der Pipeline, der damalige Beitrag war ja etwas kurz. Dieses Thema muss immer mal wieder auf den Tisch, da es gemessen an der Wichtigkeit zu unbeachtet ist.(trotz 4-5 Damenfinanzbloggs) Hier ist es vielleicht ein Nachteil, dass wir nur so ein kleiner Blog sind. Aber ich bin überzeugt, die ein oder andere Suchende findet ihren Weg auch zu uns.
Hi BW, ein Banking für Mädels Artikel mit Ideen hätte ich auch gerne wieder. Da damals war sehr einfühlsam und motivierend, aber eben nur ein einziges Posting. Ich würde mir da mehr wünschen. Support, Tipps, vielleicht eine Gruppe oder sowas. Ich glaube du kannst das gut, hast ein Händchen dafür, sehr angenehme Podcast stimme, höre gerne zu. Übrigens wie du immer sagst, auf dem Weg zur Arbeit. lol
Es gibt einige Blogs dazu und sogar Banken die für uns was machen, aber ich höre gerne eine zweite Meinung dazu, möchte nichts falsch machen. Also schliesse ich mich der Finanzkatze an und motiviere dich dazu etwas zu tun. :)))))))))))))))))))))))))))
Jajaja tu was, an der Motivation scheitert es doch immer. 🙄🙄
Hellooo BW, habe ich noch gar nich gelesen und gleich nachgeholt. Ist schon motivierend den Popo zu bewegen, aber wohin? Mir fehlen da auch die weiteren Schritte und da fühle ich mich dann auch unsicher. Mehr Begleitung wäre schön. Hab alles gemacht was du hier geschrieben hast und bin echt happy BW. Vor allem mit dem bunq, dkb ist bisl classy dagegen. So eine Supportgroup wäre das nix? Als Idee? Vielleicht? Jaa? 😂😂
Ich hoffe ich schreibe nichts falsches aber manchmal wünscht sich Frau einfach Unterstützung anstatt 1000 Finanzblogs durchzulesen. Davon sind nicht mal alle gut. Der letzte den ich gefunden habe war von einem 20 jähriger Student. Hallo? Was soll ich von dem denn lernen? Ich bin noch nicht soweit dem seine Mutter sein zu können, aber ich bin aus seiner Sicht wohl eine Frau und er eben ein Junge. ::) Die Idee der Begleitung finde ich gut und schliess mich der Meinung von den anderen an.
Super BlackW, mir gefällt deines Seite weil sie doch wach rüttelt. Ich lese seit dem Anti-Riester Artikel mit. Die diversen Säulen der Altersvorsorge waren nie für die Bürger gemacht, sondern nur eine Einnahmequelle für die Versicherungskonzerne und den Staat. Nichts anderes ist es, eine Erhöhung der Einnahmen. Dabei nahmen Bund Länder und Kommunen 2018 im Vergleich zu 2006 267 Milliarden Euro oder 60% mehr ein. Aber die Unfähigkeit der Politik mit Geld umzugehen führt dennoch zu immer neuen Schulden. Ich kann der jungen Generation nur sagen wacht auf und haut ab. Über 100 Milliarden Euro fließen jedes Jahr aus dem Bundeshaushalt der Finanzierung der Renten zu. Altersarmut droht trotzdem, wenn keine zweites oder drittes Standbein zur Alterssicherung vorhanden ist. Und das soll dann wieder mit Anlagen gemacht werden, welche niemals irgend eine sinnvolle Rendite abwerfen werden. Es ist unfassbar was wir erleben. Nochmal an alle jüngeren: Wacht auf! So lange es noch geht.
Vergessen Sie es, die Leute schauen lieber Fußball und TV Shows als einen Gedanken an die “schöne Zukunft der Umverteilung” in diesem Land zu verschwenden. Wird schon alles gut werden. Wenn ich schon im Ausland wäre würde ich nur lachen, aber bis dahin versuche ich alles um es hier weg zu schaffen.
Hey heyyy, ich trau mich mal bevor ich einfach so ein Mail schreibe. Auf diese Seite bin ich gekommen durch eine Empfehlung und lese schon lange mit. Mir gefällt der Stil, aber alles verstehe ich nicht sofort und muss erst zwei Mal lesen.😂 Was ich schon immer mal schreiben wollte: Es geht oft um Geld vermehren, mehr Geld haben. Als alleinerziehende Mutter denke ich aber oft, wie soll ich noch sparen? Leute die Geld über haben können immer sparen, für mich ist das nicht so einfach. Ich will mich auch nicht beschweren, aber da würde ich mir mal Hilfe oder Ideen wünschen. Sparen oder Geld sparen ist ja auch wichtig, manchmal bleiben mir aber nur wenige Euro im Monat übrig, es ist dann schon bitter für mich. Zu lesen wie andere Geld vermehren und ich spar nur paar Euro ist sehr hart. Ich hoffe und wünsche mir ganz einfache Ideen und nicht nur was für Leute mit viel Geld. Nicht böse sein😘😉
Hallo nilabah, Deine Situation hört sich wirklich nicht einfach an und ist bewegend. Ich habe mir ein paar Gedanken dazu aufgeschrieben und werde überlegen, wie wir auch Posts zu solchen schweren Situationen machen können. Es soll auf keinen Fall darum gehen, wie man Überfluss noch vermehren kann, sondern wie man auch mit wenig etwas erreichen kann. Danke für Deine Offenheit und Deinen Mut zu schreiben. Du bist hier willkommen und kannst auch gerne mailen bei weiteren Fragen!
Ja sehr gerne, danke dir. Habe dir über das Kontaktfeld geschrieben mit meiner Mailadresse zum weiterleiten.(an leyla)
Hallo Nilaba, schon erledigt, sie schreibt Dir dann. Melde Dich gerne wenn ich was für Dich tun kann oder Du Ideen & Tipps brauchst. Zusammen fällt einem mehr ein.
Hallo Nilabah, interessanter Name. Es hört sich sehr traurig an was du schreibst. Manchmal kann ich gar nicht glauben wie es so etwas in unserem doch reichen Land gibt. Es gibt ganz viele Ideen zu sparen, man darf nur nicht an den falschen Stellen sparen. Gute Ernährung ist gerade bei Kindern sehr wichtig zb. Jedenfalls bist du nicht alleine mit deinen Gedanken. Wenn du magst schreib mir doch mal xxxxxxxx (Blackwater: gelöscht)
Die Damen, zu eurer eigenen Sicherheit habe ich die Mailadresse zensiert. Schreibt mir beide doch mal. Wenn beide schreiben tausche ich eure Adresse gegeneinander aus bzw. leite sie weiter. Mailadressen offen im www ist meist keine so gute Idee. Gruss BW
okok😊 Danke
Nilabah das tut mir so leid von dir das zu lesen. Ich hoffe dein Situation wird besser. Als Mutter alleine ist es bestimmt sehr hart, oh man. Was ist mit deiner eigenen Familie und yfreunden, können die helfen?
Erst einmal danke @Blackwater, sie hat sich gemeldet, ist eine ganz liebe, viiielen Dank dafür. Weiss nicht ob du Leyla persönlich kennst. Wir haben 3 Stunden telefoniert und alles nur wegen deiner Seite. Voll super, danke danke danke!
Also meine Familie hilft mir schon, natürlich. Ich habe wirklich grosses Glück mit meiner Familie. Ich meine ja nur wenn es immer um Geld geht, mehr Geld haben und sparen, manche wissen gar nicht wie es ist wenn nur 20 Euro im Monat übrig sind oder sogar Minus. Man ist immer abhängig und hofft immer es klappt. Dann rechnen machen mit Zinsen, ob sie hier paar Zinsen mehr bekommen oder da. Es ist verrückt. Nicht jeder ist an seiner Lage selbst schuld. Mein wichtigstes ist jetzt mein Kind. Manchmal ist es aber so traurig und ich weiss nicht weiter und frage mich womit ich das verdient habe. Ich will nicht klagen. Nur daran erinnern wenn es einem gut geht dankbar zu sein.
@Ebru Danke das du so lieb bist, danke😘
Hallo Nilabah, ich kenne nicht alle persönlich die hier schreiben, manche vom mailen, manche vom Telefon oder vom Chat. Aber wir haben hier das Glück sehr besondere Menschen zu Gast zu haben. Das kann ich wirklich sagen. Freut mich sehr wenn ihr euch versteht. Erfahrungen wie Deine zeigen mir wirklich wie wichtig Dankbarkeit ist und es hilft sicher sehr bodenständig zu bleiben. Danke Dir für Deine Offenheit!
Ein fettes Lob für die Artikel, helfen mir immer zum Nachdenken. Das du mit den Mails nicht nachkommst wundert mich nicht😂 Aber ich hab Geduld. Irgendwo in den Kommentaren hat jemand geschrieben er/sie wünscht sich auch Ideen zur Lebensplanung. Dem schliesse ich mich an. Einfach andere Ideen und Sichtweisen hören. Darum geht es doch. Gerade heute.
Schöner Artikel Mr. BW. Zu bunq will ich nur sagen, da merkt man was die Zukunft ist. Dagegen kommt mir der Zahlungsverkehr jeder Voba und Sparkasse wie aus dem Museum vor. Jahrzehnte verschlafen. In wenigen Monaten habe auch ich es geschafft und bin endlich aus der Bank raus. Erst mal Urlaub machen und dann in Ruhe was anderes suchen. Als BWLerin findet man immer was😂😂
@Melanie: 100% meine Meinung!
@Anonym: Die Features von Projekt flowyourmoney wird bunq eh noch haben bevor die wirklich online gehen. Offene API hat bunq auch, an Innovation sind die kaum zu überbieten. Geld haben sie auch genug (Kapital des Gründers, kein Fremdkapital), die machen das Rennen.
Podcast ist super, höre ich im Auto gerne. Die Artikel lese ich eher mal in Ruhe am We. Ideen zum Sparen oder das Leben zu optimieren sind bei mir immer willkommen. Ich hab aber auch durch eure Postings mit dem Bibeltexten echt was gelernt. Kann mich nicht erinnern mal in einer Kirche dazu was erklärt bekommen zu haben. Okay ist auch lange her.😂 Euer Ansatz daraus was zu lernen ohne Religion gefällt mir. Religion bringt nur Leid und Zwang. Glaube kaum Gott wollte das.(wenn es ihn gibt) Persönlicher Glaube ist aus meiner Sicht was ganz anderes. Wer eine Gemeinschaft braucht um Gott anzubeten oder gläubig zu sein, dessen Glaube kann ja nicht sehr stark sein. Meine Meinung. Macht weiter so, gefällt mir gut!
Ich mag die Abwechslung hier. Ihr könntet sicher noch mehr über Lebensplanung schreiben, über Bereiche die auch wesentlich von Finanzen geprägt sind oder weitere Tipps im Alltag. Ab und an etwas über bunq und Co. ist auch top. Aber ich glaube ihr werdet selbst noch genug Ideen haben.
Die meisten werden abgezockt weil sie auf die Hilfe der Banken angewiesen sind. Oder sie glauben es. Du hast ja gut gezeigt man braucht es nicht. Schwäche wird doch meistens ausgenutzt, nicht nur bei dem Geldthema. Bei bunq gibt es was neues seit heute!!! Eine neue Karte für Reisen😋😋😋
Habe ich gesehen. Die Karte wird als Credit-Card von Lesegeräten erkannt, daher ist die Akzeptanz höher und man kann auch Kautionen und Reservierungen mit ihr durchführen. Das geht natürlich über das Guthaben bei bunq, daher kein Verschuldungsrisiko. Die Beträge werden später dann wieder freigegeben. Die Karte sieht auch etwas anders aus. Damit hat bunq einen weiteren großen Vorteil gegenüber den Prepaid-Karten von anderen Anbietern. Passend zur Urlaubszeit.
bunq wird immer besser, die regelmässigen Updates haben bisher immer weitere Features gebracht. Die App ist besser als die von N26, ich überlege inzwischen ganz zu bunq zu wechseln und meine deutsche Bankverbindung zu schliessen.
Sehr abwechslungsreich bei dir, gefällt mir gut. Immer spannend was dir als nächstes einfällt.
Nach deinem Podcast würde mich nun nur interessieren wie du deinen ausschüttenden Vanguard ETF reinvestierst? 😉
Wäre über eine Vertiefung des Themas ETF- Sparplan echt nochmal dankbar!
Wäre es nicht eine Idee die Ausschüttungen auf einem bunq Konto zu sammeln und zusammen mit dem Aufrundungssparen (weiss nicht wie man es sonst nennen soll) dann wieder zu investieren? Also sobald immer eine Summe X zustande kommt. Ist doch eigentlich ganz einfach.
Genau meine Idee. Dazu schreibe ich demnächst noch einen extra Artikel.
Aber dann müsste ich ja jedes Mal manuell von DKB zu bunq die Ausschüttungen transferieren und dann wieder zurück zur DKB? Nicht besonders geschickt?!
Finde das Projekt von flowyourmoney super spannend. Wenn ich alles über bunq automatisieren könnte, wäre das super genial!!! Auf diesen Tag warte ich wenn ich alles automatisieren kann.
Zwischen der dkb und bunq sind das meiner Erfahrung immer Echtzeitüberweisungen. Ist wie als wenn es die gleiche Bank wäre. Würde mich daher nicht stören.
bunq ist von der Updatehäufigkeit und deren Ideen meine Nr. 1. Andere machen viel Lärm um nichts, bunq führt ein Feature nach dem anderen ein. Daher werden die auch am ehsten Innovationen weiter umsetzen.
Ein neuer Podcast und ein neuer Blogpost😋 Perfekt. Jetzt sind wir wieder bei Finanzen, ich finde diese Wendungen und Verbindungen supergut. Ich glaube die meisten sind bei ihrer Hausbank (Sparkasse, Volksb. etc) weil sie den Aufwand zu wechseln nicht wollen, weil die Eltern schon da waren und weil Bank einfach etwas superkompliziertes für sie ist. Du hast ja ganz gut gezeigt wie einfach ein Wechsel heute ist und ich bin auch nur deswegen gewechselt, sonst hätte ich auch alles gelassen wie es ist. Was aber echt sehr interessant ist und deswegen muss ich es hier loswerden: Sobald zb Arbeitskollegen die DKB oder die bunq Karte sehen, fragen sie gleich. (bunq hab ich inzw. auch gemacht)Was ist das denn für eine coole Karte, noch nie gesehen usw. Und schon ist man im Gespräch und kann es weiter empfehlen. Zu bunq hab ich 3 Leute auf der Arbeit in einer Woche gebracht.😂 Die kann man gut als zusätzliche Bank empfehlen auch wegen den vielen Funktionen. Der Wechsel von der Sparkasse, Volksb etc. zur DKB ist eine etwas grössere Sache. Ich helfe eine Freundin gerade dabei nachdem ich selbst erst ganz neu bin. Erst mal hab ich ihr alles erklärt, blackwater empfohlen😉. Dann kamen Fragen das glaubst du nicht. Kann man überall Geld abheben? Das Konto kostet nichts, wirklich? In ETF sparen, was ist das? Wieso nicht Sparkonto? Soll ich nicht doch den Bankberater fragen? Wir reden hier von einer 26 jährigen mit Bachelor Studium BWL😂😂 Das mal so als kleine Rückmeldung warum deine Seite wichtig ist und deine Arbeit sowieso!
Ein toller Betrag und auch ein toller Podcast! 🙂
Herzlichen Glückwunsch zu eurem Bestehen! Ihr habt viele gute Ansichten, gute Tipps, vieles habe ich schon genau so gemacht wie beschrieben. Nachdem ihr doch eine Menge anderer Kulturen ansprecht, wie haltet ihr es da mit Politik? Kopftuchverbot, Frauenrechte, Religionsfreiheit oder Islam? Heute muss man klar Stellung beziehen, was ist die von Blackwater.live?
Guten Morgen! Ich weiss nicht ob man sich in politische Querelen wirklich reinziehen lassen muss, oder ob man Stellung beziehen MUSS. Demokratie und Freiheit zeichnet sich normalerweise auch dadurch aus auch mal auf eine Stellungnahme verzichten zu können. Und was Parteikriege und ähnliches angeht, so nehme ich dieses Recht gerne in Anspruch. Aber die Religionsfreiheit, Menschenrechte (dazu gehört das Frauenrecht der der Selbstbestimmtheit) und die freie Ausübung des eigenen Glaubens gilt es ganz klar zu verteidigen. Und ich dachte es wurde bisher schon klar: Wir tun das. Das eine sind politische Lager und Parteien, deren Streitereien oft wenig sinnvoll sind, das andere sind grundlegende Rechte, die es zu verteidigen gilt. Man muss nicht in allem der gleichen Meinung sein und alles gut finden, aber man muss sich gegenseitig respektieren und jedem sein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben zugestehen.
Jeder sollte leben können wir er oder sie es möchte, dies bedeutet Freiheit. Ich will nicht für meine Art zu leben verurteilt werden, ich misch mich bei anderen auch nicht ein. Wenn mich jemand fragt erkläre ich gerne meinen Glauben oder wie ich lebe und warum. Ich finde viele öffentliche Diskussionen nervig, es geht oft nur um Aufmerksamkeit und das auf dem Rücken von Minderheiten. Oft kennt man die Kultur der anderen gar nicht und macht es einfach schlecht. Dann heisst es ihr müsst leben wie wir! Und was genau soll das bedeuten? Ich kann noch nicht mal erkennen was das bedeuten soll, christlich, katholisch, evangelisch, nichts, Regenbogen, einfach egal, alles durcheinander.
Aber abgesehen davon ist es doch ein Menschenrecht seinen Glauben und eine eigene Art zu leben zu haben. Leben und leben lassen. Meine Eltern, meine Großeltern haben für ihre Art zu leben so viel Leid ertragen, wurden vertrieben und haben alles verloren, ihr eigenes Land. Sie haben so hart gekämpft für alles, deswegen ist es für mich eine Ehre ihre Lebensart fortzuführen. Sorry war etwas von dem Thema abgekommen😂🇵🇸🇵🇸🇵🇸
@ktbmek Gut erklärt, „in was integrieren“? Es ist in Deutschland in der Tat schwierig eine Art Linie zu erkennen (böse Zungen sagen Leitkultur), sondern es scheint eher totale Individualität und Ichbezogenheit vorzuherrschen. Das restdeutsche ist die Sprache und Teile der Geschichte. Thats it. Daher mache ich auch niemanden einen Vorwurf der seine Kultur weiter lebt.
So ganz verstehen kann ich das mit dem integrieren auch nicht. Diese Diskussion kommt dauernd. Man muss die Sprache können, sollte eine Ausbildung oder ein Studium machen, arbeiten. Oder eine Familie gründen. Wenn ich durch die Innenstadt laufe sehe ich alle Nationalitäten und Kulturen. Bedeutet Integration ich muss Wurst und Brezel essen? Hier in Bayern ist es weit verbreitet. Oder heisst es ich muss Döner essen, denn davon gibt es noch mehr Läden. Es wäre dann türkisch, ich bin aber arabisch. 😂 Irgendwie geht diese Diskussion egal wo sie anfängt am Leben von heute vorbei. Da können aber die Menschen nichts dafür. Jeder soll doch leben wie er es mag, aber ich will nicht wegen meinem Leben angegriffen werden. Egal, in dem Blog soll es ja um Finanzen gehen, daher mal eine Frage dazu: Habt ihr die Erfahrung gemacht das Sparkasse die bunq Karte nicht akzeptiert? Ich konnte kein Geld abheben. Geld ist auf dem Konto, wollte nur 50 euro abheben, ging aber nicht. Bei der VR gings dann. Kennt das jemand??
@srp88 Die Sparkasse blockiert oft moderne Karten. Hat nichts mit dir oder bunq zu tun. An den Automaten steht auch sie wollen kein Comdirect usw. Ich hole fast gar kein Geld mehr. Habe immer 50 als Reserve dabei, sonst wird alles mit Karte gezahlt.😉
@srp88: Es ist genau wie mkekk geschrieben hat. Die Sparkassen blocken sehr viele Fremdbankkarten, fast alle Direktbanken sind darunter und auch viele Fintechs. Ob das so schlau ist sei mal dahin gestellt, wenn ich mich darüber ärgere würde ich erst recht kein Sparkassen Kunde werden. Aber ist nicht unser Problem, als selbstständiger Bankkunde geht man andere Wege. 🙂 Da man in Deutschland immer noch oft Bargeld benötigt ist es immer ganz gut eine kleine Menge dabei zu haben. Ansonsten lasse ich auch alles über Apple Pay und bunq laufen. Das alte Argument der fehlenden Kostenkontrolle bei Kartenzahlen hat sich durch bunq und die ausgezeichnete App ja erledigt. Mit dem 3 Kontenmodell (oder mehr) ist das Problem gelöst.
@ktbmek, srp88:
Das Integrationsthema ist eine der liebsten deutschen Diskussionsthemen und man diskutiert allgemein gerne über alles und jeden. Es ist ein Teil der Kultur. 🙂 Oft wird dabei nicht immer alles zu Ende durchdacht oder nur eine einseitige Position bezogen, über spätere Konsequenzen wird gejammert. Von daher kann ich euch gut verstehen. Deutschland hat selbst ein Identitätsproblem und daher ist es schwierig hier eine Art “Leitkultur” zu erkennen. Es wird wohl auf maximalen Pluralismus und Toleranz hinauslaufen, was Vorteile hat, aber auch einiges an Chaos verursachen wird. 🙂 Es bleibt spannend.
🙄🙄🙄
Ich müsste eigentlich den Happy Birthday Song singen, oder? 😂😂😂 Habe gerade den Podcast in meinem kaputten Auto gehört. Die Zeit vergeht echt so schnell, wir werden alle älter, deprimierend. 🙃 Ich bin auf den Bericht aus Italien gespannt, gerne öfters Podcasts. Gute Stimme und so😂😂😂 Die letzte Zeit war etwas stressig bei mir. Manchmal frage ich mich echt was das Leben soll. Dann lese ich deine Philo-Posts und irgendwie baut mich das auf. Vielleicht sollte ich mir echt mehr Gedanken machen und weniger mich einfach nur ablenken.
Leute von mir einfach herzlichen Glückwunsch! Ein gelungener Blog, nach einem Jahr so viel Resonanz, ihr habt noch viel vor euch! Spricht viele Menschen an und ihr könnt sicher etwas bewegen!
Mir gefällt das Podcast auch sehr gut und gefunden habe ich erst es später. Ich bin auch durch Empfehlung gekommen. Erst dachte ich: Finanzen, Blog, was soll ich damit??? Es hat mich auch nicht besonders interessiert. Kunde bin ich (noch) bei der Sparkasse, voll viele sind da. Sparkasse ist wie die AOK nur eben als Bank, falls man die so nennt. Sparkasse halt. Jeder läuft mit den roten Karten von denen rum, die gehen dauern kaputt. Wenn ich ne neue will, soll ich vorbei kommen. Da heisst es dann wieder Termin. Im Termin wollen die meine Finanzen wissen. Es ist echt krass, es läuft jedes Mal so. Mein Baba ist vor zwei Jahren gestorben. Ich habe eine Erbschaft gemacht und bin so sparsam wie nur möglich. Deswegen machen manche sich über mich lustig die eher sagen ich soll mal leben. Ist ja nicht so dass ich nicht lebe, aber ich würde nie mein Erbe einfach ausgeben. Meine Mutter starb schon als
ich klein war, ich hatte nur meinen geliebten Dad. Und der hat sich um mich und meine Schwester gekümmert und uns gross gezogen. Als ich damals bei der Sparkasse war wegen all diesen Sachen wollten die mir auch direkt wieder was verkaufen. Jetzt liegt das Geld schon fast zwei Jahre rum und ich hab nichts angelegt, weil ich denen einfach nicht traue. Daher wurde jetzt dein Blog doch interessant für mich und Finanzen auch. Ich gebe echt zu, ich hab keinen Plan. Aber andere haben es auch geschafft (auch die die dich empfohlen hat) und eine davon ist meine Freundin. Das macht mir Mut. Was ich noch sagen wollte: Ich finde es wirklich unmenschlich und grausam wenn Leute einfach reingelegt werden obwohl sie Hilfe brauchen. Gerade wenn man nicht alles weiss oder nicht von hier ist, ist es echt mies. Ich mache nun meine Kündigung an die Sparkasse klar und werde es so machen wie erklärt, ganz langsam. Erst mal DKB eröffnen und dann geht es weiter. Bei Fragen melde ich mich. Und jaaa. ich hab Geduld. :-)))))
Hallo Persiangirl, dein Verlust tut mir sehr leid, von ganzem Herzen. Bitte melde Dich wenn ich Dir helfen kann oder Du Fragen hast. Jede Mail wird beantwortet auch wenn es ein paar Tage dauert.
Ist nicht immer so einfach, manchmal braucht man einen Ansprechpartner weil man alleine nicht weiter kommt. Wenn die dann nicht ehrlich sind ist es schlimm. Kann ich denn euch mailen und fragen und Hilfe bekommen?
Ja sehr gerne. Schreib Deine Fragen einfach an blackwater.live@b-c-n.org Wir bekommen das schon hin, manchmal braucht man jemand mit ein paar Tipps und Ideen.
Das Podcast Format unbedingt weiter ausbauen! Man merkt zwar hier hast du nicht die große Erfahrung, aber es gefällt mir so schon besser wie einige professionelle Podcasts bei anderen. Ich höre wie vermutet auf dem Weg zur Arbeit den Podcast im Auto. :)))) Durch den Charakter deines ganzen Blogs musst du dich eh nicht vergleichen, sondern einfach nur selbst übertreffen. Es wird dir gelingen, nach all dem was ich bisher gesehen und gelesen habe. Bin seit ca. Anfang 2019 Leserin.
Einfach wunderbar, danke!
Basics in Banking (Bankerin packt aus) 😂😂 Das hört sich fast an wie ein Interview im dunklen mit veränderter Stimme.