@ikigaimondai Iki 🤣
Klar ist das noch wie früher, nur etwas weniger woke. Jetzt sind noch die Extremisten der anderen Seite dabei.
Diskutieren tue ich da auch nicht. Dafür haben wir diesen Ort.
Aber ich werde Twitter für Werbung nutzen und der ein- oder andere wird uns darüber finden. Vielleicht finde ich mal einen Iki2. Allerdings muss ich mich wieder beherrschen und etwas neutraler schreiben. 😉
Twitter ist noch genau die gleiche ekelhafte, toxische, geifernde Kampfzone wie früher.
"WeNn Du DaS sO sIeHsT, dAnN hAsT dU nIx VeRsTaNdEn!1!"
"nEiN dU hAsT nIcHtS vErStAnDeN1!!elf!"
Ich denke es kommt stark darauf an, welchen Personen man auf Twitter folgt. Bzw. in welchem Umfeld man sich bewegt. Ich nutze Twitter z.B. sehr selten (nur im Zusammenhang mit Cryptozeugs)
Auch wenn ich Elon Musk persönlich nicht sonderlich mag: seinen Ansatz für die Personalreduktion finde ich super! Er behält die Leute, die wirklich arbeiten und einen Mehrwert schaffen - und schmeisst den Rest einfach raus. Stichwort Diversity Hires, Frauenquote, Social Channel Marketing Experts etc. Gab diverse schöne Videos dazu in den letzten Tagen. Wenn ich eins finde, kann ich es nochmal posten.
Sind wir mal ehrlich: in jeder grösseren Firma gibt es einen Wasserkopf, der vom Rest durchgefüttert wird. Je grösser die Firma, umso grösser ist meist der Wasserkopf. Elon geht halt einmal tabula rasa durch und entfernt genau diese Leute. Ich persönlich finde es nicht verkehrt. Die Zeit wird zeigen, ob es sich rentiert.
@weip321 Ich fand auch die T-Shirt Funde in der Zentrale interessant. Lauter T-Shirts mit #woke oder #StayWoke
Man kann nur erahnen was bei Twitter vorher abging. Firmenkreditkarten wurden auch erst einmal gesperrt. Im Prinzip war Twitter wohl zuletzt eine Art "Berlin".
Letztlich werden die ganzen Medien-und Politbonzen die lauthals schreien sie verlassen Twitter wieder zurück kommen, da sie die Aufmerksamkeit brauchen. Und Mastodon (aus Berlin 😆 ) liefert ihnen keine Reichweite.
Als Nachrichtenplattform hat Twitter natürlich auch grosses Potential, wie eh und je.
Aufpassen muss man wie immer nur, dass man nicht zu viel Zeit da drinnen verbringt. 😏
Man kann nur erahnen was bei Twitter vorher abging. Firmenkreditkarten wurden auch erst einmal gesperrt. Im Prinzip war Twitter wohl zuletzt eine Art "Berlin".
Twitter vor Musk - noch Fragen? 😎 Habe irgendwo ein ähnliches Video auch über Facebook gesehen von irgendsoeiner Trulla.
Bisher hat man diesen Schwachsinn mit durchfinanziert bekommen, weil die Technik genug Kohle gemacht hat. Musk macht halt jetzt einmal klar Schiff. Kann es ihm nicht verübeln.
@weip321 Ausser ein paar nicht-woke Tweets blocken wurde da wohl nicht viel gearbeitet 🤣
Das wirkt wie ein Urlaubsvideo.
nur im Zusammenhang mit Cryptozeugs
Geht mir genauso. DFK ist natürlich kein Cryptozeugs, aber definitiv Crypto und da taucht auch kein "ekelhaftes Zeugs" auf.
Noch ein paar andere schöne Videos dazu (zum Thema Meta - Facebook):
tiktok.com - Start um 10:30, Ende um 17:30 - irgendwas mache ich falsch...
Das Schlimme daran: ich glaube das ist die Regel, nicht die Ausnahme.
Wer noch ein bisschen mehr über Twitter lesen will, wird beim Danisch verarztet. Schönes Video von Elon Musk über "#stay woke" T-Shirts, die er gefunden hat. PS: vor diesem Forum kannte ich das Wort "woke" bzw. "wokeness" noch gar nicht...
Persönlich habe ich bei Twitter in den letzten 4 Wochen keine grossen Änderungen wahrgenommen. Einige Elon-Hasser regen sich über Elon auf, einige Elon-Speichellecker loben ihn in den Himmel (beides ziemlich dämlich), die Werbung wird bei mir immer unspezifischer (liegt aber auch daran, dass ich die regelmässig blocke), aber ansonsten ist alles normal.
Also wieder hinlegen.
Wer noch ein bisschen mehr über Twitter lesen will, wird beim Danisch verarztet. Schönes Video von Elon Musk über "#stay woke" T-Shirts, die er gefunden hat. PS: vor diesem Forum kannte ich das Wort "woke" bzw. "wokeness" noch gar nicht...
Danke dafür! Klasse!
Man kann es tatsächlich als Krieg beschreiben.
Zitat:
Elon Musk hat dem Establishment und seinen medialen Handlangern den Kampf angesagt: „Während Twitter das Ziel verfolgt, den Bürgerjournalismus zu fördern, wird die Medienelite alles tun, um genau dies zu verhindern“, prophezeite der 51jährige vergangene Woche gewohnt angriffslustig. Er wolle das „Monopol an Informationen“ angreifen. Im Zuge seiner Twitter-Übernahme zogen jene Kampfansagen gegen die großen Medienhäuser unter zahlreichen wehleidigen Linken sowie Hoffnung schöpfenden Nicht-Linken, meist ausufernde Debatten über die politischen Auswirkungen des Deals nach sich.
So, die erste Runde der „Twitter Files“ sind draußen. Es sieht tatsächlich so aus, als wäre es einflussreichen Personen des öffentlichen Lebens gelungen, gezielte (Weg-)Moderation von Inhalten zu erreichen. Gut, dass hier in die Um- und Missstände hineingeleuchtet wird, Runde zwei ist für morgen angekündigt. Es bedarf dringend einer gesellschaftlichen und politischen Debatte, um Regeln und Grenzen für die immer noch recht neuen sozialen Medien festzulegen. Die Betrachtung der Vorkommnisse der letzten Jahre mag dabei helfen.
https://twitter.com/mtaibbi/status/1598822959866683394?s=46&t=ZtELLJ2DvUTx8zARWIoeoQ
Die Ereignisse helfen vielleicht auch nicht gleich "Verschwörungstheorie" zu schreien, wenn etwas berichtet wird was Faktenchecker bestreiten. Zumindest würde ich mir das für hier wünschen. Ich bin noch neu hier, aber es wäre doch super wenn wir das schaffen würden. Nach dem Durchlesen alter Threads ist mir aufgefallen, dass 2-3 Leute sich anhören wie vom Correctiv. Nicht böse gemeint, nur ein Gedanke.
Ausnahmsweise am Samstag, ich geh dann offline. 😑
Mehr als diese beiden Bilder zeigen muss wohl nicht gesagt werden:
Wie schon bei Telegram (hatte es ja auch in dem Twitter Artikel schon vorhergesagt KLICK ) will die EU keine freie Meinungsäußerung, sondern nur Meinungen die dem System passen (und "Fakten" natürlich auch).
Es gibt da nichts mehr zu diskutieren. Wir bewegen uns in eine sehr dunkle Richtung. Jeden Tag ein bisschen mehr.
Jeder kann eigene Schlüsse daraus ziehen aber ich hoffe es hilft vor allen denen die richtigen Entscheidungen zu treffen, die noch jung sind und das ganze Leben noch vor sich haben.
Der Journalist Matt Tabbi hat am 2.12. (US-Datum) mit E-Mails, die ihm Twitter bereitgestellt hat, die Umstände des Blockierens der Verbreitung eines Berichts über Hunter Bidens Laptop vor den Präsidentschaftswahlen beschrieben. Einflussnahme von außen auf diese konkrete Entscheidung wird dabei nicht dokumentiert, aber dass es Routine war, dass Bidens Wahlkampfteam Twitter-Managern Löschbitten übermittelt. Die damalige Chefjuristin von Twitter, Vijaya Gadde, die die Entscheidung offenbar am damaligen Chef, Jack Dorsey, vorbei traf, wurde nach der Wahl in ein Beratungsgremium der Cyber- und Infrastruktursicherheits-Agentur (CISA) der Biden-Regierung berufen um bei der „Bekämpfung von Desinformation“ zu helfen.
Ich bin mal durch den etwas länglichen Tweet von Matt Taibbi durchgelesen. Ist einigermassen mühsam, weil man zwischendurch nachgoogeln muss, wer die handelnden Personen sind, die er beschreibt. Kann ich jedem nur empfehlen, dass selbst zu machen und sich damit die Interpretation nicht von seinen Lieblingsmedien vorgeben zu lassen.
Fraglich ist für mich, ob Matt nur ihm geschickte mails auswerten durfte und damit auf eine Vorauswahl angewiesen war, oder ob er sich selbst durchwühlen konnte.
Nach dem Durchlesen alter Threads ist mir aufgefallen, dass 2-3 Leute sich anhören wie vom Correctiv.
Vielen Dank für dieses Feedback! Und schön, dass dir das so schnell aufgefallen ist.
Ich persönlich finde es faszinierend, wenn "man" JETZT auf einmal feststellt, dass da doch etwas dran ist. Da kommt mir immer wieder Loriot in den Sinn:
Ebenso faszinierend: wenn man etwas von neuen sozialen Medien erzählt, die traditionellen Medien dabei aber komplett aussen vorlässt bzw. vergisst. Manche Sachen lassen sich leider nur anhand von Indizien "beweisen", da die offizielle Doktrin alles anderslautende unterdrückt. Ich denke du weisst aufgrund deiner Abstammung sehr gut, wovon ich rede.
Das Beispiel Twitter als singuläre Instanz zu betrachten, ist aus meiner Sicht naiv. Wir haben in vielen Bereichen Zensur und staatlich gelenkte Meinungsbildung (kurze Erinnerung an das Video vom iranischen (?) Youtuber, der von der Bundesregierung offiziell Dokumente zur Meinungsbildung erhalten hat)
Mehr als diese beiden Bilder zeigen muss wohl nicht gesagt werden:
Die Beschriftungen der Köpfe auf dem linken Bild sollte man sich merken (insofern man das nicht eh schon weiss).
will die EU keine freie Meinungsäußerung, sondern nur Meinungen die dem System passen (und "Fakten" natürlich auch).
Ich hatte das schon mal gepostet. Vor einigen (5+) Jahren war DE bereits die Nummer 2 bei Löschanfragen für Google (hinter China). Mich würde nicht wundern, wenn sie heute auf Platz 1 stehen.
Danke für den Link. Norbert hat auch noch schöne andere Artikel: “We own the science”: How the UN became the Ministry of Truth + How WHO is controlling social media
Bin mir ziemlich sicher, dass Norbert auch oft in die Fraktion der Aluthutträger gepackt wird...
Fraglich ist für mich, ob Matt nur ihm geschickte mails auswerten durfte und damit auf eine Vorauswahl angewiesen war, oder ob er sich selbst durchwühlen konnte.
Das ist definitiv eine richtige und wichtige Frage! Also welche Informationen hat man ihm gegeben. Unabhängig von der Beantwortung dieser Frage sind aber die bereits veröffentlichten Informationen aufschlussreich. Diese wurde ja nicht von ihm erfunden.
Zum Thema Twitter und Zensur noch ein paar schöne Bonmots:
nbcbayarea.com - Ex-Twitter Data Scientist Fears Misinformation Escalating on Twitter
reddit.com - Angry trans Melissa Ingle was fired from Twitter earlier this month
Angry trans Melissa Ingle was fired from Twitter earlier this month. Her job at Twitter was to “check” content. She was a censor at Twitter. Melissa says over time the site will become more abusive, more extreme, and less reliable without crackpot censors like her quashing free speech.
thepostmillennial.com - Fired Twitter content moderator is a super woke 'trans woman' activist
Das ist übrigens Melissa:
Frauen (ich meine echte biologische) wurden gesperrt für Aussagen, dass nur Frauen Gebärmutterhalskrebs bekommen können. Noch Fragen?
Und ja: natürlich ist das EIN extremes Beispiel. Ich bin mir allerdings relativ sicher, dass der Fall Melissa keine Ausnahme ist, sondern eher die Regel war bei Twitter.
Was ich auch geil finde: linksgrün fordert ja immer "free speech", aber wenn es dann nicht ihre Meinung trifft hat es sich relativ schnell damit erledigt. "Free speech" heisst aber, dass jeder sagen darf was er möchte. Nicht nur dass, was die Junta so vorgibt. Aber hey - kleines Detail am Rande.
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
Community 2023
Unsere Community 2023
Quartalsbericht Q4 2022
Der Quartalsbericht Q4 2022