„2 mal 2 sind niemals 4, sondern 5 minus 1. Man muss nur die Nerven und das Geld haben, das minus 1 auszuhalten.“

– André Bartholomew Kostolany

 

 

“Denn alles Böse erwächst aus der Habgier. Schon so mancher ist ihr verfallen und ist dadurch vom Glauben abgekommen. Wie viel Not und Leid hätte er sich ersparen können!”

– 1.Timotheus 6:10, Hoffnung für alle Bibel

 

 

Überall wird darüber geschrieben, berichtet und geschwärmt. Die finanzielle Freiheit. Es gibt kaum einen Blog über Geld, Sparen, Geschäftsideen und das Leben, auf dem nicht davon berichtet wird. Und natürlich darf da Blackwater.live nicht fehlen. Zugegeben, es kommen auch immer mal Mails mit Fragen dazu. Wie sehen wir das Thema, glauben wir daran und mehr. Und all die Mails die so eingehen, inspirieren auch zu neuen Artikeln und Themen. Jetzt ist Blackwater.live kein klassischer Finanzblog, der über ETFs, Kredite und Sparen schreibt, sondern wie unsere Leser wissen, schreiben wir über das Leben. Die wohl breitest mögliche Aufstellung. Und gleich vorweg: Wie ich immer schreibe und sage, jede Sicht auf Sachverhalte ist perspektivisch. Heute also die Perspektive von Blackwater.live auf dieses wichtige Thema.

 

Blackwater.live - Finanzielle Freiheit, nur wie?
Bedeutet finanzielle Freiheit “reich” sein? Wie kann man finanzielle Freiheit erreichen und wie nicht?

Quelle: istockphoto/gettyimages

 

 

Was ist finanzielle Freiheit?

Klassisch wie bei einem Schulaufsatz fange ich heute mal mit einer Begriffserklärung an. In einem Vortrag oder Aufsatz würde es nun heissen: Zunächst müssen wir einmal klären, was ist finanzielle Freiheit?

Die Antwort darauf in Zahlen ist sehr individuell. Bei jedem wird hier also ein anderes Ergebnis stehen. Egal wie alt ich bin und wo ich lebe, bedeutet 100%ige finanzielle Freiheit so viel Geld zu haben, dass ich nicht mehr arbeiten muss. Ich kann oder will, aber ich muss es nicht. Eine einfache oder vereinfachte Rechnung für einen heute 30 Jährigen in Deutschland würde also wie folgt aussehen:

 

Monatlicher Bedarf zum Leben:

2000,00 EUR * 12 Monate * selbst kalkulierte Restlebenszeit in Jahren.

 

Klingt hart, aber wir müssen schon ehrlich mit uns selbst sein. Wie lange werden wir leben, diese Frage müssen wir beantworten. Ich für mich persönlich sage, meine maximale Erwartung liegt bei 80 Jahren. Das kommt mit den Sterbegeldtafeln großzügig hin. Wenn mein finanzieller Bedarf wie oben gezeigt aussieht, dann brauche ich also 1.008.000,00 EUR. Wir werden in diesem Artikel sehen, ob jemand mir dieses Geld geben wird, denn das ist eine der entscheidenden Fragen. Ich habe hier einen Spendenlink* einbaut, weil ich es für sehr ehrlich halte. Ehrlicher als meine Massenveranstaltung zu verkaufen. Vielleicht spendet jemand. Ich werde dann in der nächsten Zeit darüber berichten. 🙂

Die Rechnung ist einfach gehalten. Man kann sie skalierbar komplizierter machen, beispielsweise die Inflation mit einrechnen, einrechnen welche Erträge diese Million abwirft. Das wisst ihr. Falls nicht, dann gehe ich gerne im Kommentarbereich auf die Fragen ein. Aber bis hierhin sollten alle bei mir sein und jeder kann sich seine eigene Zahl ausrechnen.

 

 

“Fuck you Money”

Ich bemühe mich meine Gedanken aus der Gosse zu holen und Fäkalworte zu vermeiden. Daher ist der Begriff “Fuck you money” von mir aus der Finanzbloggerszene zitiert und nicht selbst gebraucht. Worum es dabei geht, beschreibt folgender Dialog, der irgendwo in Südwestdeutschland vor einiger Zeit statt gefunden haben soll:

 

 

Chef: “Herr XY, ich habe leider wieder mal eine Abmahnung gegen Sie. Wieder wegen Kleinigkeiten, die ich mühsam mit meiner 150kg Vorgesetzten ausgedacht habe, da wir Sie loswerden wollen. Wir müssen alle den Gürtel enger schnallen.”

Herr XY: “Och echt, och wie traurig. Da bekomme ich ja richtig Angst. Wollen wir uns vor Gericht wiedersehen, ich habe hunderte belastende Mails der letzten Monate, die die Aufsicht interessieren würde zu Betrug, Fehlberatungen und Falschaussagen. Muss die Chef-Chefin den Gürtel eigentlich auch enger schnallen? Ich meine, ich kann es mir nur so schwer vorstellen.”

Chef: “So eine Unverschämtheit mich zu erpressen. Sie sind das Letzte.”

Herr XY: “Nein, ich bin einfach nur ein kleiner Mitarbeiter, der einfach nichts zu verlieren hat.”

Chef: Packt seine Sachen zügig ein und verlässt das Büro.

 

 

Dieser Dialog ist verkürzt und manches ist weg gelassen. Aber es ist ein typisches Beispiel aus dem Berufsleben. Ab und an müssen Firmen Arbeitsplätze abbauen. Und statt die Leute ehrlich mit einer Abfindung hinaus zu begleiten, wird erst mal mit Dreck geworfen. Den Mitarbeiter zu mobben bis er selbst geht ist günstiger. Hierzu werden sogar Strategien von Anwälten im Internet verkauft. Es ist unglaublich zynisch und menschenverachtend.

Ich kenne viele Menschen, die daran zerbrochen sind. Das Haus muss bezahlt werden, die Kinder, die Frau arbeitet nicht oder nur auf Teilzeit. Der Arbeitgeber kann einen erpressen, erniedrigen und letzten Endes vernichten.

Hier kommt nun das “Fuck you money” ins Spiel. Jemand der finanziell frei ist, entscheidet sich dafür zu arbeiten, muss es aber eigentlich nicht. Er ist nicht erpressbar und kann jederzeit gehen, wenn es ihm zu blöd wird. Das Leben als Angestellter ist ein Tausch von Zeit gegen Geld. Auch wenn viele Unternehmen alles versuchen, um den Angestellten zu suggerieren, sie wären für mehr verantwortlich, als für das was in ihrem Arbeitsvertrag steht. Und was steht im Vertrag? Nochmals: Zeit gegen Geld.

 

Conclusio: 

Finanzielle Freiheit heisst, ich kann arbeiten, muss es aber nicht. Ich bin nicht erpressbar und dadurch frei. Und ich möchte anmerken: Es gibt kein schöneres Gefühl im Berufsleben, als als Angestellter getarnt in einem Sklavenbetrieb eine Zeit lang zu arbeiten. Comedyserien im TV braucht man keine, der Alltag reicht.

 

Blackwater.live - Finanzielle Freiheit. Meine oder die der anderen?
“Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der Reichste im ganzen Land?” “Oh, immer der, der am lautesten darüber spricht.”

Quelle: istockphoto/gettyimages

 

 

Der (Alb) – Traum

Jedem von uns ist klar, warum finanzielle Freiheit erstrebenswert ist. Ich möchte auch klar sagen, dass es etwas anderes ist, als Reichtum anzustreben. Durch das bisher geschriebene sollte dies klar sein. Es geht nur um Leben, nicht um maßlosen Konsum und Aufhäufen von allerhand “Lifestylebullshit.” Und diesen Begriff möchte ich heute als meinen ausgeben und sozusagen markieren.

Reichtum anstreben ist falsch, da dies mindestens zu einer verzehrten Wahrnehmung über das Leben führt und jegliche wirkliche Wunder und Schönheiten des Lebens untergehen. Die Prioritäten verschieben sich in einer ungesunden Weise.

Interessant ist, dass alle die Reichtum und Erfolg verkaufen, es nötig haben mit Autos, Häusern und Yachten anzugeben. Und hier will ich schon den ersten Punkt einbauen, auf den man extrem aufpassen muss. Wer dieses Bild vorlebt, der will nicht das wir finanziell unabhängig werden, er oder sie will nur selbst reich werden oder noch reicher, um sich den zweiten Porsche vor die Tür stellen zu können. Wer finanzielle Freiheit über Luxusgüter verkauft, hat das Thema Freiheit nicht verstanden. Freiheit dreht sich nicht primär um Materielles, Freiheit ist ein immaterieller Wert. Menschen die Dinge in ihrem Leben aufhäufen, werden nach und nach unfrei. Ungeachtet ob sie Geld haben oder nicht, die ganzen materiellen Güter rauben ihnen die Freiheit.

 

 

Aber warum ist finanzielle Freiheit womöglich ein (Alb) – Traum?

Das hängt ganz von uns selbst ab. Die meisten, die das hier lesen, sind auf der Suche nach finanzieller Freiheit oder wenigstens einem Teil davon. Daher geht es heute nicht um die Nachteile, wenn man finanziell frei ist, auch wenn es diese natürlich ebenfalls gibt. Sondern es geht um den Weg dahin, der die ganze Story zu einem Horrorfilm werden lässt. Und davon habe ich im Laufe der Jahre viel gesehen und erlebt. Offline wie Online.

Wir Menschen lieben Träume und streben nach Zielen. Wir wollen glücklich sein und völlig ohne Geld wird es in dieser Welt nicht gehen. Daher schreibe ich auch nicht über Frugalismus und maximalen Verzicht. Und selbst wer frugal lebt, braucht Geld.

Es ist richtig Kosten zu reduzieren und sein Leben frei von “Lifestylebullshit” zu machen, ein Thema auf das ich nächste Woche noch eingehen werde. Und es fühlt sich gut an, das Leben von unnötigem Zeug, von Zeitverschwendung und negativen Menschen zu befreien. Aber durch Sparen und die Reduzierung von Lasten alleine, werden wir die finanzielle Freiheit nicht erreichen. Wir brauchen dazu auch Erträge. Erträge sind mit Risiken verbunden, beispielsweise am Kapitalmarkt. Egal ob wir in Aktien, ETFs oder Immobilien Geld anlegen, ob wir FX oder Commodities traden, wir müssen Schwankungen und Verluste überleben und aussitzen und erhalten im Idealfall dann längerfristig einen Ertrag. Eine Bezahlung für den Kontrollverlust und das eingegangene Risiko. Wir bekommen also nichts geschenkt, Rendite kommt von Risiko.

Ähm Moment, dann gibt es aber noch den schnellen und einfachen Weg, oder? 

 

Ein kurzer Gedanke: Jemand will abnehmen. Er fängt an Sport zu machen, seine Ernährung umzustellen. Hart, ein Kampf, es kostet Schweiss und Zeit. Aber es wird klappen, wenn der- oder diejenige es langfristig durchzieht.

Dann gibt es noch den einfachen Weg: Die “Granulat-Arsch-weg-Superpille”. Kein Sport, essen was Du willst. Du brauchst nur diese Pille. Entdeckt von einem Ölbrotbaummönch im Busch. Der absolute Geheimtipp.

Die erste Variante kostet unsere Zeit und Anstrengung und einen unbedingten Willen. Aber sie wird funktionieren. Wer es wirklich will, der wird es schaffen.

Die zweite Variante kostet Geld. Viel Geld. Dieses Geld fliesst irgendwo hin. Und wohin?? Und wird die zweite Variante funktionieren? Wer wird die Verantwortung übernehmen, wenn sie nicht funktioniert?

 

Blackwater.live - Finanzielle Freiheit
“Es war eine unglaubliche Veranstaltung!” “Es war inspirierend, ein Weckruf!” “Der beste Kongress aller Zeiten!” “ein Megaevent!”  Wirklich inhaltlich wertvoll und stichhaltig oder (einfach) nur Manipulation durch Mittel der Massenpsychologie?

Quelle: istockphoto/gettyimages

 

 

Ich mach so gerne andere reich! Oder: Wer will mir das Geld zur finanziellen Freiheit geben?

Bis mein Artikel Verbreitung findet, werden Monate und Jahre vergehen. Denn jeder der Finanzielle Freiheit googelt, findet Business und ErfolgsCoaches, MLM Anzeigen und Starverkäufer. Er findet Bilder und Videos von Kongressen, wo hunderte bis tausende Menschen fanatisiert, wie auf einem Nürnberger Parteitag der Nationalsozialisten, ihren Coaches und Trainern zuschreien, die auf der Bühne stehen. Party, Erfolg, große Autos. Du kannst es schaffen, Du brauchst nur das richtige Mindset. Sprenge Deine Grenzen, werde zu einem anderen Mensch! Na klar.

Und Du musst auf unseren Motivationstag kommen. Oder Du kaufst mein Buch, buchst mein Coaching. Ich würde am liebsten hier einige Dinge verlinken, da es sich mit Worten kaum beschreiben lässt, was da alles passiert. Aber aus rechtlichen Gründen lasse ich es lieber sein.

Nicht jedes Business- oder Erfolgscoaching ist schlecht und auch sich nicht jedes Buch dieser Art verkehrt. Aber wenn diese auf dem immer gleichen Schema aufbauen, dann sollten wir sehr sehr vorsichtig sein. Aus meiner Sicht ist es dieses:

 

 

  • Massenveranstaltungen, um die Teilnehmer emotional gleichzuschalten und den Verstand zu überwinden. Mein Tipp: Niemals hingehen, besser das Buch Psychologie der Massen von Gustave Le Bon lesen. Die Teilnehmer sind sich nicht im Geringsten bewusst, welche Mechanismen in ihnen ablaufen.
  • Coaching- und Mindsetprogrammierung mit NLP. NLP ist sehr wirksam, aber auch sehr gefährlich. Der einzige Schutz ist, die NLP Techniken zu kennen, nur dann kann man sich vor Missbrauch schützen. Was NLP ist, könnt ihr durch die Buchtipps erfahren. Es wird von so gut wie allen Trainer, Sekten und Starverkäufern eingesetzt.

(Ich werde euch einige Buchtipps am Ende des Artikels verlinken)

 

 

Und ein deutliches Wort zu Warnung: Der Erfolg dieser Programme baut auf das Prinzip der sozialen Bewährtheit. Diese Prinzipien werden in dem Buch von Robert Cialdini beschrieben, welches ich unten auch aufgeführt habe. Diese Veranstaltung besuchen tausende Menschen und alle sind begeistert. Das ist aber auch nicht verwunderlich, wenn man weiss, wie die (Massen)Psychologie funktioniert.

Die meisten Menschen denken, wenn so viele es gut finden, dann muss es gut sein. (social proof) Und wenn sie hingehen, wird in der Masse der Verstand durch die Emotion ausgeschaltet, was Gustave Le Bon in seinem Buch beschrieb. Wenn ich große Veranstaltungsräume mit tausenden Menschen fülle und bewegenden Vorträge, bestimmte Musik spiele, Leute singen und klatschen lasse, werden nur die wenigsten psychisch nicht gebrochen werden. Schon gar nicht die, die die Mechanismen nicht kennen. Der innere Widerstand wird aufgegeben. Diese Veranstaltung sind gut besucht und es wird fast nur positive Bewertungen geben, vom Fliesenleger bis zum Chefarzt. Deswegen ist dieses System für die Veranstalter eine fast risikolose Geldquelle.

Ich will da heute nicht weiter darauf eingehen. Die Frage ist nur:

Wenn diese Systeme soziale Bewährtheit haben, überzeugte Anhänger (böse Zungen nennen es Gläubige) und den einfachen Weg zum Reichtum versprechen, die “Granulat-Arsch-weg Superpille” zum schnellen Abnehmen sozusagen, gibt es denn die vielen Millionen reich gewordener Jünger? Und wo sind sie?

Haben diese Systeme auch einen echten Beweis, im Sinne von hunderten oder gar tausenden nun reich gewordenen Anhängern? Oder sind die nur alle nicht “reich” geworden, weil sie das System nicht richtig umgesetzt haben, zu faul, zu blöd oder unmotiviert waren?

Oder sind nur die reich geworden, die an der Spitze der Systeme stehen, die mit dem 300.000,00 Euro Auto zur Veranstaltung fahren, wo tausenden Anhänger ihnen fanatisiert zuschreien? Sind nur die reich, die die Bestseller verkaufen, die Menschenmassen manipulieren und dauernd erklären, jeder kann reich werden?

Diese Beweise für Reproduzierbarkeit bleiben meist aus. Ich will auch nicht auf jedes System aus dem Bereich Business- und MotivationsCoaching, MLM und Co. eingehen, die verlinkten Bücher versetzen jeden selbst in die Lage dies beurteilen zu können und nicht weiter der Manipulation ausgesetzt zu sein.

 

 

Blut, Schweiss und Tränen

Es gibt nur einen Weg finanziell unabhängig zu werden. Im Lotto gewinnen, zu erben, (damit werden in Deutschland mehr reich, als durch Business Coaching und MLM reich werden) einen guten Job zu haben mit einer gleichzeitig hohen Sparquote, Geld in Risiken anlegen wie Aktien, ETFs, Immobilien, Forex und ähnliches.

Abgesehen vom Lottogewinn und dem Erben, wird der Weg knallhart, es wird weh tun, wir werden verzweifelt sein. Das trifft nicht nur Forex Trader :), sondern auch unsere ETF- und Aktienanleger werden weinend vor dem Computer sitzen. Lasst euch dies von jemand sagen, der dies als Ex-Banker mehr als nur ein paar Mal miterlebt hat. Und wir betreiben hier keine Finanzpornographie. Aber der nächste Big Bang kommt bald und dann dürft ihr diesen Artikel gerne verlinken. 🙂 Ich füge als meinen persönlichen Proof of True mal das Datum hinzu. Heute ist der 23.07.2019.

Es gehört zum Spiel dazu. Wir bekommen nichts geschenkt und es gibt keine “Granulat-Arsch-weg-Superpille” der Geldanlage oder der finanziellen Freiheit.

Erst wer verloren hat kann gewinnen, wer als Anleger überlebt hat, solvent geblieben ist, wer Tränen vergossen hat. Es muss erst viel Geld verloren werden, bevor viel Geld gewonnen wird, so sagte man es einst bei Goldmann Sachs.

Es gibt definitiv keinen Shortcut auf dem Weg zur finanziellen Freiheit. Die angepriesenen Shortcuts bestehen aus der Täuschung, es gäbe keine Risiken, obwohl das Risiko für die Rendite notwendig ist.

Oder sie basieren auf dem Verkauf von Wissen, welches uns nicht weiter hilft. Die ganzen Business Coaches, Erfolgscoaches und Co. haben bisher bewiesen, dass sie Ihre Bücher und Vorträge verkaufen können. Aber ist das ein für andere reproduzierbares Modell? Auch für Menschen, die nicht schon berühmt und bekannt sind?

 

 

AML-14622_2996413_mutable_color

Quelle: Einzellizenz bei dilbert.com

 

Wie versprochen erhaltet ihr anbei die Buchtipps zu dem Thema Manipulation und NLP Techniken. Diese Techniken setzen fast alle Coaches ein und auch auf den Veranstaltungen kann man dies gut beobachten.

 

 

Ich nehme nicht am Amazon Affilialte teil, die Links sind neutral gesetzt.

Buchtipps von Blackwater.live:

 

 

Zum Schluss möchte ich neben der aus dem obigen Comic bekannten Lösung zur Erreichung der finanziellen Freiheit einfach darauf verweisen, unserem Blog zu folgen. Die nächsten Monate bis zum Jahresende wird es einiges mehr zu dem Thema geben.

28 Kommentare zu „Finanzielle Freiheit – ein (Alb) -Traum?

  1. 100,00 Euro zu 5% p.A. zu investieren und 190 Jahre zu warten lässt sich nüchtern sicher schwer verkaufen. Aber eingebaut in ein Tschakka-Tschakka Seminar für über 2000,00 Euro, begleitet von einem “Bestsellerbuch” und beworben von “seriösen” Journalisten… es wäre vorstellbar. Die Verpackung macht es. Und selbstverständlich das Wissen, “Du kannst alles erreichen, es ist in Dir, die Kraft des Universums ist in uns” etc. In diesem Sinne, geiler Artikel BW!

  2. Wer Welt Plus hat kann hier mal lesen: https://www.welt.de/wirtschaft/plus167335806/Gefangen-in-unheimlichen-Naturkosmetik-Sekten.html

    Kurz: Es wird genau beschreiben was Black sagt. Sekte ist Sekte. Die Mechanismen sind identisch, die gleichen Leute und Abläufe. Daher auch oft Überschneidungen. Die Leute kommen mit Freiheit und freien Denken nicht klar und suchen eine Art Psychostütze in solchen Strukturen. Nachweislich sind sie dadurch oft glücklicher, wobei negative Szenarien auch manche Depression und Druck auslösen. Weltuntergang und Co. lässt grüssen. Also ein Dilemma: Glücklicher mit einer Lüge und Gedankenkontrolle oder frei, aber möglicherweise weniger glücklich.

    1. Das ist mir vor längerer Zeit schon aufgefallen. Wer für das eine empfänglich ist, ist es auch für das andere. Daher gibt es viele Ähnlichkeiten. Man muss oft nur einige Worte austauschen. Ich habe kein Welt Plus, aber kann mir in etwa denken worum es geht.😂

  3. Danke für den erfrischenden Artikel – als “alter” Sack (JG 72) reibe ich mir doch immer mal wieder die Augen (Rente mit 30) und denke es liegt an meinem Mindset das mich die meisten Onlinekongresse und “Tschaka” Bücher nicht ansprechen.
    Und der schon zitierte reiche Papa von Kiyosakis war faktisch unlesbar für mich die ständigen Wiederholungen und der Bob der Baumeister Duktus “Ja wir schaffen das” war schon arg verstehe nicht wieso das so gefeiert wird – aber, um hier den Kreis zu schließen – vermutlich bin ich zu alt dafür und lese den Kommer 😉

  4. Finanzielle Freiheit ist sicherlich ein Buzzword und SEO Keyword.

    Den einfachen Weg dorthin gibt es für die meisten nicht. Es gibt keine Silver Bullett um
    dorthin zu gelangen. Auch wenn viele Scharlatane das behaupten.

    Außerdem ist die Grenze zwischen völliger Abhängigkeit von Erwerbseinkommen und finanzieller Freiheit fließend. Schon auf dem Weg dahin erreicht man teilweise finanzielle Unabhängigkeit. Es ist wie Sport und wie ein Muskel den man trainiert.

    Für mich hat finanzielle Freiheit nichts mit Protz, Prahlerei, Statussymbolen und Müssiggang zu tun
    Für mich bedeutet finanzielle Freiheit Optionen im Leben zu haben, die der Durchschnitt der Menschen nicht hat.

    z.B.

    Eine Zeit lang nicht in seinem regulären Job zu arbeiten und sich mit Dingen zu beschäftigen die einem selbst wichtig sind aber nicht unbedingt Geld einbringen. Aber es am Ende vielleicht doch tun weil man kreativ war und etwas wertvolles erschaffen hat.

    Die Arbeitszeit reduzieren zu können (wenn man will)

    Keine Versicherungen (Berufsunfähigkeit, Lebensversicherung) haben zu müssen, weil man im Ernstfall auf sein Vermögen zurück greifen kann.

    Weniger Angst vor Arbeitslosigkeit oder Krankheit, weniger Stress, weniger Sorgen, mehr Mut seine eigene Meinung sagen zu können da die Angst deswegen den Job zu verlieren nicht mehr so groß ist.

    Weniger Drang etwas zur Schau stellen zu müssen.

  5. Der Weg zur finanziellen Freiheit kann sicher ein Albtraum sein. Es sind schließlich auch genug Abzocker am Wegesrand. Schaumschläger, Bücherverkäufer, Provisionsgeier und einiges mehr. Alle selbst meistens unfrei und ihrer Geldgier versklavt. Du hast es ganz gut auf den Punkt gebracht. Niemand weiss was die Zukunft bringt. Aber am besten man konzentriert sich auf sein Ziel und geht gerade darauf zu. Dein Ansatz Geld als Mittel zu sehen und nicht für Status auszugeben sagt mir sehr zu.

  6. @Unbekannt: Kiyosaki ist auch nur heisse Luft. Wie kann man dicke Autos und andere “Werte” bekommen. Was hat das mit Werten zu tun? Für die meisten Leute sind diese Wohlstandsspielzeuge Werte, dabei ist es nur primitiv. Und die Methode ich verkauf dir mein Buch/Seminar wie ich reich wurde (ohne selbst reich zu sein, Beweise??) ist unehrlicher als auf den Strich zu gehen. Mein Standpunkt. Da finde ich das Blackwater Sweet16 Projekt sehr viel geradliniger. Gleich 1000 Risikohinweise und Warnungen, keine falschen Versprechungen und nach den letzten Mails Begleitung bis alle zufrieden sind. Das ist fair und hat mehr Substanz als “ich helfe dir dein Mindset” zu ändern und dann macht das Universum ganz viel Geld für dich. Dafür nehme ich 4000 EURO. Lächerlich!

  7. Hallo Martin, zu deinem Artikel passt extrem gut dieser: https://thecollegeinvestor.com/4726/ultimate-hypocrite-robert-kiyosaki-companys-bankruptcy/

    Der große Robert Kiyosaki (Autor von “Rich Dad, Poor Dad”) war vermutlich nie reich,(es gibt keine Beweise dafür) seine Firma ging vor kurzem Bankrott und es ist eine einzige Seifenblase. Er hat zuletzt Seminare verkauft wie man reich wird. Die Preise für ein Seminar gingen gingen von 500USD bis zu 45T USD!! Man kann nur lachen oder kotzen, aber davon gibt es ja in unserem Land auch genug Beispiele. Wer weiss denn was hinter diesen ganzen Erfolgscoaches wirklich steckt? Ist da etwas von echt oder auch nur alles auf Pump?

    Vielen Dank für Deinen Artikel. Er kommt wieder genau richtig! Dein Blog gefällt mir sehr gut.

  8. Hallo Martin, ich habe gerade dein Video gehört und möchte Dir in einem Punkt widersprechen. Pauschal zu behaupten, NLP sei gefährlich, ist Unsinn. Bisher schätze ich deine Beiträge sehr, aber diese NLP-Verdammnis geht gar nicht! Hast du dich wirklich mal mit NLP auseinander gesetzt? Wenn du die ersten Zeilen des Wikipedia-Beitrags liest oder am besten noch etwas mehr,(https://de.m.wikipedia.org/wiki/Neuro-Linguistisches_Programmieren = aus meiner Sicht eine gute Zusammenfassung), erkennst du, dass NLP keine neue oder einzigartige Kommunikationstechnik ist, sondern eine Sammlung unterschiedlichster guter und wirksamer Techniken aus unterschiedlichsten Therapierichtungen. All diese guten Techniken haben aber schon vor NLP bestanden. Bandler/ Grinder hatten erkannt, dass alle Therapierichtungen und Schulen ihre Daseinsberechtigung haben und haben das beste/ wirksamste in NLP zusammengefasst. Nicht mehr und nicht weniger. Eine typische Eigenschaft unserer Zeit. Ich selbst habe 30 Jahre im Bereich Psychiatrie gearbeitet und in meiner Anfangszeit eine NLP-Ausbildung durchlaufen, weil ich mein Wirken nicht auf eine Therapierichtung allein aufbauen wollte. Ich wollte kein Spezialist (geringschätzig: Fachidiot) werden, sondern Allrounder, der einen guten Überblick der diversen Psychobaukästen hat. NLP war mir eine gute Hilfe. Wenn mein Auto kaputt ist bringe ich es zur Werkstatt, damit es mit Techniken instand gesetzt wird, die ich nicht drauf habe. Und ganz besonders wichtig: ich muss dem Techniker vertrauen, das er sein Handwerk versteht. Wenn mein Auto nach der Reparatur doppelt so schnell fährt wie vorher, ist das im ersten Moment supergeil und der Reparateur/ Techniker mein bester Freund. Dass das Auto das nicht lange durchhält, ist auch klar und ich gehe wieder zu meinem besten Freund und der verkauft mir ein neuer Auto usw. usw. Genauso verhält es sich, wenn ich psychisch erkrankt bin. Dann gehe ich zum ausgebildeten Spezialisten und es besteht in der Regel die realistische Chance, dass ich wieder gesund werde mit den Techniken des Spezialisten. Er kann mich aber auch ins Unglück stürzen, wenn er sein Handwerk nicht versteht. Wie beim Auto. So kann ich Techniken in allen Bereichen des Lebens auch missbrauchen aus persönlichem Eigennutz oder Unwissenheit. Es kommt eben immer auf den Menschen und seine Ziele an, der/ die dahinter steht/ en. Wenn du NLP verdammst, dann bitte alle Kommunikations-/ Therapierichtungen. Liebe Grüße, Thorsten

    >

    1. Hallo Thorsten,

      danke für Deinen Kommentar und die persönliche Erfahrung. Ich kenne NLP schon einige Jahre über die Bücher von Richard Bandler, aber sicher nicht so gut wie Du! Ich verdamme es nicht grundsätzlich, es ist ein mächtiges Instrument/Werkzeug u.a. im Bereich Kommunikation. Natürlich ist das Fachgebiet riesig und ich habe hier nur die Kommunikation gemeint. Aber im Zusammenhang mit Manipulation und Sprache ist mir NLP schon mehrfach negativ aufgefallen. Dies liegt nicht an NLP an sich, sondern in der Anwendung mancher Menschen. Wobei ich fast sicher bin, dass nicht alle sich bewusst sind NLP Techniken anzuwenden, sondern diese einfach in anderem Zusammenhang sozusagen „solo“ gelernt haben.

      Daher auch mein Verweis auf die Bücher. Diese bieten definitiv einen Mehrwert und man ist vor missbräuchlicher Nutzung durch die genannten Fälle und andere geschützt. Und so meinte ich das auch. Tut mir wirklich leid, wenn dies bei Dir falsch rüber kam. Deinen Bericht schätze ich sehr, der Konflikt zwischen klassischer Psychotherapie und NLP scheint inzwischen etwas gelöst zu sein. Sehe ich das richtig? Vor ca. 20 Jahren bestanden da noch hitzige Diskussionen.

      Du hast es ja am Ende Deines Kommentars sehr gut erklärt und genau so sehe ich es auch und wie gesagt, daher auch meine Buchempfehlungen. NLP gehört in die richtigen Hände, mein Brotmesser würde ich auch keinem Massenmörder schenken. 😂

  9. Finanzielle Freiheit ist eine Art Mantra geworden. Wenige von den Schreiberlingen haben sie erreicht. BW ist offenkundig 38 Jahre alt und Ex-Banker. Für mich ein anderes Level. Viele Schreiberlinge haben in der letzten Finanzkrise gerade ihre Pubertät erlebt. BW stelle ist an der Schwelle zu dem wunderbarsten Alter was es gibt. Zwischen 40-50 ist man reif, aber noch nicht körperlich kaputt. Man ist nicht mehr naiv, hat einiges gesehen und lässt sich nicht schnell aus der Ruhe bringen. Beste Vorraussetzungen als Betreiber eines Internetprojekts wie Blackwater.live. Daher folge ich und bin voller positiver Erwartungen. Meine persönliche Meinung: Ich kann Finanzblogger nicht ernst nehmen die nur die Finanzwelt nach 2007/2008 kennen. Die haben sich ins gemachte Nest gesetzt und kennen nur “Börse ist sooo toll”. Es ist lächerlich. Sorry. Die genannten Heisslufterzeuger mit ihrem Chakka-Chakka gehören auch dazu. Sprenge deine Grenzen, auf Kosten der anderen. Grotesk.

  10. Hallole! Ich kenne Gustave Le Bon nicht, aber auch ohne sein Buch sind mir Massenveranstaltungen immer suspekt. Natürlich kann man Menschen damit manipulieren und gleichschalten, haben wir in unserem Land schon erlebt. Aber auch heute: Fussballspiele sind nichts anderes. Masse, Macht, Emotion. Gleiches gilt selbstverständlich für Verkaufsveranstaltungen von manchen Vertriebsorganisationen. Wer da hingeht ist selbst schuld.

  11. Ein guter Post im Sommerloch. Die Buchempfehlungen sind spitze, thematisch ist mir NLP völlig neu. Die meisten “Nutzer” wissen vermutlich auch kaum was wirklich hinter NLP steckt, sondern wenden es einfach nur an. Wenn man B. Schäfer und Co. die Bekanntheit und das Geld weg nimmt, wird es auch nichts mit einer neuer Million. Falls sie überhaupt Millionäre sind, der Beweis bleibt eh aus.

  12. Danke für die guten Buchempfehlungen. NLP habe ich im Internet mal angefangen nachzuforschen und es ist wirklich interessant. So manches erklärt sich dadurch, vor allem die Macht die solche Coaches haben.

    Zu Blut, Schweiss und Tränen: Nach über zehn Jahren steigender Kurse wissen die jungen Anleger gar nicht mehr was ein Einbruch ist. Und die älteren Anleger haben es oft vergessen. Der Mensch vergisst schnell. Daher teile ich deine Auffassung. Wenn es knallt wird es ein “Blutbad” geben. Allen jetzigen Bekundungen zum Trotz.

    Danke für den Artikel!

    1. NLP ist eine interessantes Thema, aber auch sehr mächtige Waffe in der Hand der falschen Leute. Richard Bandler hatte ich schon vor vielen Jahren gelesen, als NLP noch nicht so weit in der Anwendung verbreitet war. Geredet wird über NLP wenig, aber es wird sehr häufig eingesetzt. Und Bandler warnte immer, nur wer es kennt, der kann sich schützen.

      Daher gebe ich diese Empfehlung gerne weiter. Die vier Buchempfehlungen sind sehr durchdacht von mir abgegeben, Schrott empfehle ich nicht weiter.

      Zum Thema “Blutbad”: Ich hoffe ja noch, dass der ein oder andere Anleger heute besser darauf vorbereitet ist. Denn in vielen Finanzblogs ist das immer wieder thematisiert worden.

  13. Hmmm, Zitat: “Blut, Schweiss und Tränen…” muss ich widersprechen. Meine Finanzielle Unabhängigkeit – weil eine Freiheit gibt es sowieso nicht – erreichen zu wollen hat mir die ersten 25 Jahre am Weg dorthin richtig Spaß gemacht.
    Ist eine reine persönliche Geschichte. Wenn die dummen Träumer auf die “Coaches & Blender” reinfallen haben Sie schon den ersten entscheidenden Fehler gemacht – und werden scheitern.
    Danke sonst für den Beitrag & viele Grüße
    Bergfahrten

    1. Danke für den netten Kommentar!

      Es ist eine persönliche Erfahrung, manche kommen auch ganz ohne Blessuren durch. Aber es ist nicht der Regelfall. An den Märkten muss man etwas aushalten können, auch wenn es nun schon die längste Zeit sehr gut läuft.

      Und auch auf anderen Wegen ist es einiges an Arbeit. Aber keine Frage, es kann auch richtig Spass machen. Nur den Shortcut gibt es eben nicht.

  14. Musst doch nicht immer alles verraten. Und ich dachte die Wunderpillen machen meinen Po weg. Bis gestern. Oder vorgestern. Ich schaffe es, ganz viel daran glauben hilft. Und Geld. Universum und so.

  15. Ich wurde letztens von der Inhaberin einer Firma angesprochen, mit der ich beruflich zu tun habe. Unser Verhältnis ist sicher nicht freundschaftlich – eher nett beruflich.

    (es war mir also klar – der Freundeskreis war offensichtlich schon mehr oder vermutlich minder erfolgreich abgeklappert – jetzt mußte das weitere Umfeld dran glauben).

    Ich unterstelle der Dame sogar, daß sie überzeugt ist und mir wirklich was Gutes wollte.

    Ich habe mich mit ihr getroffen – klares MLM. Die ihr übergeordnete Dame kam mit (um das Gespräch zu steuern). Mein Interesse war, zu sehen, was die aktuelle Sau ist, die durchs Dorf getrieben wird – man hat ja schon einiges mitbekommen.
    Man wußte ganz offensichtlich nicht, wo man mich so recht greifen kann – eher auf der Gesundheits-/Wellnessschiene (das sind die überteuerten Produkte) oder auf der Finanzschiene (weil man ja soooo toll verdienen kann).
    Also eierte man rum, bis man mal die Katze aus dem Sack ließ.

    Am nächsten Tag habe ich dann höflich abgesagt – und als Beispiel, warum ich ganz sicher nicht mitmachen werde, ein Rechenbeispiel aus den Daten genau dieser Firma genutzt.

    Das Lustige ist – mir wurde dann etwas schmallippig geantwortet, daß mir wohl die Vorstellungskraft fehlen würde….

    Damit dürfte belegt sein, daß die Leute völlig den Realitätssinn verlieren – selbst gestandene Geschäftsinhaber . Diese “everybody clap and cheer” Veranstaltungen sind sehr suggestiv – und selbst wenn man tatsächlich mit den schon optimistischen Zahlen der MLM-Unternehmen operiert, müßte einem rational denkenden Menschen klar sein, daß die Bodenebene der Pyramide die letzten sein werden, die von den Hunden gebissen werden.

    Ich bin durchaus überzeugt, daß einige reich werden in diesen Organisationen – wie heißt es so schön – das Geld ist ja nicht weg – es ist nur woanders.

    Ich kann aber noch Prozentrechnen – und kann gut durchrechnen, was ich für Umsätze machen müßte, um auch nur soviel Geld zu “verdienen”, daß es einem Minijob ähnelt. Und das sind Umsätze, die man im Freundeskreis mit überteuerten Produkten nicht erzielen kann.

    Aber diese Systeme funktionieren seit Ewigkeiten – und wenn das eine zusammenkracht, kommt der nächste Initiator – und die Verheißung von schnellem Geld lockt halt immer.

    Und die Gruppendynamik bei den Veranstaltungen und später die Scham, so über den Tisch gezogen zu sein verhindert, daß die Betroffenen auch sagen, was Sache ist – da muß man die eigene Fehlentscheidung dann halt schön reden.

    1. MLM ist sicher für den ein oder anderen ein Weg Vermögen aufzubauen. Wer das durchziehen kann und ein guter Verkäufer ist und sich da richtig reinsteigert, wird genug Abnehmer finden. Und sei es der Freundes- und Bekanntenkreis.

      Die Produkte müssen natürlich bei einer solchen Pyramide hochmargig sein. Und es gehört zur Verkaufsstory, nur das BESTE Produkt anzubieten. Alle vergleichbaren Produkte sind aus irgend einem Grund nicht so gut. Ich sage also nicht MLM Produkte sind Globulis. Es sind Produkte, die man von anderen Labels im Regelfall im Supermarkt oder DM kaufen kann. (Zumindest bei der Gesundheit- und Wellnessschiene) Der MLM Vertrieb setzt dagegen seinen Absolutheitsanspruch, wie man das von Religionen auch kennt. Da ähnelt sich das Ganze sehr. Wenn man auf diese oder andere Aspekte hinweist, wird das fast schon fanatisiert abgestritten.

      Wer es mag…

      1. MLM per se ist ja mal nichts unanständiges – manche Produkte sind bei Einführung wirklich was innovatives oder was besseres als auf dem normalen Markt verfügbar ist. Ich picke das als Beispiel mal die Klassiker raus wie Avon (damals erschwingliche Kosmetik, verfügbar Much auf dem Dorf), Tupperware (tatsächlich bei Einführung die besten Dosen auf dem Markt – eine echte Neuerung zur sicheren Aufbewahrung) oder Thermomix (lange Zeit gab es kein vergleichbares Küchenprodukt).

        Bei Nahrungsergänzung ist die Sache meiner Meinung nach schon problematisch – weil der objektive Mehrwert fraglich ist, was durch unbelegbare Heilsversprechen kompensiert wird, die öffentlich natürlich nicht wiederholt werden, weil man dann gegen diverse Gesetze verstoßen würde (Heilmittel versus Lebensmittel etc.)

        Und bei Finanzprodukten wird es noch problematischer – weil die auch meist von absoluten Laien „angedreht“ werden, die selbst überhaupt nicht verstehen, was sie da verkaufen – geschweige denn, was für Konsequenzen damit einhergehen.

        Womit wir wieder bei dem Thema wären: Unterschreib nichts, was Du nicht verstehst und nachrechnen kannst.

  16. Wiedereinmal ein sehr gelungener Artikel und auch toller Podcast. Vielen Dank für den Content!

  17. Der Artikel ist gut geschrieben. Du könntest schon direkter sein, als Jurist sehe ich es unproblematisch. Es ist deine Meinung, du kannst dich frei äußern. „Du empfindest es so und so“ ist gar kein Problem. Wer mit Erfolgscoaches gemeint ist dürfte klar sein. 😉

    Die Namen kennt jeder, alles Heisslufterzeuger wie mein Chef sagt. (Staatsanwalt) Das ganze Geschäftsmodell basiert darauf. Aber legal ist es. In Deutschland können Menschen auch Geld an jemand zahlen, der für fünf Minuten Erleuchtung verspricht. 😂 Die Vertragserfüllung dürfte ein Grund für Streitigkeiten werden.

  18. Wieder ein ganz anderes Thema, wie cool. Bei dem Podcast dazu dachte ich ahhhh ich bin im falschen Film. Klärt sich dann auf, musste voll lachen. ;-))))))))))

    1. Meine Rechnung ist falsch, sie stimmt bei einem 38 jährigen. 😉 Noch 42 Jahre bis zum Tod. Bestenfalls. Der 30 jährige braucht Geld für weitere 8 Jahre.

      1. Und was ist, wenn Du hundert wirst? Das für die finanzielle Freiheit angesammelte Geld ist dann verbraucht und mit 81 erst anfangen zu verdienen – ein bisschen schwer 😉😂 Es gibt schon Überraschungen bei der Lebensdauererwartung. Derjenige, der glaubt, er sei unsterblich, kommt plötzlich in einem Unfall ums Leben und jemand anderer, der es eigentlich nicht erwartet, wird vielleicht 105! Also – noch mal umrechnen 😂

Kommentare sind geschlossen.