«Das WWW ist auch maßgeblich für die Infantilisierung und Idiotisierung der Öffentlichkeit verantwortlich.»

Henryk M. Broder, Publizist, im Tagesspiegel, 09.01.2007. 

Von Henryk M. Broder kann man halten was man will, die wenigsten werden obiger Aussage widersprechen. Fünfzehn Jahre ist das nun her und es wurde im Allgemeinen wirklich nicht besser. Das Individuum kann das Internet aber durchaus als präzises Werkzeug nutzen. Beispielsweise zu Bildungszwecken, für die Betrachtung differenzierter Berichterstattung oder um sich mit anderen Menschen weltweit zu vernetzen. Oder zum Austausch mit Menschen, auf die obiges Zitat nicht zutrifft.

Die Blackwater.live Community hat Geburtstag. Genau genommen hatte sie Geburtstag, aber wir nehmen es mit dem exakten Tag nicht so genau. In manchen Ländern wird nicht einmal das genaue Geburtsdatum eines Menschen in den Pass eingetragen (sie haben nicht mal Pässe), also wollen wir es nicht übergenau nehmen. Aber ungefähr 1 Jahr (in Worten: ein) ist unsere Community alt. Und das ist ein guter Grund, sich ein paar Gedanken zu machen.

Stand 01.08.2022 haben wir 75 Foren, 773 Themen, über 15.800 Beiträge und 343 Mitglieder. Wir kommen aus über 15 Ländern: Deutschland, Österreich, Schweiz, Russland, Italien, Griechenland, Türkei, Syrien, Palästina, Irak, Ägypten, Tunesien, Philippinen, Singapur, Libyen, Bosnien und Bayern. Sogar mongolische Einflüsse soll es geben. Geschrieben wird deutsch, aber die verschiedenen Sprachen und Kulturen färben deutlich ab.

Was die Religion angeht, so haben wir bei uns Atheisten, Agnostikern, Christen, Muslime und ETF Jünger. 🙂

Rückblickend lässt sich sagen, dass das erste Jahr der Blackwater.live Community enorm den Horizont erweitert hat. Von unseren ca. 4000 Leserinnen und Lesern sind fast 10% in der Community angemeldet. Und wiederum 10 % der angemeldeten Leserinnen und Leser kommentieren regelmässig. Manchmal ist es nur ein Grillrezept, manchmal eine Finanzfrage, manchmal ein religiöses Thema. Ohne Übertreibung lässt sich sagen, so eine Community gibt es in Deutschland nur einmal.

Ein gutes Symbolbild für unsere Community. Ein geschützter und niveauvoller Ort im Internet. Für besondere Menschen.

Wie geht es weiter?

Wir wünschen uns, dass sich noch mehr Qualitätsmenschen anmelden, die niveauvoll über alle Themen des Lebens diskutieren. Wir pflegen keine oberflächliche Instagramkultur und sind auch keine TikTok-Freunde.

Manchmal wird es auch bei uns emotional, aber am Ende vertragen sich alle wieder.

Die Blackwater Community ist von Menschen für Menschen gemacht und daher auch äußerst authentisch.

Unser Ziel ist es, dass die Community nachhaltig einen Beitrag zu vielen Fragen des Lebens liefert. Auch und gerade, wenn es nicht nur eine Antwort gibt. Außerdem setzen wir mit der Community ein Zeichen gegen die oberflächliche und oft primitive Social Media “Kultur”, indem wir auf einen niveauvollen und respektvollen Umgang miteinander achten.

Wir würden uns freuen, wenn wir kulturell und religiös noch vielfältiger werden, so fehlen uns beispielsweise “die Kinder Israels”, also bei uns gibt es noch keine Jüdinnen und Juden. Oder auch asiatische Glaubensrichtungen sind nicht vertreten. Aber das ist alles kein muss, es bereichert nur den Austausch.

Was passiert, wenn ich mich anmelde?


Wenn Du Lust hast bei uns mitzumachen, dann kannst Du Dich kostenlos anmelden. Nichts kostet Geld, weder jetzt noch in Zukunft. Du wirst nach Deiner Anmeldung i.d.R. innerhalb von wenigen Stunden als “New in Town” freigeschaltet. Wenn Du Dich mit einer ungewöhnlichen Emailadresse oder Benutzernamen anmeldest, maile uns bitte kurz. (blackwater (at) blackwater.live)

Wir blocken Spam rigoros ab. Wenn Du aktiv an unserer Community teilnimmst, wirst Du nach einiger Zeit für weitere interne Bereiche freigeschaltet.

Wir freuen uns natürlich immer, wenn sich jemand in unserer Vorstellungsrunde vorstellt. Das kann gleich im öffentlichen Bereich sein oder später, im geschützten Bereich. Alles was in unseren geschützten Bereichen ist, wird nicht von Suchmaschinen indexiert und ist grundsätzlich von aussen nicht zugänglich.

Q & A Community

Wenn Du mehr über Blackwater.live wissen willst, dann kannst Du hier nachlesen:

Warum gibt es eine Community bei euch?

Damit sich Menschen verschiedenster Art niveauvoll über alle Themen des Lebens austauschen können.

Wie kamt ihr auf die Idee eine Community zu machen?

Weil wir uns neben dem Job gerne mit Menschen austauschen und dazu lernen. Und wir dachten, dass es vielleicht andere Menschen gibt, die auch an so etwas Interesse haben.

Ist wirklich alles kostenlos?

Ja, und das wird es für immer bleiben. Wir haben es einfach nicht nötig unseren Blog oder die Community zu monetarisieren. Was der Rest der Finanzbloggerszene macht ist uns völlig latte. Wir arbeiten nur an einer guten Community und an Mehrwerten für euch.

Muss ich mich mit Klarnamen anmelden?

Nein.

Muss ich mich im Vorstellungsthread vorstellen?

Nein. Es ist zwar wünschenswert und alle freuen sich über eine Neuvorstellung, aber es ist nicht zwingend notwendig.

Ich interessiere mich nicht für Finanzen, nur für andere Themen. Kann ich mich trotzdem anmelden?

Selbstverständlich. Schau Dir Blackwater.live an. Die Themenvielfalt spricht für sich. Wir sind kein One-Trick-Pony.

Ich möchte mich nur über Kochrezepte austauschen. Ist das ok?

Ja.

Von Finanzen habe ich null Ahnung. Kann ich mich trotzdem anmelden?

Ja.

Ich möchte nur mehr über Religion erfahren. Ist das ok?

Ja.

Die letzten drei Fragen wurden exemplarisch ausgewählt um zu zeigen, Du bist willkommen!

Ich bin eher passiv und schreibe ungern. Kann ich mich trotzdem anmelden?

Ja, gerne. Niemand ist gezwungen etwas zu schreiben. Bedenke allerdings, dass viele Mitglieder bei uns viel Herzblut und Offenheit mit ihren Kommentaren einbringen und man viel daraus lernen kann. Es wäre also langfristig schön, wenn Du auch etwas zurück gibst und nicht nur passiv mitliest. Du kannst Dir Zeit lassen, aber denk bitte darüber nach.

Hinweis: Stalker mögen wir bei uns allerdings nicht und die bekommen auch keinen Zugriff auf interne Bereiche.

Warum nutzt ihr für die Community nicht Facebook oder Reddit?

Weil auf diesen Plattformen alle Nutzerdaten ausgewertet und verkauft werden, es im Laufe der Zeit sehr unübersichtlich wird und die Inhalte dort nicht nachhaltig platziert sind. Jeder kennt das, welche Relevanz hat ein 5 Jahre alter Facebook Eintrag? Eine wichtige Forenfrage und die Antworten dazu findet man auch noch nach 20 Jahren im Internet wieder.

Des Weiteren mögen wir das Niveau und dem Umgang auf den Social Media Plattformen nicht. Social Media hat eine andere Zielgruppe als wir. Wir suchen Qualitätsmenschen, die das Potential zum Lieblingsmenschen haben.

Moderiert ihr das Forum?

Ja. Wir achten auf den Umgang und bei Bedarf schreiten wir auch ein. Meistens ist das aber nicht notwendig, da wir vorher schon eine gute Auslese gemacht haben. Durch die Inhalte von Blackwater.live regelt sich das meistens von ganz alleine. 🙂

Habt ihr Forenregeln?

Ja. Kuckst Du hier:

Wir legen nicht alle Punkte superstreng aus, es kommt auf den Kontext an. So haben wir Werbung auch schon einmal zugelassen, weil sie einen Erkenntnisgewinn gebracht hat. Oder wir haben Arabisch als Fremdsprache zugelassen, weil es schöne Worte waren und diese übersetzt wurden. Oder wir haben eine emotionale Diskussion erst einmal laufen lassen.

Finanznewbies, andere Kulturen und Denkweisen und die weite Welt ist bei uns willkommen. Dafür brauchen wir keine politische Agenda, es ist unsere DNA.

Wie geht es weiter?

Unsere Blackwater.live Community wird weiter langsam aber beständig wachsen und immer neue Themen, Fragen und Antworten kommen hinzu. Aufgrund der Menschen, die diese Community lebendig erhalten, hebt sie sich von dem oft niveaulosen Einheitsbrei in Social Media ab und ist ein positiver Ort im Internet. Ein gepflegtes digitales Wohnzimmer.

Wenn Du Lust hast dabei zu sein, dann kannst Du Dich hier anmelden:

Die Freischaltung dauert ein paar Stunden. Sobald Dein Status von “restricted” auf “New in Town” umgestellt ist, kannst Du erste nicht öffentliche Bereiche einsehen und Deinen ersten Kommentar schreiben.

«Blogger verdienen nach meiner Ansicht nicht den Schutz des 
Artikel 5.»

Stephan Holthoff-Pförtner, Gesellschafter der “Westdeutschen Allgemeinen Zeitung”, auf dem Medienforum NRW 2007.

47 Kommentare zu „Finanzforum Geburtstag

  1. Kann jemand was zu diesem potenziellen Wettbewerber(?) XXXXXXXXXXXXXXXXXXX (Link zu irgendeiner BS-Plattform, Anmerkung Blackwater)

    1. Servus Norbert, den Rest von Deinem Kommentar habe ich ge-xxxt, böse Zungen würden sagen „zensiert“. Aber Spass beiseite. Der verstößt gegen unsere Regeln. Verlinkungen zu anderen Plattformen und dubiosen Anbietern lassen wir nicht zu. Wir haben hier eine Verantwortung ggü. vielen jungen Leserinnen und Lesern. Auch wenn der Kommentar als Frage formuliert war. Wenn Du Fragen hast, dann gerne im Forum. Wir haben hier schon mehr an Kommentaren und Eigenwerbung freigegeben, als es jeder andere machen würde (und gemacht hat). Jetzt reicht es aber langsam wirklich. Wir als Blackwater.live noch die Mehrheit unserer Community hat „Bock“ irgendwelche Drittanbieter von Finanzdienstleistungen zu diskutieren. Dafür sind wir der falsche Ort. Auf Blackwater.live sind Finanzen inzwischen eher fast Nebensache, weil wir eigentlich alle unsere Hausaufgaben gemacht haben. Wir sprechen uns 2030 wieder. 😉

      PS: Und der Rest ist uns… wie schon erwähnt….. latte…. So wie Café Latte.

      1. Danke! Sorry, ist ok. Welcher Bereich im Forum wäre denn dafür geeignet?

        Mir geht es darum, ggf. vor neuem(?) Schneeballsystem zu warnen und an Behörden zu melden, wenn das wahrscheinlich ist. Viele Indizien sprechen dafür, dass das ein primitives Copy&Paste von Madoff ist. Mit ausschließlich direkt angesprochenen Kunden, die natürlich alle hochzufrieden mit der ständigen wundersamen Geldvermehrung sind und noch NIE Probleme bei der Geldauszahlung hatten.

        Scheint aber stümperhaft zu sein. Oder ich müsste mich fragen, warum ich gerade zu diesen “Auserwählten” zähle. Mache ich solch einen unbedarften Eindruck auf Linkedin? Bitte gern um radikal offene Antwort, wie hier erfreulich üblich.

        Bin auch wiederholt Ziel von Nigeria-Scam-Angriffen über LinkedIn. Die nutze ich dann antifragil, um deren handverlesene Kontaktlisten mit 500+ gut verdienenden Professionals ab 50 nach altruistuscher Warnung vor Scam-Angriff für meine Zwecke zu nutzen.

        Besteht an den Internas davon hier Interesse. Werde auch von der anderen Seite wiederholt angesprochen, darüber ein Buch zu schreiben. Würde das lieber hier in einen geschützten geschlossenen Bereich machen, von dem meine Angreifer sicher ausgeschlossen sein müssten.

      2. Guten Morgen Norbert, von diesen Schneeballsystemen gibt es jeden Tag neue. Jeden Tag neu erstellte Webseiten mit dubiosen Angeboten, meistens in Verbindung mit dem Thema Crypto-Währungen. Wenn Du davor warnen willst, ist das ein Fulltime Job.

        Ich glaube nicht, dass das in unserer Community einen Mehrwert bringt. Dazu sind “unsere Leute” eigentlich zu aufgeklärt. Ich würde fast meine Hand dafür ins Feuer legen, dass keines unserer Mitglieder sowas mitmachen würde. Abgesehen davon ist unsere kleine Community nicht reichweitenstark, das ist Blackwater.live insgesamt nicht. Wenn man vor sowas warnen will, ist das Wertpapierforum und ähnliche Plattformen vermutlich die bessere Adresse.

        Persönlich halte ich das aber definitiv für vergebliche Mühe. Es ist sinnvoller wenn Menschen allgemein wissen was Schneeballsysteme und Ponzi-Systeme sind. Dann können sie selbst eigenverantwortlich die richtigen Entscheidungen treffen, wenn sie auf solche “Angebote” stossen.

  2. @NorbertM, neuer Faden zu interkultureller, interreligioeser Familie als Antwort auf Norberts Unter-Unter-Kommentar

    Was meinst du mit Multi-Theismus (gibts nicht)?
    Meinst Du Synkretismus (Vermischung verschiedener Religionen, philosophischer Lehren o. Ä.)? Also quasi ein Pipi-Langstrumpf-Ismus, “ich mach mir die Welt, wie sie mir gefaellt” weitgehend ohne logisch nachvollziehbare, definitorisch verankerte Schlussfolgerungen, sondern eher so indifferent, gefuehlsmaessig, egozentrisch orientiert?

    Ich weiss nicht, ob ich mich gut auskenne. Viele kennen sich besser aus.
    Beim Buddhismus oben, habe ich Bloedsinn geschrieben: Der Buddhist sucht gerade nicht in erster Linie nach dem DU, sondern ueberhoeht die Ueberwindung seines ICHs (Punkt). Der Buddhist kommt ohne Gott aus. Nicht die empathische Beziehung zu einem definierten Gott und zu Menschen steht in der reinen Lehre im Vordergrund (wie im Christentum). Er ist deshalb keine klassische Religion wie zB Judentum, Islam, Christentum, Hinduismus.
    Theoretisch kann man an einen Gott glauben und trotzdem buddhistische Prinzipien/Lehren/Praktiken verfolgen.
    Praktisch, ist mir das nicht ganz klar … 😉

    Vielleicht meinst Du: “In unserer interkulturellen Ehe mit offenen Konzepten, was, wer, wann glauben darf, sind wir auch mit unseren Kindern stets gut zurecht gekommen (im Sinne von Achtung, Anerkennung, Liebe)”?
    Das ist erstmal normal und sollte in jeder Familie so sein und sagt nix ueber Euere Gottes-Bilder oder Verstaendnis Eurer Religionen aus.
    Es gibt auch (manchmal berechtigte) konfliktscheue Oberflaechlichkeit als Strategie zum Ueberleben.

    Fuer mich gibt es nur zwei Moeglichkeiten: Es gibt ein Schoepfer-Gott oder es gibt ihn nicht.
    Daraus folgt die Konsequenz: Wenn es IHN gibt, bin ich neugierig und will mehr darueber erfahren (ist schliesslich mein “Papa”). Wenn es ihn nicht gibt, dann interessiert es mich nicht weiter.
    Du als angeblich Antifragiler muesstest dich dauernd fragen: Was, wenn es ihn doch gibt?
    Zu erst informiert man sich und liest sich in die Grundlagen ein. Iwann kommt der Moment: Jetzt muss ich mich entscheiden …

    Tiefere Erkenntnis ist naemlich nur zu sammeln, wenn man sich auf etwas einlaesst, es ausprobiert (Vgl ETF-Sparplan starten zur Altersvorsorge). Nur darum herum zu tanzen, ist weder echter Glaube noch befriedigendes Erkennen! Hoechstens intellektuelles Schattenboxen, oder?
    Man muss die “schwarze Box” aufbrechen, auch auf die Gefahr hin, dass dann die “Katze”(mein Ego) stirbt (Schroedingers Katzen-Theorem). Sonst kommt man nicht weiter.

    Was macht also fuer Dich dein Christsein aus?
    Warum denkst du, dass du Christ bist?
    Was bedeutet es fuer Dich Christ zu heissen?
    Warum willst du Christ bleiben?
    Wie sieht deine Vorstellung von Gott aus?

    LG Joerg

    1. Was meinst du mit Multi-Theismus (gibts nicht)?
      Meinst Du Synkretismus (Vermischung verschiedener Religionen, philosophischer Lehren o. Ä.)? Also quasi ein Pipi-Langstrumpf-Ismus, “ich mach mir die Welt, wie sie mir gefaellt” weitgehend ohne logisch nachvollziehbare, definitorisch verankerte Schlussfolgerungen, sondern eher so indifferent, gefuehlsmaessig, egozentrisch orientiert?

      Hallo Jörg, den Kommentar fand ich gut. Das ist etwas Konkretes ggü. Liberalismus, so wie er heute weit verbreitet ist. Das kann sicher zum Nachdenken anregen. Auch wenn wir theologisch unterschiedliche Positionen haben, das war ein gut durchdachter Kommentar. Danke!

      1. Danke, Martin,
        Thema interkulturelle/interreligioese Familie waere vielleicht mal ein eigenes Blog-Thema wert.
        LG Joerg

  3. Ist mir zu muslimisch hier, ich bin entsetzt. Möge Jesus euren weg erleuchten 🙏🏽 Islam = nicht friedlich+Krieg

    1. Sorry aber was soll das denn heissen?? Problematische Leute gibt es überall. Natürlich gibt es Wort für Wort übersetzt auch schwierige Quran Passagen aber ich folge dem wahren Weg des Islams. Den Weg des Friedens, der Liebe und der Ehrfurcht vor Gott (Allah). Ich folge dem friedvollen und respektablen Weg des Islams. Jede Religion besitzt durch fehlenden Kontext oder nicht mehr zeitgemäße Aussagen sehr skurile Passagen, die aber ein intelligenter Gläubiger zu unterscheiden weiss. Bevor man eine Religion als negativ einstuft sollte man sich genauestens mit der Matierie befassen und nicht durch paar Stellen in den Büchern die ganze Religion und dessen Anhänger negativ abstempeln. Wenn du dich absolut nicht mit dem Islam anfreuden kannst, dann ist das deine Sache (dein gutes Recht) aber verurteile nicht jene, die zu dieser Religion friedlich beisteuern und respektvoll mit anderen umgehen.

      Ich schätze die Arbeit von Blackwater sehr und finde die erklären und vermitteln sehr gut. Gibt es so sehr selten heute.

      1. M.W. haben Jesus Anhänger mit den Kreuzzügen gegen Muslime mit Krieg angefangen. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen!

        “Problematische Leute gibt es überall.”

        Genau. Meine buddhistische Frau war z.B. über die Intoleranz dieser Anhänger entsetzt als unser Pfarrer sie zur Konvertierung zwingen wollte, bevor er unsere Kinder taufen wollte.

        So geben unsere Kinder halt ungetauft von klein auf bei Religion selbstbewusst ev./buddh. an, auch wenn beschränkte Religionslehrer ihnen dafür mit der Hölle drohten.

        Ich wurde hingegen von buddhistischen Mönchen zur aktiven Ausübung meiner christlichen Religion motiviert.

        Von dieser fortschrittlichen Religion haben Jesus Anhänger wohl noch viel zu lernen.

      2. Moin @Norbert,

        von der reinen Lehre her (Neues Testament, Christen per Def. sind Nachfolger Jesu Christi), waren die Kreuzzuege falsch und unbiblisch. Allerdings gibt es ein Recht auf Selbstverteidigung oder Verteidigung Schutzbefohlener in vielen christlichen Ethiken.
        Ob der Islam von seiner reinen Lehre her (Koran) so friedliebend ist, wie er von einem Teil seiner Anhaenger dargestellt wird (die hier mitlesen und mitschreiben) sei dahin gestellt.
        Jedenfalls war der ANFANG des Islams bereits gepflastert von Eroberungskriegen und Gewalt. de.wikipedia.org/wiki/Islamische_Expansion
        Und auch heute noch ist diese Fraktion in der Welt aktiv, wie unschwer an vielen Nachrichten gesehen werden kann (es hat nie aufgehoert und es ist keine Ausnahme).

        Ueberall wo Menschen zusammentreffen “menschelt” es. Das kommt bei Muslimen, Christen und auch Buddhisten vor.
        Aber man kann an der jew. “reinen Lehre” (Schriften) falsches Handeln identifizieren.

        Der Unterschied im Praktischen liegt mE
        – Muslime fuehlen sich selbstverantwortlich Gott verpflichtet. Aus eigener Anstrengung und Kraft, koennen sie versuchen gemaess ihrer Regeln und Gebote zu leben (zB 5 Saeulen des Islams).
        – Budhisten fuehlen sich der Selbstaufgabe verpflichtet. Je weniger Ich, je mehr Du, kann ggfs aus eigener Anstrengung, Uebung und Kraft zu einem besseren Ich fuehren.
        – Atheisten/Humanisten versuchen entsprechend ihrer aus inneren Bezuegen und Ringschluessen (nicht von aussen, nicht von Gott) gespeisten Anstrengungen aus eigener Kraft “gut” zu sein.
        – Christen machen es einerseits genauso wie die anderen (aber allein aus eigener Kraft/Bemuehung = falsch) ABER geben darueberhinaus Ihr eigenes Selbst auf, dadurch kann Christus in ihnen mehr Raum gewinnen und sie koennen so aus einer direkteren Beziehung zu Gott durch den Heiligen Geist (feine innere Stimme) losgeloester vom eigenen Ego agieren (zB Feindesliebe gibts nur im Christentum).

        Keiner der etwas Lebenserfahrung hat, kann behaupten, dass aus eigener Kraft und Anstrengung ein Leben moeglich ist, dass irgendwelchen(eigenen oder auesseren) Anspruechen genuegt. Man wird IMMER diese Ziele an irgendeinem Punkt verfehlen. Deshalb ist fuer mich Vergebung, Hilfe und Leitung von aussen (von Gott) und innige Verbindung zu Gott (in Christus durch den Heiligen Geist) ziemlich lebensrelevant.

        LG Joerg

      3. @Joerg, wow du kennst dich ja mit Religionen aus wie ich mit Antifragilität.
        Was ist denn deine Sicht als m.W. bibelfester Follower Jesu auf Multitheismus? Ich hatte mich anfangs etwas schwer damit getan, verbogen durch monotheistische Verbiegung. Aber wie sich meine Familie dann ganz selbstverständlich und zwanglos multitheistisch entwickelt hat, war ich als Kreativer bald von den Vorteilen überzeugt.

      4. Hallo Joerg, wieso verbreitest du eigentlich immer wieder Sachen die wir bereits als undifferenziert und einseitig geklärt hatten?

        Das schreibst du:

        “von der reinen Lehre her (Neues Testament, Christen per Def. sind Nachfolger Jesu Christi), waren die Kreuzzuege falsch und unbiblisch. Allerdings gibt es ein Recht auf Selbstverteidigung oder Verteidigung Schutzbefohlener in vielen christlichen Ethiken.
        Ob der Islam von seiner reinen Lehre her (Koran) so friedliebend ist, wie er von einem Teil seiner Anhaenger dargestellt wird (die hier mitlesen und mitschreiben) sei dahin gestellt.
        Jedenfalls war der ANFANG des Islams bereits gepflastert von Eroberungskriegen und Gewalt. ”

        Vielleicht hilft es, wenn ich dir auch mal mit dem Christentum auf die Sprünge helfe.

        https://de.wikipedia.org/wiki/Zwangschristianisierung
        (inklusive mehrfachen Völkermord)

        https://dominikimseng.com/2012/02/05/atrocitology/

        • Die blutigste Religion ist die christliche. Nur gegen eine Glaubensgruppe führten Christen öfter Krieg als gegen Muslime und Juden – gegen Christen mit einer anderen Konfession.

        “Es gibt weit mehr Gewalt in der Bibel als im Koran; die Vorstellung, dass der Islam sich durch das Schwert aufgedrängt hat, ist eine westliche Fiktion, erfunden zur Zeit der Kreuzzüge, als es aber westliche Christen waren, die brutale heilige Kriege gegen den Islam führten.”

        Das verkündet die ehemalige Nonne und selbsterklärte “freie Monotheistin” Karen Armstrong. Andrea Bistrich: Discovering the common grounds of world religions. Interview with Karen Armstrong, Share International, September 2007, S. 19-22

        An deiner Stelle würde ich mal ein Geschichtsbuch lesen und in mich gehen, bevor du wieder Muslime angreifst. Scheint ein Hobby von dir zu sein. Such dir lieber ein anderes.

        Wie die islamische Sicht auf bestimmte Dinge ist siehst du im Forum unter den vielen Themen. Dazu gehört auch, was die Sicht über Gewalt ist. Vorsorglich noch eine Anmerkung. Texte aus dem historischen und theologischen Kontext reissen ist falsch, sollte man bei der Bibel auch nicht machen, stimmt’s? 😉

      5. @NorbertM

        Darauf möchte ich kurz eingehen:

        “Ich hatte mich anfangs etwas schwer damit getan, verbogen durch monotheistische Verbiegung. Aber wie sich meine Familie dann ganz selbstverständlich und zwanglos multitheistisch entwickelt hat, war ich als Kreativer bald von den Vorteilen überzeugt.”

        Dieses ist eine säkulare, liberalistische Lebensanschauung. Jeder Mensch kann so denken, wenn er es will. Nur wird Religion in ihrer Definition damit obsolet und überflüssig. Meistens sind entsprechend die (gewollten) Konsequenzen.

        Es gibt viele Gründe einer Religion anzugehören. Wenn es der ist um den es im eigentlichen Sinne geht – was will Gott und wer ist er überhaupt – dann kommen diese pluralistischen, säkularen Ansichten nicht in Frage. Denn es geht bei Religion nicht um die Wahl eines Kleidungsstücks, es ist keine selbstzentrierte Konsumentscheidung.

        Es mag also scheinbar JETZT Vorzüge haben “multitheistisch” zu sein, aber bei Religion geht es um NACHER. Wenn einem das aber egal ist, warum dann überhaupt eine Religion? Die Konsequenz und Logik dieser Überlegung führt zu dem im Westen weit verbreiteten Atheismus. Und der ist folgerichtig – aus menschlicher Sicht…

      6. Hallo Safiya,

        ich verteidige nicht die Fehler, die im Namen einer Religion (aber ggfs in politischer Absicht) gemacht wurden. Weder christliche, muslimische, buddhistische, hinduistische, juedische.

        Aber es ist nun einmal eine historische Tatsache, dass in den ersten 300 Jahre des Christentums: Christen verfolgt wurden und nicht andere verfolgt haben.
        Das Christentum hat sich (trotzdem) verbreitet, weil es Menschen gepackt, ueberzeugt, ueberwaeltigt hat (eine Religion der Empathie und Liebe fuer Arme, Witwen, Waisen, Schwache, Unterdrueckte). So, wie es im Neuen Testament auch gemeint ist. So wie Christus uns vorgelebt hat.

        Die ersten 300 Jahre des Islams hatte ich ja oben verlinkt. Da ist die “Ausbreitung” etwas anders verlaufen!

        Schau mal, ich anerkenne und schaetze Muslime, die friedliebend, ernstlich ihren Glauben leben wollen – so wie Dich! Ich habe lediglich die Historie erwaehnt und gemutmasst, dass diese Historie vielleicht etwas mit der reinen Lehre zu tun haben koennte (Koran)?

        Wir waren doch schon einig, dass Muslime, die mit Gewalt fuer die Ehre Allahs kaempfen, etwas im Koran falsch verstanden haben. Ich stelle nur heraus, dass HEUTE:
        – derer viele sind (keine Minderheit innerhalb der Muslime),
        – dass es ueber die Jahrhunderte trotz erhoehtem Bildungsniveau anscheinend nicht verschwunden ist
        – dass offensichtlich nicht alle den Koran gleich auslegen bezueglich Gewaltanwendung und es deshalb da Spielraeume gibt? sonst wuerden sich nicht alle auf den selben Koran berufen (koennen)?!
        – aus dem Neuen Testament kann man mE nicht ableiten, mit Feuer und Schwert zu missionieren oder Andersglaeubige zu triezen – im Gegenteil!

        Schlucke bitte fuer einen Moment Verletzung und Stolz herunter und sage mir, welche der Thesen nicht stimmt und warum?

        Ich hoffe und wuensche mir, dass Du dich genauso von Muslimen abgrenzen kannst, die Gewalt anwenden, wie ich von Christen die es tun.

        Die richtige Reaktion ist stets (fuer alle Menschen, egal welcher Glaube):
        1) Empathie fuer die Opfer
        2) Abgrenzung von den Taetern
        3) Versuch verbindend einzuwirken, zu helfen, Wahrheit Wahrheit und Zielverfehlung Zielverfehlung zu nennen

        LG Joerg

      7. Herzlichen Dank für die diversen Meinungen! Nun zu meiner multireligiösen Sicht der Dinge.

        “…warum dann überhaupt eine Religion? Die Konsequenz und Logik dieser Überlegung führt…” mich/uns einfach zur Diversifizierung gerade auch mit Religionen. Die sind vor allem wertvolle Sammlungen von Lebensweisheiten bzw. -philosophien mit starken, meistens systemischen Wirkungen.

        Um die durch diversifizierende Integration besser zu nutzen, hilft es zu wissen, dass dafür ein religiöses Stammhirnareal zuständig ist! Dessen Bedürfnisse werden in unterschiedlichen Weltregionen halt einfach durch unterschiedliche Weltre-li-gionen befriedigt. Nur ein einziges Silb-li unterschiedlich. Aber welchen Elephanten wir aus dieser Mücke gemacht haben, spottet jeglicher Beschreibung von (höherer???) Intelligenz!

        Dieses Hirnareal ist auch der Sitz starker archaischer Gefühle. Daher bewirkt es “leider Gottes” zwangsläufig diese schreckliche Dogmatik, die sich bis jetzt in furchtbaren Kriegen, Hass und Gewalt auswirkt. Als ob wir keine größeren Probleme hätten.

        Das gilt es durch gezielt geförderte Integration der Religionen asap zu überwinden. Z.B. durch Austauschprogramme von Kindern im formbaren Alter zwischen allen Religionen. Wie mindestens eine zweite Sprache zu sprechen, sollte jeder mindestens eine zweite Religion ausüben. Unterstütze gerne mit meinen guten Erfahrungen damit.

        Scheinbar unintuitiv Paradoxes wird von dem Areal einfach als übermenschlich, göttlich empfunden. Wie z.B. durch christliche Feindesliebe langfristig zu siegen oder durch breiteste Diversifizierung mit der Talmud-Regel langfristig am meisten zu gewinnen. Das ist wertvoll, um damit andere Fehler unserer Hardware zu bypassen.

        Das Finanzsystem des Islam und dessen enge Sachwertkopplung, die für antfragiles “Skin-in-the-Game” sorgt, hat z.B. entscheidende Vorteile. Die könnte m.E. die katastrophalen Blasen- und Crash-Zyklen zumindest stark abmildern, ohne die wirtschaftliche Entwicklung zu behindern. Wahrscheinlich würde es die sogar nachhaltig organisch verbessern.

        Die hier leider noch anklingenden Probleme mit mulireligiöser Diversifizierung sind daher einfach unbewältigte kognitive Dissonanzen. Die blockieren die Integration dieser wertvollen Weisheiten unterschiedlicher Religionen. Für mich kreativen Antifragilista ist daher gerade deren gezielte Suche und Nutzung durch tiefe Verinnerlichung das Lohnendste, was unsere Welt zu bieten hat.

        Nicht nur konsequente Logik, sondern allein der gesunde Menschenverstand legt doch nahe, mit dieser Diversität genauso gut zu diversifizieren, wir mit aller anderen was irgend geht. Wir stehen mit unserer ererbten Welt am Abgrund. Kreativen wie mir, die das und die Dinglichkeit schnellerer besserer Lösungen großer Probleme erkannt haben, kann es daher gar nicht divers genug sein. Mit allem was geht. Von LGBTQIA+ bis Religionen!!!

        “Thank God we are so diverse” ist daher der beste Spruch, den ich kürzlich auf der CSD-Parade in Stuttgart gesehen und tief in meinem religiösen Stammhirnareal verinnerlicht habe. Denn die Bandbreite der damit aufgespannten Möglichkeiten insbes. deren Optimiering ist einfach maximal und optimal.

        Genauso bin ich ja schlussendlich zu meiner antifragilen Investmentstrategie gekommen. Mehr Diversifizierung als mit rein passiven marktbreiten ETFs und dem dazu gegensätzlichstem rein aktivem Krisenalpha, das zur Verfügung steht, ist nicht möglich und daher optimal. Damit ist es natürlich auch wieder eine “reine” Lehre. Aber eine wie die Diversifizierung mit Gott und Teufel 50/50, regelbasiert rebalanced. 😉

        Um diesen zwanghaft monotheistischen Knoten im Kopf zu überwinden, kann ich aus eigener guter Erfahrung wärmstens empfehlen, Talebs antifragile Meisterwerke intensiv durchzuarbeiten und in der Anwendungspraxis ständig zu üben.

      8. Moin @Norbert,

        Schau mal, ich habe einen neuen Faden [interkulturelle/interreligioese Familien] ganz unten fuer Dich angefangen (zu viele Unter-Unter-Unter-Kommentare hier), mit konkreten Fragen an Dich, vielleicht hast du es uebersehen?

        Dort kannst du viell. antworten und anfuegen:
        Geht es beim Glauben an Gott um Wahrheit oder um Diversifikation (alle Goetter bedenken, damit man keinen vergisst ;-))?
        Was ist fuer dich Wahrheit ueber Gott?

        Was meinst Du:
        Glauben Menschen, weil sie glauben Gott zu brauchen oder etwas davon zu haben?
        Oder glauben sie, weil sie sich v.a. als begrenzt wahrnehmen oder ggfs nach subjektiven Gottes-Erfahrungen nicht mehr anders koennen?

        Warum also glaubst Du oder glaubst nicht?

        LG Joerg

  4. Ich freue mich über diesen Geburtstag, einer der wenigen Finanzblogs, der auch weit über den Tellerrand schaut und nicht immer politisch korrekt ist. Das gefällt mir sehr gut. Bei der Community bin ich noch nicht angemeldet. Mal sehen ob ich das noch mache.

    Was sagt ihr eigentlich zur Zensur in Deutschland?

    RT:

    Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des “Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes” am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

  5. Hey Leute, ihr verdient sooo viel mehr Aufmerksamkeit!! Bin richtig froh, euch gefunden zu haben! Danke für die motivierenden Blogartikel und ich freue mich auf YouTube! Wird sicher noch besser!

  6. Nochmal ich. Ich bin noch nicht beim Forum angemeldet hab nur bei den QundA geschrieben. Aber ich wollte schon mal sagen, wie gut ich euren Blog und das Forum finde. Was mich so beschäftigt ist, es gibt so viel Leid und so viel Elend auf dieser Welt, trotzdem machen die Menschen weiter und geben nicht auf, so sollten wir meiner Meinung nach auch mehr denken. Und im Forum scheint es doch so zu sein. Ich meine, es ist nicht schön wenn man sich anguckt wie Kinder in Afrika für ein paar Liter Wasser mehrere Kilometer gehen müssen, aber Sie machen es trotzdem! Ich denke auch dass sehr viele Menschen in der westlichen Welt durch Wohlstand eine falsche Vorstellung vom Leben haben (mich ganz eingeschlossen) wir suchen oft nach dem einfachsten und bequemsten Weg, weil wir es uns leisten können, wenn das aber wegfällt, was dann? Sollen wir uns alle umbringen? Nein! Es gab schon immer sehr schwere Zeiten für den Menschen auf dieser Erde, aber aufgeben ist keine Option. Wir packen das! Ich glaub an die Menschheit und das gute in jedem einzelnen von uns! Und dieser Blog zeigt das auch sehr gut. Ich finde euch super 🙏🏼

  7. Diesen Blog habe ich wie viele andere vor mir erst jetzt entdeckt und lese mich bereits fleissig ein. Auch das Forum ist eine sehr gute Idee. Was ich nicht gut finde ist, dass man im Kommentarbereich Werbung von Democratic Alpha zulässt. So etwas solltet ihr nicht tolerieren, es passt auch nicht zu diesem wunderbar gestalteten Blog.

  8. Um zum Thema des Artikels zurück zu kommen…

    Euren Blog hab ich erst heute entdeckt und finde ihn sehr spannend. Diese Themenmischung habe ich vorher noch nirgendwo gesehen. Gefällt mir sehr gut. Ich schau mich mal weiter um und melde mich vielleicht dann in der Community an.

  9. @Kommentare auf Foren-Themen effizient folgen – wie?

    Danke Martin,

    ich mache mal einen neuen Faden auf:

    zu “Joerg das Forum hat doch einen RSS Feed für Foren und Themen oben rechts. Wenn man darauf klickt, wird ein RSS Reader erforderlich. Das sollte also gehen”

    Vom “sollte also gehen” 🤦‍♂️ zum Experiment:

    – Man kann auf deinem Blog mit Feedbro mit RSS die Beitraege abonieren (zB “Tsatsiki Finanzen”)
    – Man kann die Kommentare zu Blog-Beitraegen abonieren (dann erscheinen die 30 letzten Kommentare zu allen je geschriebenen Beitraegen) und
    – Man kann die Forum-Themen (zB “Collage – wie kommt man da mit drauf”) abonieren (30 letzten sichtbar in Feedbro).
    Aber Kommentare zu bestimmten Foren-Themen oder generell neue Kommentare zu allen Foren-Themen kann man leider nicht abonieren.😢

    Ich kenne mich nicht aus, aber ich schaetze, das laeuft fuer das Forum prinzipiell anders als fuer die Blog-Themen (andere Datenbank? andere Datenstruktur?).
    Vielleicht kann ein Kundiger sich einschalten und das besser erklaeren/hat eine Loesung?

    Jedenfalls sich regelmaessig ins Forum einzuloggen oder die Forum-Webseite zu besuchen/zu oeffnen, habe ich keine Zeit/Lust.🤷‍♀️

    LG
    Joerg

    PS: ohne Feedbro wuerde das Lesen und Kommentieren keinen Spass machen, zu komplex/aufwaendig. Also unbedingt empfehlenswert, wenn man bestimmten Blogs regelmaessig folgen moechte.

    1. Lieber Joerg,
      Gerne hier weiter mit der spannenden Diskussion multireligiöser Diversifizierung. Ich dachte, mein umfassendes “Glaubensbekenntnis” hätte dir deine Fragen erschöpfend beantwortet. Aber meine schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten sind nach wie vor mein größtes Verbesserungspotential.

      Daher konkreter zu deiner wohl noch offenen Frage:

      “Was ist fuer dich Wahrheit ueber Gott?…
      …Warum also glaubst Du oder glaubst nicht?”

      Religion und religiöser Glaube ist für mich vor allem für ein bekanntes Bedürfnis meines religiösen Stammhirnareals. Für dessen Befriedigung nutze ich mir sinnvoll erscheinende Angebote der Religionen, die ich durch meine Umgebung erhalte. Denen gehe ich bei Interesse gelegentlich tiefer nach wie hier gerade. Aber nicht so systematisch wie bei… na weißt eh scho.

      Und diese Umgebung erweitert sich mit zunehmender globaler Vernetzung für mich rastlosen disruptiven Innovator persönlich sehr zufriedenstellend. Ich setze dabei auf bewährte Weltreligionen genau wie bei Krisenalpha auf bewährte Strategien wie Indexing und Trendfolge und Anbieter mit möglichst langem Track Record nach Talebs Lindy-Regel.

      Aber ich bekämpfe auch altruistisch irreführende Sekten ebenso wie offensichtliche Fehlentwicklungen der Weltreligionen. Wie u.a. die furchtbare Kinderschändung durch manche vermeintliche Nachfolger Jesu und deren Duldung oder gar Förderung durch vermeintlich progressive Kräfte bis in höchste gesellschaftliche Kreise, wie z.B. um die berüchtigte Odenwaldschule. Bei sowas, was mir auch schon ähnlich begegnet ist, bricht mein voller Widerspruchsgeist durch, bis die Missetäter ohne Rücksicht auf eigene und andere Verluste restlos bekämpft ist.

      Gott symbolisiert für mich vor allem das für uns kaum verständliche Emergente unserer zunehmenden VUCA-Welt. Daran glaube ich natürlich und versuche es so gut wie möglich antifragil durch maximale Diversifizierung zu managen und zu nutzen.

      Das heißt ähnlich wie beim Investieren jedoch nicht alles unreflektiert zu allokieren, was es gibt. Sondern innerhalb des eigenen Kompetenzkreises auf möglichst hohe konträre Diversität zu achten und diese völlig undogmatisch sinnvoll zu kombinieren, wie schon erwähnt mit der christlichen Nächsten- und damit auch Feindesliebe, der Talmud-Regel maximal möglicher Diversifizierung, des islamischen Finanzsystems, der buddhistischen Toleranz…

      Ich glaube an das, über dessen Sinnhaftigkeit ich mich für meine Ansprüche ausreichend überzeugt habe. Einen Gott haben viele Weltreligionen, wenn auch nicht alle und sind unterschiedliche Sichten auf ein und denselben.

      Der Buddhismus kommt ohne diesen aus und seine Anhänger glauben an die schmerzliche Wiedergeburt und das erlösende Nirvana als Ziel. Ist scheinbar widersprüchlich konträr und damit besonders gut zur Diversifizierung geeignet. Unsere Kinder könnten das, wesentlich tiefer verinnerlicht, wahrscheinlich viel besser erklären. Würde sie ggf. fragen, wenn es dich und mich noch mehr interessiert.

      Ist es nun klarer geworden?

      1. Danke Norbert,

        [du bist nicht weit genug nach unten gescrollt (Springe zu: “Norberts Unter-Unter-Kommentar”)?]

        Naja, hier haben wir fuer zwei-drei Wechsel genug Platz. Zu deinen Aussagen (in versch. Kommentaren auf dieser Seite):

        “religiöses Stammhirnareal”
        Schoene Beschreibung fuer: Gott hat uns als Menschen mit einem Schluessel/Schloss-Prinzip geschaffen. Wir haben ein erschaffenes Beduerfnis nach Gott, einen Rezeptor fuer Gott im Stammhirnareal.
        Deshalb bin ich also glaeubig!

        “durch christliche Feindesliebe langfristig zu siegen”
        Ist eine Verdrehung, es geht in der Bibel bei der Feindesliebe nicht darum den Feind langfristig zu besiegen, sondern ihn zu retten (Umkehr zu Gott).

        ““Thank God we are so diverse” ist daher der beste Spruch, den ich kürzlich auf der CSD-Parade in Stuttgart gesehen und tief in meinem religiösen Stammhirnareal verinnerlicht habe.”
        Na, mal sehen was du dazu sagst, was im Forum dazu diskutiert wurde: https://blackwater.live/community/islam/islam-und-lgbt/
        Vermutlich ist der Sitz fuer die lgbt-Einstellung aber iwo anders im Hirn, nicht da, wo der Gott-Beziehungs-Rezeptor sitzt?!

        “Aber eine wie die Diversifizierung mit Gott und Teufel 50/50, regelbasiert rebalanced.”
        Ist mal wieder zu kurz gesprungen. Das ZIEL ist entscheidend. Wo willst du hin? Erst dann kommt der Weg …
        Es geht um: entweder Beziehung zu Gott, oder keine Beziehung zu Gott. Beides geht mE nicht (On/Off-Beziehungen funzen immer nur eine kleine Weile). Ein bisschen schwanger sein geht nicht. Entweder man ist es oder nicht. Gott will dich ganz mit Leib und Seele!

        “Um diesen zwanghaft monotheistischen Knoten im Kopf zu überwinden”
        Das ist eine (falsche?) Annahme, dass “Monotheismus ein Knoten in unserem Kopf” ist. Was, wenn es den Schoepfer-Gott, geoffenbart in Jesus Christus, wirklich gibt? Sagst du dann: “Och, konnte ich ja nicht wissen, dachte DU waerst nur eine Funktionsstoerung in meinem Stammhirnareal?” Das ist alles andere als antifragil 😉
        Es ist eine kuehne(fragile) Wette!
        Vielleicht sagt ER dir: “Norbert, mein geliebtes Kind, wieso hast du dich nicht naeher mit mir beschaeftigt? Rostige Wegweiser – zwar ziemlich schiefe, verbeulte – habe ich dir geschickt, wo blieb deine Neugier, dein Interesse fuer Wahrheit? Soviel Energie hast du auf Antifragilitaet verschwendet und jetzt sind wir zwei hier, was machen wir jetzt?”

        “Religion und religiöser Glaube ist für mich vor allem für ein bekanntes Bedürfnis meines religiösen Stammhirnareals. Für dessen Befriedigung nutze ich mir sinnvoll erscheinende Angebote der Religionen, die ich durch meine Umgebung erhalte.”
        Joa, ich denke Synkretismus trifft es ganz gut. Die gute Nachricht: Gott liebt auch Synkretiker (Kuesschen-Emoji).

        Was haelst du von folgender Geschichte? Iwie erinnert sie mich an Antifragilitaets-Juenger:
        Frei verbogen nach Lukas 12,13ff:
        “Es war ein reicher Mensch, der hatte ein dickes Aktien Depot. Und er dachte bei sich selbst und sprach: Was soll ich tun? Ich brauche eine Strategie, damit ich nix mehr verlieren kann. Und sprach: Das will ich tun: Ich will mit aller Kraft recherchieren und eine antifragile Alpha Strategie implementieren und so verhindern, dass es weniger wird. Und will sagen zu meiner Seele: Liebe Seele, du hast einen großen Vorrat für viele Jahre; habe nun Ruhe, iss, trink und habe guten Mut!
        Aber Gott sprach zu ihm: Du Narr! Diese Nacht wird man deine Seele von dir fordern; und wem wird dann gehören, was du angehäuft hast?
        So geht es dem, der sich Schätze sammelt und ist nicht reich bei Gott.”

        In Wirklichkeit war natuerlich etwas anderes gemeint mit dem Orginal-Gleichnis; obwohl, ein, zwei Uebertragungsaehnlichkeiten gibts viell. doch … neugierig?:
        https://www.bibelwissenschaft.de/bibelkommentar/beitraege-im-obk/detailansicht/ch/0e28da5dc3b1edb83c1973d042972f8d/?tx_gbbibelkommentar_main%5Bcomment%5D=76&tx_gbbibelkommentar_main%5Baction%5D=show&tx_gbbibelkommentar_main%5Bcontroller%5D=Comment

        Ich wuensche uns allen “reich bei Gott” zu sein/zu werden.

        LG Joerg

  10. Herzlichen Glückwunsch!

    “Was die Religion angeht, so haben wir bei uns Atheisten, Agnostikern, Christen, Muslime und ETF Jünger. 🙂”

    Toll. Und jetzt gibt es mit mir hier auch einen protestantischen, antifragilen, agnostischen Krisenalpha-Jünger. Der hofft nicht nur aus kommerziellen Gründen, dass es bald mehr werden.

    Auch bezüglich Investment-Glaubensrichtungen hoffe ich auf gelebte Vielfalt. Das ist vermutlich mindestens genauso herausfordernd, wie bei Religions-Glaubensrichtungen.

    In meiner Familie praktizieren wir beides aus Überzeugung. Denn nur damit funktioniert unser Finanzmarkt wie unsere Gesellschaft nachhaltig:

    “If everybody indexed, the only word you could use is chaos, catastrophe,” – John Bogle, Pionier des Indexing und Gründer von Vanguard.

    Nicht nur mein guter Freund Albert Warnecke, der “Finanzwesir”, sieht das ähnlich. Wie ich hat er es damit nicht immer leicht, weil es dazu mitunter Trouble bedarf.

    Wir möchten das jedoch so, um unseren Einflussbereich im besten Sinne antifragil nach Nassim Taleb weiterzuentwickeln. Wie Albert zum Beispiel bei der Einladung von Blackwater.live:

    “2. Die Argumente der Kritiker überzeugen mich nicht.

    Weg zwei ist der stärkere.

    Noch einmal Leser M.

    “Folgenden Link finde ich höchst bedenklich: https://blackwater.live/2018/09/28/fx-etfs-vermoegensaufbau/ Die im Impressum angegebene Adresse wird für über 25.000 Firmen verwendet. (https://suite.endole.co.uk/explorer/postcode/ec1v-2nx)”

    Da kann ich nur sagen:

    Test bestanden.
    Ein Kamel ist ein Pferd, das von einem Komitee gestaltet wurde. Wenn ich meine Freitagslinks den 10.000 Newsletter-Abonnenten zur Gefälligkeitsprüfung vorlegen würde, würde ich jeden Freitag die leere Menge versenden.

    PS: Daran erkennt Jeff Bezos, ob Menschen wirklich intelligent sind

    Woran erkennst du intelligente Menschen?
    Bezos überlegte kurz und erklärte, dass sich Intelligenz nicht daran zeige, wie oft jemand richtig liegt. Sondern, wie oft jemand seine eigenen Fehler zugebe und seine Strategie daraufhin verändere.
    Der Amazon-Chef habe schon früh festgestellt, dass “die klügsten Leute ihr Verständnis ständig überarbeiten und ein Problem neu überdenken, von dem sie dachten, dass es bereits gelöst wurde.”

    (awa)”

    Es folgte eine der tollsten Diskussionen über Vielfalt beim Anlegen. Auf die hoffe ich hier auch.

    Quelle: https://www.finanzwesir.com/blog/freitagsliste

    1. Ach ja, der Finanzwesir… nichts gegen die Neuausrichtung, muss jeder machen wie er es denkt. Als junge Anlegerin brauche ich die Rendite und das Risiko der ETFS und keine Absicherungsstrategien die viel Geld kosten. Für ältere Menschen ist das vielleicht interessant.

      Immerhin seid ihr professionelle Anbieter und nicht wie diese ganzen Dumpfbacken a la Moneypenny mit ihrer Bauernfängerei für Hauptschülerinnen und andere gescheiterte Existenzen.

    2. Es ist schon schade, dass der Finanzwesir so beerdigt wurde. Etwas selbst schuld seid ihr schon. Aber die Frage muss erlaubt sein, was kam danach? Nach dem Ende der Finanzwesir-Ära sind fast nur Finanzblogs auf Finanzblogroll unter den Top 10, wo die Betreiber fachlich unqualifiziert Aktien kaufen und All-In gehen oder irgendwelcher Female-Marketing-Mist.

      Seiten wie Blackwater.live (nichts gegen euch) haben keine Reichweite (auch in Finanzblogroll nicht gelistet?!?), Seiten wie das Zen-Depot (Dr. Holger Grethe) haben aufgegeben und so geht es weiter.

      Das Feld bleibt also nunmehr den Unqualifizierten und den Einfältigen. So meine Einschätzung.

      Ich hätte nicht kommentiert, aber weil Dr. Mitwollen hier schrieb, meine paar Cent zum Thema.

    3. Der Link zu Finanzwesir-Freitagsliste wirkt wie aus einer anderen Zeit. Einer besseren Zeit.

      90% der Finanzblogs über Finanzblogroll sind kommerzialisierte Affiliatebuden, die ganze FIRE Szene ist ein einziger Verkaufspool von Leuten, die anderen finanzielle Freiheit versprechen, aber selbst dort meist nicht angekommen sind. Diese Entwicklung ist erschreckend, die Szene ist zur reinen Werbemülltonne geworden.

      Insofern finde ich ganz neue Ansätze gut. Und warum nicht auch Alpha? Egal wie man es nun angeht. Der FW sagt: wir sehen uns 2030. So ist es. Hoffentlich sind die ganzen Werbeblogs dann wieder eingestampft.😉

      Tim

      PS: aber @Blackwater ihr bleibt hoffentlich erhalten. Ich bin gespannt wo ihr 2030 steht.

    4. Mensch @Norbert,

      gut, dass du jetzt die einzelnen Blogs mit weniger Reichweite abklapperst.
      Vgl. https://www.finwohl.de/2021/08/27/krisenalpha/#comment-20548

      Nur fuerchte ich, dass hier bei Schwarzwassers recht wenig “vermoegende Bewahrer” unterwegs sind … also eher wenige potentielle Kunden fuer Euch?
      Vielleicht ist bei “Boersentagen”, im “Boersenradio” oder auf einschlaegigen Vermoegensverwalter-Konferenzen mehr zu holen?

      Oder einen Democratic-Alpha Youtube Channel gruenden?

      Bis jetzt findet man bei Youtube-Suche nach Democratic Alpha leider nur die (pietaetlose?) Persiflage von HartmutW: https://www.youtube.com/watch?v=IQUs6VLFTNA

      Trotzdem viel Erfolg fuer Euch und LG
      Joerg

      1. Hey @Joerg, du bist aber auch überall unterwegs. Habe das mit YT gestern schon Mal bei meinem Kollegen, Thomas Beutler, exploriert. Lief auch nicht schlecht:

      2. Danke, Norbert, hab alles gelesen,
        war schon vor einem Jahr im Blackwater-Forum bei dem Posting aber hatte seit dem nicht mehr reingeschaut.

        Das ist fuer mich der Hauptnachteil beim Forum: neue Kommentare sind nicht im Newsreader (Feedbro, Firefox) ersichtlich.

        Wer wuesste einen Workaround? (kommt mir bitte nicht mit regelmaessig das BW-Forum besuchen …)

        Zurueck zum Thema, interessant fand ich den Link von Presskoppweck zur Schelte im Wertpapier-Forum … (37 Seiten, puh, und aus ChrisS ist ChrisS3 geworden 😂

        Generell fand ich, dass Albert zu schlecht wegkommt:
        Er glaubt es einfach selber (dass Dem.Alpha-Konzept eine gute Antwort fuer vermoegende Bewahrer ist). Das hatte sich ueber Jahre angebahnt: sichtbar war, dass Albert bei kritischen Kommentaren zu Smartinvestors(Norberts) Einlaessen selber nie Flagge bezogen hatte, ergo, er hat frueh Norbert geglaubt! er wurde selber ueberzeugt (vom Dem.Alph.Konzept).
        Das hat mE nix mit boshafter Marketingtrickserei zu tun?!
        Albert hat sich von der Alternative: Entnahme-Strategie im Ruhestand gedrueckt/war zu faul sich intensiver damit zu befassen oder hat es getan aber als minderwertiger gegenueber Dem.Alpha-Konzept beurteilt. Dadurch ist er anders abgebogen, in Norberts Richtung …🤷‍♂️

        Darueberhinaus entscheidet man sich oft grundsaetzlich an etwas zu Glauben, das kennen wir doch von unseren Diskussionen hier. Hat man sich fuer das Eine entschieden, ist man menschlich gesehen fuer das Andere erstmal weniger empfaenglich (Mutige vor zum Selbstexperiment! Richte deine Anrede an Jesus Christus und warte was passiert!)
        Fuer Aussenstehende scheint es Wahn zu sein, fuer die bereits im inneren Zirkel: die Erloesung?!

        LG Joerg

      3. Joerg das Forum hat doch einen RSS Feed für Foren und Themen oben rechts. Wenn man darauf klickt, wird ein RSS Reader erforderlich. Das sollte also gehen.

        Ansonsten vielleicht noch eine andere Anmerkung:

        Ich habe nun das Buch Skin in the Game von Nassim Taleb gelesen. Wurde auf der Finanzwesirseite gerne zitiert und ein anderes Buch aus der Serie wird nun als Werbung für Finanzstrategien genutzt.

        Was soll ich sagen? Ich versuche es mal so: ich habe das Buch wirklich in Ruhe gelesen. Und auch die Bezugnahmen auf die anderen Bücher der Serie. Fazit: 90% der Leute scheinen das nicht mal gelesen zu haben – oder haben es nicht verstanden (soll ja Apps geben, 100 Bücher in zwei Tagen und ähnlicher Müll = man hat von allem mal was gehört, weiss aber nichts)

        Vielleicht lesen manche Menschen aber auch nur den Buchumschlag. Anders lässt sich das fast nicht erklären.

        Denn eigentlich ist das ein Buch, welches sich komplett gegen jegliche Anbieter ausspricht, die keine ernsthaften persönlichen Haftungsrisiken übernehmen und nur Free-Lunch Verwaltungskosten einkassieren. Heute mal meine 5Ct.

        Das Buch ist in so vielerlei Hinsicht interessant, dass ich darüber in der Community in Kürze eine Rezension schreiben werde. Unbedingte Leseempfehlung!!

        @All

        Die Bücherecke ist nun in unsere Community umgezogen.

      4. @Joerg: Hinzu kommt noch das vom Finanzwesir zu Talebs Krisenalpha zitierte Dritte Clarkesche Gesetz: „Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“

        „Das hatte sich ueber Jahre angebahnt.“
        Genau. Der erste Artikel darüber, den ich kenne, kam gut 2 Jahre nach Start des FW Ende 2016. Der und weitere dazu haben mich dort angelockt.

        „Das hat mE nix mit boshafter Marketingtrickserei zu tun?!“
        Absolut nix. Du kannst dich dabei ganz auf deine hervorragende Beobachtungsgabe und Menschenkenntnis verlassen.

        Albert setzt sein ebensolches Kommunikations- und Marketingtalent jetzt genauso virtuos für Krisenalpha ein wie anfangs für ETFs. Er sieht das als seine nächst größere Herausvorderung an.

        Das wirkt auf mich übrigens wie Magie. Bei vielen anderen hat es das schon bei ETFs. Und wird es das auch noch bei Krisenalpha.

        Der Shitstorm vor einem Jahr hat uns z.B. viel schneller bekannt gemacht als viele andere Startups. Denn schlechte Nachrichten verbreiten sich viel besser als gute. 😉

        Laut Albert nennt man das Ekel-Marketing. Das hat Trump auch genutzt, um zum Präsidenten gewählt zu werden.

      5. Hallo Norbert,

        habe mir das Youtube heute angehoert, ich war der Abrufer Nr.389 sagt der Youtube-Zaehler (also das interessiert nicht soo viele?)
        Thematisch ~ OK,
        Tonquali stark optimierbar.

        Bulletpoints waren (alle schon auf dem Blog beim Finanzwesir u.an. abgehandelt):
        Fuer wen geeignet?
        Vermoegende Bewahrer mit neuen (grossen, deutlich 5stelligen) Anlagebetraegen, also fuer eine eher kleine Fraktion

        Fuer wen nicht geeignet?
        Fuer die 98?% restlichen Anleger, die weniger vermoegend sind, die sich selber damit beschaeftigen wollen/koennen/muessen.
        V.a. Altersvorsorgesparer sollten einfach versuchen, einen hohen Aktienanteil (80-100%) zu fahren. Die brauchen nicht weniger Schwankung im Depot sondern mehr Rendite, um einen auskoemmlichen Lebensabend erreichen zu koennen. Ggfs sollte man an einer pers. Verhaltensaenderung/Coaching? arbeiten, sonst sind eigentl. notwendige Sparziele nicht zu erreichen.
        [Aber ich hatte Euch so verstanden, dass diese aermeren Leute zu ihrem eigenen Schutz von Euch sowieso nicht angenommen werden wuerden?]

        Wieviel AssetsUnderManagement?
        “einige Millionen” (einstellig, also noch Potential, noch nicht kostendeckend?)

        Skin in the Game?
        zu Albert keine Aussage (also nix/kaum? sonst koennte man ja potent damit werben?),
        Du bist noch am “planen”: noch ist alles bei dir privat strukturiert; waere ja auch schade um die vielen Steuern, die beim Umschichten anfallen wuerden, gell 😉

        Track-Record?
        Fuer die 18? Monate Bestehen ~OK; fuer den “letzten Wirtschaftszyklus” (Ende2007-Anfang2020) ungefaehr wie Benchmark (Welt AG, Anleihen, REITs) aber 1,3%pa schlechter als Welt AG 🙁

        Wo sind die Risiken?
        In Zeiten mit zu wenig mittelfristigen Trends fallen zu hohe Oportunitaetskosten an (Trendfolger liefern zu wenig Ertrag, um Oportunitaetsverluste fuer Nicht-in-Aktien-investiert-sein auszugleichen). Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir wieder mal so eine Phase haben und ungeduldige, enttaeuschte Anleger von Bord gehen werden?

        Fazit: Es gibt ein Bedarf fuer Euer Produkt von Leuten, die viel Anlagegeld haben, aus irgendwelchen Gruenden Euch vertrauen/glauben, und nicht (Verantwortungsdelegation) oder nicht alles Geld selber anlegen wollen (klassisches Vermoegensverwalter Geschaeft). Das ist vollkommen OK.

        Die Herausforderung ist: Vertrauen aufzubauen, als Newbie im Markt ohne langen Track-Record.

        Viel Glueck und LG
        Joerg

  11. Cooler Blog, noch coolere Community. Hebt sich von dem ganzen neumodischen Mist ab und ist inhaltlich mal etwas völlig anderes. Macht weiter so!

    PS: wer sich überlegt dabei zu sein:

    Die Anmeldung dauert keine 2 Minuten. Wenn man keine degenerierte oberflächliche Tutti-Frutti Gesellschaft in Deutschland will, dann muss man etwas dafür tun. Beispielsweise persönliches Engagement in Communities die anders sind. Und diese ist anders!

  12. Herzlichen Glückwunsch Schwarzwasser! Ihr habt es weit gebracht und man kann euch bedenkenlos für Einsteiger empfehlen. Als solide Anlaufstelle in einem Ozean an Quacksalbern und Verkäufern, von feministisch bis Möchtegernexperten. Macht weiter so, die Community ist eine super Idee!

  13. Das ist so süss geschrieben, ein schöner Satz, “Wir suchen Qualitätsmenschen, die das Potential zum Lieblingsmenschen haben.”

    Vielleicht sind auch schon alle im Forum und es gibt keine weiteren draussen? ☺️

  14. oohhh ich bin immer noch nicht zum Anmelden gekommen aber ich werde es noch tun, versprochen. Leider kommt immer etwas dazwischen…

  15. Früher war mehr unter den Artikeln los, jetzt ist es alles in eurer Community. Das ist schade weil man so gezwungen ist, sich in der Community anzumelden, was ich nicht will. Alles was ich wissen muss, finde ich auch in Facebook und da gibt es gute Finanzgruppen.

    1. Nach einer Minute ist man angemeldet und der Mehrwert ist 1000%ig nicht auf Facebook zu finden. Dazu ist es dort viel zu unpersönlich und oberflächlich. Aber jeder wie er’s mag, jeder Topf findet seinen Deckel.

Kommentare sind geschlossen.