Community

Benachrichtigungen
Alles löschen

Bücher Bücherecke Judentum, Christentum, Islam

4 Beiträge
3 Benutzer
14 Likes
173 Ansichten
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2855
Themenstarter  
Judentum, Christentum, Islam

“Die Himmel erzählen die Herrlichkeit Gottes und die Ausdehnung verkündet das Werk seiner Hände.”

Hebräischer Teil der Bibel, Psalm 19:2

“Und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen”

Johannes 8:32, Die Bibel, Neues Leben Übersetzung

“Erinnere Dich an mich und ich werde mich an Dich erinnern”

Qur’an Sura 2:152, Al Baqarah

Die Tora und die Propheten – “Die heilige Schrift.” Für die erste Offenbarungsreligion, dem Judentum, sind das die heiligen Schriften. Bekannt in Europa als die hebräischen Schriften der Bibel oder das “alte Testament”. Eine sehr gute Version ist die Übersetzung von dem Wissenschaftler für semitische Sprachen, Naftalie Herz Tur-Sinai. Ursprünglich veröffentlicht bei “The Jewish Publishing House”, Jerusalem. ISBN-13: 978-3417251807

Menschen des jüdischen Glaubens sprechen auch von der Bibel, meinen aber nur die hebräischen Schriften damit.

“TANACH – Lehrbuch der jüdischen Bibel.” Dieses Buch wird von Universitätsverlag der Stadt Heidelberg heraus gegeben. Es ist ein Meisterwerk an erklärender Schrift mit Quellen und Querverweisen. ISBN-13: 978-3825368500. “Tanach” bezeichnet im Judentum die Schriften der Tora, der Propheten und die Schriften, 24 Bibelbücher. Tanach ist ein anderes Wort für die hebräische Bibel.

Quran: Die im Deutschen am häufigst verwendete Übersetzung von Rudi Paret. ISBN-13: 978-3170269781. Der Quran ist logisch und sehr klar lesbar und verständlich. Der Quran setzt sich nicht aus mehreren Büchern zusammen, sondern ist sozusagen aus einem “Guß”. Er hat auch keine narrative (geschichtliche) Erzählweise wie die Bibel, sondern liest sich eher wie Anweisungen oder Anleitungen. Es kommt einem, nachdem man die Tora gelesen hat, sehr vertraut vor und selbst manche Formulierungen sind ähnlich.

In die Tiefe:

“Schlüssel zum Verständnis des Koran” von Kerem Adigüzel. Zitat: “Die sogenannten Religionsgelehrten haben im Namen der Gottergebenheit (Islam) hunderte von Regeln erfunden und sie somit einer in sich widersprüchlichen, geistig wie politisch ausbeuterischen und nicht praktizierbaren Lebensweise ersetzt.” Wohl war. Dieses Buch bringt eine differenzierte und Kontext bezogene Herangehensweise dem Leser näher. Unbedingt lesen, wenn man die Absicht hinter dem Koran erkennen will. ISBN-13: 978-1326399917

“Islam ist Barmherzigkeit” von dem Theologen Mouhanad Khorchide. Nachdem man dieses gut fundierte Buch gelesen hat, sieht man des Islam mit ganz anderen Augen und lässt sich das nicht von oft ungebildeten Fanatikern zerstören. Und auch nicht von der Medienberichterstattung. 🙂 ISBN-13 : 978-3451067648

“Der lange Schatten der Hidschra” von Heinz Gottwald. Ein theologiegeschichtlicher Vergleich zwischen Islam und Christentum. Die aktuelle Islamdebatte wird oft durch die Frage bestimmt, warum seit Beginn der Neuzeit die soziokulturelle Entwicklung islamisch geprägter Regionen im Vergleich zum christlich geprägten Abendland zurückgeblieben ist. Das Buch beantwortet diese und andere historische Fragen. ISBN-13 : 978-3428154333

Im Islam gibt es die Hadithe, Erzählungen und Überlieferungen von den Gefährten Mohammeds. Die davon akzeptiert werden findet ihr bei Al-Buhari. ISBN-13: 978-3150188446 (nicht alle Hadithe sind legitimiert, die “Sammlung von Al-Buhari” gilt als anerkannt.)

Sehr interessant ist die “Einführung in die islamische Normenlehre, Fiqh.” Band 2. Hier geht es um verschiedene Rechtsschulen im Islam. Man hört in Dokumentationen oft darüber. So kann man diese besser unterscheiden und verstehen. ISBN-13: 978-3981557237.

Das Buch von Peter Heine, “Einführung in die Islamwissenschaft”, ist für all diejenigen, die sich einen allgemeinen Überblick über die jüngste der Offenbarungsreligionen verschaffen wollen. Auch die jüngere Geschichte im Islam wird behandelt. Dieses Buch ist Bestandteil des Studiums der Islamwissenschaften. ISBN-13: 978-3110499803.

Ebenfalls historisch-geschichtlich interessant ist das Buch von Lutz Berger, “Islamische Theologie.” Es geht um die ganze Geschichte des Islams und das Spannungsverhältnis zum heutigen Christentum, den Monotheismus und das islamische Menschenbild.    ISBN-13: 978-3708904382

Eine herausragende Dokumentation ist “Jesus und der Islam”. Die findet ihr auch auf YouTube in mittlerer Qualität. Oder ihr besorgt sie euch bei Amazon: Hier. (Den einzigen Amazon Link, den in beibehalte) Vor allem Folge Nr. 6 – die Religion Abrahams ist sehr interessant. Lasst euch nicht von dem Rezensionen und Bewertungen abschrecken, das sind die üblichen “digitalen Religionskriege”. 🙂

Das sind die Bücher die ich bisher kenne und gelesen habe, für weitere Fragen nehme ich dann Safiya in Anspruch oder den qualifizierten Imam eine Freundes dieser Seite. (er weiss wer gemeint ist.:) )

Bibel: Die aus meiner Sicht am besten übersetzte Bibel ist die Schlachter 2000. Als Studienbibel von John MacArthur. ISBN-13:978-3866990173. Aber ihr könnt jede Schlachter 2000 nehmen. Oder den Bibelserver hier aufsuchen. Bei Büchern wie der Bibel finde ich es allerdings schöner, ein echtes Buch in der Hand zu haben.

Es gibt viele weitere Übersetzungen der Bibel. Sprach- und Literaturwissenschaftler geben eines immer zu bedenken: Übersetzung ist immer auch Interpretation. Das ist Fakt. Gerade wenn wir es mit einem Buch zu tun haben, dass in den Sprachen Hebräisch, Aramäisch und Altgriechisch verfasst wurde und dann meistens in das Englische übersetzt wird und von dort in die Zielsprache. Das Zustandekommen des Bibelkanons, also der 66 Bücher der Bibel, ist durch die Ur-Kirche 400 n. Chr. erfolgt. Mehr dazu ist bei der deutschen Bibelgesellschaft zu lesen: Hier. Oder das Zustandekommen den Bibelkanons: Hier bei Wiki. Die hebräischen Schriften gelten als deutlich sicherer überliefert, da es die Schriftrollenfunde (Wikilink) vom Toten Meer gibt. Daher würde ich tendenziell mehr Gewicht auf die hebräischen als auf die griechischen Schriften legen, wenn es um Wörtlichkeit geht.

Bei der Bibel muss man eines unbedingt wissen: Es hat nichts mit dem zu tun, was ihr aus der Kirche oder Glaubensgemeinschaft kennt. Es gibt keine Kirche oder Gemeinschaft, wo man 100% Übereinstimmung mit der Bibel findet. Ihr werdet mit der Bibel also auch ein Buch bekommen, was der größte Gegner heutiger christlicher Kirchen und Gemeinschaften ist, wenn diese sich als absolut betrachten. Im Mittelalter hat man die Bibel daher verbrannt (und die Übersetzer ab und an gleich mit) – heute schweigt man oder lenkt die Aufmerksamkeit auf “Zusatzoffenbarungen” von Menschen. Etwas, was die Bibel verbietet und davor warnt. Damit ist ein Bibelleser eigentlich vor Missbrauch geschützt. Die Bibel ist das am meisten verbreitete und übersetzteste Buch der Welt. Alleine der Weltverband der Bibelgesellschaften hat nur im Jahr 2017 ingesamt über 38 Millionen Bibeln verbreitet. (Quelle) Das ist recht interessant, denn in der Bibel wurde bereits vor 2000 Jahren vorausgesagt, dass diese Botschaft auf der ganzen Welt verbreitet wird. Das ist schon recht imposant. Die absoluten Zahlen der Verbreitung dieser “Botschaft” die letzten 2000 Jahre (mündlich und schriftlich) stellen alles Vorstellbare in den Schatten.

Die Bibel zu lesen halte ich nicht nur für Allgemeinbildung, es ist auch Herzensbildung. Sie ist eine der Grundlagen der Geschichte der letzten 2000 Jahre. Wenn ihr sie selbst lest, könnt ihr euch ein eigenes Bild davon machen und merkt auch recht schnell, dass viele Menschen einfach Texte aus dem Zusammenhang reissen ohne zu verstehen, in welchem Kontext sie stehen und an wen sie eigentlich gerichtet sind.

“Bibelkunde des neuen Testaments” von Dr. David C. Bienert. Der fundierte Überblick über Struktur und Inhalte des Neuen Testaments. Pflichtlektüre, wenn man nicht auf irgend eine Freikirche oder anderen Sekten-Hokuspokus reinfallen will! Ein gut zu lesendes historisch-theologisches Meisterwerk mit allen Quellenangaben. ISBN-13 : 978-3579080437

Wollt ihr erfahren, wie das Urchristentum wirklich war? “Die ersten 100 Jahre des Urchristentums” vom Udo Schnelle. ISBN-13: 978-3825252298.

Gott ist Mensch geworden? “Die Geschichte des christologischen Dogmas in der Alten Kirche” von Franz Dünzl. ISBN-13: 978-3451378775.

Die Forschungsarbeit von Rolf Bergmeier, “Das Konzil von Nicäa (325) und Konstantin der Große – wie Jesus zum Gott wurde” ist sehr empfehlenswert. Dort sind Unmengen an weiteren Quellen und Belegen angegeben. ISBN-13: 978-3640889525.

“Das Konzil von Konstantinopel 536” von Patrick Brimioulle ist eine Abhandlung der weitreichenden Beschlüsse dieses Konzils und hat die Kirchen und Glaubensgemeinschaften bis heute geprägt. Es gibt meines Wissens keine Glaubensgemeinschaft, die nicht davon beeinflusst wurde. ISBN-13: 978-3515126663.

Unter der ISBN-13: 978-3110684308 findet ihr zu einem wahren Meisterwerk. “Konzilien und kanonisches Recht in Spätantike und frühem Mittelalter. Aspekte konziliarer Entscheidungsfindung.” Es kostet etwas, aber neben der Bibel selbst ist das wohl der “Killer” jeder angeblich wahren Kirche. Denn wer mal weiss woher welches Dogma kommt, der wird danach wohl nicht mehr die Augen verschliessen können.

Bon Karlheinz Deschner kann ich Der gefälschte Glaube: Eine kritische Betrachtung kirchlicher Lehren und ihrer historischen Hintergründe” empfehlen. ISBN-13: 978-3896602282 Wer danach immer noch glaubt, die ganze Bibel wäre von Gott “inspiriert”, der will es eben glauben. Die Beweise sagen etwas anderes.

“How Jesus Became God: The Exaltation of a Jewish Preacher from Galilee” von Bart D. Ehrman. Zu deutsch: Wie aus Jesus Gott wurde. Wer halbwegs Englisch versteht, sollte das Buch lesen. Bart D. Ehrman ist New York Times Bestseller Autor und ein Meister seines Fachgebiets. ISBN-13 : 978-0061778193

Ebenfalls von Bart D. Ehrman ist das Werk “Misquoting Jesus: The Story Behind Who Changed the Bible and Why”. Ich denke, danach wird man seinen Kirchenaustritt erklären. ISBN-10 : 0060859512

Zum Glück gibt es einige Werke von Bart D. Ehrman aber auch in deutscher Sprache. Sehr gut zu lesen ist beispielsweise “Jesus im Zerrspiegel: Die verborgenen Widersprüche in der Bibel und warum es sie gibt” Danach wird es wirklich Zeit, erst einmal in Ruhe nachzudenken. ISBN-13 : 978-3579064963

Sich mit diesen drei Religionen auseinander zu setzen, ist ein Gewinn für das ganze Leben. Und das ist noch untertrieben. Der ein oder andere reflektiert vielleicht seine eigenen Grundannahmen, wieder ein anderer findet andere Wege. Es ist fast unmöglich, das in wenigen Worten zu Beschreiben. Zwischen der Tora(h), der Bibel und dem Quran gibt es erhebliche Parallelen, wenn man erst einmal alles was menschlich später hinzukam heraus gearbeitet und davon getrennt hat. Jeder der diese Bücher liest, wird auch merken, dass es Menschen gibt, die einen sehr ursprünglichen Glauben haben, der auf den “Büchern” basiert, aber eine große Mehrheit, die einfach glaubt und handelt, wie es ihnen von anderen gesagt wird. Das ist der Grund, warum man im Judentum, dem Christentum und dem Islam so viel Missbrauch findet. Aber wie ich schon oft geschrieben habe, sollte man sich diese Themen nicht durch falsches Handeln von Menschen kaputt machen lassen. Das Beste ist, sich selbst ein Bild davon zu machen.

Es gibt zwei Aussagen zu dieser Thematik, die ich so unterschreiben würde. Einmal von dem Schriftsteller Karl-Heinz Deschner:

“Man kann in dieser Kirche längst nichts mehr retten, sondern nur sich noch und andere vor ihr! Denn Kirche, das ist eine Praxis, die blind macht, um führen, die krank macht, um heilen zu können; die in Nöten hilft, die man ohne sie gar nicht hätte; das Gängeln derer, die noch immer glauben, durch jene, die es nicht mehr tun.”

Und die Aussage von Allan Bloom, The Closing of the American Mind:

“Die erfolgreichste Tyrannei ist nicht diejenige, die Macht braucht um die Einheitlichkeit sicherzustellen, sondern diejenige, die das Bewusstsein anderer Möglichkeiten entfernt, die es scheinbar unvorstellbar macht, daß andere Wege existieren, die das Gefühl, dass es ein Draußen gibt, entfernt.”

Das beschreibt die ganze Tragik dieses Themas. Aber es macht nicht die im Kern wohnende Theologie unwahr oder schlecht. Sondern diese Aussagen zeigen, was Menschen daraus gemacht haben. Daher empfehle ich jedem sich gerne den Glauben an Menschenwerke nehmen zu lassen, aber nicht den Glauben an einen einzigen Schöpfer. Und das ist sehr viel Sinn stiftender, als seinen Glauben auf materielle Dinge, Superstars, Politiker, Wunderheiler oder ähnlichen Ersatz zu lenken.

Sonstige Bücher zum Thema:

“Kampf der Kulturen” von Samuel P. Huntington. Ein Meisterwerk. Viel diskutiert und weltberühmt. Seine Aussagen wirken im Jahr 2020 leider wie eine bittere wahre Prophetie. ISBN-13: 978-3442151905.


   
tugbaoezbek, yasmeen90, Soziologin and 3 people reacted
Zitat
Schlagwörter für Thema
(@himself63)
Fide Meister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1247
 

@deepblackforest 

Moin Mr. Blackwater, ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich hier auch eine Buchempfehlung platziere.

Ich habe vor ein paar Tagen ein sehr schönes Buch mit dem Titel "Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen / Fragen nach Gott" (ISBN 9783446271449) von Navid Kermani gelesen. Ich finde, es passt sehr gut zu dem Thema, Judentum, Christentum und Islam. Hier eine kleine Kostprobe zum Inhalt:

"Als er im Krankenhaus lag, sollte ich Opa versprechen, dich den Islam zu lehren, wenn er nicht mehr da ist, unseren Islam, den Islam, mit dem ich aufgewachsen bin." So beginnt ein Vater Abend für Abend seiner Tochter zu erzählen - nicht nur von seiner eigenen Religion, sondern von dem, was alle Gläubigen eint, von Gott und dem Tod, von der Liebe und der Unendlichkeit um uns herum. Dieses sehr persönliche Buch ist nicht nur Verzauberung und literarisches Meisterstück, sondern ein wahrer Erkenntnisgewinn, gerade weil Navid Kermani auch ins Dunkle zu schreiben wagt und damit seiner, unserer Ratlosigkeit einen Ausdruck gibt. Und weil seine Sprache, seine Offenheit, sein Wissen aus zwei Kulturen einzigartig sind, so hell und so tief.


   
mrsblackwater, yasmeen90, farah.al-musawi and 1 people reacted
AntwortZitat
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2855
Themenstarter  
Veröffentlicht von: @himself63

Moin Mr. Blackwater, ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich hier auch eine Buchempfehlung platziere.

Ja, sehr gerne. Und der Auszug aus dem Buch macht Lust auf mehr. Vielen Dank dafür!


   
mrsblackwater, yasmeen90, farah.al-musawi and 1 people reacted
AntwortZitat
mrtn
 mrtn
(@mrtn)
Fide Meister Moderator Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 1624
 

Der Weg nach Mekka

von Muhammad Asad (Autor)

ISBN-10: 978384360110

 

Muhammad Asad ist einer der bedeutendsten muslimischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Sein Weg führte ihn aus der Welt seiner jüdischen Familie und aus Europa in die muslimische Welt nach Arabien. Lebendig und spannend schildert Asad seine Bekehrung in Berlin, seine abenteuerlichen Wüstenerfahrungen in Arabien, die Verstrickung in die politischen Verhältnisse der Zeit und die Beteiligung am Freiheitsstreben der islamischen Länder. Beeindruckend sind die Intensität seiner Darstellung, die Echtheit seiner Überzeugungen und die Authentizität seiner Erfahrungen. Entsprechend überwältigend ist die Resonanz auf dieses Werk in der gesamten Welt bis heute. Wahrscheinlich gibt es kein Buch - außer dem Koran selbst -, das den Islam in ähnlicher Weise Millionen von Menschen nahe gebracht hat.

 


   
AntwortZitat
Teilen:

Wir sind anders

Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.

Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.

Blackwater.live Q & A

Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.

Blackwater.live Community

Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:

Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen: