Wirtschaft, Banking, Trading
“There is no passion to be found playing small – in settling for a life that is less than the one you you are capable of living.”
– Nelson Mandela
Zuerst ein Bestseller alter Tage: “Against the Gods – the remarkable Story of Risk.” Von Peter L. Bernstein. ISBN-13: 978-0471295631.
Es ist leider nur auf Englisch verfügbar. Es ist aber das Buch schlechthin um Risiko, Emotion und Kontrolle im Trading bzw. den Finanzmärkten allgemein zu verstehen. Olaf Scholz und der Spiegel würden es vermutlich am liebsten in Deutschland verbieten lassen. Die New York Times und das Wall Street Journal sehen es anders. Entscheide selbst.
“Das große Buch der Markttechnik” von Michael Voigt. Ein immer neu aufgearbeiteter Klassiker. Leicht und flüssig zu lesen. ISBN-13: 978-3898791250.
“Technische Analyse der Finanzmärkte” – John J. Murphy. Der Allzeit Klassiker der Finanzmarktanalyse. ISBN-13: 978-3898790628. Komplexer, aber Basiswissen für Leute die selbst aktiv werden wollen.
“Trading Psychologie” von Norman Welz. Dieses Buch habe ich nun noch ergänzt. Es enthält viele der Basics, die man beim Trading mit Blackwater.live erfährt, die aber den vielen Menschen verborgen bleiben. Die Psychologie ist alles. ISBN-13: 978-3898797009.
“Candlestick and Pivot Point Trading Triggers” – von John L. Pearson. Leider auch nur auf Englisch. Es sind Basics zu Candlestick Strategien enthalten. ISBN-13: 978-1119295532.
Jetzt zu den Anlage – Klassikern. Gerne zitiert, fast immer richtig. Und es wird mit den meisten Fehlern deutscher Anleger aufgeräumt:
“Kaufen oder mieten?” – Gert Kommer. ISBN-13: 978-3593501574. Das sollte gerade in Deutschland eigentlich Pflicht werden, dieses Buch zu lesen. Deutlicher kann ich es nicht sagen! Das würde den Erwerb mit Halbwissen und Märchen verhindern und auch die damit verbundene Tragödie.
“Investieren mit Indexfonds und ETFs” – Gert Kommer. Basisliteratur. ISBN-13: 978-3593508528.
“Finanzwesir 2.0” – natürlich vom Finanzwesir. Albert Warnecke. Keine alternativen Wahrheiten, sondern Wissen leicht lesbar aufbereitet. ISBN-13: 978-3734579813.
Jetzt kommt eine meiner absoluten Top-Empfehlungen: N. Gregory Mankiw, “Grundzüge der Volkswirtschaftslehre.” ISBN-13: 978-3791041421. Ein absolutes Basic, sehr angenehm zu lesen, da mit viel Humor und Beispielen gearbeitet wird. Ich liebe dieses Buch! Wenn ihr das lest, wisst ihr mehr als 90% der selbst ernannten “Bankexperten”. Testet es einfach aus. Verstehen ist immer noch die Hauptdisziplin und nicht wie inzwischen üblich, das Auswendiglernen im Studium. Das Buch habe ich in einer der früheren Ausgaben am Strand gelesen. Also alles andere als ein trockenes Werk.
“Internationale Wirtschaft: Theorie und Politik der Aussenwirtschaft.”Von Paul A. Krugman. Etwas trockener, aber ein Standardlehrwerk für internationale Wirtschaft. Muss man durchgearbeitet haben. ISBN-13: 978-3868942644.
André Kostolany: “Die Kunst, über Geld nachzudenken” Ein Klassiker, den ich noch nicht in der Liste hatte, aber nun ergänzt habe. ISBN 978-3-548-37590-8
Ein weiterer Vorschlag für diesen Teil der Bücherecke:
„Über die Psychologie des Geldes“ von Morgan Housel. Der Autor verbindet die finanztechnischen und mathematischen Grundlagen mit der Psychologie des Menschen und erklärt an 20 Lektionen, die er anekdotisch schildert, warum sich Anleger immer wieder in Bein stellen und bei ihrer Zielerreichung scheitern an den psychologischen Fallstricken. Im zweiten Teil nimmt er nochmalig Bezug auf die vorherigen Fälle und zeigt, wie man es besser machen kann. Sein Schreibstil ist durchaus humorvoll und keinesfalls belehrend. Das macht das Buch zu einer Lektüre, die man Trotz der Ernsthaftigkeit der Thematik gut und entspannt zum Feierabend oder am Wochenende lesen kann.
Obwohl ich mich schon sehr lange mit Geldanlagen beschäftige und nahezu alle psychologischen Fallstricke, die hier gezeigt werden „getestet“ habe, war mein Lerneffekt durchaus gegeben, denn der Autor konnte mich mit neuen Blickwinkel und Sichtweisen immer wieder überraschen.
ISBN: 978-3-95972-443-2 (Printausgabe)
Ein Hund namens Money - Bodo Schäfer (für die Jugend)
Der reichste Mann von Babylon - Goerge S. Claeson (anspruchsvoller als der Bodo ist es auch nicht)
Die Kunst des Krieges - Sun Tsi (allgemeiner, Allgemeinwissen in China)
Der Fürst - Niccolo Machiavelli dito
Allen Büchern ist gemein, dass sie recht kurz und kurzweilig zu lesen sind. Die Links führen zu einer Beschreibung, nicht zu einer Bestellmöglichkeit.
Manche Bücher schwirren auch als .pdf durch Netz (ich meine den Sunzi sebst mal auf dem PC gehabt zu haben).
Heute gleich zwei Empfehlungen von „Vince Ebert“:
In „Lichtblick statt Blackout“ fragt der Physiker und Satiriker „warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen“. Mit kritischem Humor hinterfragt Ebert den Zeitgeist und unseren Ehrgeiz die Welt retten zu wollen. Tiefsinnig, nachdenklich und manchmal schreiend komisch.
ISBN 978-3-423-26342-9
In „Broadway statt Jakobsweg“ wählt er statt Entschleunigung als Alternative ein Sabbatical in New York. Dann kommt nach nur neun Monaten Corona dazwischen! Eine Gegenüberstellung zwischen dem American Dream und der Deutschen Gründlichkeit wird mit spitzer Feder und Humor ausgetragen.
ISBN 978-3-423-34990-1
Ich hätte nicht gedacht, dass beide Werke des Autors mich so mitreißen und mir neue Einsichten vermitteln könnten. Beide Werke sind extrem gut lesbar und unterhaltsam, obwohl die Inhalte überaus ernster Natur sind.
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
Die Zukunft von Blackwater.live
Die Zukunft dieser Seite
Community 2023
Unsere Community 2023