Das 30.000,00 Euro Musterkonto lege ich zu einer Zeit auf, in der die MÀrkte von der Ukraine Krise geprÀgt sind. Es wird in EUR gehandelt (BasiswÀhrung) mit 2% Risiko pro Trade. Dieses Risiko jeden Monat neu adjustiert.
Ergebnisse veröffentliche ich hier. Ich versuche zu erreichen, was in frĂŒheren Jahren gelang. Monatlicher Zinseszins, Summe X hochtraden. Sind die 30.000,00 Euro weg, fange ich von vorne an.
Hier eine Zielgrösse fĂŒr 2 bzw. 3 Jahre:
Â
Solche Zielgrössen braucht man perspektivisch fĂŒr die eigene Motivation. Ich werde vorher schon diversifizieren und weitere Konten in NOK (Norwegische Kronen) und CHF (Schweizer Franken) eröffnen und damit dann das gleiche tun.
Gehandelt wird auf MT5.
ich bin gespannt auf die (hoffentlich lehrreichen) Ergebnisse 👍🏾
Wie geht es beim 30K Konto weiter?
Â
Ich will euch in diesem Thread ja nach und nach die Vorgehensweise fĂŒr den Aufbau eines FX-MultiwĂ€hrungsportfolios aufzeigen. Dazu muss ich allerdings noch etwas mehr Geld verdienen und ich will auch nicht vorgreifen.
Das Konto steht nach diesem Monat bei knapp 33.000 EUR. Knapp 10% Gewinn. Soweit so gut. Ich werde es nun auf glatte 35.000 EUR aufstocken.
Das Risiko bleibt bei den 2% Risiko pro Trade und es geht in den zweiten Monat.
Â
@ weitere Konten in NOK (Norwegische Kronen) und CHF (Schweizer Franken) eröffnen
Ich denke nun schon seit einigen Tagen darauf herum, ob eine Diversifizierung in WÀhrungen bei (Hose runter) ⏠5000,- Konten sinnvoll ist.
@deepblackforset
Gibt es hier konkrete Erfahrungswerte, sodass eine Streuung ĂŒber die genannten WĂ€hrungen auch bei kleinen Konten sinnvoll ist?
@mr-mueller Eine allgemeine Empfehlung gibt es nicht und wenn wÀre die ja sehr subjektiv. Aber kurz zu meinen Gedanken:
NOK gibt es bei IC wohl nur auf Nachfrage (in KlÀrung). CHF, SGD wÀren auch interessant.
Ich weiss, ich bin Berufspessimist. đ Aber derzeit sehe ich fĂŒr Europa bzw. den Euro eigentlich nur noch Faktoren, die ihn schwĂ€chen. Keine Panik, ich meine keinen Eurozerfall in wenigen Monaten!! Sondern einen langen, langfristigen und fundamentalen AbwĂ€rtstrend gegen die meisten anderen HauptwĂ€hrungen.Â
Man kann sich einfach selbst mal fragen, was mittel-langfristig fĂŒr die EU spricht und was fĂŒr andere Player. Mehr sage ich dazu nicht (das ist keine politische Frage!!)
Meine Ăberlegung geht in eine weitere gröĂere Umschichtung, aber ich denke ĂŒber die konkrete Ausgestaltung noch nach. Aber wenn ihr mögt, halte ich euch hier auf dem Laufenden.
Was wirklich klasse ist sind die Möglichkeiten, die man heute mit FremdwÀhrungskonten und Banken hat. Das macht echt Spass!
Meine Ăberlegung geht in eine weitere gröĂere Umschichtung, aber ich denke ĂŒber die konkrete Ausgestaltung noch nach. Aber wenn ihr mögt, halte ich euch hier auf dem Laufenden.
Sehr gerne Mr. Berufspess...........Ă€h, ich meine Blackwater. 😉Â
Interessantes Projekt, ich bin gespannt! 😊Â
Ich habe ein paar Fragen dazu:
- Du schreibst von 2% Risiko pro Trade. HeiĂt das, das ist neben der Public Strategy (1%) und R2 (1,5%) eine 3. Strategie? Verliert man da nicht irgendwann den Ăberblick? 😶Â
- Bei der Diversifikation in andere WĂ€hrungen frage ich mich, genau wie @mr.mueller, ab welchem Betrag das in etwa sinnvoll ist? Gibt es einen Bereich, in dem es sinnvoller ist erstmal hochzutraden, bevor man diversifiziert? Irgendwo ist mal angeklungen, dass gröĂere Konten Vorteile beim Copytrading haben. Oder habe ich das falsch verstanden?
- Wieso ausgerechnet NOK? 😆 Ich meine, Norwegen ist ein schönes Land, aber, hmm, was ist das besondere an der WĂ€hrung? AuĂer, dass es nicht der Euro ist? Stabil? EuropĂ€isches Land auĂerhalb der EU? Das Gleiche gilt auch fĂŒr SGD. Mir fĂ€llt zuerst auf, dass es beides WĂ€hrungen von kleinen Staaten sind... Die "Klassiker" sind ja eher USD und CHF.
Neugierige GrĂŒĂe
@challani89 Das ist eigentlich eine unkomplizierte Sache. Ich trade die R2 mit dem Konto. Nur eben mit exakt 2% Risiko pro Trade. Sonst gibt es keinen Unterschied.
Bei gröĂeren Konten kann man das Risiko genauer justieren. Kleine Konten stossen da an ihre Grenzen, da die kleinste Kontraktzahl ja 0,01 Lot ist. Durch die unterschiedlichen PĂ€rchen gibt es ein leicht abweichendes Risiko. EURUSD und GBPUSD sind gleich, USDJPY und USDCHF jeweils anders. Man hat also statt 1,5% Risiko dann zwischen 1,4 und 1,7% Risiko. Das macht nichts, es funktioniert trotzdem. Denn langfristig kommen alle PĂ€rchen in etwas gleich oft vor. Aber mit einem groĂen Konto ist das einfach exakter pro Trade darstellbar.
Ansonsten in Euro hochtraden und dann eine andere WÀhrung wÀhlen. NOK habe ich in Betracht gezogen, weil Norwegen einer der solventesten Staaten der Welt ist. Es ist aber nach wie vor nicht klar, ob es NOK bei IC gibt. Letztlich bietet sich auch CHF an (Inflation niedrig, sehr starke Binnenwirtschaft, geringe Verschuldung, 1A Bankensektor) oder eben der USD. Beiden traue ich mehr zu als dem Euro.
Das ist aber keine Raketenwissenschaft und ich wĂŒrde daraus auch keine machen wollen.
Â
Edit: wenn man ein 500,00 Euro Konto hat und einen SL von 35 Pips, dann ist man schon bei 0,02 Lot bei ca. 1,X% Risiko bei den gehandelten PÀrchen. Bei 0,01 wÀre man unter 1%. Das wird dann auch uninteressant.
Das ist aber keine Raketenwissenschaft und ich wĂŒrde daraus auch keine machen wollen.
Das hatte ich nicht vor. Ich war wie gesagt nur neugierig... 🙃Â
Ich glaube, meine Position ist aktuell noch zu klein zum Diversifizieren. Also werde ich erstmal hochtraden (lassen 😉) und spĂ€ter dann in einen der Klassiker (USD & CHF) diversifizieren.
Frohe Ostern!
Ich habe im Thread noch nicht das "Ziel" gelesen. Was genau bezweckst du damit? Was soll der Outcome sein?
Es ist ein Demokonto, also kein richtiges Geld. Du tradest R2 mit 2% Risiko anstatt 1,5%.
Â
Nope, echtes Geld. đ
Zum Ziel: dazu gibt es bald noch Infos.
Hab es dann falsch aufgefasst - dachte Musterkonto = Demokonto đ
Bin gespannt auf die Infos!
@knew2 Kein Problem. Jeder kann sehen, ich leide auch Schmerzen in Drawdowns. Eine Leidensgemeinschaft. 🤣Â
Meine Ăberlegung geht in eine weitere gröĂere Umschichtung, aber ich denke ĂŒber die konkrete Ausgestaltung noch nach. Aber wenn ihr mögt, halte ich euch hier auf dem Laufenden.
Was wirklich klasse ist sind die Möglichkeiten, die man heute mit FremdwÀhrungskonten und Banken hat. Das macht echt Spass!
Das wĂŒrde mich auf jeden Fall interessieren. Vor allem weil ich jetzt erst die Zeit gefunden habe mich mit solchen Ideen zu beschĂ€ftigten, aber absolut keinen Plan habe wo und wie man sowas angeht.
Aber demnĂ€chst werde ich wohl endlich mal dazu kommen das Konto bei der Flowbank zu eröffnen und somit den Stein bei mir ins Rollen zu bringen 😉
So Leute, die letzten 2 Monate waren natĂŒrlich auch bei dem 30K Konto bescheiden. Letzter Stand waren ja 35.000,00 Euro, auf diesen Betrag hatte ich ja aufgerundet.
Per Monatsende heute Nacht waren es dann ca. 36.143,77 Euro. Seit dem Start im November letzten Jahres (2021) nur 37% Gewinn. Das geht schon besser und ich bin zuversichtlich. Auch fĂŒr unsere Copy Trading Konten. đ
Ich werde die 30K-Konto Challenge demnĂ€chst als öffentliches Projekt betreiben, das erhöht die Motivation. đ
(Wegen den Buchungen auf dem Konto nicht wundern, ich nutze es auch als "Umbuchungskonto" fĂŒr andere Accounts)
Â
Obligatorischer Hinweis: wer bei unserem Copy Trading mitmacht und durch dieses Projekt darauf aufmerksam wurde sollte...
1. das Geld abschreiben. Es ist Risikokapital. Man setzt nur Geld ein, welches man verlieren kann und so sollte man es auch betrachten.
2. nicht in den Account reinschauen. Dazu gib es auch dieses Forum. @ikigaimondai bereitet jeden Monat die Statistik auf und es reicht völlig wenn man es dadurch erfÀhrt. Alles andere ist psychologisch kontraproduktiv.
3. FX Trading ist kein Tagesgeld. Wer sich beschwert, dass wir 10% Schwankungen haben, hat irgend etwas nicht verstanden!! Ich kann es nur immer wiederholen. Das Risiko bei FX Trading ist theoretisch HĂHER als bei Aktien, auch wenn unser Modell natĂŒrlich sehr konservativ ist.
Â
Diese Hinweise bringe ich immer wieder, es muss einfach sein. đ Ansonsten arbeite ich hart fĂŒr uns und was das 30K Konto angeht, so ist das nĂ€chste Ziel 100K. Schau mer mal....
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen fĂŒr ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrĂŒcklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. AuĂerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetĂ€ren GrĂŒnden. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfÀhrst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
Community 2023
Unsere Community 2023
Quartalsbericht Q4 2022
Der Quartalsbericht Q4 2022