Ich hoffe darauf das Vanguard nachlegt und Gemeinschaftsdepots mit anbietet. Dann wäre das für meine Frau und mich auch eine echte Alternative.
Hat jemand schon Erfahrungen mit Kinderdepots gemacht?
Bei der Registrierung muss man eine (vermutlich unique) Email Adresse angeben. Wenn ich für jedes Kind ein Depot eröffne, brauche ich dann wohl je eine neue Email Adresse? Ident dann mit Kinderreisepass?
im Moment haben wir Junior Depots bei comdirect. Ich denke wir werden zu Vanguard wechseln und dort weitermachen, wenn das geht.
@djlack: Ich kann dir nur empfehlen, sich diesbezüglich an die Hotline von Vanguard in Berlin zu wenden. Die Leute sind sehr kompetent und hilfsbereit. Soweit ich weiß, werden Kinderdepots auch erst nach Vorlage einer Geburtsurkunde bei gleichzeitiger Bevollmächtigung der Eltern eröffnet. So hat es die DKB bisher praktiziert. Wie gesagt, Vanguard hilft weiter...
Ich habe mich an die Hotline gewendet, sehr freundlich.
Kinderdepots und Gemeinschaftsdepot gehen derzeit noch nicht, sind aber in der Pipeline. Das Interesse sei sehr groß und je mehr Rückmeldungen sie dazu bekommen, desto höher würden diese "Produktentwicklungen" priorisiert.
Ich verstehe die Begeisterung ehrlich gesagt nicht. Geht hier nicht um die ETF's, sondern warum man die bei Vanguard direkt haben möchte?
@temlan85 Besonders ist es deswegen, weil es vor allem für Newbies nun keine Ausrede mehr gibt um sich nicht mit dem Thema Vermögensaufbau mit ETFs zu beschäftigen. Billiger geht es nicht und ob es das irgendwo anders auch gibt ist eine ganz andere Sache. Bisher war Vanguard nicht direkt in Deutschland aktiv. Mit dem Markteintritt sollte der Druck bezüglich Veränderungen im Markt steigen und der klassische Provisionsvertrieb mehr und mehr Probleme bekommen.
Also, es ist nicht für jeden eine Sensation. Aber für viele 😉 .
@temlan85 Der Vorteil ist jetzt aber, dass man alle Vanguard ETFs kaufen und in ein Depot legen kann. Bei der ING beispielsweise sind bisher nur einige ausschüttende ETFs besparbar. Es sind dort nicht alle ETFs als Sparplan verfügbar. Keine Ahnung wie das bei den anderen Neobrokern aussieht.
Ich kann Deinen Einwand schon verstehen; aber meine Sicht ist eine andere!
Nach meiner Erfahrung nehmen viele Broker bestimmte „Investmentkracher“ für einen begrenzten Zeitraum in ihr Angebot auf, rabattieren diese dann (auch zeitlich begrenzt) und locken so die Anleger (zumeist solche ohne oder mit wenig Investitionserfahrung) zu sich. Dann starten sie eine neue Aktion mit neuen Kandidaten. Ein vernünftiger Depotaufbau nach einer überlegten Anlagestrategie gelingt gelingt so eher nicht. Entweder man sucht sich einen anderen Broker, bei dem man die ursprüngliche Investitionsidee weiterführt (evtl. mit einem Übertrag der Anteile zum neuen Anbieter), oder aber man macht das „Wechselspiel“ mit und hat dann schneller als man denkt ein unstrukturiertes „Messidepot“ das von dem ursprünglich verfolgten Ziel meilenweit abweicht.
Woher ich das weiß? Ich selbst war lange so ein „Kunde“, der für solche Aktionen empfänglich war!
Wäre es dann nicht schlauer, wenn man sich dann beim Anbieter seines Vertrauens die ETFs einkauft (gerne auch als Sparplan) und dort (wenn dies möglich und kostengünstig ist) auch gleich deponiert (das muss ja keineswegs Vanguard sein!).
Ein klar strukturiertes (und nicht von zahlreichen Werbeaktionen generiertes) aus eher wenigen ausgesuchten Positionen zusammengesetztes Depot scheint mir immer noch die Grundlage für langfristigen finanziellen Erfolg zu sein. Dazu kann (Muss nicht!) ein „Direkt Depot“ von Vanguard ausreichen.
Für mich als absolute null-Anfängerin hilft so ein Angebot schon sehr.
Ein weiterer Vorteil: es kann ein beliebiges bereits existierendes Konto als Verrechnungskonto angegeben werden. Mancher schreckt vor einem Kontoumzug oder dem mit gewissen monatlichen Mindestgeldeingängen einhergehenden Aufwand zurück.
Das würde mich mal interessieren, wie das genau abläuft. Bei einem Sparplan wird vermutlich 1 Tag vorher der Betrag eingezogen? Aber wie sieht das beim Einmalkauf aus? Wird sofort gekauft oder wird abgeartet bis das Geld eingezogen wurde und erst dann gekauft, zu dann anderen Kursen natürlich?
@temlan85 Meine Erwartung wäre so:
Sparplan: Einzug am Tag vorher, dann Umrechnung in Anteile zu einem Stichtag.
Einmalkauf: "Sofortiger" Kauf mit anschließendem Einzug des Betrags. Dadurch, dass Vanguard hier ja mit eigenen Produkten operiert, ist da kaum ein Risiko involviert, insbesondere da die Volumina sehr schnell sehr klein werden dürften im Vergleich zu bereits investierten Mitteln - das geht dann im Rauschen unter.
Ein Bekannter von mir hat sein Depot gerade dort eröffnet, evtl. kann ich dann später mal berichten.
@temlan85
Wenn ich https://aktiengram.de/vanguard-startet-direkt-depots-in-deutschland/ glaube, dann führt man den Kauf im Onlinesystem von Vanguard aus und die buchen erst danach vom Referenzkonto ab.
Vorm Kauf wird nur der letzte Schlußkurs des ETF angezeigt, abgerechnet wird aber der aktuelle Kurs auf Xetra.
Im WPF gibt es einen ganzen Faden zu Vanguard Direct
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
Community 2023
Unsere Community 2023
Quartalsbericht Q4 2022
Der Quartalsbericht Q4 2022