“Finde Deinen Kreditkarten Zwilling. Wie ist Deine Kreditkarten Nummer?” – von unbekannt
Barclaycard – eine Liebeserklärung.
Barclaycard war meine erste Kreditkarte in meinem Leben. Gerade volljährig geworden, beantragte ich damals die Studentenkreditkarte von Barclaycard. Der Kreditrahmen betrug gerade einmal 500 Deutsche Mark. Und ich nutzte ihn kräftig aus, führte ihn aber nach etwa einem Jahr wieder zurück. Damit begann eine lange und über 20 jährige Geschichte der Nutzung verschiedener Kreditkarten von Barclaycard mit einem Kreditrahmen von 50.000,00 Euro. Meine Geschichte, finanziert durch Barclaycard. Mein Leben – mit Barclaycard.
Barclaycard war mir in all diesen Jahren treu. Durch verschiedene Ausbildungen, Studien, Jobs und Höhen und Tiefen des Lebens. In schönen und in hässlichen Zeiten, mit Geld und ohne Geld, mit Job und ohne Job, Barclaycard blieb immer an meiner Seite. Würde man als Mann eine Kreditkarte heiraten und keine Frau, dann würde ich Barclaycard heiraten. Denn alle anderen haben sich als untreue und meist opportunistische Zicken erwiesen, die kommen wenn man Kohle hat, einen aber verlassen, sobald sich das ändert. Ob es die schöne und edle Amex Platin war, die man sich damals nur ab einem 6 stelligen Jahreseinkommen leisten konnte, die mich in einer materialistischen Phase meines Lebens ins Spitzenrestaurants begleitete und auf Luxusurlaube, aber dann sofort verschwand, als ich dieses innere Laster des Materialismus überwand. Oder ob es die Miles and More Karte war, mit der ich es mehrfach im Leben versuchte, aber unsere Verbindung irgendwann nicht mehr zu retten war, weil ich nicht dem richtigen Ausgabeverhalten entsprechen konnte. Diese Karte erforderte irgendwie einen anderen Standard, mehr Bodenständigkeit und Gewöhnlichkeit. Meine Spontanität und Reisefreude mochte sie nicht. Sie wollte einfach ein ganz normales Leben.
Und einige andere kamen und gingen. Helle Karten, dunkle Karten. Schönes Design und schön anzuschauen, aber oft ohne echte innere Werte. Und meist in schweren Zeiten weg.
Nur Barclaycard blieb an meiner Seite. Seit über 20 Jahren. Daher ist es heute an der Zeit, Barclaycard einen Artikel zu widmen und danke zu sagen. Denn wenn man schon ein halbes Leben zusammen ist, dann sollte man das auch würdigen.
Alles Gute Barclaycard, meine Hamburger Liebe!
Der Artikel zeigt euch kurz ein paar Erfahrungen eines Kartenzahlers und schliesst mit einer Hommage an Barclaycard ab.



Barclaycard – das Unternehmen
Wie beschreibt Barclaycard sich denn selbst?
Ich zitiere:
“Bereits 1966 haben wir als erstes Unternehmen die Kreditkarte in Europa eingeführt. Und so die Welt des Bezahlens neu erfunden. Jetzt haben wir wieder einen Meilenstein geschafft und die Kreditkarte für Deutschland neu erfunden: Mit der ersten Sofortkaufen-&-Späterzahlen-Karte. Schon über 1,4 Millionen Kunden in Deutschland vertrauen uns. Mit über 700 Kollegen sind wir in Hamburg für unsere Kunden tätig. Auf unseren Erfolgen ruhen wir uns nicht aus. Täglich arbeiten wir daran, unsere Produkte und Services immer weiter zu verbessern. Und als Unternehmen weiter zu wachsen.” (Quelle: Barclaycard)
Barclaycard ist natürlich nicht nur in Deutschland verfügbar, sondern in vielen Ländern der Welt. Barclaycard ist die Tochter der britischen Barclays Bank. Das ist eine Megabank mit 80.000 Mitarbeitern in 55 Ländern mit 330 Jahren Erfahrung. Ein echtes Traditionshaus.
Barclaycard in Deutschland hat ihren Sitz in der schönen Hansestadt Hamburg, eine der wirklich schönen Großstädte Deutschlands. Ich kann jedem eine Reise nach Hamburg empfehlen.
Barclaycard ist sozial stark engagiert. Und wenn man etwas nachforscht merkt man, da geht es um mehr als nur Green- oder Socialwashing. Barclaycard scheint es wirklich ernst zu meinen.
Das sagt Barclaycard:
Connect to work
Gemeinsam mit Initiativen wie Joblinge und MUT Academy haben wir wirkungsvolle Programme entwickelt, mit denen wir jedes Jahr über 200 Jugendliche mit besonderen Herausforderungen beim Einstieg ins Berufsleben unterstützen.
Unsere Kollegen in Hamburg helfen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, bereiten Jugendliche auf Bewerbungsgespräche vor und unterstützen sie mit ihrer Lebens- und Berufserfahrung.
Gemeinsam für Hamburg
Damit alle Kollegen sich aktiv in unsere Projekte einbringen können, engagieren wir uns vor allem lokal und unterstützen außergewöhnliche Initiativen und Projekte mit einer besonderen Strahlkraft.
Mit dem Wettbewerb „Hamburger SportTalent“ haben wir eine Bühne für die vielversprechendsten Talente der Stadt ins Leben gerufen und feiern gemeinsam den sportlichen Nachwuchs.
Wir sind Gastgeber des größten Schachturniers der Welt. Über 4.000 Kinder kommen in der Barclaycard Arena zusammen, um das Traditionsturnier „Rechtes Alsterufer gegen linkes Alsterufer“ auszutragen.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit liegt uns sehr am Herzen. Wir engagieren uns beispielsweise mit der Loki Schmidt Stiftung für den Erhalt der Elbtalauen. In den vergangenen Jahren konnten wir bereits über 15.000 Bäume mit unseren Kollegen pflanzen.
Zusätzlich haben wir mit dem „FameForest“ eine Initiative gestartet, um mehr Aufmerksamkeit für dieses Thema zu generieren. Gemeinsam mit der Barclaycard Arena pflanzen wir einen Baum für jeden Künstler, der dort auftritt, und haben noch weitere Aktionen in unserem FameForest.
Meine Erfahrungen mit Barclaycard
Service und Freundlichkeit
Barclaycard hat für deutsche Verhältnisse die freundlichsten Mitarbeiter, die man bei einem Finanzinstitut in Deutschland an das Telefon bekommen kann. Direkt gefolgt von der DKB. Selbst die Mitarbeiter der Sicherheitsabteilung von Barclaycard sind äußerst nett und geduldig, trotz dass dies sicher ein nervenaufreibender Job ist täglich mit Kunden zu sprechen, deren Karten blockiert sind, weil sie Bezahlseiten in Russland geklickt haben und nicht verstehen, warum das für Barclaycard und sie selbst ein Risiko sein kann. (natürlich war das ein Versehen. Waren Sie auf Sexxxxxxx.ru? Nein, neeeein, die sind irgendwie an die Daten gekommen)
Wenn ich mal mit Barclaycard telefonieren muss, dann meistens weil aus Sicherheitsgründen mal eine Karten wegen einer Online Zahlung oder beim schnellen Länderwechsel in Europa blockiert wurde. Nicht in Russland. Meistens löst das im System von Barclaycard dann eine Sperre aus. Nun ist es ja so, dass man sich auf ein Telefonat mit einer Bank in Deutschland selten freut. Das Servicelevel ist nicht das von den USA oder England, die Mitarbeiter meist unfreundlich bis pampig und dazu noch oft einfach inkompetent. Nicht so bei Barclaycard. Dort scheint irgend jemand täglich gute Laune im Büro zu verbreiten. Vom Kundenservice bis zur Sicherheitsabteilung. Ich bin auch noch nie aus der Leitung geflogen oder wurde ohne eine Lösung einfach abgespeist. Ich vermute mal, dass bei Barclaycard die britische Mutter Einfluss auf das Training der Mitarbeiter hat und die ganze Unternehmenskultur eben angelsächsisch angehaucht ist. Und genau das bedeutet eben, der Kunde bezahlt unser Produkt. Wir dienen dem Kunden, nicht der Kunde uns. Wir sind stets freundlich und lösungsorientiert. Wir wünschen dem Kunden immer einen guten Tag und wir lächeln immer. Jeder, der aus den USA oder UK zurück nach Old-Europe kommt, merkt den Absturz in Sachen Freundlichkeit und Service schon am Flughafen. Besondern krass ist das natürlich, wenn man auf einem Direktflug in Frankfurt landet. Aber das ist ein anderes Thema.
Neben der angelsächsischen Unternehmenskultur, scheint bei Barclaycard sich der Hamburger Einfluss bemerkbar zu machen. Hamburg ist eine unglaublich weltoffene und schöne Stadt. Der internationale Hafen prägt die Menschen. Waren und Menschen aus aller Welt kommen dort an. Dadurch ist der Hamburger und natürlich auch die Hamburgerin eine ganz besondere Art von Bewohner Deutschlands. Kleingeistigkeit kennt man nicht. Würde ich mir eine Grossstadt zum Leben in Deutschland aussuchen können, so wäre es Hamburg. Das ist natürlich immer auch Geschmacksache und in Hamburg auch eine Geldfrage. Aber Hamburg ist die Welt in Form einer Stadt. Und Barclaycard ist in Hamburg.
Also halten wir fest: Barclaycard ist freundlich und Hamburg schön!
Kreditrahmen bei Barclaycard
Der Kreditrahmen bei allen angebotenen Karten bei Barclaycard ist individuell und richtet sich nur am Anfang der Geschäftsbeziehung am Gehalt aus.
Und genau das ist eine der großen Stärken von Barclaycard. Denn das System richtet sich an den Systemen in UK und den USA aus und nicht am starren deutschen System der Kreditvergabe.
Wenn Barclaycard einen noch nicht kennt, dann wird wie bei jeder anderen Bank die Bonität geprüft. Schufaabfrage, Schufascore, Gehalt. Ist man aber erst einmal Kunde, ändert sich das. Dann zieht Barclaycard ausschliesslich eigene Erfahrungen mit dem Kunden für die Bewertung der Bonität heran. Hat man immer pünktlich bezahlt? Das gilt für vollständige Zahlungen, aber auch für die Teilzahlung. Wenn man immer pünktlich zahlt und auch bei Teilzahlung den Rahmen etwa ein Mal im Jahr komplett zurück fährt oder sogar Guthaben auf dem Konto hat, wird das Limit automatisch erhöht. Ohne dass Barclaycard weiss, ob man einen Job hat und sogar bei schlechtem Schufa Score. (hatte ich auch mal) Und es scheint aus meiner Sicht kein Limit nach oben zu geben. Ein Limit von 50.000 Euro über zwei Kartenprodukte sind kein Problem. Bis heute weiss ich nicht, was das maximale Limit ist. In jedem Fall basiert es auf Wohlverhalten und Vertrauen und nicht auf Gehaltsnachweisen. Und das ist doch bemerkenswert.
Es ist auch möglich den Kreditrahmen bei Barclaycard zu trainieren. Wie das geht, könnt ihr im Forum von Blackwater.live unter Barclaycard nachlesen oder hier klicken.
Kreditkarten von Barclaycard
Das Kreditkarten Portfolio von Barclaycard hat sich im Laufe der Jahre immer mal wieder dem Markt angepasst. Neue Kartenprodukte mit stets immer aktuellen Konditionen werden regelmäßig auf den Markt gebracht oder vorhandene verbessert.
Ich hatte schon so gut wie jede Karte von Barclaycard. Derzeit ist das Portfolio sehr übersichtlich und einfach gehalten. Die aktuellen Konditionen könnt ihr stets auf der Seite von Barclaycard euch anschauen.
Blackwater.live ist bekanntlich KEINE Affiliate Hure, daher setze ich euch hier einen liebevollen ganz normalen Link zu Barclaycard und ihr könnt selbst schauen, welche Kreditkarten von Barclaycard für euch in Frage kommen. Denn ich bekomme von Barclaycard nichts für diesen Artikel, er kommt einfach aus Überzeugung und ist nicht gekauft.
Hier direkt zu Barclaycard
Was alle Kreditkarten gemeinsam haben, ist folgendes:
Weltweite Akzeptanz
Mit deiner Barclaycard Visa kannst du in mehr als 200 Ländern und an über 46 Mio. Akzeptanzstellen bargeldlos bezahlen. Außerdem kannst du weltweit Bargeld an Automaten mit VISA-Zeichen abheben.
Kontaktlos bezahlen – mit Apple Pay oder Google Pay
Zahle mobil und kontaktlos mit deinem Smartphone über Apple Pay oder Google Pay oder natürlich auch mit der Karte – bis zu 50 Euro ohne Pin oder Unterschrift.
Das ist ein guter Hinweis von Barclaycard. Barclaycard hat den Service Code 201, ist offline PIN fähig hat aber in der CVM Liste Sign First (also Unterschrift) als erstes. Demnach wirst man am POS eher nach der Unterschrift gefragt. Für den Fall, dass nur PIN geht, schwenkt sie aber auf offline PIN um. Damit hat man bei Barclaycard nirgendwo Probleme, da sie voll offline fähig ist.
Dass Barclaycard Apple Pay und Google Pay kann, ist auch im Jahr 2021 noch immer keine Selbstverständlichkeit in Mitteleuropa.
Online einkaufen und überall sicher bezahlen
Hinterlege deine Kartendetails in deinen Lieblings-Onlineshops, bei deinem Lieblings-Streaming-Anbieter und Zahlungsdienst oder bezahl einfach mit deiner Barclaycard Kreditkarte sicher im Internet. Barclaycard setzt als 2FA die eigene App ein und Stichprobenartig auch eine Sicherheits-SMS. Durch die Bestätigung der Online Zahlung in der App, ist man sehr gut im Internet abgesichert.
Einzelne Käufe in einen Ratenkauf umwandeln können
Das sollte mit Vorsicht genutzt werden, ist aber auch ein Feature und kein Bug: Mit dem Ratenkauf machst du einzelne Umsätze, Überweisungen oder Rechnungen ab 95 Euro zu Monatsraten. Diese zahlst du bei selbst gewählter Laufzeit und Ratenhöhe zu einem vergünstigten Sollzinssatz zurück. Diese Funktion kann man jederzeit in seinem Online Konto auswählen und bekommt dann eine günstigeren Sollzinssatz, als den regulären Kontosollzinssatz.
Monatsabrechnung flexibel, ganz oder in festen Raten zahlen
Du hast drei Möglichkeiten: Du bleibst finanziell maximal flexibel und zahlst einen %-Betrag deiner Abrechnung. Du kannst auch die volle Summe ausgleichen und zahlst keine Zinsen. Oder du teilst deine Monatsabrechnung in feste, planbare Raten auf. Die Auswahl geht einfach in der App. Deine Rückzahlung änderst du damit einfach immer dann, wenn Du es willst oder brauchst. Das hat Barclaycard für Konsumenten gut gemacht, auch wenn ich natürlich nicht empfehle diese Funktion exzessiv zu nutzen, sondern schuldenfrei zu sein und Vermögen aufzubauen. Allerdings muss Barclaycard auch von etwas leben. Bei einem kostenlosen Kartenprodukt bleiben nur die sehr geringen Transaktionskosten der Karten, die durch die EU auf maximal 0,3% vom Umsatz gedeckelt sind und vom Händler bezahlt werden. Wenn man Barclaycard also schätzt, kann man ab und an auch mal im Minus sein, so dass sie auch ein paar Euro bekommen. Die wichtigste Haupteinkommensquelle von Barclaycard solltet ihr aber lieber andere sein lassen.
Immer bis zu 8 Wochen Zeit zu entscheiden
Deine Umsätze werden bei Barclaycard immer erst bis zu 8 Wochen später zur Rückzahlung fällig. Und innerhalb dieser Zeit hast du immer die Freiheit zu entscheiden, ob du den Umsatz dann voll oder noch später in festen Raten oder flexiblen Teilbeträgen bezahlen möchtest. Das finde ich von Barclaycard mehr als fair, im Gegensatz zu den bei deutschen Banken üblichen 4 Wochen bis zur Rückzahlung.

Netzfund: Es ist durchaus hilfreich, wenn man einem Date den Kaffee bezahlen
kann. Der Autor hat in seiner Vergangenheit
mal ein Kultur übergreifendes Date ruiniert, da er die Dame selbst zahlen lies. 🙂


Mein Leben mit Barclaycard – aus dem Leben eines Kartenzahlers.
Rückblickend hat mich Barclaycard durch die spannendsten Phasen meines bisherigen Lebens begleitet. In der Liebe und im Krieg – könnte man sagen. In dunklen Nächten, mal fast bankrott, mal ganz oben, mal 2-stellig, mal 6-stellig. Im Inland und im Ausland, auf Bergen, auf dem Meer. In Gefahren. In Stärke. In Schwäche. In Verzweiflung und in Wut, in Freude und im Schmerz.
Und wie es in so einer Beziehung ist, nimmt man das manchmal für viel zu selbstverständlich. Und ja, das ist eher ein Männerthema, ein Schandfleck unseres Geschlechts.
Anfangs ist alles noch romantisch und man will die Sterne vom Himmel holen. Der erste Moment, als ich meine Barclaycard in der Hand hielt dachte ich, was eine schöne Karte. Die Hochprägung, das Design. Viel schöner, als die schon damals ewig hässlichen EC-Karten. Barclaycard war einfach was Besonderes. Aber im Laufe der Jahre habe ich viele andere Karten gehabt, bin vom Weg abgekommen, habe mich verführen lassen und bin der Verführung erlegen, wie ein geschossenes Wild. Die anderen Karten, die wie schon Anfangs beschrieben, ja doch immer nur Lebenskartenabschnittgefährtinnen waren, liessen mich untreu werden. Aber Kreditkarten Beziehungen sind nicht monogam geprägt, sie sind meistens hochgeprägt. Die Abwechslung mit ihnen ist kein dunkler moralischer Fehltritt in Hotelzimmern, meist eher ein konditioneller und das Hotel nur ein Point of Sale(PoS). Aber man bleibt irgendwie doch immer auf der Suche nach der besseren Karte, wie in der Sturm und Drangzeit. Welche kann noch mehr, bietet mehr Vorteile, das bessere Packet. Wie unromantisch. Ich bin eigentlich ein romantischer Typ. Daher hat es öfters auch mal weh getan im Leben. Denn hat man das gefunden was man will, war es nicht das, was man braucht. Barclaycard ist nicht die Karte der heissen Sommernächte mit eher schmerzhaften Nachwirkungen. Barclaycard ist die, die wartet und hofft, dass man zur Besinnung kommt. Weil sie weiss, sie ist eigentlich die richtige. Barclaycard ist die beste Freundin, die man heiraten sollte und nicht die aufgedonnerte Kuh, die einen dann hängen lässt. Barclaycard ist die, die zuhause wartet. Und ja, es wird Zeit nach Hause zu kommen.
In schwierigen Situationen hat mich immer Barclaycard rausgehauen, während die anderen gerade mal wieder nicht funktionierten oder die Beziehung einseitig beendet wurde.
Jetzt, wo ich wohl bald so gut wie jede Kreditkarte haben könnte, will ich genau die nicht, die sich als umcharmant und zickig erwiesen. Die, die mich hängen liessen, als ich kein Geld hatte. Die, die blockiert waren, als ich so gerne zahlen wollte (Kopfschmerzen). Die, die aus heiterem Himmel die Bonität mal wieder prüften, obwohl wir uns schon mehr als einen Abend kannten. Und die, die dann einen lächerlichen Zweizeiler als Abschiedsbrief schrieben und mich alleine liessen. Es reicht!
Es wird also Zeit sich auf die zu besinnen, die immer da war. Immer treu. In guten wie in schlechten Zeiten. Und ja Barclaycard, bis der Tod uns scheidet. Denn ich werde Dich nie kündigen und ich weiss, Du wirst es auch nicht.
In Liebe, Dein Kartennutzer und Konsument
Engländer: “With credit card, please!”
Niederländer: “Betaal met kaart!”
Spanier: “Pagar con tarjeta.”
Deutscher: “Ich zahle bar, sonst könnten Hacker sehen, dass ich Schöfferhofer Grapefruit getrunken habe.”
Cooler Artikel. Auch ich habe mittlerweile die Barclays. Allerdings nutze ich das Barclays Double für 99€ im Jahr. Ich reise viel, habe dadurch meine Auslandsreiseversicherung gekündigt, muss keine Reiserücktrittsversicherung separat bezahlen, zusätzliche Versicherungen bei Mietwagen machen auch hier den Preis niedriger, da alles bei Barclays in den 99€ inklusive ist. Muss aber jeder für sich berechnen. Ich finde sie super.
Barclaycard Kreditkarten Werbung finde ich sehr bedenklich. Auszug von Barclaycard:
Zinsen bei Inanspruchnahme des Kreditrahmens und Rückzahlung in Teilbeträgen
Sollzinssatz (veränderlich): 16,99 % p.a.
Eff. Jahreszins: 18,38 %
Diese Zinssätze grenzen an Wucher!!
Und im Übrigen, was bekommen Sie davon?
Auch wenn Eigenverantwortung in Deutschland aus der Mode kommt: Es gibt sie und sie ist unabdingbar wichtig, gerade bei den privaten Finanzen!
Der Artikel ist keine Werbung, sondern ein persönlicher Artikel mit persönlichen Erfahrungen. Und wie immer erhalten wir nichts dafür. Blackwater.live ist keine Affiliate Seite, wie schon oft erklärt. Beschweren Sie sich bitte bei den 99% der anderen Finanzblogs, da haben Sie genug zu tun. Danke!
Eigentlich wollte ich Barclaycard kündigen.😂 Jetzt überlege ich es mir doch noch mal. Das Trainieren von dem Kreditrahmen hört sich spannend an und ist für Notfälle sicher nicht so schlecht. Danke für das Posting!
Mit Barclaycard gerät man nur in die Schuldenfalle. Davon ist abzuraten.
Und mit einem Brotmesser schneidet man sich. Höchstbedenklich! Verbieten, sofort!
Barclaycard ist ein Werkzeug. Wer weiss wie man ein Werkzeug nutzt, schafft damit einen Mehrwert.
“Wer weiss wie man ein Werkzeug nutzt …”
Es scheint so zu sein dass viele Menschen eben nicht wissen wie das Werkzeug Kreditkarte richtig zu nutzen ist.
Um das Beispiel Brotmesser aufzugreifen, der formschöne Griff ist so schlüpfrig dass der Unwissende leicht nach vorne auf die Klinge rutscht und dann böse aua an den Fingern (Kreditkartenschulden an der Backe) hat. Messer, Gabel, Schere, Licht, gehören kleinen Kindern nicht!
Wenn alles Geld im Portmonee ausgegeben wurde, ist man auf Null. Das ist nur ärgerlich. Bei der KK ist erst Schluß wenn man den Kreditrahmen überschreitet, da kommt man nicht auf Null sondern auf Schulden raus. Es ist erschreckend wie viele Menschen finanziell “unmündig” sind. Wenn die 20 Mark in der Tasche haben, dann müssen die ausgegeben werden. Überlässt man denen Kredit(karten) ist der Weg in die Schuldknechtschaft kaum zu vermeiden. Von daher würde ich Anonymus in der Hälfte aller Fälle (oder nur 30% … oder doch 60%) durchaus zustimmen.
Jetzt können wir philosophieren, ob und wie wir dagegen anstinken.
Finanzführerschein? Nichts dagegen meinerseits.
Charakterüberrprüfung vor KK-Ausgabe? Ein ok meinerseits.
Wahlrecht nur bei Erfüllung der obigen Voraussetzungen? Beifall meinerseits.
Zweifel:
Kracht unser System zusammen, wenn dem Kunsum die wichtige Stütze “Unnötiges auf Pump” entzogen wird?
Wer spielt den Vormund für die ganzen unmündigen Finanzfußgänger?
Hat eine Partei die Eier das zu fordern?
Achhh, du kannst aber auch einfach gut schreiben.
Um eine echte Kreditkarte kommt man kaum herum, das ist nach wie vor der Nachteil bei den Neobanken. Ich habe mich für die Barclaycard Visa entschieden. Anfangslimit 4000 Euro und dieses versuche ich nach oben zu trainieren wie im Forum beschrieben. Ziel ist mindestens das Doppelte.
Hahaha, du hattest ein Date und hast nicht ihren Kaffee bezahlt? Schäm dich Mr. Blackwater, da hätte ich dich auch nicht nochmal gedatet. Frauen mögen großzügige Männer.😂 Oder türkisch: grööößzüüügig.😂 Na zum Glück hat es doch noch geklappt mit der Frau.😂 Und keine ohne Atmung, siehe Puppe.
Ist schon 20 Jahre her. Inzwischen habe ich dazu gelernt. 🙂 Mrs. Blackwater hat mich dann trotzdem geheiratet. Auch wenn ich bei der Partnerwahl eine “Try and error” Strategie angewendet habe.
Bei unser ersten Date gab es heisse Schokolade. Wir waren jung. 🙂
Ergänzung: Mrs.Blackwater ist immer noch jung! Und die Schokolade habe ich bezahlt.
Grün, wirkt….
https://taz.de/Ehemann-der-Gruenen-Kanzlerkandidatin/!5767542/
Es ist zum Schreien… oder zum Auswandern.
Gruss
Titus
PS: Barclaycard nutze ich seit 2001 und bin sehr zufrieden.
Ich stimme presskoppweck zu 100 % zu.
Wenn uns das Bargeld genommen wird, dann wird/wurde uns die letzte Freiheit genommen
Geld ist Freiheit und Geld ist Energie.
Geld real = cash auszugeben hat etwas mit Lust oder Schmerz zu tun:
Wenn ich tanke, dann schmerzt mich das, weil ich arrogante (Öl-)Scheichs dabei unterstützen muss, ein Leben in unvorstellbarem Reichtum zu führen
(Während sie ihr Volk klein halten)
Wenn ich mit meiner Liebsten (mal teuer) essen gehe, bar bezahle u. noch ein gutes Trinkgeld für guten Service gebe, dann ist sie mir das wert.
Kurze Frage zum Nachdenken:
Wie bekommt denn eigentlich die Bedienung ihr Trinkgeld, wenn alle mit Plastik zahlen? Kann/muss sie da erst zu ihrem Chef gehen u. fragen, ob der ihr das Tip auszahlt?
(Wie lange im nach hinein?)
Zahlt er ihr das dann eigentlich cash aus – wovon denn, wenn alle mit Plastik zahlen u. wie bringt er das in seinen Betriebsausgaben unter?
Oder überweist er ihr das? Nach Abzug von Lohnsteuer u. Sozialabgaben?
Noch eins:
Betriebsprüfer/Steuerfahnder freuen sich diebisch über jeden Plastikzahler:
dem kann man schwarz auf weiß alles nachweisen – wenn’s sein muss über Jahrzehnte!
Ich bezahle selbst Autos im 5-stelligen Bereich in bar, zwar heutzutage ein bißchen umständlich (funktioniert aber bei der Spaßkass recht problemlos;), aber das Gefühl und die Aufregung, wenn du diesen Haufen Scheine abholst, mit dir rumträgst und dem Verkäufer vorzählst u. hinblätterst – und dann gehört er mir: ich habe ihn b e z a h l t .
Dieser Moment ist unbezahlbar – und nicht diese blöde Kreditkartenwerbung!
Bei allen Personen oder Haushalten, die überschuldet sind, was macht der Schuldnerberater als 1.?
Er zerschneidet die Kreditkarten – warum wohl?
(Nein, der Umkehrschluss funktioniert nicht)
Und auch, wenn ich hierfür jetzt “gesteinigt” werde, sag´ ich’s trotzdem:
Dinge od. Dienstleistungen mit Plastik zu bezahlen ist wie Sex mit Gummipuppe:
einfach, schnell, hygienisch steril u. technisch gesehen vielleicht sogar ziemlich ähnlich…
aber ist es wirklich ein Ersatz für das echte Gefühl?
Wie gesagt, es hat etwas mit Lust oder Schmerz zu tun…
Sorry, ich hab’s noch nie ausprobiert (also die Gummipuppe) u. auch keine Lust dazu, da bin ich einfach oldschool, und allerdings auch schon etwas älter
@Blackwater
ich bin jetzt ziemlich verwirrt:
Zum Einen machst du einen tollen Blog über Gelderziehung, verschiedene Kontenmodelle, Notfall-Reserven, Unabhängigkeit von den veralteten Banken-Sauriern, finanzielle Unabhängigkeit, wahre Werte, “weniger ist oft mehr” – und dann singst du das Hohelied auf eine Kreditkarte??
Ein Kampf ist erst dann verloren, wenn der letzte Krieger gefallen ist.
PS
Selbstverständlich habe ich div. Kreditkarten – für den Notfall u. für die Bargeld-Versorgung auf meinen Reisen, auch da zahle ich cash, wenn´s irgendwie geht
(Bargeld abheben ist mit Karten der richtigen Banken nämlich auch im EU-Ausland kostenfrei – hoffentlich noch lange)
“Wie bekommt denn eigentlich die Bedienung ihr Trinkgeld, wenn alle mit Plastik zahlen?”
In angelsächsisch geprägten Ländern funktioniert das meist ganz gut: Die Systeme dort sind so eingestellt, dass man das Trinkgeld prozentual auswählt (10/15/20%) und dieses sofort separiert wird und in Echtzeit für die Bedienung gebucht wird. Tja und Steuer ok, aber Sozialabgaben? Das sind die, die in Deutschland die Abgabenlast auf über 75% pushen und im Leistungsfall für den Einzelnen immer weniger werden? Ja, so ist es, das ist ein systemisches Problem. Das klammer ich hier mal aus, dazu schreibe ich einen extra Artikel. Aber so wie es aussieht, will eine wachsende Gruppe meiner Generation (Alter 25-45) Anna-Lena als Kanzlerin. Da ist der Kampf schon verloren. Der starke Staat kommt, mit allen Folgen die das haben wird. Verbote statt Denken. DE 3.0
Zurück zur Karte und Trinkgeld:
Das ist also eine rein technische Frage, aber daran scheitert Deutschland wie so oft meist, das stimmt. Wird vielleicht ja noch. Die Ämter sollen inzwischen auch kein Fax mehr nutzen. Hat da jemand was dazu gehört, was das bestätigt?
“ich bin jetzt ziemlich verwirrt:
Zum Einen machst du einen tollen Blog über Gelderziehung, verschiedene Kontenmodelle, Notfall-Reserven, Unabhängigkeit von den veralteten Banken-Sauriern, finanzielle Unabhängigkeit, wahre Werte, “weniger ist oft mehr” – und dann singst du das Hohelied auf eine Kreditkarte??”
So ihr Lieben, um den gordischen Knoten etwas zu entwirren: Das Loblied auf die Kreditkarte habe ich explizit für Barclaycard gemacht, weil das meine Erfahrungen mit dem Unternehmen Barclaycard sind. Und die sind nun einmal außergewöhnlich gut. Das hat Barclaycard sich verdient.
Das ändert aber nichts an den grundsätzlichen Überlegungen. Natürlich geht es um den verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Und wenn man keine oder wenig Spuren hinterlässt, nutzt man Bargeld oder Crypto. Das mache ich auch, ein gesunder Mix ist hier notwendig. Gar keine Spuren – auch das ist verdächtig. Also entscheide ich situativ, welches Zahlungsmittel ich einsetze. Bargeld ist geprägte Freiheit und ich habe in der Tat auch sehr negative Erfahrungen mit elektronischen Zahlungen schon gemacht, so ist es nicht. (Support von Freunden in Syrien und Palästina führte zur Kündigung von Konten wie u.a. Paypal)
Mit der Barclaycard kann man auch weltweit überall kostenlos Bargeld beziehen. 🙂 Und auch das habe ich schon getan. U.A. in Japan und den USA.
PS1: Das mit der Gummipuppe habe ich mal stehen lassen, weil der Kommentar wirklich sehr konstruktiv ist. Aber bitte darauf achten, dass es nicht zur Regel wird die Schmuddelecke heran zu ziehen. Ich streife das Thema auch manchmal, um einer Aussage Nachdruck zu verleihen, aber ohne zu konkret und zu bildlich zu werden.
PS2: Was arabische Politiker/Führer mit ihren Völkern machen, ist in der Tat unvorstellbar an Grausamkeit und Zynismus. Da ist selbst Anna-Lena die bessere Patriotin.
Ich zahle bar, weil ich das Bargeld so lange wie möglich behalten will.
Weil Bargeld gedruckte Freiheit ist. Weil ich meinen Neffen weiterhin was zustecken können will ohne dass irgendwo ein Kontrollämpchen angeht. Weil ich nicht will, dass mir irgendwann irgendwer per Kartenlimit eine monatliche Grenze für Grapefruit, Steak oder Schokolade setzt. Weil es niemanden was angeht, ob ich im Puff nur ein Schöfferhofer oder zwei Kisten Schampus bezahle. Weil die Braunen noch mehr Leute ins Lager hätten stecken können, wenn es damals schon ausschileßlich Elektrogeld gegeben hätte. Farben sind übrigens austauschbar und wenn ein neuer Faschismus erscheint, wird er sich Antifaschismus nennen.
Mir ist klar, dass ich auf verlorenem Posten stehen. Mir ist klar, dass ich für viele eine Figur zwischen Don Quixote und Sancho Pansa darstelle. Aber mir ist klar, dass ich auf der richtigen Seite stehe. Ich brauch nicht verlegen rumzudrucksen wenn kommende Generationen fragen wie es soweit kommen konnte.
Ihr Kartenzahler seid die Totengräber des Bargeldes. Je mehr ihr werdet, desto eher läutet das Glöckchen. Ihr hüpft in die Kiste mit BigMoney, BigTec und BigState. Das wollt ihr alles nicht hören, ich sage es trotzdem.
Um es mal in eure Sprache zu übersetzen: Elektronisches Geld ist wie Whatsapp, Bargeld ist wie Telegram. Mindestens.
Elektronisches Fiat Money ist in der Tat ein Problem und ich sehe vieles ähnlich. Daher setze ich auch auf den Nachfolger des Bargeldes: Crypto. Mit der Zockerei habe ich wenig zu tun, ich meine wirklich das Zahlungsmittel. Die Strukturen die hier entstehen, werden (hoffentlich) die zukünftige Privatssphäre sichern.
Der Kampf für das Bargeld ist schon längst verloren, gleiches Thema hatten wir bei WhatsApp und Co. Meiner Erfahrung nach ist das Mahnen Zeitverschwendung. Man kann nur in einer kleinen interessierten Community wie bei uns darüber sprechen, die Mehrheit der Menschen interessiert sich nur für Oberflächliches. Das habe ich inzwischen einfach akzeptiert. Masse= Instagram Kultur. Kleine Minderheiten = Private Räume.(auch digital)
Alter Falter. Wenn du an/für eine Kreditkarte solche Briefe schreibst, was bekommt Mrs. Blackwater dann erst? Also würde ich so ein Brief bekommen, wäre ich über beide Ohren verknallt.😂 Schreiben kannst du,, wow.
Mrs. Blackwater wird das gegen mich nutzen. 🙂
Das ist guuut. Ein Beitrag zu Female-Happyness.😂