„Die Freiheit des Denkens ist für die Machthaber immer eine grosse Bedrohung. Also verpassen sie ihnen einen Stempel. Das macht es ihnen leichter sie los zu werden“
– Michel Aflaq, Der Kampf um das Schicksal
Blackwater.live gibt es seit 2017. Gestartet als rein privater Blog ging es erst eine Weile Richtung Finanzblog, was auch an den Verlinkungen der damaligen Finanzwesir Seite lag. Und so haben wir uns an einigen klassischen Finanzthemen abgearbeitet und unseren eigenen Blickwinkel dazu präsentiert.
Was wir von Anfang an nicht gemacht haben ist eine Werbehure für Affiliate zu werden oder uns beispielsweise von der Comdirect kaufen lassen, die mit ihrem Finanzblogaward versucht einen Fuss in die Szene zu bekommen.
Im Laufe der Zeit haben wir dann auch kontroversere Themen aufgegriffen. Angefangen von der Kritik an Riester (damals wurde man dafür noch gesteinigt) bis hin zu Sinnfragen. Die ergeben sich bei dem Thema Geld und Altersvorsorge eigentlich zwangsläufig, sofern der Mensch offen nachdenkt. Das war dann auch die Zeit, als manche anfingen uns anzufeinden. Von reiner Ablehnung bis hin zu regelrecht aggressiven Hassmails.
Seit dem ist viel passiert und das hat man auch auf unserem Blog teilweise ablesen können. In Kurzform könnte man die Ereignisse aus Sicht eines (Finanz)blogs so zusammenfassen:
Covid-19 schwappte über die Welt und spaltete auch die deutsche Gesellschaft in zwei Lager. Das Ganze ging nahtlos in den Ukraine-Krieg über und die meisten Menschen blieben in den nun bereits existierenden Gruppen und übernahmen 1:1 alle Narrative der jeweiligen Seite. Private Finanzen waren auf einmal weniger ein Thema, vor allem im Hinblick auf den Vermögensaufbau. Gesinnungsfragen wurden immer wichtiger. Der legendäre “Finanzwesir” hörte auf neutral zu sein und sein Blog stürzte ab. Auf der heutigen Top 10 der Finanzblogs sind überwiegend Affiliate Blogs. Die Finanzbloggerei verlor sehr viel Boden und YouTube, Instagram und Co. sind heute viel wichtiger als Finanzblogartikel zu schreiben. Insgesamt verflacht Anspruch und Wirklichkeit immer mehr.
So würde ich die letzten Jahre aus (Finanz)blogsicht zusammenfassen, ohne hier weiter in die Details zu gehen. Jeder von euch weiss was gemeint ist und hat seine eigenen Erfahrungen seit 2020 gemacht. Mit diesem heutigen Artikel will ich etwas aus dem Nähkästchen bezüglich der Zukunft von Blackwater.live plaudern. Veranlasst haben mich dazu die Ereignisse und Veränderungen der letzten Jahre, aber auch die Tatsache, dass wir nun schon mehrfach angeschwärzt wurden. Zuletzt sogar bei einer offiziellen Stelle.
Eigentlich habe ich mir die letzten zwei Jahre etwas anders vorgestellt, insbesondere seit es auf dem Blog auch um Themen wie “Sein” und “Glauben” geht und seit wir die Community haben. Aber ich musste einiges dazu lernen was nun auch Konsequenzen hat.

Wie verdienen Finanzblogs Geld?
Viele Finanzblogs sind in den letzten Jahren gekommen und gegangen. Wenn man das Thema “Finanzblog” aus einer rein geschäftlichen Perspektive sieht, dann macht es heute kaum noch Sinn einen solchem Blog zu starten. Warum?
Finanzblogs verdienen ihr Geld nicht damit, dass sie existieren. Sondern damit, dass dort Produkte empfohlen werden, für die dann der Finanzblogbetreiber Geld bekommt. Sogenannte Affiliate Werbung. Das kann man als direkte Empfehlung gestalten, beispielsweise über einen Artikel. “Ich finde die Comdirect ja so toll und hab mein Depot dort. Mach Du das auch. Dafür bekomme ich einen kleinen Obulus, aber Dich kostet es nichts.”
Diese Variante des Affiliate Geschäfts gibt es häufig auf Finanzblogs. Dumm ist nur, dass der Finanzblog damit objektiv betrachtet einem Interessenkonflikt unterliegt und keine neutrale Anlaufstelle mehr ist. Etwas, was aber viele grosse Blogs proklamieren. Der Interessenkonflikt ist meiner Ansicht nach ein Problem, welches von einem Großteil der deutschen Bevölkerung nicht verstanden wird. Nicht nur beim Thema Finanzen.
Eine vereinfachte Variante des Affiliategeschäfts ist es einfach Bannerwerbung auf dem Blog zu platzieren. Der Besucher klickt darauf, wird zur Zielseite geführt und schliesst dort ein Produkt ab. Der Finanzblogbetreiber bekommt dafür Geld.
Zuletzt gibt es noch die Möglichkeit, dass der Finanzblog, der im Laufe der Jahre viele Leserinnen und Leser und deren Vertrauen gewonnen hat dann selbst Produkte verkauft. Oder in Kooperation mit anderen Anbietern, wie beim Finanzwesir geschehen. Wenn diese Produkte vorherigen Aussagen auch noch widersprechen, kann das einen dramatischen Vertrauensverlust bedeuten. Sind die eigenen Produkte im Einklang mit den vorher gemachten Aussagen, muss das aber an sich nicht schlecht sein. Es ist immer eine Frage der Redlichkeit, der Abwägung von Interessen und den daraus resultierenden möglichen Konflikten.
Mit einen Finanzblog Geld zu verdienen ist grundsätzlich völlig legal. Aber es sollte sich nicht mit der Botschaft “beissen”, mit der man angetreten ist. Insbesondere was die von den meisten Finanzblogs proklamierte Neutralität angeht, gibt es oft Probleme.
Die Zukunft von Finanzblogs
Niemand hat eine Glaskugel. Grundsätzlich lassen sich aber einige Dinge ableiten und zu einem aus zumindest heutiger Sicht logischen Schluss zuführen.
Immer mehr Menschen haben keine Lust mehr lange Artikel zu lesen, ungeachtet des Inhalts. Auch die Fähigkeit komplexere Sachverhalte zu durchdenken scheint mehr und mehr verloren zu gehen. Das hängt sicher auch mit der bekannten deutschen Bildungsmisere zusammen. Das Bildungsniveau sinkt in der Breite, man senkt eher die Anforderungen ab anstatt das Problem anzugehen. Viele Lehrer können ein Lied davon singen, wieder andere finden das sogar ganz toll. Folgen hat es in jedem Fall.
Social Media senkt die Aufmerksamkeitsfähigkeit von Menschen immer weiter ab, das ist wissenschaftlich ganz gut dokumentiert. Man sieht immer mehr Menschen auf Displays starren und sie lesen dort eben keinen Leo Tolstoy, sondern schauen Videos. Auch keine komplexen Erklärvideos zu wichtigen Themen, sondern immer öfters sogenannte “Shorts”. Kurzvideos auf TikTok, YouTube und Instagram. Diese Beobachtungen konnte sicher jeder von euch schon machen.
Die Wahrscheinlichkeit mit einen Blogartikel also entsprechend Menschen zu erreichen, ihnen gar zu helfen oder sie zu bewegen sinkt immer weiter ab. Aus diesem Grund sind viele Finanzblogs schon dazu übergegangen ihre Podcasts und Videos in einen Artikel einzubetten und zu veröffentlichen oder einfach schlampig einen Artikel mit Binsenweisheiten runterzuschreiben, Hauptsache man hat neuen Content produziert. Das ist vor allem für die ärgerlich, die genau das nicht machen (zum Beispiel auf Blackwater.live) und einen großen Aufwand in Artikel stecken und nichts einfach “abkupfern” und “hinrotzen”.

Die Zukunft von uns
Aber wie geht es nun mit Blackwater.live weiter?
Manche von euch wissen es bereits, ich mache mir da schon eine ganze Weile meine Gedanken. Blackwater.live war immer anders als der Rest, was schon darin liegt, dass es bei uns kein Affiliate gab und gibt und wir keine Werbebude sind. Produkte werden auch keine verkauft. Aber bei der Frage nach unserer Zukunft geht es auch nicht in erster Linie um Geld. Es geht um die grundsätzliche Frage, was ist das Ziel von Blackwater.live? Muss dieses neu adjustiert werden?
Dazu kommen die Ereignisse, die Blackwater.live im Speziellen die letzten Monate getroffen haben. Wir wurden bei Finanzblogportalen denunziert und sind aus allen Verzeichnissen geflogen und zuletzt hat es tatsächlich jemand fertig gebracht uns bei einer deutschen Behörde zu denunzieren. Das wird weiter keine Auswirkungen haben, da wir eben nur ein Blog und eine Community sind und inhaltlich nicht im Zugriffsbereich deutscher Behörden liegen. Was wir inhaltlich veröffentlichen unterliegt dem Recht der Vereinigten Arabischen Emirate, insbesondere wenn es bestimmte Themen sind, die in Deutschland eine “heilige Kuh” sind.
Ich kann ja nur vermuten was die Hintergründe für die Feindseligkeiten gegen uns sind und will sie hier auch einmal klar benennen:
- Kostenlose Aufklärung. Alles Wissen zu Finanzen und wie man Abzocke vermeiden kann vermitteln wir kostenlos. Inzwischen vor allem in unserer kostenlosen Community.
- Religion. Seit ich mich persönlich und über den Blog intensiv mit Religion, Glauben und Spiritualität auseinandersetze und der Blog einen muslimischen Touch hat, haben wir eine Menge Hater mehr. Manche schrieben ihren Hass ja auch ganz direkt per Mail oder in die Kommentare.
- LGBTQ+ / “Grüne-Sekte”. Abgesehen von unserem muslimischen Touch sind wir ja auch konservativ und haben insbesondere in der Community LGBTQ+ Themen kritisch gesehen. Da die Gesellschaft und die deutschen Medien eindeutig pro LGBTQ+ und pro Grüne-Partei sind, sind wir natürlich eine feindliche Seite.
Das dürften wohl die Hauptpunkte sein. Und ich habe wirklich lange nachgedacht Leute. Denn eigentlich habe ich versucht eine gewisse Balance und Neutralität einzuhalten, soweit das eben möglich war.
Meine Erkenntnis ist aber inzwischen, dass das nicht möglich ist. Die Spaltung der deutschen Gesellschaft (der Blog ist nunmal in deutscher Sprache) in die heutigen Lager ist aus meiner Sicht unumkehrbar und wird immer weiter voran getrieben. Auch von denen, die das Gegenteil behaupten. War Covid-19 das erste Stöckchen, war der Ukraine Krieg das nächste. Und so geht es weiter mit Klima, Gender und was noch alles kommen wird.
Interessiert man sich grundsätzlich für Religion, hat man schon ein gewaltiges Problem. Ist es aber dann noch der Islam, dann ist man verloren. Selbst hätte ich es nie für möglich gehalten. Aber ich habe nie mehr Hass erlebt, wie seitdem ich mich mit dem Islam beschäftige. Und interessanterweise, um das nur kurz anzusprechen, habe ich bei den Menschen die sich dem Islam zugehörig fühlen nichts von all dem entdecken können, was man ihnen medial unterschiebt. Ganz im Gegenteil. Das waren die Menschen, die mir am meisten Halt, Unterstützung und Hilfe gegeben haben, als ich sie gebraucht habe (abgesehen von der besten Familie aller Zeiten, die auch viel in den letzten Jahren erlebt hat).
Privates
Bei all diesen Gedanken um Blackwater.live geht es auch um ganz private Dinge. Und ich will heute ganz offen zu euch sein, den verbliebenen Leserinnen und Lesern dieser Seite.
Ich werde 42 Jahre alt und bin ein Mann. In dem Alter bekommen nicht wenige Männer bereits einen Herzinfarkt (mit oder ohne Impfung, Scherzle gemacht 😉 ). Aber ganz im Ernst, so ist es ja. Ich werde nicht jünger. Bezogen auf den Blog heisst das auch, dass ich ein bestimmtes Alter gar nicht mehr anspreche. Und auch meine eigenen Lebensumstände werden sich weiter verändern.
Wer Blackwater.live von 2017 an kennt konnte aus dem Blog heraus auch meine persönliche Reise herauslesen. Heute bin ich ein anderer Mensch als damals. Wer in der Community Mitglied ist, weiss auch einiges darüber, da wir doch eine Menge an Ansichten und Erfahrungen dort teilen. Mrs. Blackwater und ich. Und das soll auch in Zukunft so sein. Damit schliesst sich aber auch der Kreis. Denn Blackwater.live begann als privater Blog und wird nun auch ein ganzes Stück wieder genau dorthin zurück kehren. Zu einem privaten Blog. Und was neu ist: zu einer privaten Community.
Was daraus die Konsequenzen sind, erfahrt ihr nun im letzten Teil dieses Artikels.
Wie geht es weiter?
Nach sehr langem Nachdenken und vielen Überlegungen aufgrund der gemachten Erfahrungen und allem was ich oben angerissen habe, kommt nun die Konsequenz aus alledem.
Blackwater.live will ich InsahAllah (so Gott will) bis zu meinem Lebensende weiter führen. Die Seite wird weiter die Seite meiner Gedankenreise sein. Es wird auch mal Finanzartikel geben, aber eher am Rand. Denn alle Finanzthemen werden in unserer Community abgedeckt und auch Menschen die kein Mitglied sind, können ihre Finanzfrage in dem Q & A Forum stellen. Als Ex-Banker helfe ich gerne. Aber letztlich ist zu dem Thema so gut wie alles gesagt und auch bei uns in der Community zu finden.
Ich werde keine Blogartikel schreiben, um welche geschrieben zu haben. Das habe ich auch in der Vergangenheit nicht getan. Zukünftige Blogartikel werde ich weiter aus Leidenschaft und Überzeugung schreiben – mit Herzblut. Für die Menschen, die sich darüber freuen und denen es gut tut, seien es noch so wenige. Ich will keinen einzigen Gedanken mehr an die Reichweite verschwenden oder ob das jemand in den Kram passt oder nicht. Hier ist einfach mit der Denunzierung unserer Seite eine rote Linie überschritten worden, die mich wirklich wachgerüttelt hat. Ich kann gar nicht ausdrücken, wie ich dieses verlogene und vorheuchelte Denunziantentum in Deutschland hasse. Das ist er Stoff aus dem deutsche Diktaturen waren, warum man, wie die Geschichtswissenschaft heute weiss, keine flächendeckende Geheimdienstüberwachung brauchte. Die Deutschen verpetzten sich einfach gegenseitig.
Alte Artikel, die überholt oder regulatorisch in Deutschland problematisch sind, werde ich offline nehmen. Die Inhalte werde ich aufbereiten und der Community zur Verfügung stellen. Da WordPress vor einiger Zeit auf den Gutenberg Editor umgestellt hat, sind alte Blogartikel ohnehin schlecht lesbar und laden langsam. Aber wie gesagt, kein Inhalt geht verloren, dazu gibt es die Community! Aufgrund des Angriffs auf uns sind unsere Aufrufzahlen sowieso um 50% eingebrochen, daher sehe ich diese Änderung auch SEO technisch inzwischen gelassen.
Die Blackwater.live Community ist exklusiv und handverlesen. Anmelden kann sich zwar jeder, aber ohne Vorstellung und Einbringung in unseren Club kommt man nicht weiter (Stammleserinnen und Leser wissen was das heisst). Im Zweifel fliegen Leute eben auch raus und wer geht bleibt draussen. Ich habe keine Lust unser digitales Wohnzimmer vergiften zu lassen. Dafür gibt es Facebook und Twitter.
Wir machen die Schotten endgültig dicht!
Mitmachen kann bei der Blackwater.live Community grundsätzlich jeder.
Finanzfragen kann man ohne Anmeldung in dem Q & A Forum stellen: HIER.
Aber folgende Inhalte haben bei uns keinen Platz:
– Ausländerfeindliche Positionen. Bei uns geht es nicht um die Neudeutung dieser Position, wie die deutschen Medien das tun. Soll heissen: bei uns kann man klar sagen, wenn eine bestimmte Nationalität beispielsweise Autos anzündet und Verbrechen verübt. Was wir meinen ist echter Rassismus, wie er mal per Wörterbuch definiert wurde.
– Islamophobe Positionen. Bei uns kann man sich ausgezeichnet über den Islam informieren. Wir haben viele Muslime mit an Bord. Alle Fragen können gestellt werden, wenn sie ehrlich und aufrichtig gemeint sind. Wir wissen, dass die westlichen Medien insbesondere seit Ende der 1990er Jahre ganze Arbeit leisten, wenn es um die Diffamierung des Islams geht. Das sieht man vor allem im Vergleich mit der Berichterstattung vorher. Es gibt auch entsprechende Untersuchungen dazu.
– Wir lehnen die LGBTQ+ Ideologie scharf und deutlich ab! Auch aus religiösen Gründen. Aber auch, weil wir davon überzeugt sind, dass sie den Menschen und der Gesellschaft schadet. Insbesondere sind wir gegen die mediale Gehirnwäsche (selbst von Kindern), die der ÖRR diesbezüglich betreibt. ** Wie Menschen empfinden und wie sie privat leben ist eine Sache, daraus eine Propagandashow zu machen und die Bevölkerung umzuerziehen eine ganz andere.
Wir teilen diese “Werte” nicht!
– Kriegshetze. Wir sind gegen die Kriegshetze, wie sie die Medien seit 2022 betreiben. Das gilt für alle Seiten. Wir sind für den Frieden und nicht für Waffen und Kriegshetze.
– Narrative wie sie die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland verbreiten sehen wir kritisch. Nicht alle sind falsch, aber viele Halbwahrheiten, schlecht recherchiert oder direkte Lügen. Menschen, die das unreflektiert übernehmen und resistent verbreiten, werden bei uns auch eher keinen Platz finden. Leider zeigen die ganzen staatlich bezahlten “Faktenchecker” bei immer mehr Menschen Wirkung.
**feindliche Mitleser: hier könnt ihr uns gerne wieder bei euren Denunziantenportalen melden, in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist LGBTQ+ verboten. Daher müssen wir hier schon von Rechtswegen her aufpassen.
Eine letzte Anmerkung: was in Deutschland durch die Medien und weite Teile der Politik getrieben auf vielen Gebieten passiert, wird sicher keinen guten Ausgang nehmen. Deutschland ist auch eine Heimat von Mrs. Blackwater und mir und unserer Familie. Es gibt vieles was wir an Deutschland schön, liebenswert und besonders finden. Dazu gehören auch viele besondere Menschen.
Wir hoffen das alles am Ende noch eine gute Wendung nimmt. Die Menschen, die das Land mit ihrem Fleiss und ihren Werten aufgebaut haben, haben es nicht verdient seinen Niedergang zu erleben.
Wer Blackwater.live von nun an den Rücken kehren will, soll das bitte jetzt tun. Der Anlass dazu ist ideal. Mit allen anderen (und zukünftig uns positiv gewogenen Menschen) setzen wir unsere Reise fort.
“Man is condemned to repeat history, the first time as tragedy, and the second time as farce.”
– Karl Marx
Na Hauptsache euere schöne Seite bleibt und ihr produziert weiter solch schönen Contend. Mehr YouTube Videos wären wünschenswert, da kam schon lange nichts mehr. Blackwater.live ist mir im Laufe der Jahre ans Herz gewachsen. Danke für alles!
Hey Leute, ich bin ein stiller Mitleser eurer Seite und das schon seit Jahren. Dieser Artikel veranlasst mich doch mal einen Kommentar zu schreiben. Blackwater.live ist in der Themenkombination äußerst bereichernd und ich kenne keine vergleichbare Seite. Ihr könnt es aber auch nicht allen recht machen und solltet das auch nicht erwarten. Meiner beruflichen Erfahrung nach erweisen sich gerade bestimmte Gruppen als regelrechte Spalter. Genau die, die ihr angesprochen habt. Immer Sonderrechte, immer das Einfordern der Akzeptanz (das ist mehr als Toleranz!) für ihre Sexualität. Das macht kein Hetero-Mensch sonst. Die sind äußerst egozentrisch und können das ganze Betriebsklima zerstören. Mit eurem konservativen Ansatz und den Islamthemen – das kann nicht funktionieren. Euch ist hoch anzurechnen, dass ihr es versucht habt. Bleibt wie ihr seid und geht euren Weg, es können nicht alle in ein Boot. Und für den Regenbogen gibt es genug andere “Boote”. Grün-Regenbogen tummelt sich an unzähligen Orten im Internet. Muss nicht noch hier sein.
lg
Peter
Ramadan Kareem🤲🏾🤲🏾🤲🏾 für euch🥰🥰🥰
Möge alles erleichtert werden und auch dann besser werden InsahAllah🤲🏾
Also ich wollte einfach nochmal sagen, dass ich den Blog/Community/Seite einfach liebe😍. So viel Wissen und Gedanken, spannende Diskussionen und diese wooooww Artikel über Relgion😍 Dankeeee😍
Eure Yasmeen
1. Finanzen geregelt☑️
2. Mindset erneuert (Dankbarkeit, Religion, Werte) ☑️
3. Offener geworden ☑️
4. Katar Reise gebucht ☑️
Meine Erfahrungen mit Blackwater.live. Wo gibt es das noch?
Bleibt wie ihr seid!!!! Bei der Community muss ich mich noch anmelden.
„Haters gonna hate“
Geht ihr euren Weg und bleibt wie ihr seid!
Die Seite scheint sich immer mehr an Muslime und Ausländer zu richten. Ist das korrekt?
Und an alte weisse Männer.
Macht’s mal gut Leute! Ich habe mich gerade aus der Community verabschiedet, hatte dort sowieso noch nichts geschrieben.
Ihr habt mich viel zum Nachdenken gebracht, dafür danke ich euch. Bei mir geht es aber in eine andere Richtung. Eure religiösen Themen sind auf Dauer nicht meins und ich gebe es ganz offen zu, ich lebe lieber und habe meinen Spass. So, die Entscheidung ist gefallen.
Aber danke für die Denkanstösse!
@an die zwei Schwuchtelaccounts: das ist keine Legi für euch und eure Agenda. Aber wtf, ohne Kinder sterbt ihr sowieso aus. Evolution pur, haha.
Arabisches Banking by Blackwater😍
Das hat mein Leben verändert. Kein blablablub, nein, ich meine es so wie ich es schreibe. Ich habe meinen Schöpfer gefunden, meine Religion, habe meine Frau kennengelernt und letzten Monat geheiratet. Wenn es interessiert, hier mein Abschiedspost: https://blackwater.live/community/islam/wie-lernt-man-eine-muslimin-kennen/paged/6/#post-23759
Der nächste Lebensabschnitt beginnt. Ich habe nun eine muslimische Familie.
@Blackwater und Team, an alle positiven guten Seelen hier: DANKE DANKE!!!
DIESER BLOG HAT MEIN LEBEN VERÄNDERT!!
Und weil es so schön ist auch noch von meinem Account. Keine Toleranz für Menschenfeinde und Rassisten! Merkt euch das!!!!!!!! Auch wenn es nichts bringt, die Seite ist trotzdem gemeldet 😉 Lebt NICHT wohl!!!!!!!
Merken wir uns, danke! 😉
Die Toleranz der Toleranten in Bestform. Mehr muss man nicht gesehen haben.
Euch beiden kann ich nicht helfen. Sucht euch einen Arzt. Eigentlich sollte ich euch zu Abwechslung mal “anzeigen” für die Beschimpfungen!
Ihr seid hier definitiv NICHT mehr willkommen!
Das ist das Allerletzte ihr Menschenfeinde! Was aus diesem Blog wurde. Ich und mein Freund sind raus!!!! Wir waren mal Stammleser, aber der Blog hat sich radikalisiert. Irgendwann wird auch in den VAE die Vernunft siegen und menschenfeindliche Gesetze verschwinden, aber die Menschenfeinde werden sich umsehen müssen. Bis dahin bleibt dort und kommt am besten nicht nach Europa!!!!!!!!! Auf Nimmerwiedersehen!!!!!
Radikalisiert?
Ist “Menschenfeind” das neue Wort für Menschen die nicht eurer Meinung sind? Also die 99% anderen?
Einer der besten Blogs ever, geile Entwicklung in den letzten Jahren. Abgefahren, was daraus bis heute wurde. Du solltest bei YouTube weiter machen, die Seite und der Blog ist vollendet.
ANti-LGBTQ Menschenfeind und das durch die Islamisierung. Wenigstens ehrlich gesagt. Ich bin raus, ein Leser weniger.
Liebe für alle außer für Hassende🌈🌈🌈🌈
Himmel gib Hirn, die Durchseuchung weiter Teile der Bevölkerung mit dem Verdummungsvirus nimmt ihren Lauf. Sie sollten möglicherweise den neusten Schwarzwasser-Artikel über Propaganda lesen. Bringt vielleicht etwas Licht ins Oberstübchen.
Umso besser. Für das Regenbogenlager gibt es genug andere Seiten.
Nach 30 Tagen ist der Kommentarbereich der Artikel geschlossen. Hier kann man bei Bedarf unbegrenzt weiter diskutieren:
https://blackwater.live/forum/diskussion/
Ich werde unter jedem Artikel ab sofort den Link zu diesem Forenbereich setzen bzw. es wird zu jedem Artikel immer einen extra Thread geben.
Lieber Martin,
ich glaube ich bin seit 2018 dabei und lese hier mit. Ich finde Deine Beobachtung bezüglich YouTube, Reels und „Social Media“ im Allgemeinen sehr treffend. Aber ich gehöre noch zu der Generation, die sich Dinge lieber anLIEST. Ich mag diesen Video-Käse nicht, das ist mir -so seltsam es klingt- zu passiv. Allerdings sehe ich wie oft meine Kinder vor dem Handy hocken und sich diesen Mist reinziehen. Wo das enden wird? Ich hoffe doch irgendwann im Guten.
Deine Reise habe ich verfolgt, die Beweggründe für die geplanten Änderungen kann ich nachvollziehen. Nur spirituell kann ich nicht folgen, da ich (bis jetzt) keine Religion als „meine“ gefunden habe. Aber ich lese die muslimischen Beiträge mit Interesse, geben sie doch Einblick in den mir weitestgehend unbekannten Islam.
Herzlichen Dank für die ganzen Beiträge und alles Gute für die Zukunft! Wir lesen uns ja dann im „Wohnzimmer“
@All an diesem Samstag, ein paar Worte und zusätzliche Erklärungen zu diesem Artikel, da ich einige Rückmeldungen von euch dazu erhalten habe.
1. Natürlich werde ich auch weiterhin ab und an Finanzartikel schreiben.
2. Das Archiv ist nun endlich komplett aufgeräumt und überarbeitet:
https://blackwater.live/archiv/
3. Alte Artikel die wegen dem alten WP-Editor schlecht lesbar waren oder sehr langsam geladen haben, habe ich gelöscht. Die Inhalte waren überholt bzw. man findet diese Inhalte auch in der Community.
4. Den Kommentarbereich unter den Artikeln werde ich wahrscheinlich noch überarbeiten, da er unübersichtlich ist. Dass man 30 Tage Zeit hat zu kommentieren werde ich belassen. Nach 30 Tagen ist meist auch alles zu einem Thema gesagt oder die Diskussion bereits in die Community verlagert.
5. Das alles dient dazu Blackwater.live für die nächsten Jahre fit zu machen. Die Seite wird vermutlich noch mehr polarisieren wie bisher 😉
6. Jetzt fängt es erst richtig an Spass zu machen. Vom Finanzblog-Mainstream verworfen, die “Meldemuschis” an der Backe… 😉
7. Die üblichen Grundsätze bleiben: wir machen kein Affiliate. Alle Empfehlungen kommen von Herzen.
8. Die jetzige deutsche Finanzblogszene ist überwiegend eine Affiliate-Hure und hat sich von den runtergekommenen und ewig gestrigen deutschen Banken kaufen lassen, so würden böse Zungen munkeln. Ich finde sie ja ganz toll! 😉
Danke an alle die Blackwater.live die Treue gehalten haben und haben. Die besten Zeiten kommen jetzt.
lass dich nicht unter kriegen…haters gonna hate
Ich lese seit über 4 Jahren regelmäßig deine Artikel und ich fand Sie überwiegend sehr inspirierend und sie haben auch meinen Horizont erweitert. Dafür möchte ich dir hier an dieser Stelle auch mal danken.
So ist es! Danke Dir für das Feedback!
Hallo Blackwater,
tut mir leid, was dir widerfahren ist. Ich hoffe, du hast die richtigen Entscheidungen für die Zukunft getroffen. Weiterhin viel Glück und Erfolg mit Spaß bei der Sache.
Kann als Antifragilista die meisten deiner Positionen hier gut nachvollziehen. Und bin mit dir größtenteils gleichgesinnt, um unsere Welt ein bisschen besser zu verlassen, als wir sie betreten haben.
Leider gar nicht nachvollziehen kann ich, wie du den ebenfalls als Antifragilista bekannten Finanzwesir trotz meines Aufklärungsversuchs hier letztes Jahr weiterhin mit bedauerlichen Missverständnissen des Mainstreams immer noch anfeindest. Wie du wohl auch selber angefeindet wirst. Obwohl er diesem Blog anfangs sogar Mal wohlgesinnt unter die Arme gegriffen und ihm damit von seinen Leser vermittelt hat. Das erwähnst du hier auch dankenswerterweise.
In manchen missverständlichen Aussagen zum Finanzwesir hier kann ich allerdings absolut keine Dankbarkeit erkennen. Muss das sein?!
Guten Morgen Norbert,
danke für Deinen Kommentar! Um das Missverständnis gleich einmal auszuräumen: ich feinde den Finanzwesir nicht an. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, fand ich die Entwicklung höchst tragisch, auch in den Auswirkungen bis heute. Aus dem Grund habe ich das als einen der Eckpunkte in der Kurzchronologie erwähnt.
Auf der Top 10 Liste der Finanzblogs bei verschiedenen Portalen ist so gut wie nur noch Schrott. Sogar die größten Abzockseiten waren dort über Wochen ganz oben. Der Abstieg des Finanzwesirs hat eine riesige Lücke hinterlassen und tausende Leserinnen und Leser geschockt und ohne “Webseitenheimat” zurück gelassen. Ich weiss nicht, ob ihr euch dessen bewusst seid – ihr beide?!
Natürlich kann jeder tun und lassen was er will und auf dem eigenen Blog publizieren was er will. Aber mit der Macht kommt die Verantwortung und bei einer solchen Größe und Reichweite wie der Finanzwesir sie damals hatte, lässt sich das ganz gut erkennen. Vor allen in den Nachwirkungen bis heute. Darüber könnte man ein Buch schreiben und ganz ernsthaft, wäre das keine Idee? Es würde ein Bestseller werden.
Wie gesagt, ich feinde den Finanzwesir nicht an. Es kamen Leserinnen und Leser zu uns und in der Community gab es eine Diskussion dazu. Ich habe alle Seiten an Kommentaren zugelassen und der Thread wurde friedlich geschlossen. So gut wie alle bedauern die damalige Entwicklung, niemand ist dem Finanzwesir böse. Es war wirklich die Ende einer Ära. Und leider wurde m.E. damit auch das Ende der Finanzblogs eingeläutet. Denn klar gibt es sie noch, aber sie sind immer unbedeutender und die Macht und der Einfluss ging auf andere Plattformen über. Übrigens, leider nicht zum Guten. Denn wer auf YouTube bei Finanzen so alles das Wort hat, das sind nicht die Aufklärer. Wir fallen ins “Mittelalter” zurück.
Also, Grüße an den Finanzwesir. Niemand ist ihm hier böse. Er ist ein Stück deutsche Internetgeschichte. Viele waren damals einfach nur geschockt und ich denke das weisst Du auch.
Meiner bescheidenen Meinung nach könnte man übrigens immer noch zurück zu alten Pfaden. Aber dazu ist der “Gang nach Canossa” unvermeidlich. Als belesene Männer von Welt wisst ihr was das heisst. Es würde eine Menge Demut erfordern, aber auch Größe zeigen. Und ich bin sicher es gäbe eine Chance…
Naja, so schlimm ist es auch nicht … mit den heutigen Finanzblogs:
Den Finanzwesir kann man ja immer noch lesen (nur nicht mehr widersprechen 🤷)
Inzwi gibt es finanztip.de finanzfluss.de fuer sehr breite Wissensvermittlung. Spezialisten wie Andreas Beck oder Gerd Kommer u.an. findet man bei Youtube.
Fuer ETF-Only Bevorzuger kann man bei finwohl.de oder fuer den Bereich Entsparen der Altersvorsorge bei finanzenerklaert.de seine (meine 😉) Kommentar-Lust befriedigen.
Fuer (wirtschafts)politische Diskussionen kann ich den Blog von Daniel Stelter empfehlen (think-beyondtheobvious.com)
Die Kunst von Attraktivitaet, Authentizitaet und Beliebtheit eines Mediums besteht neben Kreativitaet, Mehrwert-Bieten, Leichtigkeit m.E. v.a. darin eine Ausgewogenheit/Neutralitaet zu wahren (ein Meister darin ist zB Thomas Kehl von finanzfluss).
Die hattest Du, Martin, zu Beginn noch, inzwischen ist es ins anti-christliche, pro-islamische gekippt. Da verfestigt sich dann eine bestimmte Gruppenidentitaet mit der man dann auch mittelfristig zurueckbleibt. Da verliert man dann halt die ein oder andere Unterstuetzung, gewinnt dafuer andere. Das ist nicht schlimm (man denkt ja selbst, es ist richtig so), aber so ist es dann halt geworden.
Also so viel unterscheidet Albert sich gar nicht von Dir?! Einmal falsch abgebogen und danach in Grabenkaempfen verheddert?
Was ich hier schaetze, ist – auch wenn du weniger neutral als frueher auf die Dinge blickst/berichtest (also ohne auf Gegenmeinung, Gegenargumente bereits in deinem Input hinzuweisen) – dass du im Sinne der Meinungsfreiheit wenigstens alle Stimmen bei den Kommentaren weitgehend zu Wort kommen laest.
Das macht sehr viel Arbeit, Bloedsinn, Rache, Hass, Manipulation konsequent rauszufiltern, dazu hatte Albert keine Lust mehr … (der ist aber auch schon >10J aelter 😉).
Ich haette auch keine Lust dazu, deshalb kommentiere ich da, wo ich will, ohne die Blog-Arbeit damit zu haben (also quasi parasitaer 🤷).
Letztendlich ist alles im Fluss. “Die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter …”
LG & Alles Gute, Joerg
Das Konzept eines Forums finde ich pers. nicht so spannend. Ist halt eine virtuelle “Gated-Community”. Wenn man das will und sich damit wohl fuehlt … OK
Ich finde es spannender durch vermeintl. Neutralitaet (man kann ja selber glauben was man will) moeglichst viele Richtungen mit deren Argumenten wahrzunehmen und zu beschreiben und die Entscheidung, was jetzt besser, schlechter, wahrer ist, den Lesern/Hoerern zu ueberlassen?
Servus Jörg,
Finanzfluss hat seinen Einfluss in erster Linie durch YouTube. Das ist einer der Punkte, die ich eben meine. Das reine Bloggen wird immer unbedeutender. Soweit ich weiss, ist aber auch Finanzfluss alles andere als neutral 😉 Also kein Vergleich mit dem guten alten Finanzwesir, sondern eben eine Marketing- und Werbebude – Zielkonflikt.
“Falsch abgebogen” liegt menschlich gesehen einfach im Auge des Betrachters. Alles ist im Fluss und man muss Entscheidungen treffen, manchmal auch gegen Widerstände. Und das mit der Neutralität ist eben so eine Sache. Vor allem deswegen, weil eben nicht alles allerlei und irgendwie gleich ist (auch wenn diese Meinung immer mehr en vogue ist), sondern weil es Unterschiede und Unvereinbarkeiten gibt. Natürlich verlassen einen dann manche Menschen, dafür gewinnt man neue hinzu. Das ist der Lauf der Dinge.
Ich vollziehe mit diesem Schritt eigentlich nur, was schon längst überfällig war. Und nutze die Gelegenheit den Blog aufzuräumen, zukunftsfähig zu machen und technisch und inhaltlich veraltete Artikel zu entsorgen. Und dann geht es weiter, dem Sonnenuntergang entgegen 😉
Vielleicht noch etwas zu Deinem letzten Satz: das ist nett gemeint, aber eine Illusion. Genau das führt am Ende zu Chaos und ist sicher kein angenehmer Ort im Internet. Ich kann Dir versichern, dass das eher zu einem digitalen Schlachtfeld führt. Zu beobachten auf Social Media. Gerade in der heutigen Zeit führt m.E. leider kein Weg daran vorbei für die eigene Seelenhygiene eine gepflegte Bubble mit angenehmen Menschen zu schaffen, statt die Saat für eine Schlangengrube zu legen. Das kann ich Dir aus eigener Erfahrung versichern.
1) „Naja, so schlimm ist es auch nicht … mit den heutigen Finanzblogs:
Den Finanzwesir kann man ja immer noch lesen (nur nicht mehr widersprechen“
2) „Also so viel unterscheidet Albert sich gar nicht von Dir?! Einmal falsch abgebogen und danach in Grabenkaempfen verheddert?”
Genau so ist es, fast, Joerg. Danke für die rundum kundige Relativierung. 1) ist einfach die naheliegende Konsequenz aus 2), um diese „Grabenkämpfe“ zu vermeiden. Das spart viel Zeit für wichtigere Dinge.
Bei Albert läuft es also den ganz normalen Gang der Dinge bekannter kreativer Leute, die ihrer Zeit voraus sind. Davon leben alle anderen. Aber können bei unerwarteten Weiterentwicklungsschritten, scheinbar “falsch abgebogen”, i.d.R. rund alle 10 Jahre, erst mal nicht folgen und verbreiten Missverständnisse. Die bedauern sie jedoch früher oder später, wenn sie von der Zeit eingeholt werden und die Wortführer darunter alles Vertrauen an die bestätigten Innovatoren verlieren.
So z.B. auch beim Indexing, anfangs bekanntlich „Bogle’s Folly“ und “unamerikanisch” genannt. Jetzt heißt es: “teure Magie, Abstieg… Ende einer Ära”. Klar, aber notwendige Voraussetzung für den Beginn einer neuen Ära, um “zukunftsfähig” zu bleiben. Genau das ist der gute Antrieb, der hier doch auch erkannt und gefolgt wird. Wo bleibt jedoch die Solidarität mit anderen Früherkennern?
Albert erging es bereits um das Jahr 2000 so, als er als Diplomingenieur (TH) beim unbekannten Startup Yahoo anheuerte. Seine Ingenieurskollegen bei BASF oder Bayer runzelten die Stirn über seinen „Abstieg“. Dem verdankte er 10 Jahre später ein dickes Paket Aktienoptionen beim Abgang, mit dem er ausgesorgt hatte.
Einen kleinen Teil davon investierte er jedoch in einen der ersten Finanzblogs mit auffallend eigenem Stil. Wieder ein “Abstieg” vom mittlerweile weltweit bekannten Yahoo. Erst seit wenigen Jahren wird Albert auch von „seriöseren“ Branchenvertretern allmählich ernst genommen. Nachdem er nach seiner Schätzung > 100 Mio € Anlagevermögen von aktiven Aktienfonds zu einfachen ETFs abgelenkt hat.
Und jetzt kam halt nach üblicher Zeit der nächste zu erwartende Schritt. Und zwar mit der folgerichtigen Portfolioergänzung auf Alberts bekanntem antifragilen Weg, auf dem er die “Kleinigkeit, die ich in meine Strategie integrieren kann” suchte. Erst kürzlich mit einem unerwarteten Erfolgserlebnis: Ein Deutscher fragte bei uns an. Er hätte schon bei einem unserer US-„Wettbewerber“ mühevoll investiert, da hier ohne Vertriebszulassung. Weil er in DE nichts dergleichen fand. Er war dann hoch erfreut, als er zufällig einen Artikel mit Talebs Zitat “Ergodicity is the most important property to understand…” im Finanzwesir im Nov. 2021 fand. Und darüber dann uns. Jetzt kommt er mit seiner nächsten Investition aus den USA zu uns nach D zurück!
Das könnte zu einer noch größeren Ohrfeige für die pennende Finanzbranche in D werden. Denn sowas bleibt kein Einzelfall. So fängt es nach der Innovation immer an mit dem Ersten der wenigen “early adopters. Dann kommen die „early majority“, die “late majority“ und schließlich die „laggards“ (Nachzügler), wenn der Innovator schon beim nächsten Ding ist. Wie jetzt die etablierten Banken, die den Finanzwesir erstmals als Sprecher einladen, um bisschen Farbe in ihre grauen Wände zu bekommen.
Sorry, aber vor dem Hintergrund tue ich mich mit dem “Gang nach Canossa” als Empfehlung an Albert zum „zurück zu alten Pfaden“ schwer. Bitte wohin und wozu?
Hier meine Empfehlung, um den antifragilen Innovator Albert und uns vielleicht etwas besser zu verstehen und später keine Missverständnisse bedauern zu müssen: „Der Weg des Helden“ – http://www.youtube.com/watch?v=fy_GO0pfPLo – ein unterhaltsamer Sketch, wo wir zurzeit unterwegs sind. Und von einem anderen bunten Vogel, der dafür von großen Unternehmen viel Geld bekommt.
Das ist übrigens unser motivierendes Kultvideo seit unserem ersten Kennenlern-Workshop in 2018. Vielleicht motiviert es hier auch den ein oder anderen, die absonderlichen Finanz-Ingenieure und deren Dienst an der Gesellschaft besser zu verstehen. Ohne die würden jetzt noch alle Stock Picking machen oder andere Stock Picker dafür teuer bezahlen.
PS: Die Idee mit dem Buch ist gut. Wenn wir dann aus dem Gröbsten raus sind und skalieren…
Hallo Norbert,
ich fange mal von hinten an:
1. Das Buch würde ich bei diesem Lebenslauf auf jeden Fall schreiben. Dabei geht es nicht um Geld. Sondern um das Lebenswerk.
2. “Gang nach Canossa” – was ich hiermit meine ist, dass man die Finanzwesir Seite für sich nehmen muss. Das war die neutrale Anlaufstelle schlechthin und hätte es bleiben können. Darum geht es doch immer wieder im Kern und das ist doch was euch die ganzen Leserinnen und Leser vorwerfen, aus deren Sicht war das ein Vertrauensbruch. Muss ich hier nicht wiederholen, das ganze deutsche Finanz-www war voll davon. Eine zweite Webseite wäre vermutlich besser gewesen und die Finanzwesir Seite als Legacy Seite stehen lassen… Als Anlaufstelle für Newbies, ETF Jünger etc.
3. Dass Albert am Ende mit der Nummer fachlich richtig liegen kann, das halte ich sogar für möglich. Denn Zeit ist im Wandel und alle paar Jahrzehnte gibt es große Brüche und Verwerfungen. Das sehen wir doch gerade auch an der Weltgeschichte. Etwas, was in D die meisten nicht wahr haben wollen, sogar bewusst ignorieren.
4. Offtopic: die Nassim Taleb Bücher sind eine absolute Inspiration! Mit das Beste was man in dem Bereich lesen kann!
5. Dass man auf der Finanzwesir Seite nicht mehr kommentieren kann (wusste nicht, dass das Absicht ist) kann ich mit heutiger Erfahrung 100% verstehen. Irgendwann reicht’s einem. @Joerg: das ist was ich meine. Entweder schafft man langfristig eine Art eigene Bubble, oder man schaltet alle Kommentarfunktionen aus.
Viele Menschen haben keine Vorstellungen welchen Müll man per Mail und im Kommentarbereich abbekommt. Geht alles in Spam, aber etwas bleibt doch hängen. Und die deutsche Gesellschaft ist leider inzwischen voller Hass und Neid.
6. Wenn der Finanzwesir seinen erneuten Durchbruch erreicht, dann würde ich mich sehr freuen. Wie gesagt, schade finde ich nur die Story um die Webseite. Dadurch sind Seiten nach oben gespült worden, die in die Mülltonne gehören. Mehr sage ich mal nicht dazu. (Würden die Russen den Berliner Internetknoten versehentlich bombardieren, wären 70% dieser Seiten offline😂)
Moin @Norbert,
zu “Sorry, aber vor dem Hintergrund tue ich mich mit dem “Gang nach Canossa” als Empfehlung an Albert zum „zurück zu alten Pfaden“ schwer. Bitte wohin und wozu?”
Oh, da hast du mich falsch verstanden! Albert und Du duerfen natuerlich den Dem.Alpha-Kram weiter machen! Jeder DARF entsprechend seiner Ueberzeugungen handeln (muss aber die Konsequenzen tragen). Das ist wie bei der Religion!
Mich interessieren die “besseren Systeme”! Das suche ich mir nach bestem Wissen und Gewissen aus und scheue mich beim Prozess nicht, Nachteile bei anderen Systemen zu formulieren.
Nur, ich glaube Euch (Dem.Alpha) nicht und die Zukunft wird mittelfristig euren Erfolg (damit meine ich Rendite Dem.Alpha ist groesser als Rendite Vang.All World ACC) verifizierbar machen.
Im ersten Jahr (2021) wart ihr weit hinter dem Markt zurueck, im letzten Jahr (ein quasi optimales Jahr fuer Dem.Alpha) konntet ihr etwas aufholen.
So dass ihr NACH KOSTEN fuer die zwei Jahre ca. 1%pa schlechter performt habt. Hier dargelegt: https://www.finwohl.de/2021/08/27/krisenalpha#comment-20841
Nur: im Schnitt gibt es NUR alle 6-7a einen deutlichen Kurseinbruch und nur im Kurseinbruch kann Dem.Alpha punkten (nicht in normalen Aufwaerts-Jahren).
Deshalb deutet sich schon nach nur zwei Jahren an, wie viel schlechter Dem.Alpha mittelfristig laufen wird.
Also nix fuer mich. Aber wer es trotzdem mag – kein Problem! Es trifft ja keine Armen! Und willkommene Patrioten sind das auch, beim Versteuern der vielen Umschichtungen zw. HedgeFonds und ETFs. Und ich freue mich ehrlich, wenn ihr die paar Mark-fuffzig mit der VM einnehmt statt iwelche Amerikaner 👍
LG Joerg
“Bitte wohin und wozu?”
“Oh, da hast du mich falsch verstanden!”
Sorry, @Joerg, für das neue Missverständnis. Habe nicht dich damit gemeint, sondern @Martin, der das ja schon gut kommentiert hat.
“Deshalb deutet sich schon nach nur zwei Jahren an, wie viel schlechter Dem.Alpha mittelfristig laufen wird.”
Das sehe ich natürlich etwas anders und habe das bei Andree fundiert kommentiert.
Herzlichen Dank für deinen verständnisvollen Kommentar, lieber Martin. Noch ein paar vielleicht hier auch zur Weiterentwicklung des Blogs interessante Ergänzungen und Anregungen aus meinem privilegierten Blick in Alberts Seele zu 2):
Charakteristisch für alle realen komplexen Systeme, in denen wir uns alle bewegen, sind „anomal“ harte Brüche deren meistens lange kontinuierlich gewohnter „normaler“ Entwicklung. Wie bei plötzlich und unerwartet auftretenden anomalen Börsencrashs am bekanntesten. Darauf bereitete Albert mithilfe von Nassim Talebs Antifragilität m.E. schon lange genial im FW-Blog vor. Ich las dann gerade erstmals begeistert von Taleb, aber kannte den Blog noch lange nicht.
Diese Brüche sind bekanntlich für kaum jemand leicht innerhalb der Komfortzone zu bewältigen. Wer Alberts antifragile Anregungen jedoch verstand und ernst nahm, dürfte mit seinem disruptiven Weiterentwicklungsschritt kaum Probleme haben. Die anderen müssen es halt noch lernen. Leider Gottes je später, umso schmerzhafter. Notfalls erst im nächsten großen Börsencrash.
Daher ist das möglichst frühe Lernen gesicherter neuer wesentlicher Erkenntnisse Alberts übergeordnetes Ziel und Mission. Und zwar inkl. Einsteiger. Denen mutete er doch schon lange Taleb inkl. dessen extreme Hantel-Strategie und die Freitagsliste zur Abhärtung und Anregung des Denkvermögens zu. Das hat er jetzt einfach nur, absolut konsistent dazu, stringenter auf seinen als richtig erkannten Weg ausgerichtet. Bis er dafür seine Hand ins Feuer legen konnte, rang er jedoch selber intensivst mit sich, einem Bücherstapel und mir darum.
Eine künstlich beatmete Legacy Seite wäre auf der Basis für Albert unehrlich, würde sowie den Weg aller toten Pferde gehen und daher sinnlos Kräfte vergeuden. Vor allem aber würde es seine Mission konterkarieren und langfristig einen wesentlich schlimmeren nachhaltigen Vertrauensbruch für ihn verursachen. Also dann, wenn sich sein wie auch immer als richtig erkannter Weg mehr und mehr bestätigen und dann bei ihm gesichtswahrendes Herumtaktieren erkannt würde.
Die derzeit überschwingenden Anpassungsreaktionen der Wortführer des irritierten Mainstreams können und sollen daher nicht vermieden werden – denn „haters gonna hate“ – um die langfristig schädlichere Haftreibung zu überwinden. Dazu möchte Albert in einer politisch korrekt untergehenden Welt schon lange bewusst polarisieren wie du auch. Bravo. Denn das erhöht erfreulich die Aufmerksamkeit für sein neues Thema allerorten.
Kaum ein Finanzblog bleibt ja zurzeit von den bohrenden Fragen der aufgeschlossenen Leser danach verschont. Auf YT sogar in Kommentaren zu Kommer-Interview. Die meisten fertigen es lustlos minimalistisch ab. Aber die ersten Early Adopters auch darunter greifen es bereits aktiv auf, um ihr Portfolio ebenfalls zu erweitern wie Albert. Und regen sogar öffentlich dazu an, sich mit unserem “Kram” zu beschäftigen. Beispielsweise der Ex-Banker, Honorarberater, Verbraucherschützer und Finanzblogger Thomas Beutler.
Das ist intelligentes Change Management. Albert tut damit, was er mit seinen Kräften und starkem Rückgrad kann. Vielleicht macht das sein Vorgehen und die typischen Begleiterscheinungen einer Transformation, die vor allem seine Follower und sich zukunftsfähig machen soll, noch verständlicher. Für alle anderen gilt (leider nur) sein Wort im Glaubensbekenntnis 2.0: „Erfolgsbilanz: Warten wir 2030 ab.“
“Obwohl er diesem Blog anfangs sogar Mal wohlgesinnt unter die Arme gegriffen und ihm damit von seinen Leser vermittelt hat.”
Als alter Finanzwesir Leser der zu Schwarzwasser vermittelt wurde, muss ich hier einharken. Das mag “wohlgesinnt” gewesen sein, Gegenteiliges lässt sich schwerlich belegen. Aber schaut man sich die kommentierten Verlinkungen an, wirkt es eher als wollte man der Häme Vorschub leisten. Zumindest hat man es billigend in Kauf genommen. Vielleicht um die Diskussion im eigenen Kommentarbereich anzuheizen?
Die Finanzwesir Seite lebte von den Kommentaren einiger Dauerkommentatoren, deren Online Namen bekannt sind. Die finden sich nun auf anderen Seiten und Foren wieder. Als man noch kommentieren konnte, hatten ebendiese sich gegen den Finanzwesir gewendet. Schwarzwasser war also wohl kaum der einzige, der die Wendung des Finanzwesirs als solche empfand. Und das weiss man auch in Hamburg auch ganz genau. Nichts für ungut.
Sehr verständlicher Schritt. Magst du dann noch in den entsprechenden Räumen ankündigen, wo du insbesondere die deutschlandkritischen Beiträge aufbereitest? Das war immer Balsam für die Seele!
Diese Beiträge bleiben und ich werde auch weiter den ein oder anderen Beitrag dazu schreiben 😉. Anders ist das Irrenhaus nicht zu ertragen. Und es ist ein Zeugnis für die Nachwelt.
Seit Jahren lese ich gerne Deine Artikel und freue mich, auf die da noch kommen mögen.
Lass es Dir gut gehen…auch in Zukunft.
Ich kann Deine Entscheidung gut nachvollziehen. Ich äußere mich selten im Forum, lese aber sehr interessiert mit. Auch wenn ich mich inzwischen als Atheisten bezeichnen würde, finde ich Deine Beschäftigung mit dem Islam interessant.
Die Motivation Deine Seite bei einer deutschen Behörde zu melden mag sich mir nicht erschließen. Aber wir wissen ja: Am deutschen Wesen soll die Welt genesen. Mahlzeit!
Absolut verständlicher und nachvollziehbarer Schritt. Ich bleibe als Leser erhalten!
Als alter *räusper räusper* treuer Stammleser bleibe ich erhalten. Die Blogartikel, die ich nur unter dem Einfluss meiner Wasserpfeife verstehen kann, respektiere ich als Kulturgut fremder Zivilisationen. Zu Finanzen ist sicher schon alles gesagt worden. Ich bin zu alt um mich an neue Blogs zu gewöhnen und diesen hier habe ich lieb gewonnen. Auf ein neues Schwarzwasser! Mit 42 stirbt man meist noch nicht. Aber 42 ist der Sinn des Lebens.
🥺es wäre so schlimm wenn du aufhören würdest zu schreiben. Ich war erst im Schock. Kann alles verstehen. Mit sich selbst muss man auch im Frieden sein. ان شاء الله wird es gut werden💕🤲🏾🤲🏾
Schade, aber absolut verständlich und konsequent
In der Reihe der Blogs (insbesondere der Finanzblogs) warst Du die Ausnahme. Unabhängig (keinerlei bezahlte Werbung), aufklärerisch (im Sinne von Kant), radikal (im Wortsinn), meinungsstark und tolerant zugleich und multithematisch.
Im „Meer der Beliebigkeiten“ (Soziale Medien, aber auch die meisten öffentlich rechtlichen) geht man entweder unter oder wird angefeindet. Deine Artikel waren zu lang und zu fordernd für ein des „sinnfassenden Lesens“ ungeübtes Publikum. Deine Sprache ist zu elitär, als dass ein Twitter – User sich daran abarbeiten möchte/könnte. Du hast recht damit: Das ist auch ein Zeichen der (deutschen?) Bildungsmisere.
Ich möchte mich bedanken für die bisher geleistete „Kulturarbeit“ und dem Blog auch in der Form eines „privaten Clubs“ weiterhin treu bleiben.
Danke und liebe Grüße
Gerhard
Salam Aleykum! Als Muslim tut mir das sehr leid was in Deutschland passiert… möge Gott uns rechtleiten und bewahren und Menschen helfen aus dem Irrsinn wachzuwerden! Die armen Kinder erst…
Hallo Zusammen,
schade das zu hören. Habe über die Jahre gerne mitgelesen.
Habe es mir auch zur Aufgabe gemacht unabhängig und kritisch übers Investieren in Aktien zu bloggen und zu informieren – nicht zu manipulieren oder zu belehren. Es gibt zu viele Plattitüden und Quacksalber, die sich jetzt wundern, dass Dividenden gekürzt werden oder Aktienkurse auch mal fallen können.
“Dividenden wurden doch 10, 15, 50 Jahre erhöht – wer konnte das ahnen?”
Tja, …
Von vornherein habe ich mir gesagt und auch umgesetzt:
– keine Werbung, Affiliates oder Banner – ich bin unabhängig und werbe nicht für andere
– ich schreibe lange, kostenlose Artikel – ja, es gibt Leute, die sich dafür interessieren. 1x die Woche ein Artikel, der sich intensiver mit einem Thema beschäftigt, statt täglich mit Schlagzeilen zugemüllt zu werden. Wer will, kann sich meine Artikel vorlesen lassen, a la Podcast für unterwegs (ja, das nutzen einige!)
– komplexe Sachverhalte versuche ich in ein verständliches, leicht verdauliches Format zu gießen
– darüber hinaus biete ich ein kostenpflichtiges Abo zu einem sehr fairen Preis an, mit Analysen zu meinen besten Investmentideen. Während 1.000 EUR Börsenbrefe einem eine Nestle oder Coca-Cola vorstellen, betreibe ich richtig Aufwand, suche nach spannenden Ideen und analysiere sie auch ausführlich im Hinblick auf Geschäftsmodelle, Kapitalmanagement, gesunde Bilanzen, Bewertungen, Risiken.
–> ich möchte nicht, dass der Preis eine Hürde ist
Wer Interesse hat, kann mich gerne unverbindlich besuchen:
https://financial-engineering.net/
Selbstverständlich antworte ich auch persönlich auf Anfragen per Mail!
(ja, mein Seite heißt wirklich so, weil ich Wirtschaftsingenieur bin und statt der Manipulation eben Transparenz sowie Simplizität in den Vordergrund stelle; die Vorurteile abbauen möchte).
Beste Grüße und weiterhin alles Gute,
Alan
Hallo Alan, schöne Seite. Hab ich mir angeschaut. Klassischer Stil, solide Arbeit, seriös. Sicher nicht für jeden unserer Leserinnen und Leser etwas (Einzelwerte, auf Englisch), aber ansonsten lasse ich den Link gerne stehen.
Hallo Blackwater,
vielen Dank fürs Stehenlassen und auch für Deine ehrliche Einschätzung! Freut mich sehr eine positive Rückmeldung zu erhalten.
Habe selbst erst in der Wirtschaftsprüfung gearbeitet und dann knapp fünf Jahre für einen “Börsenpromi”. Ich muss aber meinen eigenen Weg gehen, um meine persönlichen Werte und Auffassungen unabhängig und unzensiert geltend machen zu können. Ich möchte meine Meinung und Einschätzung präsentieren, nicht eine fremde.
Wenn Du Lust hättest, stünde ich auch gerne für einen Podcast über Geldanlage und Aktien zur Verfügung (hattest ja ein paar Folgen zu anderen Themen gemacht).
Beste Grüße, weiterhin gutes Gelingen und viel Widerstandsfähigkeit gegenüber der Umwelt.
Alan
Hallo Blackwater, ich bin zwar selber kein religiöser Mensch, hatte aber schon immer großen Respekt für die Hingabe und Ernsthaftigkeit in der Religion. Auch deine Erkenntnisse zum Thema Religion finde ich bemerkenswert und konnte viel dazu lernen. Das ist ein Thema, was du super erklären kannst ohne dass es langweilig ist. Schön dass du weiter machst und dich nicht von den Verrückten aus “Wokestan” abschrecken lässt. Den Begriff kannte ich übrigens noch nicht. 😉
Probleme mit Almans bestehe ich 100pro. Aber durch deinen Club hab ich viel dazu gelernt und heute sage ich mal mit bestimmten Almans. Weil ich wurde auch inzwischen integriert😂😂. Sonst integriere ich andere immer. Verstehe alles was du meinst und bin sehr happy dabei zu sein und bleibe. Ich schwör😂 Sry ich kann nie nur ernst sein… LG MrsBaklava
Hi, ich bin Christin und bin nicht mit allem happy was du schreibst, gerade wegen Islam und so. Aber ich verstehe dein Problem mit LGBTQ und Medien. Interessant ist was Gottes Wort auch sagt. “Denn es wird eine Zeit kommen, da sie die heilsame Lehre nicht ertragen werden; sondern nach ihrem eigenen Begehren werden sie sich selbst Lehrer aufladen, nach denen ihnen die Ohren jucken, und werden die Ohren von der Wahrheit abwenden und sich den Fabeln zukehren.” (2.Tim 4, 3-4)
Also schon krass wie das alles vorhergesagt wurde. Ich lese deinen Blog trotzdem gerne weiter, auch wenn ich manche Dinge anders sehe.
Servus und hallo, ich bin Christ und lese deine Blog schon länger. Verstehe deine Aussagen sowas von. Finde es echt traurig, dass sogar immer mehr Kirchen von Gottes Wort abweichen. Es gibt immer weniger Kirchen die noch das wahre Wort von Christus predigen. Deine Wendung zum Islam kann ich dennoch nicht nachvollziehen aber wenn sich sonst alles auflöst… wer weiss…
Bin Muslim und liebe deine Art und die des Blogs. Es gibt noch Leute mit gesunden Verstand und alten Werten ❤️!
Als jemand der später noch dazu gekommen ist freue ich mich sehr dass ich dabei sein darf und du deine Gedanken weiter teilen willst. Dass du von Wokestan und den ganzen Auswüchsen angenervt bist und als freiheitsliebender Mensch vielleicht sogar angewidert wundert mich nicht. Kann ich sowas von nachvollziehen. Es ist denn besser einen Cut zu machen und Ross und Reiter zu benennen. Hast du gemacht und ich feier dich dafür!
Absolut verständlich bei dem Zeitgeist. Wir freuen uns dich weiter begleiten zu dürfen und vor allem darüber, dass du nicht aufgeben willst was das Bloggen angeht. Deine Artikel sind etwas ganz Besonderes und wir meinen damit nicht die Finanzartikel.
LG
Lars und Sophia
PS: wir waren erst erschrocken und dachten die Seite wird abgeschaltet.
Danke ich werde weiterhin dabei bleiben. Blöde Frage: bekomme ich weiterhin die Info für neue Artikel per E-Mail mitgeteilt oder muss ich mich irgendwo neu registrieren?
Hallo Fabian, nein, Du brauchst Dich nicht neu registrieren. Das bleibt wie gehabt.