“This is your life, and it’s ending one minute at a time.”

― Chuck Palahniuk

 

 

 

 

Liebe Leserinnen und Leser,

es ist kaum zum glauben (vor allem zu glauben), seit ich euch aus Israel geschrieben habe, sind schon wieder fast 4 Wochen vergangen. Den globalen Shutdown habe ich von dort erlebt und wäre fast nicht mehr zurück gekommen. Genauer gesagt, habe ich das letzte Flugzeug über Istanbul bekommen. Die Bundesregierung hat zwar Blogger-Bert aus Thailand und Abenteuer-Alex aus Brasilien ausgeflogen, aber bislang noch keine gestrandeten Deutschen in Israel. Vielleicht will dort aber auch keiner weg. Ganz sicher bin ich mir nicht, aber mehr dazu in meinem wohl längsten Blogartikel aller Zeiten demnächst.

Nun haben wir haben schon wieder Ende des Monats und es scheint, als wenn wir etwas Licht am Ende des Corona-Tunnels sehen. Die meisten dürften gesättigt mit Horrorbotschaften und Ängsten dazu sein. Da diese emotionale Klaviatur dieser Tage hoch und runter gespielt wird ist es verständlich, wenn man es nicht mehr hören kann. Die letzten Meldungen zu diesem Thema klangen eher nach Entspannung. Die Verbreitungsgeschwindigkeit von Corona ist reduziert, möglicherweise sterben doch nicht so viele Menschen wie erwartet an Corona alleine, sondern sind wohl auch so schon dem Tode nahe gewesen. Wir werden uns an das Tragen von Masken gewöhnen und grundsätzlich mehr über Hygiene nachdenken. Das schadet der Gesamtbevölkerung sicher nicht, da es hier durchaus einiges an Defiziten gab. Anders als in China, isst hierzulande sicher keiner Fledermäuse, aber etwas weniger Grillbauch und billige Wurst ist sicher auch gesundheitlich förderlich. Und weiter geht das Leben…

Gaga-Gabi muss sich also wieder einkriegen, WhatsApp Status mit Meldungen und Untergangsbotschaften von Menschen mit viel Zeit, weichen wieder selbst gemachter Pizza und Kochrezepten und Kosmos-Klara wird zugeben, dass die magnetischen Endzeitstimmungen durch die Mikrowelle des Nachbarn und nicht durch das Universum ausgelöst wurden. Und selbst Wünschelrouten-Werner fängt schon an, sich Erklärungen zurecht zu legen: Die Rothschilds sind schuld, es war ein großer Plan der Freimaurer, um heimlich Menschen verschwinden zu lassen und die Weltherrschaft an sich zu reissen. Dabei hat die bereits Pinky and Brain an sich gerissen. Wie dem auch sei, das Ende bleibt wieder mal aus und wird auf den Wiedervorlagestapel gelegt. Da liegt es gut, der Stapel ist hoch. Hier eine kleine Auswahl. Ich schreibe bewusst klein, die Liste ist x-fach länger:

 

 

Weltuntergang: 500 n. Chr. Verkündet von: Der Heilige Hippolytus Lehre: Der römische Kirchenschriftsteller und Gegenpapst Hippolytus ging davon aus, dass die Erde 5500 v. Chr. erschaffen wurde und insgesamt 6000 Jahre alt werden würde.

Weltuntergang: 31. Dezember 999 Verkündet von: Papst Sylvester II Lehre: Der damals amtierende Papst verkündete, dass um Mitternacht des 31. Dezember 999 die Welt untergehen würde. In der christlichen Welt brach eine Massenhysterie aus, Horden von Räubern plünderten das Land. Sylvester erklärte danach, seine Gebete hätten den Untergang verhindert.

Weltuntergang: 1532 n. Chr. Verkündet von: Martin Luther Lehre: Das Jahr 1532 war das erste Jahr, in dem der Reformator die Welt untergehen ließ.

Weltuntergang: 1538 n. Chr. Verkündet von: Martin Luther Lehre: Als es dann 1532 doch nicht mehr werden wollte, verschob Martin Luther den Weltuntergang um sechs Jahre.

Weltuntergang: 1541 n. Chr. Verkündet von: Martin Luther Lehre: 1541 war der dritte und letzte Termin, für den Martin Luther den Weltuntergang prophezeite. Danach wollte er sich verständlicherweise nicht mehr auf genaue Termine festlegen lassen.

 

Weltuntergang: 1874/75 n. Chr. Verkündet von: Verschiedene adventistisch geprägte Gruppen. Lehre: Im Jahre des Herrn 1874 sollte die Welt zum ersten Male untergehen. Aber da sie sich gegen Ende des Jahres noch immer drehte, verlegten manche Gruppen den Weltuntergang rasch auf den Oktober 1914.

 

Weltuntergang: 1914, 1925 und 1975 n. Chr. Verkündet von: Diverse adventistische Gruppen und Abspaltungen davon. Lehre: Schon wieder geht die Welt unter. Mehrfach, dann doch nicht. Die Daten berechnete man u.a. aus dem Bibelbuch Buch Daniel bzw. auf einer Fehlinterpretation des Gregorianischen Kalenders und dem Alter der Menschheit laut der Bibel. (cleverer wäre wohl der jüdische Kalender gewesen, aber nach dem hätten wir noch über 200 Jahre Zeit. 🙂 )

Weltuntergang: 1969 n. Chr. Verkündet von: Charles Manson Lehre: Für Manson stand es fest, dass die Welt im Jahre 1969 untergehen würde. Er behauptete, die Beatles wären Engel der Apokalypse und ihre Songs wie “Helter Skelter” oder “Revolution Number 9” enthielten cryptische Botschaften über die Zukunft.

Weltuntergang: Juli 1999 Verkündet von: Nostradamus Lehre: Prophezeiung des Nostradamus, Vers 10/72: “Jahr Neunzehnhundert Neunundneunzig, im siebten Monat/ wird vom Himmel der große Schreckenskönig kommen.”

Weltuntergang: 2000 n. Chr. Verkündet von: Diverse amerikanische Sekten Lehre: Im Jahre 2000 soll für verschiedene Sekten die Welt untergehen.

 

Weltuntergang: September 2008 n. Chr. Verkündet von: Gegnern des Teilchenbeschleunigers LHC Lehre: Kritiker des Super-Teilchenbeschleunigers LHC im schweizer Genf fürchten bei der Inbetriebnahme des Geräts am 10. September das Entstehen Schwarzer Löcher im Mini-Format, die die Erde zerreißen könnten.

Weltuntergang: 22. Dezember 2012 Verkündet von: Maya-Kalender Lehre: Die Maya hielten dieses Jahr für das Ende ihre letzten Zykluses, danach soll die Welt vergehen.

Weltuntergang: 2060 n. Chr. Verkündet von: Sir Isaac Newton Lehre: Der Wissenschaftler bezog sich im 18. Jahrhundert auf die Auswertung von Bibelversen. Das hätte selbst ich Newton nicht zugetraut.

Weltuntergang: 2020 n. Chr. Verkündet von: Stellvertretend für viele, die Gaga-Gabi, Kosmos-Klara, Magnete-Mike und andere WhatsApp Nutzer, diversen Buch Autoren. Lehre: Corona ist der Anfang des Supercrashs und der Weltuntergang. Es gibt dazu verschiedene Ausführungen. Mehr dazu im Buchhandel Deines Vertrauens oder bei Amazon.*

*kein Affiliate

 

 

Im Jahr 2100 n.Chr. wird dieser Artikel in den Weiten des Internet wieder entdeckt und die Leser sind erstaunt, dass man schon im Jahr 2020 vom Weltuntergang sprach.

 

 

Screaming priest
Falsche Propheten und Untergangsstimmungen gibt es schon so lange wie es Menschen gibt. Egal ob es in Religion oder Politik ist. Gegen den Untergangsfetisch hilft nur eines: Selbst lesen und forschen und nicht vorkauen lassen.

Quelle: gettyimages/istockpictures

 

 

 

Dieser kleine Ausschnitt zeigt, es gibt eine “Lust” am Untergang, nicht nur bei der deutschen Nation, die ihren ganz eigenen Fetisch damit hat. Möglicherweise liegt das daran, dass der Untergang eine Alternative zum eigenen Dahinsiechen ist, dem Sterben an Altersschwäche und Krankheit. Nie sterben zu wollen ist ein menschlicher Wunsch. Erfüllt wurde er bisher nachweislich noch nicht, maximal konnte Samenzellen-Sandro seine agilen Zellchen einfrieren lassen. So wird wohl dann auch dieses Mal der Untergang auf Wiedervorlage gelegt. Aber nicht vergessen, nach Corona ist vor Corona. Bei der nächsten Seuche oder anderen Film reifen Ereignissen geht das Spielchen von vorne los. Wetten?

Das wäre kein echter Blackwater.live Artikel, wenn ich nicht wenigstens kurz darauf hinweisen würde, dass dies alles zweifelhafte Grundlagen hat. Außerdem möchte ich auch an der Schrift interessierte und noch unwissende Leser immer ab und an mit ein paar Aussagen teilhaben lassen. Das erspart uns dann ein finsteres Mittelalter 2.0. Stellvertretend für hunderte von Texten meiner Themensammlung dazu, zitiere ich heute drei.

 

 

“Falsches prophezeien die Propheten in meinem Namen. Ich habe sie nicht gesandt, noch habe ich ihnen geboten, noch zu ihnen geredet. Eine falsche Vision und Wahrsagerei und Wertlosigkeit und den Trug ihres Herzens reden sie prophetisch zu euch“ . Jeremia 14:14

“8 Er antwortete: Gebt Acht, dass man euch nicht irreführt! Denn viele werden unter meinem Namen auftreten und sagen: Ich bin es! und: Die Zeit ist da. – Lauft ihnen nicht nach!”  Lukas 21:8

„Setzt euer Vertrauen nicht auf Mächtige, noch auf einen Menschen, von dem ohnehin keine Rettung kommen kann“  Psalm 146:3

 

Damit ist das Thema für den routinierten Bibelleser erledigt. Und für alles was darüber hinaus geht, gibt es die Religion des fliegenden Spaghettimonsters oder Spekulatius Kekse. Habe ich schon mal gesagt, dass ich ein großer Fan von “selbst nachlesen” bin? Ist etwas anstrengender, aber folgt der Devise: “Read, don’t follow idiots.” Eine durchaus konfessionsübergreifende praktische Anwendung.

 

 

End is Near Sign With Stormy Background
Das Ende – schon wieder. Dieses Mal aber ganz ganz ganz sicher. Ende vom Ende vom Ende. Weitere Infos in unserem Buch bei Amazon oder beim Untergangspropheten Deines Vertrauens. Manchmal ist es erstaunlich, wie sehr Menschen sich das Ende herbei sehen. Sind 70 oder 80 Jahre zu langweilig zu leben?

Quelle: gettyimages/istockpictures

 

 

Vom Geistigen zum Weltlichen…

Der Horrorcrash an den Märkten ist entweder schon vorbei oder er kommt erst noch. Wie in diesem Artikel erklärt, scheinen die schon wieder steigenden Kurse auf das Thema Asset-Inflation zurück zu führen zu sein. Dazu muss man wahrlich kein Experte sein. Wenn fast 800.000 Unternehmen in Deutschland Kurzarbeit angemeldet haben, es Notkredite und Staatsgarantien für manchen Autobauer und die Lufthansa gibt, aber der DAX wieder schön steigt, dann passt das ungefähr so zusammen, wie der Pelzmantel im Sommer. Die Milliardenpakete der Politik treiben die Kurse. Seit spätestens 2008 haben die Zentralbanken weltweit viele andere Player ersetzt, den Interbankenmarkt beispielsweise. Bis heute ist er nicht mehr das, was er mal war. Keine Bank vertraut der anderen. Manchmal fragt man sich, warum sollten wir das dann eigentlich tun? Trotzdem möchte ich auch heute wieder drauf verweisen, dass man die heutige Situation nicht mit der Zeit von 1923 bis 1929 vergleichen kann. Dazu sind die heutigen Umstände, Mechanismen, Vernetzungen und ein globales einheitliches Handeln eben ganz anders als damals. Darum weiss auch niemand, wie das Ganze ausgeht. Stand heute wird der deutsche Staat, wie viele andere, die ausgegebenen Milliarden an anderer Stelle wieder reinholen. Ich gehe davon aus, dass wir das die nächsten 1-2 Jahre erfahren werden. Die Pläne dazu werden natürlich schon heute gemacht. Den größten Crash aller Zeiten – ich hatte den deutschen Untergangsfetisch bereits erwähnt – wird es wohl eher nicht geben. Aber das Buch ist verkauft und danach kann man über Bitcoins schreiben oder über Nussplantagen. Oder man geht eine Kooperation mit einer Bank oder Versicherung ein, falls nicht schon geschehen. Fonds sind zumindest schon aufgelegt und wie bereits von Lesern berichtet, enthalten diese keine Waffen und Whisky, sondern stinknormale Aktien. In manchen Fällen sogar krisenanfällige Papiere.

Beim Finanzwesir und anderen großen Blogs wurde dieses Thema schon andiskutiert, die kommende Umverteilung nach den Milliardenausgaben für Corona. Aber ungeachtet welche Position man selbst dazu hat, so ist doch klar, wenn die ganze Wirtschaft kollabiert sind auch die betroffen, die bisher nicht betroffen waren. Meint: Die Rettung ist alternativlos. Mir ist bewusst, dass dies ein Merkel-CDU geprägtes Wort mit Aggressionspotential ist. Aber wer mag, kann sich gerne einmal das Ganze bis zum Ende durch den Kopf gehen lassen: Was wird das für ein Leben mit eigenem Vermögen und einer eigenen Firma sein, wenn Geschäftspartner ausfallen und der Absatzmarkt weg bricht? Was wird das für ein Leben sein, ohne Restaurants, kleine Einzelgeschäfte und Café’s und andere Orte zum verweilen? In der aktuellen Situation bekommt man doch schon einen ganz guten Vorgeschmack darauf. Oder seid ihr vor Corona am Wochenende immer nur in der Wohnung oder auf dem Balkon gesessen? Wenn die Grundbedürfnisse abgedeckt sind, dann werden selbst märchenhafte Millionen auf dem Konto langweilig, wenn man sie nicht für Erlebnisse und “Spielzeug” ausgeben kann. Oder wenn man nicht mal verreisen kann. Ich selbst bin – wie viele wissen – vom Saulus zum Paulus beim Materialismus geworden und alles andere als ein Sammler von “Spielzeug” und Gadgets. Aber ich sehe ein, dass wenn die Mehrheit anfängt auch so zu denken, die Wirtschaft wie wir sie kennen zusammen bricht und das Leben wie wir es kennen, verschwinden wird.

Wir werden also an einer gewissen Umverteilung nicht herum kommen. Und das sage ich als ausgesprochener Sozialismus-Kritiker. Selbstverständlich muss sich Leistung lohnen und es Anreize geben, sich in einer Gesellschaft anzustrengen und mehr als der Durchschnitt zu erreichen. Aber wie sollte eine Welt denn aussehen, in der sieben reiche Zwerge auf Neuschwanstein sitzen und der Rest in Armut dahin vegetiert. An dieser Stelle denke ich auch, dass der Kapitalismus in seiner Hardcore-Variante keine Option für die Welt mehr ist. Es erfordert schon sehr viel Ignoranz die Armut auf dieser Welt auszublenden und zu sagen, die waren einfach zu faul oder ungebildet und haben das selbst verdient. Auch die Variante “die anderen haben Pech gehabt” ist diabolisch zynisch. Was ein Glück und kein Verdienst in Deutschland im Jahr 2020 zu leben und nicht 1923, 1933 oder 1945. Das Glück der späten Geburt, macht aus einem noch lange keinen genetisch und in Wohlstandsfragen besseren Übermenschen, auch wenn das implizite Überlegenheitsgefühl mancher Individuen das nahe legt. Wenn die Welt von morgen keine Autos mehr braucht, wird mancher Vorstadt-Arier auch zum Gemüsebauern. Dann ist es vorbei mit der Abwechslung in deutschen Innenstädten, wo Michael-Bernd Müller und seine Frau Susanne Kasper-Gleichberechtigung, ihres Zeichens Teamleitung Callcenter, zwischen Alaska-Seelachsfilet aus zusammengesetzten Fischresten für 14,99 Euro bei Nords… oder Fussball daheim mit Grillbauch, wählen können. Dann wird es hier auch auf drei Tage die Woche Tiefkühlpommes für alle oder Maggie-Miracoli Spaghettimischung hinaus laufen. Der Pseudo-Parmesan ist übrigens nicht mehr dabei. Vielleicht verteilt der Staat dann ja Gutscheine dafür oder fördert den Riestervertrag zusätzlich, wenn man sich selbst versorgt und auf Maggie verzichtet.

Selbstredend stellt sich die Frage, ob ein durchschnittliches Arbeitssklavenleben mit einer Abgabenlast von indirekt weit über 50% noch ohne Konsumismus auskommt, da dieser über manche Tristesse kurzfristig hinweg hilft. Langfristig bleibt nur Leere oder Fussball, außer man füllt das Gehirn mit anderen Werten. Oder anders formuliert: In einer Gesellschaft, in der sich alles um Ersatzbefriedigung dreht, gibt es zwangsläufig weniger Erkenntnis, die dem Lebenstrieb dienen kann.

 

 

Obese person eats pizza 3
Asset-Inflation ist in etwa mit dem zu vergleichen, was diese Pizza mit dem Bauch auf Dauer macht. Für diesen jungen Mann ist das exzessive Pizza essen aber vielleicht noch mehr: Eine Folge kognitiver Dissonanz und Verdrängung?

Quelle: gettyimages/istockpictures

 

 

 

“Wenn die Kühe Götter hätten, würde diese aussehen wie Kühe”.

– Xenophanes von Kolophon, antiker griechischer Philosoph und Dichter.

 

 

 

Andere Werte

Egal aus welcher Welt wir durch die Ereignisse der letzten Wochen heraus gerissen wurden, das kann unser “wake-up-call” sein. Man sagt, dass Menschen sich ab einem gewissen Alter nicht mehr so leicht ändern. Diese Aussage macht meiner Ansicht nach durchaus Sinn. Man hat sich im Leben eingerichtet. Hat seine Erziehung verinnerlich, wird oft so, wie es vorgelebt wurde. Oder anders gesagt, die meisten Menschen werden so, wie es ihr Umfeld von ihnen erwartet. Alles was dazu nicht passt, wird ausgeblendet. Was nicht sein darf, kann nicht sein. Dieser Effekt wird kognitive Dissonanz genannt.

 

 

“Kognitive Dissonanz bezeichnet in der Sozialpsychologie einen als unangenehm empfundenen Gefühlszustand. Er entsteht dadurch, dass ein Mensch unvereinbare Kognitionen hat (Wahrnehmungen, Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Wünsche oder Absichten). Kognitionen sind mentale Ereignisse, die mit einer Bewertung verbunden sind. Zwischen diesen Kognitionen können Konflikte („Dissonanzen“) entstehen.

Leon Festinger subsumiert einzelne Wahrnehmungen, Informationen, Bedürfnisse, Vermutungen, Meinungen usw. unter der Kategorie kognitive Elemente (Festinger 1978). Diese sind die Grundbausteine, aus denen sich die menschlichen Gedächtnisinhalte zusammensetzen. Wenn zwei kognitive Elemente zueinander im Widerspruch stehen, sodass das eine in gewisser Hinsicht das Gegenteil des anderen ausdrückt, entsteht Dissonanz. Ein konsonanter Zustand besteht hingegen, wenn keine Gegensätze vorliegen. Dissonante Zustände werden als unangenehm empfunden und erzeugen innere Spannungen, die nach Überwindung drängen. Der Mensch befindet sich im Ungleichgewicht und ist bestrebt, wieder einen konsistenten Zustand – ein Gleichgewicht – zu erreichen.”   (…)  Quelle: Wikipedia

 

 

Kognitive Dissonanz erzeugt eine Motivation in den betreffenden Menschen, die entstandene Dissonanz zu reduzieren.

  • Addition neuer konsonanter Kognitionen.
  • Subtraktion dissonanter Kognitionen (Ignorieren, Verdrängen, Vergessen).
  • Ersetzung von Kognitionen: Subtraktion dissonanter bei gleichzeitiger Addition konsonanter Kognitionen.

 

 

Auch Scheinlösungen, Illusionen und Ausreden  können Spannungen reduzieren:

  1. Die Erregung wird auf andere Ursachen zurückgeführt („Die Scheinheiligkeit der Leute nervt mich“).
  2. Der Widerspruch zwischen Verhalten und Einstellung wird heruntergespielt („So schlimm ist mein Verhalten nun auch wieder nicht.“)
  3. Das Verhalten wird als erzwungen dargestellt („Ich musste so handeln.“)
  4. Nichtwahrnehmen, Leugnen oder Abwerten von Informationen
  5. Selektive Beschaffung und Interpretation von dissonanzreduzierenden Informationen.

 

 

 

Verdrängung ist ein Bestandteil davon. Nur sehr extreme Umstände können einen da raus holen. Die meisten Wissenschaftler sind sich einig, dass dies Grenzerfahrungen sein müssen. Der Tod eines Menschen den wir lieben, Nahtoderfahrungen oder eben für manche eine Krise wie Corona. Darin steckt die Chance für eine “rote oder blaue Pille.” Vielleicht kommt diese Chance nie wieder. Die rote Pille bedeutet weiter wie bisher, die blaue Pille bedeutet aufwachen. Diese filmisch bekannte Situation ist nicht so abwegig, wie wir denken. In einem wachen Moment, der nicht durch den prä-Corona Alltag, Wochenendbier- und Wein, Fussball, Antidepressiva und ähnliche Krücken der westlichen Zivilisation geprägt ist, können wir uns überlegen, wie unser Leben die nächsten Jahre aussehen soll. Die nächsten Jahre bis zu unserem Ende, das vermutlich kommt, bevor mal wieder die Welt untergeht. Das erinnert mich an ein vermögendes Pärchen, welches ich aus meinen Zeiten als Banker kannte. Sie hatten mehr wie genug Geld und das bis zu ihrem Lebensende und fingen an, es ab Anfang 50 zu verbrauchen. In einer Zweitwohnung lag eine Schusswaffe und Medikamente bereit. In einem der letzten Gespräche sagten sie mir, dass sie nun einfach nur noch leben wollen, solange es Freude bereitet. Dann sagten sie, dass alles vorbereitet ist und sie ihrem Leben selbstbestimmt ein Ende machen wollen.

Man kann davon halten was man will, es verurteilen oder die Nase rümpfen. Aber ich habe selten eine so klare Aussage über das Leben gehört. Können wir so klar über unser Leben denken? Das hat nichts damit zu tun, wie wir die Erdoberfläche verlassen wollen, es hat etwas mit kognitiver Dissonanz und Realismus zu tun. Es ist mehr als “you only live once”. Ich verurteile nicht per se “you only live once”, ich sage nur, dass die Konsequenz daraus nicht Bierflatrate, Ratenkredit und Malle Urlaub sein sollte. Denn das ist ein Lebenszeitbetrug. Wenn wir am Ende des Lebens erkennen, dass wir um unsere Zeit betrogen wurden, dann werden wir nicht mal jemand anderen dafür verantwortlich machen können. Denn die “anderen” werden bereits tot sein oder über alle Berge. Die Konsequenz aus “you only live once” ist zu leben und sich zu trauen den Startknopf zu drücken. Und da ist Corona geradezu perfekt. Denn es ist eine Verschnaufpause, um einen klaren Blick zu bekommen, falls wir ihn bisher nicht hatten. Es soll nicht nur theoretisch bleiben, in den Gesprächen mit einigen Freunden habe ich mir ein paar Punkte überlegt, die man jetzt schon planen kann, sobald der Weltuntergang dann verschoben wurde und die Flugzeuge wieder fliegen und die Wirtschaft wieder startet.

 

 

1. Besuchen wir einen Ort auf der Welt, wo wir schon immer hinwollten. Kein Touristen Ziel, sondern etwas, was Mut erfordert, aber uns aus unserer Welt rausreissen wird. Bei jedem ist es etwas anderes. Wir könnten nach Tibet gehen, nach Palau im Pazifik, nach Japan oder nach Jordanien in die Wüste. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Aber wir können das jetzt schon planen. Wenn wir in unseren nächsten Flug steigen, werden wir vermutlich die Flugbegleiter umarmen, weil Fliegen wie 1950 ist – alles andere als selbstverständlich.

 

2. Lernen wir eine neue Sprache. Ziel: Mit Menschen sprechen, die diese Sprache sprechen. Sprache ist mehr als reine sachliche Kommunikation. Ausnahme sind hier oft die Weltsprachen Englisch und Spanisch. Dahinter stehen original auch andere Denkweisen, aber hier wurde die Sprache von der Kultur teilweise abgekoppelt, gerade im Englischen. Wenn wir die Sprache eines anderen Kulturraumes lernen merken wir, dass die Menschen ganz anders denken und fühlen und es für manche Begriffe dort hundert verschiedene Worte gibt. In vielen Kulturen beispielsweise für Liebe. Sobald wird das verstehen können, sieht die Welt nicht mehr aus wie vorher. Es ist eine neue Perspektive und ein neues Leben.

 

3. Lassen wir uns auf andere Menschen und Kulturen ein und ändern wir unsere inneren Prämissen vorher. Wenn wir mit dem Denken auf andere zugehen, die haben eine komische Kultur, eine “falsche” Religion, in deren Land ist alles Schrott oder nur Kartoffelsalat und Würstchen schmeckt und ähnlichen Mindsets, wird uns diese Welt für immer versperrt bleiben. Dabei wären wir dort vielleicht sogar glücklich geworden. Was soll denn schon passieren? Die meisten Ängste sind nur in uns durch unsere Erziehung und Sozialisation. Andere wurden durch “Nachrichten” in uns erzeugt. Die Realität sieht oft ganz anders aus.

 

 

 

Irgendwann kommt es dann – das Ende. Unser Ende. Durch Herzinfarkt, Autounfall oder Krankheit. Und das ist keine Spekulation. Wenn wir an diesen Zeitpunkt denken, können wir uns fragen, ob das häufigste Wort dann “hätte” sein wird. Hätte ich doch nur gelebt, hätte ich doch nur mehr Zeit mit meiner Familie verbracht. Hätte ich doch die Welt gesehen, wäre ich offener gewesen, hätte ich mehr Freude gehabt und Erfahrungen gesammelt. Wir können die Zeit nicht aufhalten. Während die Sanduhr läuft, können wir versuchen, das “sein” zu verstehen, zu lieben und geliebt zu werden, bedingungslos. Einfach weil es andere gibt und weil es uns gibt. Wir können uns auf diese ewige Suche nach dem Ursprung machen und wie es letztens eine Freundin schrieb, wir werden finden, wenn wir suchen. Nur wird die Antwort eine andere sein, als wir es vielleicht erwarten.

 

 

Real young woman see no evil hear no evil speak no evil
Die grösste Zensur und Blockade ist unsere eigene Wahrnehmung.

Quelle: gettyimages/istockpictures

 

 

 

“Die erfolgreichste Tyrannei ist nicht diejenige, die Macht braucht um die Einheitlichkeit sicherzustellen, sondern diejenige, die das Bewusstsein anderer Möglichkeiten entfernt, die es scheinbar unvorstellbar macht, daß andere Wege existieren, die das Gefühl, dass es ein Draußen gibt, entfernt.”

– Allan Bloom, The Closing of the American Mind

19 Kommentare zu „Weltuntergang auf Wiedervorlage

  1. Zufällig über die Seite gestolpert auf der Suche nach N26 Tests. Erst mal danke, ich wähle dann bunq. 😂

    Aber: Dieser Artikel ist 1A superspitzenklasse. Als bekennender Christ und Bibelfreund kann ich nur sagen, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen: Elberfelder Lukas 21:8 “Sehet zu, daß ihr nicht verführt werdet ! denn viele werden unter meinem Namen kommen und sagen: Ich bin’s, und die Zeit ist NAHE gekommen! Gehet ihnen nicht nach. Lutherbibel Lukas 21:8….Denn viele werden kommen unter meinem Namen und sagen: Ich bin’s, und : Die Zeit ist herbeigekommen. Folgt ihnen nicht nach! Was sagte Jesus ? Folgt ihnen nicht nach.

    Ein ganz grosses Lob für deine Arbeit, morgen lese ich weiter…. Gute Nacht!

  2. Lust am Untergang, Untergangsfetisch – hervorragend raus gearbeitet, Black. Dafür lese ich deine Seite immer wieder gerne. Und alle paar Artikel steigerst du dich. Das zeigt, wer schreibt der bleibt. Und entwickelt sich weiter. Weiter so!

    1. Köstlich für wache und denkenden Menschen, tieftragisch für die „Opfer“ solcher Manipulationen. Danke für den Artikel!

  3. Das ist voll cool, dankeee! Gibt es noch mehr solcher Bibeltexte? Ich hatte eigentlich immer Angst davor, Horrorbuch und so. Dachte der Weltuntergang steht darin. Und wo fange ich an zu lesen? Ich bin erst 17, aber das Thema finde ich echt spannend. Für andere ist es wie Briefmarken sammeln😂😂😂😂😂😂

    1. Hallo Luna, schön dass Du Dich dafür interessierst. Am besten besorgst Du Dir eine Schlachter 2000 Bibel. Das ist eine solide Übersetzung. Du kannst auch online auf dem bibelserver lesen oder Dir eine App dazu runter laden. Aber mein Eindruck ist, dass man manche Bücher besser papierhaft liest. Anfangen würde ich in der Mitte.:) Matthäus, Markus, Lukas, Johannes und die Apostelgeschichte. Da steckt die Hauptaussage der Bibel drinn, in den sogenannten Evangelien. Das beschreibt das Leben von Jesus von Nazareth und seinen Jüngern und die meisten Texte die vielen Menschen gut tun, findet man auch dort. Ausserdem kannst Du Dir ein eigenes Bild über die Person Jesu machen, ganz unvoreingenommen. Dieser Teil der Bibel ist leichtgängig zu lesen und das was im wesentlichen die letzten 2000 Jahre als Botschaft verbreitet wurde. Bei Fragen schreib mir gerne. Hier oder direkt. Schön, wenn junge Menschen sich das Thema nicht kaputt machen lassen, wäre schade.

      1. „in die Kirche tritt man ein, weil man glaubt, aus der Kirche tritt man aus, weil man weiß“.

  4. hahahah, danke für den Artikel.😂 Und die Inspiration zum Schluss. Mit Verwchwörungs und Weltuntergangstheorien habe ich es nicht so. Das wurde doch immer benutzt um Menschen Angst zu machen und viele Menschen sind unheimlich gut darin, sich in die eigene Tasche zu lügen. Nun ist die Sache halt auch die, dass Menschen unheimlich gut darin sind, ihr Gelerntes auch wieder zu vergessen und über den Haufen zu werfen, wenn es darum geht, sich einer Weltanschauung hinzugeben, die einem Hoffnung verspricht. Eine gute Schulbildung, selbst Religionsunterricht in der Oberstufe beispielsweise hilft schon vor dieser Bauernfängerei sicher zu sein. Wo ich sagen muss, dass niemand davor gefeit ist, auf Fakes, auf Verschwörungstheorien, auf Sektenmaschinerien hineinzufallen, wenn da ein emotionales Bedürfnis ist, das sehnsüchtig darauf wartet, befriedigt zu werden. Bildung hilft schon mal unheimlich sich dem Ganzen entgegen zu stellen. Aber wie gesagt, jeder Mensch ist nun mal ein Individuum mit individuellen Bedürfnissen, Sorgen, Hoffnungen und Ängsten. Und wenn man dann von so einer Message getriggert wird und man sich das wünscht und das Herz sich dafür öffnet, dann geht man in die Falle. Es gab Untersuchungen, dass man mit den Triggern selbst intelligenteste Personen rumbekommen kann, weil Menschen eben Menschen sind. Und wenn man erst mal jahrelang sowas glaubte, lügt man sich lieber in die eigene Tasche als das Leben zu ändern. Das ist doch schon bei einfacheren Dingen so. Z.b. Abnehmen.😂

    Ich bin Agnostikerin, aber ich mag deine Erklärungen zu Bibel oder Religion. Ich finde mit der Aufklärung darüber hat man auch einen gewissen Schutz. Nach allem was ich hier gelernt habe vermute ich sehr stark – ich lasse mich gerne eines besseren überzeugen – dass die meisten keine Bibel lesen, eher auf das hören was ihnen andere sagen. Vielleicht sind viele auch zu faul selbst zu lesen. Wer weiss.

    Interessant ist aber, dass auch nicht- religiöse auf diesen Weltuntergangszug aufspringen. Das Buch “der grösste Crash aller Zeiten” ist ein Bestseller im Bücherregal. Funktioniert also auch ohne Religion.😂 btw. Religion. Letztens hat einer aus einer USA Reise berichtet. Dort hatte im ein Bekannter gesagt: Wenn du hier schnell reich werden willst, gründe eine Religion. Alles Deals sind steuerfrei. Spenden sowieso. Alles für den heiligen Zweck.

    Ich glaube ich bleibe Agnostikerin.

    1. @melaniesschokoladentraum Das hast du ganz richtig erkannt, die meisten lesen nicht und denken nicht selbst nach, nur an der Leine geführt. Das ist wie gehen mit “Krücken”. Am besten ist es aber ohne Krücken zu laufen. Insofern weiss ich nicht, ob es wirklich hilfreich im Sinne des Wortes ist solche “Krücken” zu benutzen. Meiner Ansicht nach führt das oft zu einem Glauben wie er in Sekten und radikalen Freikirchen antrainiert wird. Sie lesen die Bibel und sogenannte bibelerklärende Schriften ohne den Sinn der Bibel zu verstehen und ohne eine persönliche Beziehung zu Gott aufbauen zu können. Gott wird sichtbares wie die Kirche ersetzt. Außerdem gibt es Wörter oder Beschreibungen, die wir heute verwenden, die aber zur Zeit der Bibelschreiber nicht existierten.

      Ein anderer Gedanke: Es gab keine leitende Gruppe Menschen in der Urkirche in dem Sinne, wie viele christliche Kirchen und Gruppen das verstehen, das wird auch in dem verlinkten Buch “die ersten 100 Jahre des Christentums” aus dem letzten Artikel raus gearbeitet. (kannte ich schon Martin, trotzdem danke) Ebenso gab es nie eine Organisation Gottes oder einen Papst. Die damaligen Christen waren weder organisiert noch eine Gruppe, die eine spitze Hierachie hatte. Es gab schlicht keine Kirche, es gab einfach nur Ansammlungen von Menschen, die alle eine Grundlage hatten, Jesus Christus. Nicht mehr und nicht weniger. Einer ist euer Führer (Jesus) während ihr alle Brüder seid. Kirche ist eine Erfindung. Jesus hat keine Kirche gegründet. Dafür gibt es historisch so viele Quellen, dass die Beweislast erdrückend ist. Meiner Ansicht nach sollten man Abstand nehmen zu jeder Lehre, die wir für falsch halten um dann eine eigene Lehre zu entwickeln, die “uns passt” und diese dann noch so zu vertreten als wenn sie die einzig richtige Lehre ist. Des weiteren zu glauben, wir könnten alles erklären, was die Bibel schreibt und zu glauben, die Bibel muss komplett und absolut widerspruchsfrei sein was dazu führt, dass wir anfangen, Bibelverse umzudeuten oder zu ignorieren. Wer meint, die Bibel nach menschlicher Logik zu erklären, der versteht nicht, dass Gott nicht zu erklären ist. Die Bibel kann nur ein grobes Bild von Gott liefern und auch nur ein grobes Bild von dem was Gott vorhat. Die Natur des Menschen ist, dass alles muss erklärbar sein aber das scheitert schon an der Frage, wer oder was oder wie ist Gott? All das übersteigt bereits unseren Verstand. Ich finde Diskussionen interessant und finde auch man lernt andere Blickwinkel kennen. Ich finde die Hartnäckigkeit und den Dogmatismus mancher Menschen heute aber ziemlich interessant, die scheinbar alles wissen, überall dabei waren und am Ende Gott auf Kirche, Organisation, bunte Heftchen oder Figuren reduzieren. Ich urteile selbst über niemanden, Jesus tat das auch nicht. Was die muslimischen Damen hier angeht, auch darüber urteile ich nicht. Denn ich bewundere so viel gelebten und tiefen Glauben. Die Liebe zu Gott muss sehr gross sein. Safiya empfinde ich auch als eine Bereicherung hier. Manche Christen machen Gott zum Mensch, der Islam versucht das rückgängig zu machen um die Grösse Gottes zu betonen. Ich verstehe den Beweggrund. Für heute reicht das Geschreibsel, wenden wir uns Etfs und Forex wieder zu.😂

      1. @christchen33

        “Sie lesen die Bibel und sogenannte bibelerklärende Schriften ohne den Sinn der Bibel zu verstehen und ohne eine persönliche Beziehung zu Gott aufbauen zu können”
        – woher willst du beurteilen ob diese Personen eine persönliche Beziehung zu Gott haben oder nicht?
        Du schreibst du urteilst nicht und tust es doch.
        Sorry aber in meiner Wahrnehmung steckt in deinem Kommentar genau so viel Dogmatismus wie bei denen die du sonst so erwähnst.

        Aber man kann es auch nicht allen Recht machen. Konnte Jesus auch nicht. 🙂

      2. Vielleicht unklar formuliert. Wenn Gott durch die Bibel zu einem spricht, man sie aber oft zur Seite legt und sich von anderen Quellen diese erklären und interpretieren lässt, wer sprich dann zu einem? Der Sprecher hat sich geändert. Bei Gott ist alles möglich, also wer weiss, vielleicht haben diese Menschen auch eine Art von Beziehung. Nur klingt das logisch? Wenn ich mit einem Mitmenschen eine Beziehung welcher Art auch immer habe, schalte ich doch auch keine Person dazwischen sie mir erklärt, was der andere nun wirklich meinte. Das soll kein Dogmatismus sein. Das erinnert an Lukas 11:37, 52Ja, wehe auch euch Gesetzeslehrern! Ihr bürdet den Menschen Lasten auf, die man kaum tragen kann, aber ihr selbst rührt diese Lasten mit keinem Finger an. 47 Wehe euch! 52 Wehe euch Gesetzeslehrern! Ihr habt den Schlüssel der Erkenntnis weggenommen. Selbst seid ihr nicht eingetreten, und die, die eintreten wollten, habt ihr daran gehindert.«

        Aber alles, was Gott laut Micha 6,8 z. B. von Menschen “fordert”, ist “Recht zu üben und Güte zu lieben und bescheiden zu gehen mit deinem Gott”. Nirgendwo besagt die Heilige Schrift auch nur eine Andeutung hinsichtlich eines Lehrgebäudes als Ersatz. Das wäre eine grenzenlose Anmaßung. 2Thes 2:4 “Der sich widersetzt und sich überhebt über alles, was Gott heißt oder Gegenstand der Verehrung ist, so dass er sich in den Tempel Gottes setzt und sich ausweist, dass er Gott sei.” Das passt wieder sehr gut zu den Blackwater Artikeln und dem von Safiya zum Thema Substitut. Jesus hatte offensichtlich ein anderes Regelwerk installiert, denn er gab sich bekanntlich des Öfteren mit anders gesonnen Menschen ab wohlwissend, dass auch diese erlöst werden und das man nicht mit “Ersatz” Vergebung erlangt.

        Das ist der Grund warum ich gerne Christ bin, auch wenn ich durch diese Seite einige Menschen sehe, die durchaus auch ihren muslimischen Standpunkt sympathisch rüberbringen konnten. Das habe ich in so einer Art im ganzen Internet noch nicht gesehen.

      3. @Christchen33. Mir persönlich ist es so ziemlich egal ob manche Leute für Ihre Beziehung zu Gott noch jmd. dazwischen haben/brauchen/wollen. Und mit “egal” meine ich, dass es mir nicht zusteht zu urteilen, sonst wird man genau wie diese Leute die du aus dem Lukasbrief zittierst.

        Lukas 6:37 Und richtet nicht, so werdet ihr nicht gerichtet; verurteilt nicht, so werdet ihr nicht verurteilt; sprecht los, so werdet ihr losgesprochen werden!

        Aber interessant wird es mit Johannes 14:6 Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben: Niemand kommt zum Vater als nur durch mich!

        Also doch jmd. dazwischen? Es sei denn man glaubt Jesus ist Gott. Tja, zu dieser Überzeugung bin ich durch mein Bibellesen nicht gekommen. Es gibt für mich keinen zweieinigen Gott. Es gibt nur einen.

        1. Korinter 8:6 oder hochinteressant auch die Vision des Stephanus und zig Texte auch aus der Tora, den hebräischen Schriften usw.

      4. “Es gibt für mich keinen zweieinigen Gott. Es gibt nur einen.” = Das ergibt Sinn.😉😃

      5. Eine Überlegung, da ich mich auch als Gläubige sehe. Ich habe schon fast 100 Länder in meinen 43 Jahren Leben kennen lernen dürfen. Der Kern der großen Religionen ist doch, man findet Gott, wenn man ihn wirklich sucht. Also kein Schauspiel, sondern das was jeder nur für sich beantworten kann und muss. Alle diese Religionen wurden missbraucht für Kriege, das ist mir durchaus bewusst. Aber die Kernaussage, ist doch die sich immer wiederholende. Und überall in diesen Religionen findet man Menschen mit tiefen Glauben und Erfahrungen mit ihrem Gott. Millionen Geschichten rund um die Welt.

        Ist es nicht absurd anzunehmen, dass diese alle erfunden sind? Ist es nicht viel realistischer anzunehmen, dann Religion missbraucht wird, aber der einzelne durchaus einen Weg zu Gott findet, wenn er wirklich sucht? So viel Spiritualität wie alleine im Islam und Christentum und auch dem Judentum zu finden ist, soll das Zufall sein? Sollte nur eine Glaubensrichtung, nur ein Dogma, nur ein Detail den Unterschied machen? Das bedeutet Millionen von Fakes, hunderte Millionen Fakes. Ich glaube das Gott größer als diese Idee von Menschen ist. Daher stimme ich zu: Richtet nicht.

      6. @ebenfallsChrist

        Da haben wir dann eine andere Auffassung. Aber ob Jesus dazwischen ist – er ist biblisch legitimiert als Vermittler – oder Menschen ist etwas anderes. Da wirst du mir zustimmen müssen. Es gibt die Bibel und sie ist ein abgeschlossenes Werk, wie sie selbst sagt. Damit kommt dann das Problem der christlichen UND-Religionen. Die Bibel UND das Buch Mormon, die Bibel UND die Offenbarungen der Stammapostel Krebs, Niehaus und wie sie alle heissen. Die Bibel UND die bunten Heftchen und Bücher sowie Zusatzerklärungen, die viele Gruppen verbreiten. Dann werden Ausflüchte gesucht. Die Stammapostel, Leitungsgremium (jeder kann einsetzen was er will) sind nicht inspiriert. Aber von Gott geleitet. Ach wie schön. Also folgen ist ein muss. aber wenn es schief geht: Wir haben ja gesagt…nicht inspiriert. Ich will nicht richten und es tut mir Leid wenn es falsch rüberkam. Aber man braucht sich doch nicht wundern wenn man auf Menschen hört, wenn der Herr sagt mache es nicht. Ganz grundsätzlich gilt: Wann immer die Religion immer mehr zu einer Institution (oder Organisation) wandelt, wird ihre positive Kraft beschnitten, während die Missbräuche gewaltig zunehmen. Die Gefahren förmlicher Religion sind:Fixierung von Glaubensvorstellungen und Kristallisierung von Gefühlen, der Übergang der Religion vom Dienst an Gott zum Dienst an der Kirche, Neigung der Führer, Verwalter statt Seelsorger zu sein. Tendenz zur Bildung von Sekten und wetteifernden Untergruppen. Entstehen einer unterdrückerischen geistlichen Autorität. Schaffung der „Auserwähltes Volk“-Haltung. Förderung falscher und übertriebener Ideen von Heiligkeit. Übergang der Religion in Routine und Versteinerung des Kultes. Hinwendung zur Verehrung der Vergangenheit. Unvermögen, Religion auf moderne Weise zu deuten. Verquickung mit Funktionen weltlicher Institutionen. Die förmliche Religion wird zu einem intoleranten Richter der Orthodoxie. Sie verliert allmählich die rettende Botschaft des Evangeliums aus den Augen. Die förmliche Religion schränkt die Menschen in ihren persönlichen geistigen Aktivitäten ein, anstatt sie als Erbauer des Königreichs für einen höheren Dienst zu befreien. Der Grundsatz aus 1. Korinther 13:8-10 trat in Kraft und seither wird jeder Christ individuell durch Gottes Heiligen Geist geleitet. Was der Verstoß gegen den Grundsatz aus 1.Korinther 13:10 angerichtet hat, zeigen über 1900 Jahre organisierte Religion. Wer christlichen Gedankenaustausch pflegen möchte, der denke an Jesu zeitlose Worte: „Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ @Safiya Ich kenne den Islam nicht um für mich bewerten zu können, wie es sich dort verhält. Ich habe deine Kommentare hier auf dem Blog gelesen und stelle fest, es gibt erhebliche Abweichungen zu dem, was ich sonst über den Islam zu wissen glaubte. Möglicherweise ist es das gleiche Problem, welches ich rudimentär so definiere: Christentum: Kreuzzüge. Islam=IS. Man könnte es mir vielen Beispielen ergänzen. Die Mehrheit der Gläubigen wird in Sippenhaft für eine Minderheit genommen. Aber du bist offensichtlich keine Anhängerin des Kaliphats.😉

      7. Wie ich schon oft sagte, schlechte Handlungen von Menschen werden der Religion zugeschrieben, dann wird die ganze Religion verurteilt. Ich verstehe was du meinst, aber auch in deiner sicher nicht böse gemeinten Aussage steckt das drinn, indem du das ḫilāfa‭ خلافة erwähnst, welches heute von den meisten westlichen Lesern mit dem IS verbunden wird, wird die ganze Historie des Themas ausgeblendet und durch abstossende Taten von Verbrechern ersetzt. In der Zeit als das Thema IS in Europa in den Nachrichten war, wurde ich oft dazu angesprochen. Man kommt in der Stadt zwanglos mit Menschen in das Gespräch, nach einigen Sätzen: Und was sagen Sie zum IS und zu Enthauptungen? (und anderen Dingen) Das ist genauso wie wenn ich sage: Guten Tag, nett Sie kennen zu lernen. Und was sagen Sie zu den Gaskammern? Was sagen sie zur Vergewaltigung von Babys in ihrer Religion?‬

        ‭Ich sehe auch ein grosses Potential an Missbrauch in dem Thema Religion, aber das machen Menschen. Und die meisten laufen einfach nur nach und lesen nicht selbst und verstehen nicht selbst. Und die, die sie anführen gehen in die Irre und missbrauchen ihre Macht. Dafür wird es auch einen Lohn geben, insbesondere wenn andere Menschen dann an Gott zweifeln, weil sogenannte Gläubige Verbrechen begehen.‬

        ‭@MRTN: ‬„Read, don’t follow idiots.“ gefällt mir.

      8. Ich oute mich hier mal als fast komplett Unwissende. Aber durch eure Kommentare habe ich zum ersten Mal in meinem Leben verstanden, was der Unterschied zwischen Religion als Gottesersatz und Religion als Weg ist. Dabei fand ich den Satz von Christchen33 sehr gut: „Die Gefahren förmlicher Religion sind:Fixierung von Glaubensvorstellungen und Kristallisierung von Gefühlen, der Übergang der Religion vom Dienst an Gott zum Dienst an der Kirche, Neigung der Führer, Verwalter statt Seelsorger zu sein.“

        Übergang von Dienst an Gott zu Dienst an der Kirche. Wow! Das hat es in sich und stimmt genau!

        Was dich Safiya angeht, es macht Spass deine Kommentare zu lesen. Ich weiss nicht ob die durchschnittliche Muslimin auf der Strasse dein Wissen hat und ob man mit der auch so offen reden könnte. Ich habe manchmal das Gefühl gehabt, die sind überheblich.

        Der Blackwater-Blog ist eine mega Adresse mit spannenden Themen und Gedanken. Bitte weiter so, es fasziniert mich!

  5. Wunderbar, das erhellt meine Stimmung ungemein. Ich habe mich köstlich amüsiert und noch etwas dabei gelernt.

  6. Der trieft vor Zynismus, ein echter Blackwater.😂 Und dann die Kurve zur Motivation zurück, Absolut geil! Werde ich nochmal in Ruhe lesen.

Kommentare sind geschlossen.