Heute auf YT gefunden. Zum wiederholtem Male ein, wie ich finde, sehr erhellender Beitrag von VisualEconomik DE.
Warum ARME LÄNDER oft viele ROHSTOFFE haben - VisualEconomik DE
Die machen wirklich gute Erklärungen. Auf jeden Fall höheres Niveau als die Funk(e)-Mediengruppe.
Zum wiederholtem Male ein, wie ich finde, sehr erhellender Beitrag von VisualEconomik DE.
Danke fürs Teilen! Zum Video selbst: habe mich jetzt extra nochmal eingeloggt, nachdem ich es mir angeschaut habe.
Meine ganz ehrliche Meinung: ein sehr schwaches Video! Hier werden Korrelation und Kausalität wild durcheinander geworfen. Ich würde dem Herren dringend empfehlen, mal das Buch "Freakonomics" zu lesen.
Sorry, ich komme bei dem Video aus dem Kopfschütteln nicht raus. Wie zum Henker kann man ein Video über Rohstoffe drehen und dabei den wichtigsten Player im ganzen Spiel nicht ein Mal erwähnen? Die USA sind seit Jahrzehnten aktiv, speziell im Bereich Öl. Warum wurden denn die Saudis so reich? Weil die Amis das Öl an den US-Dollarpreise gebunden haben. Einer der Gründe, warum man Hussein hat ins Messer laufen lassen. Und auch der Grund, warum man den Iran am besten sofort von der Landkarte streichen möchte (aus Sicht USA).
In dem Video sprechen sie u.a. über Venezuela. Lest euch bitte mal in die Geschichte von Venezuela ein - inklusive des Boykotts und diverser Geheimdienstaktionen von Seiten der Amis.
Sie verweisen dann noch auf den Demokratieindex. Ei ei ei - da geht mein Puls relativ schnell auf 180...
Der Hauptgrund, warum viele Länder in Afrika trotz reicher Rohstoffvorkommen so arm geblieben sind: die Amis haben dort ständig interveniert und ihnen wohlgesonnene Diktatoren eingesetzt. Afrika ist im grossen Spiel der Player einfach nur eine Rohstoffbasis. Die werden einfach ausgebeutet. Menschenrechte und Demokratie interessiert in diesem Zusammenhang keinen.
Also wie gesagt: sehr sehr schwaches Video. Den Like gibts fürs Teilen, nicht für das Video an sich 🙂
Weil Airnesto so eine schöne Vorlage geliefert hat
Zum Thema Intelligenz, habt ihr hier manches richtige festgehalten (Abschluss nicht gleich Intelligenz), was aber fehlt ist die nachweislich hohe Korrelation von gemessener Intelligenz (Achtung: Es gibt viele Intelligenz-Konzepte und zusätzlich viele Messverfahren, hab ja Erziehungswissenschaften hinter mir 😅) und Bildungsabschluss. Und von diesen beiden mit zum Beispiel Einkommen.
Man wird schief angeschaut, wenn man auf die globale Ungleichverteilung des IQ hinweist.
Der Hauptgrund, warum viele Länder in Afrika trotz reicher Rohstoffvorkommen so arm geblieben sind: die Amis haben dort ständig interveniert und ihnen wohlgesonnene Diktatoren eingesetzt.
Ja, wir der Westen, haben auch unser Scherflein dazu beigetragen, dass die dortigen Zustände so sind.
Aber wir (bzw. das perfiede Albion) hat das Gleiche mit China gemacht und dennoch haben sich die Chinesen auf die Hinterbeine gestellt und sind eine Wirtschaftsmacht geworden. In der Internationalen Politik geht es weder um Demokratie noch um Menschenrechte, sondern um die Interessen von Staaten. Wenn sich ein Volk mit Vaterlandsverräter an der Staatsspitze zufrieden gibt, dann hält hält sich mein Mitleid in Grenzen.
Man wird schief angeschaut, wenn man auf die globale Ungleichverteilung des IQ hinweist
Richtig, aber dennoch Vorsicht! Das liegt aber nicht daran, dass die Zentraleuropäer intelligenter sind als die Zentralafrikaner! Erfunden wurden die Tests wo? Größtenteils in Europa und Nordamerika (neuerdings Asien). Man kann für solche Tests (wenn sie schlecht sind) spielerisch üben. Solche Übungen haben wir hier von der Pike auf gelernt. Wir sind derartige Fragen gewöhnt und schneiden dann besser ab. Das ganze Schulsystem zielt auf solche Fragestellungen/Aufgaben/Lebensprobleme (bspw. räumliches Denken). Wir kommen mit den Fragen besser klar, jedenfalls wenn die Tests schlecht gemacht sind. Dazu habe ich vor Jahren im Studium mal eine Studie gelesen, die die Tests mit Schülern an Schulen des Goethe-Instituts weltweit gemacht hat: plötzlich waren wieder alle gleich intelligent.
Teaching for Testing sozusagen. Das ist auch der Grund dafür, dass gewisse Lehrer mehr Leute durch eine IHK-Prüfung bringen als andere. Statistisch gesehen sind über Jahre gesehen wohl kaum die Schüler des einen Lehrers schlauer als die der anderen. Normierte und standardisierte Tests, Prüfungen, Klausuren kann man trainieren. Manche machen das mehr/besser als andere.
Wie gesagt Intelligenz und ihre Messung ist ein jahrzehntelang erforschtes Gebiet, das Bibliotheken füllt, ohne dass man bei irgendeinem Test nicht immer noch was verbessern könnte.
@airnesto Für mich misst ein Intelligenztest genau das, was der Ersteller des Testes als Intelligenz definiert. Nicht mehr und nicht weniger.
Und nebenbei: Für das Vorankommen jedes Einzelnen und der Gesellschaft an sich ist der EQ vermutlich deutlich wichtiger.
Es gibt keine Neutralität und damit auch keine neutralen Quellen. Das wissen wir alle ganz klar wenn es um Russland und Co. geht (wenn man das jetzt noch bei MSM begreift, ist es ein großer Fortschritt).
Und so wird auch dieser Kanal eine Präferenz haben, wie wir ja auch sehen.
Aber, immerhin mal was anderes als F-Mediengruppe und das immer gleiche Bla-Bla-Blub. Das traurige ist, wenn man jeden Tag - und sei es nur passiv - diese MSM Narrative anhört, dann glaubt man sie irgendwann. Nachdruck durch Wiederholung, eine Technik aus NLP.
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
6 Jahre, 6000 Kommentare, 200 Artikel
Blackwater.live Update zum Blog
Rette sich wer kann
Rette sich wer kann!