“Mit Italien lebt man wie mit einer Geliebten: heute im heftigen Zank, morgen in Anbetung – in Deutschland wie mit einer Hausfrau, ohne grossen Zank und ohne grosse Liebe”.

Arthur Schopenhauer


Hallo liebe Leserinnen, Leser und Freunde von Blackwater.live! Schön, dass ihr wieder dabei seid, beim Blackwater Podcast “Blackwater On Air”.

Bei dem heutigen Leitsatz – den viele kennen dürften – kommen mir spontan zwei Gedanken in den Sinn: (1) wie wahr und (2) welches Leben ist uns lieber? Eine unserer Leserfragen birgt neben der Finanzfrage von heute wohl für viele die Frage, warum man überhaupt heiraten sollte. Ich weiss nicht, ob der Fragesteller das beabsichtigte, aber die Vorlage ist zu gut um sie nicht zu nutzen. Und da unser Gehirn zum (Nach)denken gemacht ist – allen Erfahrungen der Realität zum Trotz – warum nicht?

Viele der Ehen heute sind natürlich Zweckgemeinschaften und auch wenn ich mich gerade frage, ob das in Italien und anderen Ländern mit etwas mehr Leidenschaft anders ist, so ist das per se nicht falsch. Leidenschaft kommt von Leiden und so gibt es gerade mit mancher großen Liebe auch großes Leiden und so mancher erhofft sich, dass man im Alter etwas gesetzter wird. Und zumeist ist das ja auch so, denn mit dem Alter werden viele Menschen etwas pragmatischer. Dann spielen Steuern und Eheverträge eine größere Rolle, als die süssen kleinen Geschichten aus der Zweisamkeit.

Andererseits fragt man sich doch schon, ob man in jungen Jahren mit Pragmatismus und Leidenschaftslosigkeit beginnen soll, so wie Arthur Shopenhauer das über das Leben und die Liebe in und mit Deutschland schreibt. Da ich immer mehr Mails von Menschen erhalte die auswandern wollen, vermute ich, dass es hier derzeit zu einem Umdenken kommt. Es ist noch nicht die “rette sich wer kann” – Stimmung und noch muss keine Mauer gebaut werden. Es hat womöglich auch niemand die Absicht dazu. Aber dass Deutschland das beste und tollste Land der Welt ist, dies glaubt auch nicht mehr jeder, die Einschaltquoten von ARD und ZDF scheinen zu sinken. An der Stelle möchte ich aber die Mediathek und den GEZ Sender Arte empfehlen, wo es doch immer mal wieder ganz gute Dokumentationen gibt. Differenziert betrachtet und möglichst nüchtern, kann man die sich anschauen und doch etwas lernen. Und mal Hand aufs Herz, die Bibel oder den Quran lassen wir uns doch auch nicht von einer Sekte oder einem erleuchteten Guru erklären, also warum nicht immer diesen differenzierten Blick an den Tag legen? Gut, das war genug Zynismus bis hier hin. Was gibt es Neues?

News:

Da wir schon bei dem Thema Liebe sind: Meine Wenigkeit ist in einem Buch von Beziehungs- und Paarberater Christian Thiel erwähnt, der nebenbei ein eigenes Wikifilio betreibt, welches ganz gut läuft. Wir haben uns aber nicht über die Liebe unterhalten, sondern über die Banken. Im Speziellen über eine “Spasskass”, die vielen Anlegern weniger Spass macht. Es war ein interessantes Gespräch in Thüringen und für mich eine Fahrt durch ein schönes und grünes Deutschland. Ich meine die Landschaft.

Christian Thiel ist Spiegel Bestsellerautor zum Thema Liebe und Finanzen und seine Artikel erscheinen auch regelmäßig in der Welt. Mehr dazu am Ende meines Podcast-Artikels.

Persönlich arbeite ich derzeit an einer Lösung für die Derivatesteuer ab 2021 und um es kurz zu sagen: Es gibt sie. Nur die Umsetzung macht einiges an Arbeit, damit es nachher alle Kunden einfach haben. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Word of the week
Wahrheit und Lüge ist in diesen Zeiten besonders schwer auseinander zu halten. Die Einflüsse und Interessen von Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen sind oft gut getarnt.

Heute: “Brainwashed” oder: Gehirnwäsche

Dieses Wort höre ich unter Jugendlichen immer häufiger. Man ist “brainwashed”, weil man Donald Trump (oder Biene Maja, suchts euch aus) gut findet. Oder man ist “brainwashed”, weil man irgend einen Glauben angenommen hat oder irgend einer Theorie oder Idee folgt. Aber wer definiert “Brainwashing”?

Schauen wir uns kurz einmal die Definition von Gehirnwäsche an:

3-Phasenmodell von Lewin

Gehirnwäsche ist ein Konzept zu sogenannter psychologischer Manipulation. Dabei wird mit Taktiken der mentalen Umprogrammierung das Selbstvertrauen und die eigene Urteilskraft der Zielperson angegriffen, um deren Grundeinstellungen und Realitätswahrnehmungen zu destabilisieren und anschließend durch neue Einstellungen zu ersetzen. Ältere Gehirnwäsche-Methodenversuchten den psychischen Widerstand mit körperlicher Gewalt zu brechen. Theorien der Gehirnwäsche entstanden zunächst im Zusammenhang mit totalitären Staaten. Später wurden sie vereinzelt auch in religiösen Gruppen (Sekten) angewandt.

1975 hat die UNO in ihrer Erklärung über den Schutz aller Personen vor Folter und anderer grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (Nr. 3452, 9. Dezember 1975) auch die Methode der Gehirnwäsche mittels manipulativer Psychotechniken eingeschlossen.

Das Problem bei “brainwashed” oder Gehirnwäsche ist, dass die Übergänge heute fliessend sind. Ich habe hier und hier bereits schon einmal das BITE Modell (BITE-Modell: Behavior, Information, Thoughts, Emotions) des Psychologen Steven Hassan beschrieben. Es lohnt sich sehr damit zu beschäftigen, weil man so auch die Manipulationen anderer Menschen im Alltag erkennt. Grundsätzlich leben wir in sozialen Strukuren und Beeinflussung findet immer statt, wenn zum Negativen, dann wird oft von Manipulation gesprochen.

Richtig gefährlich wird es aber, wenn wie in dem BITE Modell erklärt, uns Informationen vorenthalten werden, es nur eine “Wahrheit” gibt, wir von anderen Menschen abgegrenzt werden sollen und wir bestimmte Glaubenssätze nicht in Frage stellen dürfen. Solche Regeln findet man in religiösen und politischen Gruppen. Durch das BITE Modell wird eine alternative Wahrheit geschaffen, weil unsere Wahrnehmung eingeschränkt wird und eine “Echokammer” aufgebaut wird, die dann immer nur bestätigt, was uns ein indoktriniert wurde.

Grundsätzlich werden aber Teile des BITE Modells auch in der Werbung benutzt und ganz intuitiv von soziopathischen Personen, um die man am besten einen großen Bogen macht.

Haben die Jugendlichen mit ihrem “brainwashed” also Recht? Ist jemand brainwashed, wenn er nicht “Mainstream” ist? Das kommt darauf an. Vielleicht befindet er sich nur in einer anderen Echokammer. Im Deutschland des Jahres 2020 kann man die bewusste oder unbewusste Anwendung des BITE Modells im Mainstream (Framing) genauso wie in den ganzen politischen und religiösen Splittergruppen beobachten. Und jeder hat die Wahrheit für sich gepachtet.

Wie kann man sich also schützen und einen möglichst neutralen Standpunkt finden? Mein Leitmotiv für 2020 lautet ja: “Read, don’t follow Idiots!”

Jetzt kommt es darauf an, was man liest (oder sieht). Also schlüsseln wird das kurz auf zwei Bereiche auf:

Politik und Nachrichten: Beschäftigen wir uns mit mehreren Standpunkten, auch wenn es uns innerlich widerstrebt. Wenn wir die GEZ Medien mögen, werden wir beispielsweise Russia Today hassen und umgekehrt genauso. Lesen wir trotzdem dort nach. Durchdenken wir kontroverse Berichterstattungen. Wenn uns Politik wichtig ist, versuchen wir auch an die Quellen heran zu kommen, nicht an die für den Endverbraucher zusammengefasste Version. Beschäftigen wir uns mal mit den Aussagen gegnerischen Meinung. Könnten sie auch recht haben? Liegt die Wahrheit vielleicht zwischen zwei Standpunkten?

Glauben und Religion: Wie ich immer sage, führt kein Weg daran vorbei sich mit der Bibel und dem Quran zu beschäftigen und sie unvoreingenommen zu lesen. Lassen wir uns diese Bücher nicht erklären und wenn, dann von verschiedenen Positionen und nicht nur einer. Aber lesen wir erst selbst. Es ist hier enorm wichtig pluralistisch breit aufgestellt zu sein und nicht durch soziale Gruppen einseitige Standpunkte zu beziehen. Denn wie ich immer sage, der größte Feind sämtlicher institutionalisierten und organisierten Religion sind diese Bücher selbst. Was dort geschrieben steht, passt nicht zu der gelebten Praxis als Ganzes. Einzelne Menschen können aber durchaus den Unterschied machen und tun es auch. Und das macht es dann wirklich spannend und interessant. Also erst lesen, nachdenken und sich dann Menschen suchen, die offen genug sind auch mit Fragen und Kritik umzugehen. Niemals Dogmen akzeptieren, die über das hinaus gehen, was klar geschrieben ist. (nicht interpretiert von Freaks) Wer das macht, wird Freude und Sinn finden, aber nicht in die Falle treten und Opfer davon werden. Denn die organisierte Religion als Ganzes löst oft nur Probleme, die man ohne sie nicht hat. Aber fundierter Glauben gibt einem einen echten Mehrwert im Leben, selbst wenn es einem schon gut geht.

Ganz allgemein kann man sich aber auch einige Fragen stellen, egal um welchen Bereich der möglichen Beeinflussung es nun geht:

Was hat die Person, das Unternehmen, der Nachrichtensender, die Gruppe (etc.) davon, wenn ich ihre Meinung übernehme? Hier muss man immer nach den Punkten Macht und Geld nachforschen und das Ganze ist nicht immer offensichtlich.

Habe ich mich auch schon mit der gegensätzlichen Position und ihren Argumenten beschäftigt? Beispiele: ARD vs. RT, Fans und Hater, Christentum vs. Islam, Trump vs. Biden. Die Beispiele kann man beliebig fortsetzen.

Heute gibt es eine Menge Beeinflussung um uns herum und die Grenze zwischen dieser Beeinflussung und “brainwashed” ist fliessend. Im Gegensatz zu früheren Zeiten der Menschheitsgeschichte hat offenbar jeder eine Meinung, aber selten ist sie fundiert und kann belegt werden. Oft basiert sie nur auf Gefühlen und einseitiger Informationsaufnahme. Gerade über Emotionen werden wir Menschen aber leicht beeinflusst und daher ist hier besonders Vorsicht geboten.

Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen. Klingt nach DDR? Gibt es heute auch in anderen sozialen Strukturen. Aufklärung schützt davor.

Fragen die über Telegram gestellt wurden…

1. Finanzfrage

Hi, ich habe tatsächlich nochmal eine Rückfrage zu den Konten: grundsätzlich empfiehlt ihr ja immer die DKB, liegt das einfach an der im Hintergrund stehenden Sparkasse oder gibt es neben den formalen Punkten die für die DKB sprechen noch weitere Punkte? Ich habe bisher ein Konto bei der Consorsbank, die viel mehr kostenlose Sparpläne hat, gibt einen Grund warum ihr die Bank nicht empfehlt oder hattet ihr sie einfach bisher nicht ganz auf dem Schirm?

Vielen lieben Dank schon mal!

2. Finanzfrage

Nachricht: Hallo Blackwater-Team und Kollegen =)

Zuerst einmal vielen Dank, dass du / ihr diesen hervorragenden Blog ins Leben gerufen habt. Dein Schreibstil gefällt mir sehr und unterhält mich regelmäßig köstlich beim Lesen der Artikel. Die letzte Podcast-Folge hat mich dazu bewegt euch zu schreiben.

Du hast sinngemäß erwähnt, dass es ein ungleich bedeutenderer Faktor ist, einen Menschen zu finden, mit dem man wirklich gemeinsam die Aufgaben des Lebens bestreiten kann (verschuldeter Beamter am Ende der Folge), als nur allein für all seine Interessen jedweder Art einstehen und kämpfen zu müssen. Das ist wahr.

Da ich so einen Menschen gefunden habe und mit ihm mein Lebensglück teilen möchte, ist hier meine Fragestellung :

Basisdaten : 29 Jahre alt, Beamter auf Lebenszeit, 80.000€ ETF-Depot (nur Vanguard FTSE All World) bei onVista

Ich möchte nun mein Einzeldepot in ein Gemeinschaftsdepot für mich und meine (noch) Freundin, bald Frau umändern. Nach einem etwas blauäuigen Start in die Thematik, wurde ich recht bald mit dem deutschen Steuer-und Schenkungsrecht konfrontiert.

Ziel der Aktion ist die Verteilung der 80.000€ auf 2 Steuerfreibeträge, damit man die ~1600€ Ausschüttung im Jahr steuerfrei bekommt. (~2% Ausschüttungsrendite vom Vanguard)
Dies entspricht ziemlich genau dem Freibetrag für Verheiratete. Desweiteren wollen wir dann einfach gemeinsam in den großen Topf sparen und nicht jeder sein eigenes Süppchen kochen. Das Depot dient zur Altersvorsorge und gesteigerter Lebensflexibilität.

Mein erster Gedanke war, einfache Umwandlung des Depot von Einzel- auf Gemeinschaftsdepot, später dann in ein Ehegattendepot. Das wird schonmal gar nichts, weil meine Freundin im Schenkungsrecht quasi als “Dritte” bezeichnet wird und so nur ein Freibetrag von 20.000€ besteht. Die Umwandlung des Depots würde wohl einer Schenkung gleichkommen und dann müssten immerhin 20.000€ versteuert werden, da sie ja insgesamt 40.000€ von mir bekommen würde. Das ist natürlich großer Käse.

Nun ist der Plan, “einfach” zu heiraten, damit dann der immense Freibetrag von 500.000€ für Schenkungen unter Ehegatten genutzt werden kann. Bezüglich der “Einfachheit” sei gesagt, dass wir das gesellschaftliche Ereignis der Hochzeit hochgradig verabscheuen und nur an den Rechtsfolgen interessiert sind. Wir haben uns schon informiert, wie man so stealth wie möglich heiraten kann. Wir fühlen uns auch ohne einen Papierwisch, der beglaubigt, dass wir zusammengehören, als Paar.

Nun zum eigentlichen Kern : Wie geht man die Umwandlung des Depots nach erfolgter Trauung am besten an..? Alles verkaufen und dann mit Cash das neue Depot gründen und wieder einkaufen ? (Abgeltungssteuer bei Verkauf, nicht gut) Das muss doch irgendwie eleganter gehen….quasi ohne wirklichen “Verkauf” und “Neukauf”, sondern als reine Übertragung von Sachwerten in Form der ETF-Anteile von einem Konto auf ein anderes…

Kannst du mir dazu irgendeinen Tip geben ? Sonst muss ich zum Steuerberater, in Deutschland ist einfach jeder Rechts-Scheiß unfassbar kompliziert. Das geht mir hart auf die Nüsse. Entschuldige bitte die vulgäre Entgleisung, aber da werde ich zur Wildsau 😀

Behalt dir deine Art und Weise des Schreibens und der Erklärung von Sachverhalten bei. Es ist wirklich erfrischend die Artikel bei dir zu lesen, so ganz ohne besserwisserische Attitüde wie von einem Herrn Finanzwesir und vor allem den Kommentatoren dort. Dein / Euer Blog und die Podcasts sind eine absolute Bereicherung für die deutsche Bloglandschaft.

Ich schicke Euch freundliche Grüße

XXX

Blackwater.live, sonstige Themen

Diese Woche keine, etwas Entspannung für unsere Zellen.

Hier der Podcast:

Blackwater On Air 6

Minute 1 bis 19: Finanzen. Shownote: Artikel, die bei der Finanzplanung weiter helfen.

Was sagen Anwälte zur Zugewinngemeinschaft?

Zugewinngemeinschaft Ehe (Wikilink)

Kleine Korrektur aus dem Podcast bzw. um es deutlicher zu formulieren: Wenn nicht anders schriftlich vereinbart, bleibt der Inhaber des vor der Heirat eingebrachten Vermögens eben auch der Inhaber. (Immo, Depot) Etwas anderes ist die Verfügungsgewalt über das Vermögen in der Ehe. Auch Schulden gehen nicht auf beide über, wenn nicht beide den Vertrag unterschrieben haben.

An welchen Themen arbeite ich derzeit und warum gab es weniger Artikel?

Das ist das Thema: Derivate Steuer 2021. Mein Job: Dass niemand von meinen Kunden hier in die Falle geht. 🙂

Bild(er) der Woche

Wie immer aktuelle und fast aktuelle Ereignisse ohne Kommentar. Sehen – Nachdenken. Gerne auch spekulieren. Im Kommentarbereich. 🙂

Webseiten und Bücher, die mir seit dem letzten Podcast aufgefallen sind

Bruce Metzger, der Kanon des neuen Testaments. (3-491-71104-5)

Matthäus, Markus, Lukas, Johannes… Sind die Evangelien der Bibel von ihnen geschrieben worden oder ist das ein Kirchenmärchen? Wie haben die griechischen Schriften der Bibel eigentlich durch die Kirche ihre Legitimität bekommen, wenn man doch nur Kopien der Originale hat und davon gleich tausende und sehr widersprüchliche?

Für alle Interessierte, die wirklich die Wahrheit wissen wollen, ist dieses Buch hochinteressant. Prof. Bruce Metzger war Neutestamentler war einer der führenden Experten für die Textkritik des Neuen Testaments und hat an mehreren Bibelübersetzungen mitgewirkt. In dem Buch geht es also nicht um glauben und dumm sterben, sondern um ein substanzielles Nachdenken und eine fundierte Entscheidung.

Christian Thiels Webseite: Christian Thiel ist der “dienstälteste” Paarberater Deutschlands. Geboren 1961, hat Philosophie und Germanistik studiert und lange Jahre am „Institut für tiefenpsychologische Individualpsychologie” mitgearbeitet, bevor er dann Paarberater wurde. Er ist ein gefragter Experte in den Medien (Spiegel, ZDF, SWR) und schreibt zudem als freier Autor für verschiedene Zeitungen.

Sein neues Buch mit der Beschreibung unseres gemeinsamen Treffens heisst: “Schatz, ich habe Aktien gekauft”. (ISBN 978-3-593-51269-3) Christian hat auch zum Thema Aktien schon einige Spiegel Beststeller geschrieben und ein sehr erfolgreiches Wikifolio. Dieses findet ihr unter: https://grossmutters-sparstrumpf.de

Schlusswort: Bleibt gesund und glücklich! (Mit oder ohne Partner/Ehe)

19 Kommentare zu „Liebe & Geld – Geld oder Liebe? (1)

  1. Hi Black! Danke für die unermüdliche Aufklärungsarbeit und Hilfe, den guten Service und alles was du im Hintergrund sonst für uns so machst. Ich wollte es einfach mal los werden und heute ist der Zeitpunkt dafür. Ich fühle mich bestens mit meinen Fragen und Themen hier aufgehoben. lg Mic

  2. Bin neu hier. Guter Podcast: Angenehme Stimme, kurzweilig, kein Lehrergeschwafel, sympathisch und informativ. Der Blog gefällt mir auch sehr gut. Bist gespeichert!

  3. Ok, ich freue mich auch wieder über ein Artikel. Das Bilderrätsel finde ich eine gute Idee und versuche es auch zu raten: Das mit Kartenzahlung ist eindeutig.😂 Anzeige raus auch. Beides typisch hier in Deutschland. Die Flüchtlinge, es tut mir einfach nur sehr leid. Da reden viele Menschen darüber und sehr schlecht. Als wenn alle schuld sind was dort passiert ist.🥺 Qur’an und Bibel liest du beides, weiss ich.🥰 Und Wald magst du auch. Mmm. سوريا❤️ war nicht von mir, ich bin hier. Aber wenn es mal soweit ist, schreibe ich dir. Das andere kommentiere ich mal nicht, schwieriges Thema zum öffentlich besprechen. Okok, dann was ist mit dem Buch wo du drin bist? Soll man es lesen? Lohnt es sich?

    1. Saliha 🙂 , das Buch von Christian Thiel ist ganz unterhaltsam geschrieben und etwas Humor ist auch dabei. Wegen der beschriebenen Situation und unserem Treffen alleine würde ich es jetzt nicht kaufen. Wenn man allerdings Ängste wegen der Aktienanlage hat, dann ist es eine gute Empfehlung. Denn das ist das eigentliche Thema des Buches: Den Anleger zu befähigen, Geld selbst anzulegen. Er hat schon einige Bücher dazu geschrieben, in dem jetzigen geht es zusätzlich auch um den Skandal einer “Spasskass” in Thüringen.

    1. Das will ich kurz mal öffentlich beantworten, weil es die letzten Tage wieder öfters “Probleme” gibt und der Spamfilter fleissig arbeitet: Bei “über uns” steht alles geschrieben, man muss es nur lesen. Wir schalten keine Kommentare frei die:

      Andere angreifen und beleidigen, nur negativ sind (Hater), sinnlos Links ableichen oder aus nur drei Worten bestehen. (etc) Für solchen geistigen Müll gibt es andere Orte im Internet und ganz sicher nicht diesen Blog. Das sind wir unseren Freunden und Gästen schon schuldig. Und dann noch dumm zu fragen, warum das nicht freigeschaltet wird? Sorry, falscher Ort. Entweder kommt da noch etwas sinnvolles, ansonsten bitte weiterziehen. 🙂

  4. Auf den Artikel bin ich gespannt, geschriebenes Wort mag ich mehr. Aber danke auch für den kurzweiligen Podcast.

  5. Im Beitrag werden die „gierigen Steuerberater“ angesprochen, die mit ihren „Krallen“ das Geld der armen Klienten klauen und mit ihrer Lobbyarbeit das Steuerrecht schön kompliziert halten.

    Nun, letztlich sind Steuerberater und Anwälte auch nur Honorarberater ihrer Mandanten und vertreten allein deren Interessen.

    Was wäre denn die Alternative?

    Eine „kostenlose“ Beratung gegen Provision vom Finanzamt? So ala MLP und Konsorten.
    😂😂

    Geiz ist geil. Da lacht der Deutsche. 😆

    Schon etwas befremdlich, dass für die Honorarberatung im Finanzbereich auch auf diesem Blog so getrommelt wird, aber für Honorarberatung abseits von Finanzanlage und Co. dann die altbekannten Vorurteile rausgekramt werden.

    Und glaubt mir, auch die Steuerberater wären dankbar für ein Steuerrecht, welches sich nicht ständig ändert.

    1. Nunja, Nunja, Steuerberater sind aber das Klientel welches von dem System massiv profitiert und oft dubiose Zusatzgeschäfte macht. Gerade wenn es um Vermögen und Erbschaften geht. Es sind die Hyänen des Systems, die die Fleischreste auffressen. Jetzt hier mal so zu tun, als wären Stb arme kleine Opfer ist wohl deplatziert. Gäbe es das seit Jahren versprochene einfache Steuersystem (Bierdeckel), hätten wir viele Probleme nicht. Aber der dumme “Deutsche” will es so. Wahlvieh eben.

      1. Hui, da ist wohl einer kein Freund des Berufsstands. Aber ich will versuchen trotzdem zu den Punkten Stellung zu nehmen:

        Steuerberater profitieren massiv vom System

        Das ist richtig. Müssten wir keine Steuern bezahlen, bräuchte man meine Arbeit nicht. Würde niemand krank, bestünde auch kein Bedarf an Ärzten.

        Leider ist beides Utopie. So wie Krankheiten sei jeher existieren und existieren werden, so gab es auch Steuern seit den Zeiten von “gebt dem Kaiser was des Kaisers ist” und wird es auch weiterhin geben. Krankheiten und Steuern, netter Vergleicht …

        Steuerberater machen dubiose Zusatzgeschäfte

        Ja, diese Fälle sind mir bekannt. Einige Kollegen haben sich zB. massiv mit dem Vertrieb von “Steuersparimmobilien” im Osten oder Schiffonds hervor getan. Dafür gabs dann Kick Backs und Provisionen. Das ist ganz klar unseriös und wem der “Berater” so etwas andrehen will, sollte sich auf dem Absatz rumdrehen.

        Gerade wenn es um Vermögen und Erbschaften geht

        Konkreter Fall, konkretes Beispiel. Ist mir hier etwas zu allgemein.

        Hyänen des Systems die die Fleischreste auffressen

        Also mich bezahlt der Mandant, der von mir einen Rat will. Den bekommt er. Vollständig und zutreffend, so ist der Anspruch von ihm und von mir. Dafür zahlt er mir das Honorar. Ist das mit Fleischresten gemeint?

        Das nennt man Marktwirtschaft. Ist damit das “System” gemeint?

        Jetzt hier mal so zu tun als wären StB arme kleine Opfer ist ja wohl deplaziert

        Wie in meinem ersten Post erwähnt: Ich und viele meiner Kollegen wären sehr froh, wenn sich ein oder zwei Jahre mal NICHTS im Steuerrecht ändern würde. Denn leider sind neue Gesetze oftmals so schlampig formuliert, dass niemand weiß, wie sie genau zu verstehen sind. Dann muss sich hierzu erst eine “herrschende Meinung” bilden, was Zeit braucht. Denn sonst sitzt man vor dem Mandanten, der will etwas zu einer neuen Regelung wissen und man muss sagen: “Da diskutiert man momentan im Schrifttum noch drüber, wie dies genau auszulegen ist”. Klasse nicht? Da weiß jeder wo er dran ist und wie er sich entscheiden soll.

        Und zwei drei Jahre später kommt dann das BMF (die Behörde von uns Olaf) und erklärt das Gesetz genauer. Rückwirkend natürlich. Und wenn man damals selbst falsch interpretiert hat?

        Bierdeckel

        Jaaa. Vielleicht erleben wir ja den “Return of the coaster” wenn der Friedrich M. auch zurück kehrt. Mal sehen.

        Aber ganz konkret: Was würde die Einführung des Deckels bedeuten? Kurz gesagt:
        Steuersätze runter, dafür Ausnahmen, Freibeträge, Steuerfreistellung etc. in die Tonne.

        Vielleicht erinnert sich der eine oder andere älteren Semesters an den Aufschrei, der sich bei der ersten Vorstellung des Deckels erhob:

        Keine Steuerfreiheit von Schichtzulagen mehr?

        Ihr Unmenschen, die hart arbeitenden Lohnsklaven wollt ihr schöpfen?

        Die Steuerfreiheit beim Verkauf selbst bewohnter Immobilien streichen?

        Wollt ihr die Familien, die Kinder in den Ruin stürzen?

        Den Steuerabschlag für Betriebe bei der Erbschaftsteuer kürzen?

        Der Mittelstand, der Mittelstand, die Arbeitsplätze …

        Den Umsatzsteuersatz vereinheitlichen (ja, nix mehr mit Topinambur zu 7 % (aktuell 5%, ich weiß es :-))

        Die sozial Schwachen müssen mehr zahlen, Wo bleibt die Gerechtigkeit?

        Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.

        Fazit: Steuervereinfachung ist immer beliebt, so lange man nicht selbst dabei auf althergebrachte Vorteile verzichten muss.

        Aber der Dumme Deutsche will es so, Wahlvieh eben.

        Da zitiere ich mal Churchill:

        “Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen. Ausgenommen alle anderen.”

  6. Auch wenn es dieses Mal nur eine kleine Folge war, ich freue mich immer über News von deiner Seite. Was den beschriebenen Fall angeht, heiraten mit Ehevertrag wäre wohl das Beste. Wenn die Partnerin wirklich geliebt wird, dann ihr eben 40 TEUR schenken und es auch so festhalten. Geld sollte sonst zweitrangig in einer Beziehung sein.

  7. Aber nicht dass du durch das Buch jetzt berühmt wirst und wir dann nichts mehr von dir haben.😂😂😂 Ne mal seriously, ich habe keinen Bock auf einen anderen Finanzblog. Hier fühle ich mich wohl und gut aufgehoben, also bleib wie du bist!

  8. „Religion als Ganzes löst oft nur Probleme, die man ohne sie nicht hat. Aber fundierter Glauben gibt einen echten Mehrwert im Leben, selbst wenn es einem schon gut geht.“

    Wie wahr!!!!! Und wie immer auf den Punkt getroffen. Selbst ich habe meine verstaubte Bibel aus dem Regal genommen und lese ab und an ein paar Verse. Es tut mir gut, merke ich.

    Zum Bilderrätsel: Die Kinder auf dem Boden ist Moria. Ein paar Leute zünden das Camp an und für leider viele geifernde Mitbürger werden über zehntausend Menschen inklusive Kinder zum Täter. Eine ganz dunkle Seite dieses Landes. Wohlstandsverdorben ohne Ende. Der Rest der Bilder spricht für deinen Pluralismus und manchchen stinkt das oder wie der Leser schrieb, „es geht ihnen auf die Nüsse.“ Daher Anzeige ist raus.😂

    Zum Podcast: DKB ist solide, da bin ich bei euch. Und der andere Leser sollte heiraten aber vorher sich über einen Ehevertrag Gedanken machen.

  9. Zum Thema Schenkung und Ehevertrag. Es hat nichts mit mangelnder Romantik zu tun, wenn man bei vorhandenen Vermögen einen Ehevertrag aufsetzt. Man weiss nie wie es im Leben kommen kann. Ansonsten hast du es ganz gut erklärt. Die beiden sollten heiraten und sich nicht darum scheren was andere davon halten. Eine offizielle Ehe kann etwas sehr schönes sein und ist gesellschaftlich einfach anerkannter. Und eben auch steuerlich besser gestellt.

  10. Jaaa, mach bitte😃😃 ok, Bilderrätsel. Eins ist klar, Anzeige ist raus! Irgend eine superkorrekte Kartoffel kam damit? Kartenzahlung nicht möglich is auch klar.😂😂 Dann ein schönes Waldbild, weil du Wald liebst. Quran und Bibel liest du gerne, die Story mit Syrien kommt von den Freunden und Fans hier, und der Rest weiss ich nicht genau. Für weiteres Erraten muss schon Gutschein von Lindt drinn sein BWM😂😂😂😉 Omg, vergessen: Bei Liebe immer die Liebe, aber nicht mit xxxxxxxxx🤬🤬🤬🤬Typen.

  11. Zu dem Thema Liebe, Geld etc. werde ich einen Artikel schreiben, das Thema hat es verdient und der Podcast ist dazu nicht ganz das richtige Format. 🙂

Kommentare sind geschlossen.