@deepblackforest habe einen Thread dafür aufgemacht
...dafür dass es viele italienische Firmen gibt, die für das Nespresso System Kapseln herstellen. Die sind umweltverträglicher, haben mehr Inhalt (bis zu 8g statt nur 5g Kaffee) und der Esspresso/110ml Lungo schmeckt einfach besser. Meistens sind sie sogar etwas günstiger.
Guten Morgen Martin. Ich weiss es ist der Dankbarkeitsthread, aber zum Thema Nespresso möchte ich doch etwas sagen. Das was dort in die Kapseln gepresst wird, ist nicht die beste Qualität. Zudem ist der Preis pro kg wahnsinning hoch - im Vergleich zu echten Bohnen. Langfristig lohnt sich dort ein Vollautomat (DeLonghi, Jura etc), auch wenn der initiale Anschaffungspreis höher ist. Die Bohnen werden frisch gemahlen, und der Kaffee schmeckt einfach um Welten besser. Just my 2 cents.
Deine Antwort:
im Vergleich zu echten Bohnen. Langfristig lohnt sich dort ein Vollautomat (DeLonghi, Jura etc), auch wenn der initiale Anschaffungspreis höher ist. Die Bohnen werden frisch gemahlen, und der Kaffee schmeckt einfach um Welten besser. Just my 2 cents.
Dem widerspreche ich energisch
Kaffeevollautomaten haben nicht den entsprechenden Druck für Espresso und darauf basierenden Kaffeespezialitäten.
Auch in den Barista-Foren wird Dir niemand zu einem Vollautomaten raten. Dann lieber eine Mühle und wenigstens ein Einkreiser wie eine Gaccia.
Lass uns heute einen extra-Thread dazu aufmachen.
PS: Die Kapseln von Nespresso kann man definitiv vergessen! Die Italiener sind um Welten besser!
Edit: ein kleiner Lungo (110ml) ist auch gut machbar. Wenn es um Café Americano geht, ist der Vollautomat ok. Bis man mal gesehen hat, wie die Italiener den machen...*
*für uns Touristen
Eine Sache vorab: ich persönlich mag Kaffee nicht wirklich. Für mich ist er einfach zu bitter - generell. Ich bin also eher der Blinde, der von dir Farbe spricht 😉
Du hast natürlich Recht mit dem Druck. Wenn du Espresso oder Ristretto magst, dann braucht es eine Siebträgermaschine. Am besten eine professionelle. Wenn ich doch einmal Kaffee trinke (passiert sehr selten), dann ist es meist ein Americano. Also mehr Wasser - und ich gebe noch Milch und Zucker dazu. Ich weiss: jedem Italiener stehen grad die Nackenhaare hoch...
Ich gebe dir auch Recht zum Thema Italien. Dort trinke ich tatsächlich mitunter Espresso - wobei der für mich eher unter das Thema Verdauung fällt.
Ein paar weiterführende Quellen:
https://www.kaffee-netz.de/forums/espresso-und-kaffeemaschinen.15/
https://espressobar-24.de/forum/
https://www.kaffee-welt.net/index.php/Board/2-Siebträgermaschinen/
Eine Sache vorab: ich persönlich mag Kaffee nicht wirklich. Für mich ist er einfach zu bitter - generell
Das kann nur aus zwei Gründen so sein (mal so das Extrakt aus den Foren):
Ostafrikanische Kaffee's sind eher bitter. Das ist ganz natürlich. Empfehlung: auf Kolumbien, Sumatra, Guatemala wechseln.
Keinen reinen Arabica verwenden, eher eine Cuvee von 70/30 mit Robusta.
sehr viel wahrscheinlicher ist aber:
Der Kaffee ist verbrannt. Das liegt daran, dass laut Tests in über 80% der Fälle in Deutschland die Maschinen falsch eingestellt sind und der Kaffee verbrennt. Bei fast oder ganz 100 Grad Wassertemperatur verbrennt der Kaffee.
Zu den Kapseln:
Hier kann ich nur jedem empfehlen italienische Kapseln zu kaufen. Eine gute Adresse ist: https://www.kaffeezentrale.de
MokaMo ist sehr gut: https://www.kaffeezentrale.de/mokamo-kapseln-nes
Oder die: https://www.kaffeezentrale.de/salimbene-superbar-kapseln-nes
Schokoladig, nicht bitter, vollmundig.
Kapseln von Nespresso haben weniger Inhalt, der Kaffee ist schlechter. Bei den Italienern sieht man den Inhalt auch und macht man mal zwei Kapseln auf und vergleicht, dann sieht man oft auch gleich den Unterschied in der Qualität (Nespresso riecht auch irgendwie industriell)
Das kann nur aus zwei Gründen so sein (mal so das Extrakt aus den Foren):
Oha Martin - massiver Triggeralarm! 🙂 Der Grund ist ganz einfach: mir schmeckt Kaffee einfach nicht sonderlich. Und das schon seit Jahrzehnten - egal ob Siebdruck, Vollautomat, Filterkaffee, türkisch gebrüht oder vom weltbesten Barista in Italien gezaubert.
Habe gerade mal geschaut, was wir hier so haben: einmal Eilles Gourmet (Bohnen aus Asien, Süd- und Zentralamerika; Bohnensorte ist nicht angegeben), dann ein Blend aus fairtrade handgepflückten Bohnen aus Papua Neuguinea, Peru und Honduras; der dritte ebenfalls fairtrade aus Honduras (über 1500 Metern handgepflückt von Kleinbauern), und noch einen vierten aus Sumatra.
Wenn es mich wirklich überkommt, dann trinke ich auch einen Kaffee. Aber das passiert sehr selten.
Und Rosenkohl essen. Mmh, Rosenkohl...
![]()
Heute ist Triggeralarm-Tag, oder? 🤣 🤢
Eine Sache vorab: ich persönlich mag Kaffee nicht wirklich. Für mich ist er einfach zu bitter - generell. Ich bin also eher der Blinde, der von dir Farbe spricht
Ja aber was trinkst du denn statt dessen? Tee? Cola? Überhaupt nix Koffein/Teeinhaltiges? OH MEIN GOTT, aus welchem Universum kommst du denn?? (#Triggeralarmtag) 😉
Viele Grüße,
MissCaffeineAddicted. 😇
Ja aber was trinkst du denn statt dessen?
Wasser - aus der Leitung. Alternativ frisch gepressten Orangensaft (selbst gemacht). Früher habe ich sehr viel Tee getrunken, aber in den letzten Jahren ist der Konsum auch fast auf null gegangen. Ich trinke also so gut wie nichts mit Koffein oder Teein.
OH MEIN GOTT, aus welchem Universum kommst du denn??
Ja, ich weiss. Meine Einstellungen passen nicht unbedingt zu der Realität der meisten Menschen auf diesem Planeten 🙂
(#Triggeralarmtag)
![]()
Speaking of: der scheint wirklich heute zu sein. Joerg hat mich grad im anderen Thread (LGBT) massiv getriggert. Muss mich erstmal zentrieren.
Side-fact: bis 2. Juni haben wir noch Mercury Retrograde - für diejenigen, die sich für Astrologie interessieren. Könnte einiges erklären mit dem Triggeralarmtag 😉
Oh, Merkur läuft rückwärts? Cool, wusste ich nicht, danke für den heads-up!
OH MEIN GOTT, aus welchem Universum kommst du denn??
Ja, ich weiss. Meine Einstellungen passen nicht unbedingt zu der Realität der meisten Menschen auf diesem Planeten
![]()
Ich hoffe Du weißt dass es nur als Scherz gemeint war und keine Wertung. Ich finde es bewundernswert wenn man es schafft eine Gewohnheit zu brechen. 🙂
Ich hoffe Du weißt dass es nur als Scherz gemeint war und keine Wertung
Keine Angst - hab das schon verstanden 🙂
Ja, die Abhängigkeit von Koffein / Teein ist gar nicht so leicht zu überwinden. Ich hatte sie nie, von daher kann ich dort nicht aus Erfahrung sprechen.
Oh, Merkur läuft rückwärts? Cool, wusste ich nicht, danke für den heads-up!
Bevor hier Gerüchte entstehen: Planet Retrogrades werden in der Spiritual Community gerne und oft verwendet. Ich selber bin da eher skeptisch, halte es aber trotzdem nach dem Motto: ich weiss, dass ich nichts weiss.
Der Mond hat ja auch einen Einfluss auf Ebbe und Flut auf der Erde, und Sonnenwinde merken wir hier auch. Von daher: da könnte durchaus was dran sein.
Side-note: Merkur wird oft gescholten. Der arme kleine Planet 🙂
Ja aber was trinkst du denn statt dessen?
Wasser - aus der Leitung.
+1, ohne zusätzliches Rülps!
Und Rosenkohl essen. Mmh, Rosenkohl... 😏
Ohja
Heute ist Triggeralarm-Tag, oder? 🤣 🤢
... mein Song des Tages
MissCaffeineAddicted. 😇
ist griechisch Kaffee nicht wie arabischer Kaffee???? Ich glaube ich weiss das weil ich in Griechenland mal war 😋
MissCaffeineAddicted.
![]()
ist griechisch Kaffee nicht wie arabischer Kaffee???? Ich glaube ich weiss das weil ich in Griechenland mal war
Du meinst sicherlich den "griechischen" Mokka. Der Unterschied zum Arabischen ist der Kardamom. In Griechenland kommt kein Kardamom in den Kaffee. Wobei das nicht wirklich griechischer Kaffee ist, sondern eher ein Erbe von der osmanischen Besetzung.
Weit mehr bekannt für griechischen Kaffee ist der Frappé. Eine Art Instant Eiskaffe nur ohne Milcheis. Entstand aus der Not heraus.
Hier der Wikiauszug:
Die Erfindung des eigentlichen Café frappé geht auf das Jahr 1957 zurück.[12] Auf der Internationalen Messe Thessaloniki stellte die lokale Vertriebsgesellschaft von Nestlé das Schokoladengetränk Nesquik vor, welches mittels eines Shakers zubereitet wurde. Nachdem der Vertriebsmitarbeiter Dimitrios Vakondios auf der Messe kein heißes Wasser für die Zubereitung seines Kaffees auftreiben konnte, entschied er sich einen Nescafé mit dem Shaker kalt zuzubereiten. Das Getränk wurde unter den Mitarbeitern der lokalen Vertriebsgesellschaft beliebt und wurde als sommerliches Produkt beworben.
Das Produkt Nescafé Frappé entstand ohne Initiative oder Rücksprache mit der Nestle Konzernzentrale in Vevey, wurde aber von dieser alsbald anerkannt und über Griechenland hinaus vermarktet. In Griechenland wirbt Nestlé mit der Angabe des Erfindungsjahrs 1957.[13]
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
Die Zukunft von Blackwater.live
Die Zukunft dieser Seite
Community 2023
Unsere Community 2023