“Man sagt, der gäbe zweimal, der schnell gibt; aber der gibt zehnfach, der zur rechten Zeit gibt.”
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)
Liebe Leserinnen und Leser von Blackwater.live,
in unserem letzten Artikel ging es um das Spendenprojekt für 2021. Leider ist das etwas unter gegangen, weil die Beschreibung dieses Projekts in einem Artikel mit dem letzten bunq Update verbunden war. Daher habe ich mich kurzerhand entschlossen, die Inhalte nochmal separat zu posten und euch schon einen kleinen Zwischenstand zu geben. Dann können auch neue Leser besser nachvollziehen, wie die Blackwater.live Spendenprojekte funktionieren.
Das Thema Spenden/Charity ist fest mit Blackwater.live verbunden, da wir uns der Ethik der Buchreligionen verpflichtet fühlen. Daraus wurde in neuerer Zeit dann auch eine allgemeine Ethik abgeleitet. Ungeachtet unseres Glaubens ist Ethik so oder so ein wichtiges Thema und das wird wohl kaum jemand abstreiten wollen, denn ohne eine Grundethik wäre überhaupt kein Leben in Frieden möglich und die Welt wäre ein noch schlechterer Ort, als sie es eh schon oft ist. Auch wenn wir nur wenig Geld haben und nur wenig bewegen können, so kann eine gute Tat von uns viel bewirken. Denn durch die vielen Ungleichheiten in der Kaufkraft des Geldes auf der Welt, helfen schon 5 Euro sehr viel weiter.
Durch die Spenden von Blackwater.live Leserinnen und Lesern konnten 1.100,00 Euro letztes Jahr an Ärzte ohne Grenzen gespendet werden. Das ist scheinbar nicht viel und doch so viel und dafür möchten wir an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank sagen! Wir werden langfristig versuchen mehr Projekte dieser Art zu organisieren und wenn die Rahmenbedingungen passen auch erheblich mehr Geld dafür sammeln können.
In unserem Telegram Channel haben wir unsere Leserinnen und Leser gefragt, wofür wir 2021 Geld sammeln wollen und die Abstimmung ergab wieder für Ärzte ohne Grenzen.
Hier kommt ihr zu unserem Telegram Channel: HIER.
Aber warum organisieren wir überhaupt solche Spendenprojekte, mag sich der ein oder andere neue Leser fragen. Aus der Seite “über uns” geht das vermutlich schon hervor. Wir vertreten persönlich und als Team gewisse Werte, diese Seite steht auch dafür. Und daher wollen wir ganz kurz für neue Leser erklären, was es mit diesen Werten und dem Spenden auf sich hat. Neben der moralischen Basis für das Spenden sind wir davon überzeugt, dass Spenden ein fester Bestandteil des monatlichen Budgets sein sollte und zu der eigenen persönlichen Finanzplanung fest dazu gehört. Es macht einem auch immer bewusst, dass es vielen anderen Mitmenschen auf der Erde schlecht ergeht und man für so scheinbar selbstverständliche Dinge wie sauberes Wasser, Essen, Kleidung und ein warmes Bett dankbar sein sollte. In der heutigen Zeit hat man schnell die Möglichkeit mit Familien persönlichen Kontakt aufzunehmen, die unter wirklich schlechten Umständen in irgend einer armen Ecke der Welt leben. Segen oder Fluch, Internet via billigen Smartphone und Wegwerfkarte haben mehr Menschen auf der Welt, als sauberes Wasser und genug Nahrung. Und über soziale Netzwerke oder Kontakte kann man mit Familien Verbindung aufnehmen und direkt helfen. Wenn einem das aber zu aufwendig ist oder die Sprachbarriere dazuwischen ist, dann kann man dies mit Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen tun. Diese sind nationalpolitisch neutral und arbeiten oft bis zum äußersten in Kriegs- und Krisengebieten. Die jungen Ärzte dort hätten die Möglichkeit in einem westlichen Land gutes Geld zu verdienen und so schneller im eigenen Leben voran zu kommen, was ganz legitim ist. Aber sie investieren ihre Zeit und Kraft und sogar ihr Leben in Krieggebieten wie dem Jemen oder Syrien und werden mit unvorstellbaren Leid konfrontiert, was tiefen Respekt abverlangt. Es gibt viele gute Hilfsorganisationen, aber Ärzte ohne Grenzen ist sicher eine der Besten. Eines der vielen Videos von Ärzte ohne Grenzen könnt ihr hier gleich sehen. Im Jemen läuft eine der grössten Missionen von Ärzte ohne Grenzen. Da der Konflikt allgemein wenig bekannt ist, könnt ihr wenn ihr möchtet HIER eine extra Dokumentation darüber sehen.
Hier das Video von Ärzte ohne Grenzen:
Die Reputation von Ärzte ohne Grenzen steht ausser Frage und aufgrund deren beeindruckender Arbeit, sind sie immer die erste Adresse, wenn es um Spenden geht. Aber was ist der tiefere Sinn des Spendens, wenn man es aus der Sicht eines gläubigen Menschen sieht?
Warum spenden?

Spenden
2021
Es gibt im Judentum, dem Christentum und dem Islam sehr viele deutliche Aussagen zu dem Thema “Armen helfen”. Daraus wurden in der Moderne dann schliesslich auch ethische Werte abgeleitet, die wir im ethischen Banking finden. Jacobus 1:27, Menge Bibel: “Ein reiner und fleckenloser Gottesdienst vor Gott dem Vater besteht darin, daß man Waisen und Witwen in ihrer Trübsal besucht und sich selbst von der Welt unbefleckt erhält.” Qur’an 4:162: „Aber denen von ihnen, die ein gründliches Wissen haben, und den Gläubigen, die an das glauben, was zu dir, und was vor dir herabgesandt worden ist (Tora, Incil), und denjenigen, die das Gebet verrichten und die Almosensteuer geben und an Allah und den jüngsten Tag glauben, denen werden wir gewaltigen Lohn geben.”
Zakat, Zedaka, Almosen
Im Judentum ist die Almosengabe, die als Zedaka bezeichnet wird, ein Ausdruck der Nächstenliebe und eine Verpflichtung im Glauben. Das Christentum begründet das Almosengeben neutestamentlich. Im Markusevangelium belehrt Jesus den reichen Jüngling über das, was über das Halten der jüdischen Thora hinaus zu seiner engeren Nachfolge gehöre: Eines fehlt dir noch: Geh, verkaufe, was du hast, gib das Geld den Armen, und du wirst einen bleibenden Schatz im Himmel haben; dann komm und folge mir nach! 10,21 EU. Im Urchristentum gab es neben der Unterstützung der Apostel auch Sammlungen für Bedürftige in der Gemeinde in Jerusalem. Die weit über das gewöhnliche Almosen hinausgehende Sorge für die Bedürftigen war ein grundlegender Zug der frühesten Gemeinden. Im Islam ist das Almosen (Zakat) eine der fünf Säulen des gottgefälligen Lebens, also eine Pflicht. Außerdem lebten in der Vergangenheit einige Sufis (islamische Mystiker) ausschließlich von Almosen. Der Sufismus sieht das Almosengeben als eine Form des Sieges über die Selbstsucht und den Geiz. Es zeigt die Vergegenwärtigung der Zusammengehörigkeit aller Geschöpfe. Es wird verglichen mit dem „Fasten der Seele“ und dem Fasten des Leibes.
Alle drei Buchreligionen oder Offenbarungsreligionen haben das Helfen fest in sich verankert und stellen es sogar auf die höchste Stufe des Gottesdienstes. Es ist sehr viel bedeutsamer, wie irgendwo Mitglied zu sein oder sich nur um seine eigenen Leute (die, die einen auch lieben) zu kümmern, etwas von dem Jesus sagte, dass man dann kaum barmherziger oder “besser” ist als irgend ein anderer (Sünder). (Lukas 6 ab Vers 27, manchen Menschen damals war es wichtig immer besonders “gerecht” zu sein. Passender Weise geht es ab Vers 37 gleich mit einer Warnung vor dem Richten anderer weiter. 🙂 )
In der Zeit der sogenannten “Aufklärung” wurden dann später daraus ethische Werte abgeleitet und heute würden wohl die wenigsten Menschen abstreiten, dass es wichtig und eine moralische Verpflichtung ist Menschen zu helfen, denen es nicht so gut geht. Dazu habe ich auch in er Vergangenheit immer mal wieder Artikel geschrieben die zeigen, wie und warum dieser Gedanke in unserer heutigen Gesellschaft verankert wurde.
Aber nun soll es wieder ganz praktisch werden, wie im Jahr 2020 auch schon.
Spendenprojekt Blackwater.live 2021
Verbindlich wie immer sage ich dazu folgendes: Wir nutzen wieder das bunq.me Konto. Ihr könnt mit Visa und Mastercard spenden oder einfach per Überweisung. Ich werde am Ende der Spendenaktion wieder auf den vollen 1000der aufrunden. Das Geld wird mit unserem Copy Trading getradet. (übrigens halal und ethisch clean) Beginn ist der 01.03.2021. Am Jahresende wird dann alles wieder an Ärzte ohne Grenzen überwiesen. Egal wie das Trading dieses Jahr läuft, es kann nicht weniger werden als eure Spenden und meine Aufrundung auf den vollen nächsten 1000der. Spendet ihr also zusammen 1.500,00 EUR, so fülle ich auf 2.000,00 EUR auf. Jetzt sind in dem Telegram Kanal etwa 500 Menschen. Wenn jeder nur 5,00 EUR spendet, wären es 2.500,00 EUR und ich runde auf 3.000,00 EUR auf. Das hört sich doch nach einem ganz guten Plan an, oder? Ich freue mich, wenn ihr dabei seid!
Schreibt in euren Verwendungszweck bitte etwas dazu wie “Spende” und etwas Persönliches. Denn in einem extra Artikel werde ich wieder die Auszüge veröffentlichen, aber eure Namen schwärzen. Aber mit dem angegebenen Verwendungszweck erkennt ihr eure eigene Zahlung. Das ist wichtig, damit alles so transparent wie möglich läuft.
Es sind schon einige Euros zusammen gekommen und das zeige ich euch jetzt anonymisiert. Aber jeder wird sich selbst im Verwendungszweck in Kombination mit dem Datum erkennen. Die Namen sind natürlich geschwärzt. Wenn eure Namen im Verwendungszweck standen, habe ich sie auch geschwärzt. Und Sonderzeichen werden leider von bunq nicht unterstützt. 🙂
Die Auszüge findet ihr nun im neusten Artikel zum Spendenprojekt:
Wie kannst Du mitmachen?
Das ist ganz einfach und wir würden uns riesig freuen, wenn Du dabei bist. Entweder klickst Du den bunq.me Link und spendest via Mastercard oder Visa oder aber, Du überweist einfach direkt auf das IBAN Konto.
Du musst also KEIN bunq Kunde sein. Wenn Du den bunq.me Link klickst öffnet sich ein neues Fenster. Dort gibst Du einfach den Betrag ein den Du spenden möchtest und klickst auf “jetzt zahlen”. Das war’s schon.
IBAN: NL97 BUNQ 2042 1904 38
Spendenzeitraum: 29.01.2021 bis 28.02.2021!

Wir freuen uns, wenn wieder viele von euch mitmachen. Selbst mit ein paar wenigen Euros. Und wenn ihr nichts spenden könnt, dann teilt doch diesen Beitrag mit euren Freunden! Ein oder zwei Euro hat sicher jeder übrig. Es ist nur eine kleine Summe, selbst wenn hier mehrere Tausender zusammen kommen würden. Aber es ist auch ein Signal! Vielleicht motiviert es andere etwas ähnliches zu tun. Was auch immer dann daraus wird, es ist ein Zeichen für die Menschlichkeit!
“Die Kunst des schönen Gebens wird in unserer Zeit immer seltener, in demselben Maße, wie die Kunst des plumpen Nehmens, des rohen Zugreifens täglich allgemeiner gedeiht.“
Heinrich Heine (1797 – 1856)
Hallo BW, könntest du nun bitte die Spendenaktion nochmal aktualisieren?
Grüße
Hallo Florian, am Ende dieses Artikels: https://blackwater.live/2021/02/25/riester-kundigen-altersvorsorge-mehr/ findest Du das letzte Update. Es kamen nun nochmal 40 Euro dazu (als Überweisung). Bitte nichts mehr überweisen, ich habe das Ganze geupdatet und nachüberwiesen. Am Jahresende gibt es dann wieder einen extra Artikel dazu, wenn wir die Spenden und den Ertrag an ÄoG überweisen.
Danke für deine schöne Idee, wir sind wieder dabei!
Hallo zusammen, ich habe den Kontoauszug “geupdatet” per 05.02.2021. Vielen Dank für eure Spenden!
Spenden gehören zu den Finanzen – das würde ich so auch unterschreiben. Meinen Töchtern habe ich das auch stets so beigebracht und abgesehen von einigen Jugendsünden, gehen sie sehr verantwortungsvoll mit ihren Finanzen um. Der frühe Vogel… Von klein auf den Umgang mit Geld beigebracht, dann haben die Kinder ein Leben lang etwas davon. Leider gilt dies auch im umgekehrten Fall. Daher kann ich nur allen Eltern empfehlen so früh wie möglich damit zu beginnen.
Danke für die kleine Erinnerung, bin aus Prinzip dabei. LG Ula
hi ich find eure ideen sooo mega, das macht echt fun neue Posts zu lesen und was als neues kommt. Ich hab nicht so die dicke Kohle, aber ich habe jetzt auch 10E geschickt. Mega leute!
top, ich hatte schon danach gesucht. In einem extra Artikel ist das Projekt besser zu finden und abgesehen von der bunq.me Funktion ist es wohl auch besser, wenn dieses Thema getrennt von bunq ist.