„Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen.“
– Edmund Burke
Liebe Leser und Freunde von Blackwater.live,
heute möchte ich ganz kurz mit einem Artikel bunq.me vorstellen und was man sinnvolles damit tun kann. Ich hatte bunq.me in verschiedenen Artikel über bunq in den letzten zwei Jahren erwähnt.
Die letzten beiden Artikel findet ihr hier unter einem extra Fenster:
Mit bunq.me kann man individuelle Zahlungslinks erstellen und diese dann versenden. Diese Links können einem der 25 IBAN Konten von bunq zugeordnet werden. Das ist natürlich sehr praktisch, wenn man von jemanden Geld zurück fordern möchte, eine Rechnung zu begleichen hat und ähnliches.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich für die ganzen 0,01 Euro Testbeträge bedanken, die mit viele von euch mit einem Smiley geschickt haben. Diese Centbeträge zahle ich auch auf das Spendenkonto ein.
Seit dem letzte bunq Update kann man bunq.me Links auch mit Visa oder Mastercard bezahlen. Dadurch wurden die bunq.me Links sozusagen internationalisiert. Dazu kommt seit wenigen Tagen Apple Pay:
Das alles hat mich persönlich auf eine Idee gebracht, die ich einfach mal testen möchte. Und vielleicht habt ihr ja Lust und macht mit.

Quelle: shutterstock
bunq.me und Spenden
bunq.me lässt sich natürlich auch für gemeinnützige Zwecke ganz legal nutzen. In Deutschland gab es vor vielen Jahren eine Menge Auflagen beim Sammeln von Spenden. Die sind inzwischen weitestgehend abgeschafft worden. Zum Glück kann man sagen, denn so können sich mehr Menschen unkompliziert für andere engagieren.
Zitat Wikipedia:
“Sammlungen von Geldspenden, Sachspenden oder geldwerten Leistungen in der Öffentlichkeit wurden früher in allen Bundesländern durch Sammlungsgesetze geregelt, die für bestimmte Formen des Spendensammelns eine Genehmigungspflicht festlegen. Dies betrifft Straßen- und Haustürsammlungen, bei denen der potentielle Spender unmittelbar angesprochen wird und sich sofort für oder gegen eine Spende entscheiden muss; Werbesendungen, allgemeine Spendenaufrufe und das Aufstellen von stationären Sammelbehältern ist dagegen ohne Erlaubnis möglich. Heute gibt es Sammlungsgesetze jedoch nur noch in Rheinland-Pfalz, Thüringen und im Saarland, in den übrigen Bundesländern wurden sie ersatzlos aufgehoben, und jedermann darf dort ohne behördliche Erlaubnis Spenden sammeln.”
Durch den bunq.me Link könnt ihr euch eigene Projekte einfallen lassen, für die ihr Spenden sammeln möchtet. Natürlich wird das durch Stichproben durch das Finanzamt geprüft, um Missbrauch zu unterbinden.
Nachdem ich in der Vergangenheit mit Blackwater.live kleinere Spendenprojekte bereits durchgeführt habe, arbeite ich derzeit an einem sehr viel größeren Spendenprojekt. Bis das allerdings an den Start geht, möchte ich sozusagen etwas vorfühlen und ein Testprojekt starten. In Verbindung mit bunq.me.
Wer über meinen extra eingerichteten bunq.me Link spenden möchte, kann dies gerne tun. Dies ist der Plan dahinter:
- Ich sammel über bunq.me eure Spenden ein. Der Spendenbetrag wird von mir zum nächsten vollen Tausender aufgerundet. Spendet ihr beispielsweise 650,00 Euro, dann fülle ich diesen Betrag mit 350,00 Euro auf 1.000,00 Euro auf.
- Dieser Betrag wird bis zum Jahresende 2020 mit Phoenix FX getradet. Der Beginn ist der 01. April 2020.
- Wenn bis dahin ein Minus entsteht, “fülle” ich es auf. Entsteht ein Gewinn wird dieser mit dem Spendenbetrag an Ärzte ohne Grenzen überwiesen. Es wird also mindestens unser entstandener Spendenbetrag aus Punkt Nr. 1 überwiesen.
- Alles wird transparent über Blackwater.live ausgewiesen, bis zur Spendenüberweisung an Ärzte ohne Grenzen am Jahresende.
- Ende der Spendensammlung ist der 30.04.2020 für dieses Projekt, dann deaktiviere ich den bunq.me Link.
Dies ist der bunq.me Link für eure Spende: https://bunq.me/spendenkonto
So sieht die bunq.me Zielseite dann aus:
Das ist der Stand des Spendenkonto’s heute, am 25.02.2020:
Ende April 2020 erstelle ich einen kurzen neuen Artikel dazu mit dem Stand des Spendenkontos. Ihr könnt natürlich auch direkt überweisen, statt den bunq.me Link zu benutzen. Je nachdem was euch lieber ist. Die IBAN lautet: NL97 BUNQ 2042 1904 38.
Fragen & Antworten
Warum mache ich das?
Weil mein Herz mich dazu antreibt. Langjährige Leser und Freunde von Blackwater.live wissen das. Ich sehe es als eine menschliche Verpflichtung des Herzens an, anderen Menschen zu helfen. Wir haben in Europa einen Vorteil den wir nutzen können: Geo-Arbitrage.
Geo-Arbitrage wird von vielen Bloggern und Internetunternehmern meistens empfohlen wenn es darum geht, den eigenen Vorteil herauszustellen. Man verdient Geld in einer starken Währung wie Euro oder USD, lebt aber in einem Land mit einer schwachen Währung. Beispiel: Argentinien. Das ist ganz legitim und hat den Vorteil mehr Luxus und einen höheren Lebensstandard geniessen zu können als in der eigenen Heimat. Aber warum soll man den Effekt nicht für seine Mitmenschen nutzen?
Schon wenige Euro von uns haben in Krisengebieten dieser Welt eine riesige Kaufkraft. Was hier vielleicht einem Menschen hilft, hilft woanders hunderten. Natürlich ist auch der eine Mensch wichtig. Aber bitte seien wir ehrlich: Oft geht es in Mitteleuropa nicht um Leben und Tod.
Warum nicht direkt an Ärzte ohne Grenzen spenden statt auf das Blackwater-Konto?
Das könnt ihr natürlich machen. Die Idee mit bunq.me auf ein Konto zu spenden ist nur eine Idee von mir. Wenn sie euch nicht gefällt, ist das kein Problem. Bitte seid aber so nett und bleibt positiv. Vielleicht gefällt die Idee euch nicht, aber jemand anderen.
Welchen Betrag sollte ich spenden?
Das ist natürlich eine persönliche Entscheidung. Ich gehe davon aus, dass es viele kleinere Beträge sein werden. Wenn Du vor hast einen großen Betrag zu spenden, dann würde ich das direkt an Ärzte ohne Grenzen machen, da diese eine Spendenquittung ausstellen können. (Link) Das Projekt von mir ist eher die digitale Version eines Spendensammlers mit Spendenbüchse, wie man es von seiner Jugend kennt. Du kennst das nicht aus Deiner Jugend? Das kennt die Ü30 Generation. 🙂
Warum Ärzte ohne Grenzen?
Es gibt viele gute Hilfsorganisationen. Persönlich mag ich Ärzte ohne Grenzen besonders, da sie politisch neutral sind und so auch oft weiter helfen können, wenn andere Organisationen ihr Personal bereits aus dem Krisengebiet abziehen mussten. Die Menschen, die bei Ärzte ohne Grenzen arbeiten, verzichten auf einen hohen persönlichen Lebensstandard, den sie hier zweifellos aufgrund ihrer Qualifikation haben könnten. Sie riskieren buchstäblich ihr Leben um anderen Menschen zu helfen. Es gibt kaum etwas beeindruckenderes in meinen Augen. Und während viele heute von christlicher Verantwortung nur reden, erinnern mich diese Menschen wirklich an den barmherzigen Samariter, von dem Jesus von Nazareth(الناصرة) sprach. (arabisch عيسى بن مريم, DMG ʿĪsā ibn Maryam)
Die wenigsten werden von uns selbst dazu in der Lage sein auf diese Art und Weise anderen zu helfen. Aber wir können mit wenigen Euro solche Menschen und Hilfsorganisationen unterstützen.
Falls euch Ärzte ohne Grenzen aber nicht zusagt oder ihr auch an meinem Projekt nicht teilnehmen wollt, dann schaut euch vielleicht diese Organisationen einmal an:
Quelle: Wikipedia. Die 20 größten Hilfsorganisationen in Deutschland.

Quelle: gettyimages/istock
Liebe Leserinnen und Leser, ich glaube den meisten von uns geht es was essen, trinken, wohnen und schlafen angeht sehr gut, wenn man es mit den vielen Krisengebieten dieser Welt vergleicht. Und wenige Euro tun uns nicht weh. Niemand muss natürlich hier spenden, es gibt viele andere Wege und Ideen das zu tun. Ich weiss nicht wie groß die Reaktion auf das Projekt sein wird und daher möchte ich es einfach mal testen. Charity ist etwas, was ich als eines der großen Ziele mit Blackwater.live verfolge, aber noch nicht in allen Details weiss, wie ich es umsetzen werde. Das soll ein erster Schritt dazu werden.
Lasst euch überraschen was dieses Jahr noch zu diesem Thema kommt. Mein Zielbild wäre ein Projekt, das uns hier und anderen überall auf der Welt hilft. Sharing is caring. Mehr dazu bald!
Den aktuellen neuen Podcast habe ich euch heute hier mit eingebunden:
Wer dem aus dem Podcast erwähnten offenen Blackwater.live Telegram Kanal beitreten will, kann dies hier tun. Dort wird es demnächst “los gehen”.
https://t.me/blackwaterliveblog
Eine sehr gute Idee. Ich habe mich daran beteiligt. Wird es dazu Update’s geben?
Ja das wird es natürlich. Das nächste Update kommt Ende März dazu. Danke für die Unterstützung!
Gespendet.😊
Ich sehe es so: Als normaler Mensch hat man die Verpflichtung anderen Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind zu helfen. Wenn man selbst etwas geben kann, das versteht sich. Aber wer kann das nicht in diesem Land? Zwischen nicht geben können weil man nichts hat und „gefühlt“ nichts zu haben liegt ein riesiger Graben. Mein Nachbar hat ein Haus, drei Autos und geht vier mal im Jahr in den Urlaub. Trotzdem jammert er über „die Reichen“. Das ist Deutschland!!
Wer spendet, hilft vor allem sich selber, „denn Geben ist seeliger denn nehmen” lehrt schon die Bibel. Leider versteht das kaum einer mehr. Oder es will keiner verstehen.
Wenn ich auf der einen Seite die ganzen Wohlstandsdeutschen sehe, mehrere Immobilien, oft fett, depressiv und kaputt und ständig jammernd über zu wenig Geld, dann wird mir kotzübel. Man sieht doch die Menschen in den Nachrichten, wie sie leiden. Es braucht nur kleines Geld und Herz. Aber es scheitert eher am Herz als am Geld.
„mimimimi ich bin so krank und depressiv und so belastet von all dem Müll den ich kaufe.“ Solche Leute sollte man mit dem Flieger mal nach Somalia schicken oder nach Südindien. Oder, oder, oder… Das spart sicher viele Tabletten in der Zukunft. Sorry, aber es macht mich ärgerlich. Der selbstlose Akt des Geben’s macht reifer, weniger egoistisch.
Wer immer nur nimmt bleibt armselig.
Der psychologische Effekt des Spendens wird oft unterschätzt, er muss noch stärker berücksichtigt werden. Es ist nicht nur so, dass glücklichere Menschen öfter spenden, sondern Spenden selbst macht glücklich. Zumindest mir geht es so, dass ich, wenn ich spende, danach ein Gefühl von Großzügigkeit und Glück fühle. Und mir bedeuten andere Menschen in Not etwas. Daher spende ich.
Eine gute Idee von dir.
Auch wenn du es schon tausend Mal gehört hast und es oft hier geschrieben wurde, du brauchst mehr Reichweite. Es gibt so viele Blogs, die nicht annähernd den Tiefgang und die Ideen haben, aber weit vor dir sind. Ich finde das schon etwas schade. Und das sage ich als Unbeteiligte. Vielleicht spinnt die Menschheit aber auch einfach. 🙄
🤔hm ich glaube ich war die erste mit Apple Pay.😊😉 Das ist so eine schöne und wertvolle Idee. @Bahar: Ich glaube das weiss er schon.😂
Lieber Martin, vielen Dank für diesen motivierenden und treibenden Beitrag und natürlich den ganzen Blog. Ich habe eine Idee für dich. Vielleicht magst du sowas zum muslimischen Fastenmonat Ramadan auch mal machen wo Muslime am meisten spenden. Der nächste Ramadan beginnt am Abend des 23. April 2020 (Donnerstag). Der Ramadan endet dann am Abend des 23. Mai 2020 (Samstag). Das ist wie die Weihnachtszeit bei den Christen was Spenden angeht. Fasten ist auch eine spannende Sache zum testen, das ist etwas wie Intervallfasten. Ich glaube das weisst du alles😂 Aber so als Idee vielleicht. Ich selbst richte meine Spenden an Entwicklungsländer, Bildung für Kinder oder Wasserprojekte im Nahen Osten, denn Wasser ist ein rares Gut. Zum Schluss nochmal: Ich liebe deinen Blog!
Ich spende für UNICEF und Ärzte ohne Grenzen. Gerade in der momentanen Lage ist es wichtig klare Kante zu zeigen. Und Ärzte ohne Grenzen leistet einfach extrem gute Arbeit. Das passt mit meinem Wertesystem perfekt zusammen. Und auf was „verzichte“ ich dafür im Monat? Eine gute Flasche Wein? Da kann ich auch mal verzichten. Aber die Spenden haben einen wahren Impact. Deine Idee finde ich super und unterstütze sie mit dem gleichen Gegenwert.
Eine geniale Idee Blackwater! Ich beschäftige mich schon länger damit. Kürzlich las ich, dass eine Impfdosis gegen Polio beispielsweise nur wenige Cents kostet. Für 30 Euro können fast 200 Impfdosen bereitgestellt werden, nach vier Impfungen ist ein Kind geschützt. Es gibt noch viele Beispiele was mit etwas Geld erreicht werden kann. Nichts ist im Leben schwerer, als Entscheidungen zu treffen. Beim Spenden am besten eine Orga raus suchen. Denn bei jeder Spende fallen Verwaltungskosten an. Angenommen, man spendet an vier Organisationen 25 Euro statt 100 Euro an eine, dann fallen auch vier Mal Verwaltungskosten an. Mit einer klaren Entscheidung holt man also am meisten raus. Und Btw Ärzte ohne Grenzen finde ich auch erste Wahl!
Die weisse Metal GreenCard kam heute…😍😍😍maaaan ist die schööön!!!! Ich habe sie gleich aktiviert. Sport. Zum Geldautomaten joggen, Geld abheben*iiiiigiitt* schmutzig, zurück joggen, mit Schokolade belohnen.😂 Jetzt hab ich auch gespendet BW-M.
Jetzt melde ich mich mal zu dieser Zeit ausnahmsweise auf dem Forum: Schon jetzt vielen vielen Dank für die bereits eingegangenen Spenden! Ihr seid großartig!
Supi, bin auch dabei. Freu mich über die Idee!
Schöne Idee, bin dabei!