“Der Zinseszinseffekt ist das achte Weltwunder. Wer ihn versteht, verdient daran, alle anderen bezahlen ihn”
– unbekannt
Das Zitat über den Zinseszinseffekt wird des öfteren Albert Einstein zugeschrieben. Aber wie viele Quellen zeigen, ist umstritten ob es von ihm ist. Sicher ist nur, dass es stimmt.
In der Welt des Geldes gibt es eine Mehrheit, die durch diesen Effekt des Zinseszins schlichtweg Sklaven sind. Schwimmend in Konsumschulden für Clownautos und andere Gadgets, einfach um dazugehören zu können. (Zu was eigentlich?) Man will ja nicht immer gleich sagen müssen, dass man jetzt Teamleiterin/in, Senior XY oder Spezialberater für Zielgruppe ABC ist. Diese ganzen Jobs, die auf Wichtigtuerei basieren aber nicht gut genug bezahlt sind, so dass es tolle Titel braucht. An der Stelle sei reuig angemerkt, dass auch der Autor dieses Artikels in seinem Leben eine Phase hatte, in der er davon geblendet wurde. Vor dem Rentnerdasein und der Freiheit eines unregulierten Lebens, war er der Regulatorik von Banken unterworfen und dem ungeschriebenen Gesetz, dass es keine Intelligenz braucht um in dieser Welt ganz nach oben zu kommen, sondern nur Dreistigkeit und die Abwesenheit von Moral.
Unterhalb der Schicht der Schuldenreihenhaushälfte aus Bauschaum und ohne Keller, Kombi und Kleinwagen, Hund und Katze, teurer Kosmetikuschi und Hobbymichel und Jing Jang an der Klingel, gibt es freilich eine soziale Schicht, die noch versklavter ist. Definiert durch Größe des TV Bildschirms oder den Stromverbrauch für all die Bildschirme, Ladegeräte und Alexas.
Diese ganze fragile Gesellschaftskonstruktion basiert auf Sklaventum und Sklaventreibern. Nur braucht es dazu heute eben keine Peitschen und Schmerzen um die Masse anzutreiben, sondern Kredite mit Zinsen und die Angst den Job nicht zu verlieren, die Angst vor dem sozialen Abstieg. Dass man dem Nachbarn nicht mehr in dem aktuellen Modell der Schöffeljacke beim Edeka begegnet, sondern eher im No-Name Pulli beim Aldi.
Auf der Seite der Gewinner, also der, die von dem Zinseszins partizipieren sind eben die, die Vermögen ertragreich anlegen und keine bis sehr wenig Schulden im Verhältnis zum Vermögen haben. Wenn man es schafft sich von gesellschaftlichen Konventionen frei zu machen, kann man auf diesem Level sehr frei und glücklich leben.
Und das ist einer der absoluten Kernpunkte. Je früher ein Mensch das heute begreift, umso besser. Denn dann muss man nicht erst Jahrzehnte tief im Kaninchenbau eines völlig hedonistischen und schwachsinnigen Systems verbringen, sondern kann sich auch entspannt am Zuschauerrand mit einer Tüte Popkorn aufhalten.

Wie stark ist der Zinseszinseffekt?
Das können verschiedene Beispiele verdeutlichen. Letztlich ist der Zinseszinseffekt so stark, dass seine Anwendung über die Jahrtausende moderner Menschheitsgeschichte immer wieder auch verboten war. Schon 2400 v.Chr. gab es bei den Sumerern dazu Regelungen. Und auch in Deutschland heute, sind Privatpersonen von negativen Effekten des Zinseszins teilweise geschützt. So ist die vorherige Verabredung von Zinseszins (Anatozismus) gemäß § 248 Abs. 1 BGB verboten. Entgegenstehende Vereinbarungen sind nichtig, § 134 BGB.
Die wohl bekannteste Geschichte bezüglich des Zinseszinseffekts ist die von Sissa Ibn Dahir. Sie wird in verschiedenen Variationen überall auf der Welt erzählt:
Der indische Herrscher Shihram tyrannisierte seine Untertanen und stürzte sein Land in Not und Elend. Um die Aufmerksamkeit des Königs auf seine Fehler zu lenken, ohne seinen Zorn zu entfachen, schuf Dahirs Sohn, der weise Brahmane Sissa, ein Spiel, in dem der König als wichtigste Figur ohne Hilfe anderer Figuren und Bauern nichts ausrichten kann. Der Unterricht im Schachspiel machte auf Shihram einen starken Eindruck. Er wurde milder und ließ das Schachspiel verbreiten, damit alle davon Kenntnis nähmen. Um sich für die anschauliche Lehre von Lebensweisheit und zugleich Unterhaltung zu bedanken, gewährte er dem Brahmanen einen freien Wunsch. Dieser wünschte sich Weizenkörner: Auf das erste Feld eines Schachbretts wollte er ein Korn, auf das zweite Feld das Doppelte, also zwei, auf das dritte wiederum die doppelte Menge, also vier und so weiter. Der König lachte und war gleichzeitig erbost über die vermeintliche Bescheidenheit des Brahmanen.
Als sich Shihram einige Tage später erkundigte, ob Sissa seine Belohnung in Empfang genommen habe, musste er hören, dass die Rechenmeister die erforderliche Menge der Weizenkörner noch gar nicht fertig berechnet hätten. Der Vorsteher der Kornkammer meldete nach mehreren Tagen ununterbrochener Arbeit, dass so viel Weizen im ganzen Reich nicht aufgebracht werden könne. Der Rechenmeister half dem Herrscher aus der Verlegenheit, indem er ihm empfahl, er solle Sissa ibn Dahir ganz einfach das Getreide Korn für Korn zählen lassen
Quelle: Wikipedia
Für diese Geschichte gibt es in indischen Quellen keinen Beleg. Sie ist dem arabischen Kulturkreis zuzurechnen, was viele unserer Leserinnen und Leser freuen dürfte. Es werden sowohl der Biograph Ibn Challikān (1211–1282) als auch der Schriftsteller und Dichter as-Sabhādī, der im Mittelalter in Bagdad lebte, als Ursprung angegeben. As-Sabhādī soll auch schon die richtige Lösung angegeben haben.
Die Berechnung des Schachbrett-Story ist in Zahlen der reine Wahnsinn:

Dieses Beispiel verdeutlicht die Macht des Zinseszinseffekt vollumfänglich. Aber wie können wir davon partizipieren?
Vermögensaufbau
Empfehlungen:
- Ein Depot – die ganze Welt
- Finanzen selbst regeln
- 3-Konten-Modell (unser Original!)
Die heute wohl bekannteste Art und Weise von dem Zinseszinseffekt zu profitieren, ist im Vermögensaufbau mit dem Welt-Depot und ETFs. Überall nachzulesen und in vielen Jahren der Finanzbloggerei hoch und runter gepredigt weiss heute jeder ETF Freund, dass die langfristige Aktienrendite basieren auf dem Index MSCI World oder einem marktbreiten US-Index wie dem S&P500 über 6% p.A. im Durchschnitt beträgt. Der stärkste Hebel ist hier natürlich die Zeit. Beispiele gibt es zu genüge. Spart man beispielsweise 100,00 Euro über 50 Jahre lang an, kommt das dabei heraus:

Fast 360.000,00 Euro!!!
Es empfiehlt sich selbst ( HIER ) den Rechner einfach mal zu benutzen und an Betrag, Einmalbetrag und Laufzeit “herumzuspielen”, um ein Gefühl für den Zinseszinseffekt in der Vermögensanlage zu bekommen.
Wer neu bei uns hier ist, kann sich gerne auch mal die oben empfohlenen Artikel durchlesen oder in unserer Community vorbei schauen. Niemand braucht heute noch irgendwelche Verkäufer von Banken und Spasskassen für den Vermögensaufbau und die Altersvorsorge. So wie die Telefonzelle, ist das Konzept einfach überholt. Und ganz nebenher bemerkt, viel zu teuer. Warum soll man jährlich fast 2% Verwaltungsvergütungen und einmalig bis zu 5% Ausgabeaufschläge bezahlen und das völlig unabhängig davon, ob eine Geldanlage eine positive Rendite hat?
So gut wie jedes Vermögen bis hin zu mehreren Millionen Euro lässt sich mit ETFs kostengünstig und einfach strukturieren. Erst oberhalb dessen braucht es eine speziellere Expertise. Die gibt es aber garantiert nicht bei Spasskass und 0815-Banken, sondern u.a. in ausgewählten Privatbanken auf der Stufe Family Office. Dort wird fachlich ein anderes Niveau gepflegt. Da die meisten unser Leserinnen und Leser sich aber noch unterhalb von ca. 10 Millionen Euro liquidem Vermögen befinden, hat es noch etwas Zeit bis ich dazu mal etwas schreiben werde. 😉

Geduld und Reproduzierbarkeit
“No matter how great the talent or efforts, some things just take time. You can’t produce a baby in one month by getting nine women pregnant.”
– Warren Buffett
Das große Problem ist die benötigte Geduld und die Reproduzierbarkeit von Erträgen. 50, 40 oder 30 Jahre sind eine lange Zeit. Und da wir Menschen nicht so lange leben sind Effekte, die sich über so lange Zeiträume erst aufbauen, schwer vorstellbar. Dazu kommt, dass der Zinseszins Effekt eine zunächst lange flache Kurve hat, bevor exponentielles Wachstum zu sehen ist. Mit der Corona Pandemie sollte exponentielles Wachstum auch breiten Bevölkerungsschichten zugänglich geworden sein.
Die bereits genannten Renditen sind Durchschnittsrenditen. Das bedeutet, dass es auch negative Jahre gibt. Dann wird es besonders schwer durchzuhalten und auch Geld nachzuschiessen. Es ist ein Kampf gegen sich selbst, gegen die eigene Psyche. Und Psychologie ist bei den Finanzmärkten und der Geldanlage bekanntlich fast alles.
Bei der Reproduzierbarkeit von Erträgen müssen wir uns darauf verlassen, dass die Aktienmärkte ihre bisherige Durchschnittsrendite auch die nächsten 30 Jahre abwerfen. Dafür gibt es keine Garantie. Und daher muss ich auch an der Stelle klar sagen: wer das Risiko scheut und Ängste hat, der kann durchaus besser beraten sein zur Spasskass/VR Bank zu gehen und dort etwas abzuschliessen, wo die Jungs und Mädels nicht so viel falsch machen können: einen Baussparvertrag oder ein Sparkonto. Man muss der Tatsache ins Auge sehen, dass die persönliche Risikoneigung mancher Menschen eben keine anderen Geldanlagen zulässt. Da können noch so viele Finanzblogs die Menschen in die Märkte treiben, für manche ist es besser sich davon fern zu halten.
Ein kleiner aber wirksamer Trick!
Es gibt einen Trick den man anwenden kann, wenn man sehr risikoscheu ist. Aber er erfordert Selbstbeherrschung.
Man legt einen Sparplan in einen ETF an oder macht eine Einmalanlage. Gleiches gilt auch beim Copy Trading.
Dann speichert man die Zugangsdaten sicher ab und schaut nicht mehr rein. Unter keinen Umständen! Man kann sich ein sinnvolles Datum setzen, um die Anlagen zu überprüfen. Das können nach WPHG (Wertpapierhandelsgesetz) die Empfehlungen zur Mindestanlagedauer sein.
Bei Aktienfonds waren das früher mal 8 Jahre. Das ist ein ganz guter Zeitraum. Nehmen wir eine griffigere Zahl: 10.
10 Jahre nicht reinschauen! Wer dazu bereit ist, kann auch als risikoscheuer Anleger mit einem Geldbetrag, den sie oder er verschmerzen kann, eine risikoreichere Geldanlage tätigen.
Keine Garantien
… aber ein Versuch. Oder anders: wer es nicht versucht, hat schon verloren.
So könnte man das Thema Geldanlage im risikobehafteten Bereich vorstellen. Und die absolute Basis dafür ist des Welt-Depot mit einem oder zwei ETFs. Bevor man irgend etwas anderes im Bereich Geldanlage macht, ist dieser Job zuerst zu erledigen: Depot eröffnen und Sparpläne anlegen. Je nach Möglichkeit, noch ein Einmalkauf gleich zu Beginn. Das ist der Autopilot. Diesen Tipp gib es hier kostenlos, woanders werden wohl bis zu 5.000,00 Euro dafür genommen. Mit und ohne Malle Urlaub.
Wenn jemand hier Hilfe braucht, dann einfach in unserer Community anmelden. Auch das ist kostenlos und wir helfen anderen gerne. Unsere Community ist ein zutiefst demokratisches Wohnzimmer.
Wenn man sein Welt-Depot auf Autopilot gesetzt hat, kann man sich um weitere Anlagen kümmern wie Cryptos, P to P Kredite, Immobilien oder was einem sonst noch Freude macht.
Wir haben unser Steckenpferd, das FX Copy Trading mit zwei Strategien. Eine etwas konservativer, die andere mit mehr Drive. Eines meiner privaten Konten in Euro monitore ich seit kurzem und veröffentliche das Ergebnis in unserer Community: 30.000,00 Euro Konto.
Es ist unsere R2 Strategie mit 2% Risiko pro Trade.

Der Vorteil bei den Copy Trading Konten ist, dass man sich hier um nichts kümmern muss und somit auch nicht versucht ist dauernd in das Konto rein zu schauen. Ein großer psychologischer Vorteil.
Außerdem kann man die Basiswährung des Kontos auswählen. Fast alle großen Währungen dieser Welt sind vorhanden: USD, AUD, EUR, GBP, SGD, NZD, JPY, CHF, HKD und CAD.
Und für viele Leserinnen und Leser ebenfalls sehr wichtig: Islamische Accounts werden ebenfalls angeboten. Mehr über diese Konten erfahrt ihr hier: IC Markets.
Warum aber weitere Anlagen neben dem Weltdepot?
Im Prinzip geht es darum, dass man einen monatlichen Zinseszinseffekt erzielen kann. Die Berechnungen zu jährlich kumulierenden Erträgen kennen wir zu genüge aus der ganzen Finanzblogwelt der letzten Jahre. Man rechnet mit 6-8% Jahresrendite im Durchschnitt und nach 30 Jahren kommt X dabei heraus.
Wenn man mit einer risikoreichen Anlage aber monatliche Erträge kumulieren kann, könnte man mit etwas Risikokapital große Summen aufbauen. Auch hier ist das erst einmal eine hypothetische Rechnung. Aus diesem Grund auch mein 30.000,00 Euro Konto in der Community.
Wenn eine Rendite von 10% monatlich erzielbar wäre und man monatlich das Risiko an die neue Summe angleicht, kann man ein beachtliches Ergebnis erreichen. Und das in jeder beliebigen Währung.


Das ist die Idee von eher kleineren Handelskonten und einer Diversifikation über viele Währungen hinweg. Auch hier gilt selbstverständlich: niemand weiss ob das gelingt und wenn es gelingt, ob man das gleiche dann X-fach wiederholen kann. Und es ist reines Risikokapital. Wenn es weg ist, ist es eben weg. Aber wir werden sehen.
Letztlich macht es Sinn nach dem absoluten Basic des Welt-Depots so viele Chancen wie möglich zu nutzen, um Vermögen aufzubauen. Und egal was man tut, es braucht eine Strategie, Geduld und Durchhaltevermögen. You’re only broken, when you give up.
Wie man an dem ganzen Thema Zinseszinseffekt sehen kann, ist der Schlüssel zum Erfolg diesen zu nutzen. Das kann auf verschiedene Weise geschehen und eigentlich sollte jeder einen Weg finden, der zu ihr oder ihm passt. Hat man mal einen gefunden, muss man nur lange genug dabei bleiben. Oder man könnte sagen, am Leben bleiben.
“On a long enough time line, the survival rate for everyone drops to zero.”
― Chuck Palahniuk
Besser als jeder Lehrer den ich je hatte! Sowas sollte an Schulen überall gelehrt werden. Viiieeeeleennn Dank! Der Blog verdient sehr viel mehr Aufmerksamkeit wegen der Menschlichkeit hier 😇🙏❤
Wenn in der Schule Wirtschaftswissen mehr gelehrt würde, müsste man heute nicht so viel aufklären. Schöne Seite, macht weiter so!
PS: schade dass es kein Copy Trading mehr für Deutsche gibt. Die Regulierer drehen durch und der Bundesbürger darf bald nichts mehr. Ausser riestern. Ein Jammer.
Mit dem Copy Trading war ich etwas zu spät dran. Wie heisst es: wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Vielleicht gibt es bald wieder eine neue Möglichkeit. Ich würde mich freuen.
Vermögensaufbau ist ein Marathon und kein Sprint. Vielen Dank für Eure Tipps, die immer verständlich und wie ich finde realistisch erscheinen!
Jedesmal wenn ich solche Rechnungen vom Zinseszinseffekt sehe frage ich mich warum das nicht jeder macht?? Genau die Frage erhielt ich letztens von nem Kumpel, dem ich das Thema Geldanlage und Zinseszins näher bringen wollte. “Warum macht das nicht jeder?” , fragte er. Das war vor einem Jahr. Seitdem hat er sich nicht mehr damit beschäftigt. Deutschland=Schlafland.
Man kann eure Arbeit nicht hoch genug schätzen! Sollte als Schulfach ab der weiter führenden Schule verpflichtend sein. Vielen vielen Dank für die zahlreichen Tipps, die mir gerade zu den Anfangszeiten ein enorm gutes fundamentales Wissen mit auf den Weg gegeben hat. Ich feier euch!
Servus! Eigentlich müsste ich diesen Artikel meinem Sohn, 13 Jahre alt, jeden Morgen nach dem Aufstehen zeigen. Ich hoffe, dass er das begreift und später die Disziplin aufbringt, den von uns gelegten Start zu nutzen. Dann wird er es besser haben, als wir es hatten. Danke für den Artikel!
Ich hab euch erst gestern entdeckt (ihr seid schon gut versteckt) und will mich endlich dem Thema Geldanlage widmen. Deshalb sauge ich euer Wissen gerade nur so auf. Danke, dass ihr all das Wissen und die vielen tollen Gedanken teilt! ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️
Die Dummen leben von Arbeit. Die Klugen von den Dummen. Fehlende finanzielle Bildung ist der Faktor der die Menschen arm hält.
Kann ich so nicht bestätigen. Es leben auch die Unehrlichen, Schamlosen, Ausbeuter und Tagediebe von denen, die arbeiten.
Wer an Christus glaubt, bekennt damit, dass er selber ungläubig, ungerecht, gottlos, ratlos und verloren ist.
Zu der vermeintlichen Einstein Aussage:
“Dem Physiker Albert Einstein werden seit 1976 – also 20 Jahre nach seinem Tod – im Bankenmilieu und auf Wirtschaftsseiten begeisterte Sprüche zum Zinseszins unterschoben. In Einsteins Texten und Interviews ist kein einziger dieser Sprüche entdeckt worden, wie auch der amerikanische Zitat-Experte Garson O’Toole herausgefunden hat.”
https://falschzitate.blogspot.com/2021/09/der-zinseszins-ist-die-starkste-kraft.html
Gut, dass du das entsprechend geschrieben hast.