Oft wird man auf die Korruption in anderen Ländern der Welt hingewiesen. Gerade im Politbetrieb. Aber wie korrupt ist Deutschland eigentlich?
Kann es sein, dass deutsche Korruption einfach nur anders abläuft? Also Aufsichtsratsposten nach der politisch aktiven Zeit statt Bakschisch in der Verkehrskontrolle?
Quelle und Original Artikel: Tagesschau.de
Ich zitiere weite Teile daraus, aber verweise ausdrücklich auf die Quelle und den Link: (Liebe ARD: Falls ihr das umfangreiche Zitat entfernt wünscht, entferne ich den Text sofort. Alles was darüber hinaus geht: Schickt den Brief/Fax in die arabische Wüste. Danke. Euer ehemaliger und langjähriger GEZ Zahler)
Deutsche Ministerien haben im Jahr 2020 für knapp 700 Millionen Euro Corona-Schutzmasken von der Schweizer Firma Emix gekauft. Es war nicht nur einer der größten Maskendeals in der Pandemie, sondern auch einer der teuersten. Der Bund zahlte im Schnitt 5,58 Euro pro Maske an Emix, Bayern 8,90 Euro und NRW sogar 9,90 Euro pro FFP2-Maske. Der Gewinn von Emix, einer Mini-Firma von zwei Schweizer Jungunternehmern, dürfte sich auf 100 bis 200 Millionen Euro belaufen. Genaue Angaben dazu macht das Unternehmen nicht. Auf Anfrage teilte es lediglich mit, der Gewinn betrage weniger als 50 Prozent.
Auf Anfrage räumt Monika Hohlmeier ein, "die von Andrea Tandler nachgefragten Kontakte zu den Gesundheitsministerien in München und Berlin vermittelt" zu haben. Allerdings seien ihr die Preise von Emix "nicht einmal annähernd bekannt" gewesen und "persönlich halte ich es nicht für richtig, in einer Notlage überhöhte Provisionen zu verlangen". Die Schweizer Handelsfirma Emix teilt auf Anfrage zu den jetzt bekannt gewordenen SMS-Nachrichten lediglich mit: "Persönliche Korrespondenz kommentieren wir grundsätzlich nicht."
Im Mai 2020 allerdings hatte Emix Probleme. Die vom Gesundheitsministerium beauftragte Unternehmensberatung EY stoppte die Bezahlung offener Rechnungen in Höhe von 168 Millionen Euro an die Schweizer Händler, weil es angeblich Qualitätsprobleme mit einigen Masken gegeben habe. Erneut ließ Tandler ihre Kontakte zu Hohlmeier spielen und bat sie nun dringend um Hilfe, in den letzten Monate habe man alles getan, um Deutschland mit Schutzmasken zu beliefern, schrieb sie, jetzt aber wolle man Emix ausbluten lassen. Die Firma stehe vor einem Desaster. Hohlmeier möge doch bitte helfen. "Dickes Bussi".
Noch am selben Abend kontaktierte Hohlmeier den "lieben Jens" und leitete die Nachricht Tandlers weiter. Sie bat ihn, sich schnell darum zu kümmern, da EY nicht fair zu sein scheine gegenüber Emix. Spahn allerdings war bereits vorsichtig. Er erinnerte Hohlmeier in einer SMS-Nachricht daran, dass sich künftig noch Untersuchungsausschüsse mit der ganzen Sache beschäftigen würden. Deshalb wolle er keinen politischen Einfluss nehmen. "Schützt Dich und mich. Lg Jens", simste Spahn an Hohlmeier.
Hohlmeier hat immer wieder betont, dass sie keinerlei finanzielle Vorteile erhalten habe für die Kontaktanbahnung im Auftrag Tandlers. Warum schaltete Tandler ihre Freundin Hohlmeier erneut ein, als Emix mit dem Spahn-Ministerium über mehr als 168 Millionen Euro stritt? War es der Versuch, politische Verbindungen zu nutzen, um besser behandelt zu werden? Diese Frage von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" ließ Tandler ebenso unbeantwortet wie alle anderen Fragen zu ihrer Rolle in den Masken-Deals.
Ich hätte als Frage „wie korrupt ist die CDU“ besser gefunden. Und dass die CDU korrupt ist, ist ja nach Schwarzgeld- und Spendenaffären seit Jahrzehnten bekannt.
Wie Leute ernsthaft behaupten können, „Deutschland“ (eigentlich sind ja Menschen korrupt, oder Systeme) sei so korrupt wie andere Länder, ist schon ein bemerkenswerter Grad an Realitätsverzerrung, der übrigens auch einer faktenbasierten Analyse nicht standhält: transparency.org führt Deutschland auf Platz 9 von 179 Staaten. Ganz unten so Länder wie Somalia, Sudan und Syrien. Und Deutschland ist „nur anders als andere Staaten“? Ja - eben nicht korrupt.
Grüße aus Thailand, Platz 104, und ja - wahrnehmbar korrupt.
Trotz Millionenprovisionen aus Maskengeschäften soll der Partner von Andrea Tandler Corona-Hilfen beantragt haben.
Habe ich für mich und meine kleine Familie auch beantragt, weil wir ja auch irgendwie ein deutsches Unternehmen sind (kein Scherz). Der Schriftverkehr, der daraufhin entstand, war schon sehr.......na. ja, sagen wir mal, besonders. Lange Rede kurzer Sinn, bekommen haben wir nichts. Warum auch, uns geht's ja gut, weil der alte 63er (ich) eben jeden Tag ein paar Stunden länger gearbeitet hat mit diesen FFP2 Lappen im Gesicht. Aber gut, jammern hilft nicht. Ach ja, was mich noch brennend interessieren würde, hat der o.g. die Hilfen erhalten?
Ich hätte als Frage „wie korrupt ist die CDU“ besser gefunden.
Was ja mehr über Deine politische Einstellung sagt, als über die Korruptheit der CDU im Vergleich zu anderen Parteien.
Aber ansonsten stimme ich Dir zu: PLatz 9 ist besser als PLatz 104.
Aber nicht gut genug. Deswegen ist wichtig, dass die sonst so verachenswerten Massenmedien (sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen), die Öffentlichkeit und die Justiz den Druck aufrecht halten.
Und unseren Abgeordneten und Staatsbedientesten verboten wird, entsprechende Geschäfte zu machen.
@lichtenberg99 Da bin ich dann auch wieder mit Dir einig. Zum Thema „meine politische Einstellung“ lasse ich mal diesen Link da:
Aber ja, nicht Parteien sind korrupt, sondern Menschen. Aber wenn eben viele in der gleichen Partei sind, dann entsteht eben auch da der Eindruck.
@ikigaimondai Lass mir doch bitte bitte meine Bildzeitungsüberschriften. Die sind mit Sorgfalt für die Nachwelt gewählt. 😉
Wenn die Antwort Nr. 3 zutrifft, können Menschen das durchaus behaupten, denn nach der "Eisberg"-These ist das wahre Ausmass gar nicht bekannt. Was wir sehen sind nur die Spitzen davon.
Wir werden sicher in den nächsten Jahren sehen, ob die CDU "an allem schuld war**" und sonst nur redliche Leute bei Rot und Grün sind, sprich die Konservativen sind einfach unglaubliche Heuchler, oder ob es eine gleichmässige Verteilung der Korruption gibt und man bei den Grünen beispielsweise nach dem Besuch von Flüchtlingslagern nur Hummer essen geht und ähnliche - natürlich zu vernachlässigende - Vorfälle von schlechten Benehmen statt finden.
** war vor der Wahl sehr oft die Ansage bei jungen Grünen Wählern auf reddit
Bei Antwort 3 ist es auch so, dass eben nicht das Ausmaß der Korruption unterschiedlich ist, sondern nur die Ebenen wo sie statt findet andere sind. In den dritte Welt Ländern, die von der ersten Welt immer so gerne gebombt werden, ist die Korruption natürlich im Alltag deutlich spürbarer. Sie ist Teil des Alltags. In Deutschland gibt es vielleicht nur einen gepflegteren Umgang damit. Zuwendungen, plötzlich zu erschliessendes Bauland dank politischer Entscheidungen von Freunden, die Maskendeals und und und....so in dieser Art. Das ist einfach sehr angenehm und fühlt sich auch angenehm an. Dazu bei einem schönen Abend unter Freunden mit einem Glas Wein, ja, das ist natürlich nicht das schmutzige Geld an einen stinkenden Soldaten an einer Strassensperre in der Wüste, wo man auf den weiteren Transit wartet. Und auch nicht das Fakelaki in griechischen Krankenhäusern, welches die Behandlung aber durchaus schneller und angenehmer gestalten kann.
Deutschland geht sicher wieder einen Sonderweg. Sonderwege, Sonderaktionen, das "sonder" ist ein Teil von dem Gefühl: Wir sind besonders.
Habe ich schon gesagt, dass ich deutsches Brot vermisse? Wenn Du wieder in Deutschland bist, denke bei Deinem ersten Bissen in ein Stück Vollkornbrot an uns. 😉
PS: Aber das ist noch ganz wichtig zu meinem Statement: Ich bin kein CDU Freund. Und das aus mehreren triftigen Gründen. Dazu ein anderes Mal mehr.
Deswegen ist wichtig, dass die sonst so verachenswerten Massenmedien (sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen), die Öffentlichkeit und die Justiz den Druck aufrecht halten.
Danke 🙂
Allerdings kurz dazu: Habe ich schon gesagt wie gut ARTE ist? Die Dokus, die Sendung "mit offenen Karten" und vieles mehr, ARTE ist hervorragend.
Weltspiegel und Auslandsjournal mag ich auch, trotz vieler Patzer in der Zeit des Arabischen Frühlings und im Syrien Krieg (NICHT: Bürgerkrieg)
Niemand erwartet auf Russia Today die Wahrheit zu finden, die gibt es nirgendwo. Aber ich will nicht gezwungen sein RT zu sehen, um ein differenzierteres Bild zu bekommen. Das ist grotesk.
@lichtenberg99 Da bin ich dann auch wieder mit Dir einig. Zum Thema „meine politische Einstellung“ lasse ich mal diesen Link da:
Nicht, dass Du mich falsch verstehst. Ich möchte die CDU nicht in Schutz nehmen. Nichts würde mir ferner liegen. Für mich drückt die Häufung eher aus, dass sie in den letzten Jahren halt mehr an der Macht war.
Niemand erwartet auf Russia Today die Wahrheit zu finden, die gibt es nirgendwo. Aber ich will nicht gezwungen sein RT zu sehen, um ein differenzierteres Bild zu bekommen. Das ist grotesk.
Ich glaube, es gibt schon einige, die bei RT die Wahrheit vermuten. Früher hiess sowas ja auch mal Prawda.
Aber ja: Etwas mehr Meinungvielfalt und auch mehr kontroverse Darstellungen hätte ich auch gerne.
Ich denke, Korruption läuft in Deutschland einfach anders ab.
Man bedient sich ungeniert an Steuergeldern. Frau von der Leyen (nur mal als aktuell bekanntgewordenes Beispiel, sie ist nicht alleine) fliegt 60 Kilometer weit mit'm Privatjet auf Steuerzahlerkosten. Man bläht den Bundestag und die Landtage auf. Man erfindet ein paar zusätzliche Ministeriumsposten und bezahlt die Mitarbeiter fett fürs Nichtstun bzw. für Propaganda-Arbeit. Und so weiter und so fort. Wichtig: Die Staatsquote muss immer weiter wachsen!
ScienceFiles nennt solche Leute Schmarotznehmer ( https://sciencefiles.org/2021/11/08/schmarotznehmer-mehr-geld-fuer-gut-ideologie-aktivisten-muss-bezahlt-werden-die-amadeu-antonio-stiftung-fordert/).
Und ich dumm-ehrliche Kuh habe letztes über 26 % Umsatz verloren (dieses Jahr wird's ähnlich sein), weil meine Kunden durch Corona-Maßnahmen schließen mussten und bekomme: Keinen einzigen Euro. Da tut es mir schon weh, zuzuschauen, wie fröhlich sich andere ohne jegliches schlechtes Gewissen an den Steuertrögen bedienen. Oder wie kleine und mittelständische Unternehmen platt gemacht werden, über Lufthansa & Co. aber Milliarden abgeworfen werden.
dass sie in den letzten Jahren halt mehr an der Macht war
Das hast du schön gesagt. 😆 Man könnte auch sagen: „Seit bestehen der Bundesrepublik überwiegend an der Macht war“. Aber klar, korrupte Menschen gibt es sicher in jeder Partei, und die AfD zeigt ja, dass es nicht mal einen langen Zeitraum braucht.
Nicht so korrupt wie Ägypten. 🤣 Nix geht ohne Freunde.
Zur Einordnung Ägypten: Platz 117.
So liebe Leute, der neue CPI liegt vor, nachzulesen hier (LINK).
Es ist wenig faul im Staate Dänemark (und Finnland, und Neuseeland), aber so einiges bei uns. Speziell zur Situation in Deutschland heißt es (Hervorhebungen durch mich):
Im internationalen Vergleich steht Deutschland mit 80 von 100 Punkten verhältnismäßig gut da, liegt auf dem 10. Platz dennoch deutlich hinter den Spitzenreitern. Seit sechs Jahren hat sich die Punktzahl Deutschlands nicht mehr verbessert. Das zeigt, dass wir bei der Korruptionsbekämpfung leider kaum vorankommen. Nach der Maskenaffäre war der Druck letztes Jahr zwar endlich hoch genug, um das Lobbyregister einzuführen und die Regeln zu Nebentätigkeiten von Abgeordneten zu verschärfen. Weiterhin bestehen jedoch massive Defizite in allen gesellschaftlichen Bereichen – in der Verwaltung gilt noch immer größtenteils der Grundsatz des Amtsgeheimnisses, die strafrechtliche Verantwortung von Unternehmen ist noch immer nicht geregelt und Hinweisgeber sind noch immer nicht ausreichend geschützt. So verhindert beispielsweise die willkürliche Berufung auf Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse durch Unternehmen häufig die Aufklärung korruptiver Verdachtsfälle.
Ein bedenkliches Schlupfloch haben im vergangenen Jahr die Aserbaidschan- und die Maskenaffäre verdeutlicht: Trotz der enormen Empörung nach Bekanntwerden der Fälle persönlicher Bereicherung konnten die betroffenen Abgeordneten am Ende strafrechtlich nicht zur Verantwortung gezogen werden. Das zeigt: Das Gesetz gegen Abgeordnetenbestechung ist bislang praktisch wirkungslos und muss dringend nachgeschärft werden. Transparency Deutschland begrüßt, dass die Ampel im Koalitionsvertrag angekündigt hat, den Straftatbestand wirksamer auszugestalten. Darauf drängt Transparency Deutschland seit Jahren. Es kann nicht sein, dass die Regeln für Beamte bisher schärfer sind als für Abgeordnete. Der Straftatbestand muss künftig in der Praxis ein scharfes Schwert sein, damit es bei vergleichbaren Fällen tatsächlich zu Verurteilungen kommt. Die derzeitige Situation schürt leider Politikverdrossenheit, Bundesjustizminister Buschmann muss deshalb zügig liefern.
@ikigaimondai Die Korruption im Westen ist oft auch einfach eine andere, wir hatten das ja mal thematisiert. Nehmen wir EU-Uschi als Beispiel. Die Frage ist, ob die überhaupt unter Korruption geführt wird mit ihrem Family-Business und Posten Geschacher. Oder die üblichen Politiker-Aufsichtsrat-Karrieren.
Deutschland ist einfach viel besser im "korrupt-sein" als es irgend ein 3.Welt Land ist. Es geht geordneter zu und auch in Sachen Korruption kann man professionell sein oder eben nicht.
Die Strassen-Korruption ist in Deutschland sicher seltener als in einem Entwicklungsland. Und ich bin mir sicher, um mal ein Beispiel zu machen, dass man die Polizei im Einsatz nicht bestechen kann. Aber man kann die "richtigen" Polizeisprecher/Präsidenten ernennen. Soll heissen: Man muss weiter oben ansetzen und das kann man nur wenn man in diesen Kreisen ist. Da die Direktüberweisung von Bestechungsgeldern in Deutschland eigentlich ausgeschlossen ist, wird das über andere Wege abgewickelt und ist viel schwerer nachzuweisen. Ab und an kommt es aber trotzdem heraus und dann ist as Geschrei gross und der Umfang meist beachtlich.
Ich denke für die meisten von uns ist diese Korruption angenehmer. Keine Toten auf der Strasse, wenig Ungerechtigkeit im Alltag mit Behörden.
Verglichen mit einem Land wie dem schönen Libanon, ist es in Deutschland sehr wenig fühlbar korrupt.
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
Die Zukunft von Blackwater.live
Die Zukunft dieser Seite
Community 2023
Unsere Community 2023