ARTE hat in Zusammenarbeit mit HBO eine unfassbar schockierende Dokumentation über den Abzug der Amerikaner aus Kabul gemacht. Sie ist sehr sehenswert (ARTE ist jeden EURO GEZ wert im Vergleich zu ...), aber absolut schockierend mit wirklich harten Bildern.
Also bitte nur schauen, wenn man das aushalten kann und will. Afghanistan ist ein weiterer Tiefpunkt für Amerikas Außenpolitik gewesen, aber auch für Deutschland und andere Europäer.
Wir erinnern uns, dass man Jahre lang in Deutschland nicht Afghanistan Krieg in der Politik und Presse sagen sollte, sondern nur Einsatz, Mission etc. 🤣 ach ja, Geschichte ist einfach spannend.
Aber auf der persönlichen Ebene von Mensch zu Mensch ist es einfach nur schockierende, bitter und verstörend.
Danke fürs Teilen @mrtn.
In der Tat eine Reportage mit schockierenden Bildern und Geschichten. Ich glaube ich muss das erstmal verdauen.
Die Geschichte in Afghanistan ist interessant, u.a. auch die Sache mit der Sowjetunion. Dieses Land konnte noch nie durch eine fremde Macht gehalten werden und wird es vermutlich auch nie. Die Taliban sind schlimm, aber sie haben auch dafür gesorgt, dass die Warlords nicht mehr komplett willkürlich agieren können. Auch hier ist die Geschichte wieder sehr komplex. Ich weiss nicht, ob solch ein Land wie Afghanistan sich überhaupt für eine demokratische Gesellschaft eignet. Wohlgemerkt: das liegt mit Sicherheit nicht an den normalen Afghanen.
Side-note: wenn ich dann solche Aussagen wie "unsere Waffenlieferungen helfen Menschenleben zu retten" höre, fehlt mir das Verständnis. Nein, es verlängert den Krieg und kostet noch mehr Leid. Und nein, ich weiss nicht was die Alternative ist.
Side-note: wenn ich dann solche Aussagen wie "unsere Waffenlieferungen helfen Menschenleben zu retten" höre, fehlt mir das Verständnis
Mindestens. Eigentlich auch nur mit "Idiocracy" erklärbar.
Eigentlich auch nur mit "Idiocracy" erklärbar.
Oder genau das Gegenteil davon. Wenn man weiss, dass man im Rektum sitzt, kann man entscheiden, wie tief man sich bücken will. Je tiefer man sich bückt, desto hoffnungsvoller ist man dass der Herrscher einem etwas Gutes tut.
Wir haben die Doku gestern endlich geschaut.
Danach mussten wir erstmal eine Folge "Arte - Wunderbare Welt der Weine" schauen, um wieder runter zu kommen.
Danke sehr für deine Empfehlung.
Teilweise musste ich an den Film "Hotel Ruanda" denken, nur dass dies leider kein Film war, sondern eine Doku, wobei auch der Film auf wahren Begebenheiten beruht.
Puh... Extrem ergreifend, habe versucht cool zu bleiben aber bei den Kindern war es bei mir vorbei und dann wurde es ja noch übler. Aus den Medienberichten hatte ich damals ehrlicherweise ein anderes Bild gewonnen, extremes Chaos aber sehr wenig emotionale Reaktion nach dem Motto: "Klar, das musste ja dort so kommen, wenn sie einfach abziehen." Sehr interessant fand ich hier vor allem meine Reaktion auf die interviewten Taliban, welche mir viel menschlicher vorkamen als ich trotz aller immer von mir angestrebten Objektivität erwartet hätte. Der Westen hatte dort ausser ein paar Jobs jedenfalls nichts zu bieten, so dass die Zeit der Besatzung nichts hinterlassen wird.
Da das Video der Doku auf "privat" gestellt wurde, habe ich die original Datei hier hochgeladen.
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
6 Jahre, 6000 Kommentare, 200 Artikel
Blackwater.live Update zum Blog
Rette sich wer kann
Rette sich wer kann!