Das Grundrezept für die Quiche habe ich von einem französischen Freund und Koch erhalten. Natürlich kommt er ursprünglich aus Lothringen, genau wie die Quiche Lorraine.
Für den Teig benötigt man
250g Mehl
100g weiche Butter
2 Esslöffel Essig
50 ml Wasser
Salz
daraus wird ein Knetteig zubereitet. Am einfachsten zuerst Mehl und oben drauf die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen oder den Knethaken durchwerkeln. Wenn der Teig zu fest ist kann noch ein wenig Wasser zugefügt werden.
Den Teig mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank stehen lassen. Danach lässt er sich wunderbar dünn ausrollen.
Als Kuchenform eignen sich die klassische Tarteform aus Porzellan genauso wie eine Springform, Silikonform oder eine beliebige Auflaufform. Schließlich kommt es auf den Inhalt an. 😉
Die Form einfetten und mit dem Teig auskleiden und den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Man kann ihn vorbacken, muss aber nicht. Zum Vorbacken die Form mit trockenen Erben oder Linsen füllen und für ca. 12 Minuten (ohne Vorheizen etwas länger) bei 180°C in den Backofen damit. Die Linsen kann mach danach ganz normal weiter verwenden.
Jetzt zur Füllung. So ein Rezept kann nach belieben variiert werden, je nach Geschmack oder was gerade Saison hat. Grundlage für die Masse sind
4 große Eier
200 ml Schlagsahne
100 - 150 g geriebener Emmenthaler Käse
Für den Klassiker, die Quiche Lorraine kommen hinzu:
150 g Schinkenwürfel, geräuchert
1 große Stange Lauch in Ringe schneiden
Für meine Lieblingsversion ist eine Lachs-Chicorée-Quiche. 😋 Dazu ersetze ich den Schinken mit klein geschnittenem Räucherlachs und den Lauch mit Chicorée.
Das Rezept lädt zum Variieren ein. Beispielsweise mit Schinken und Ananas, Garnelen, Kürbis und jegliches Gemüse.
Die Form mit der Masse auffüllen und ca. 35 Minuten bei 180°C in den Backofen.
In der Tarteform oder Auflaufform wird die Quiche in der Form in Stücke geschnitten.
Guten Appetit.
Hab' leider nix gefunden zum Bilder einfügen. Vielleicht klappts beim nächsten Post.
Für meine Lieblingsversion ist eine Lachs-Chicorée-Quiche.
Das hört sich ja mal spannend an! Martin liebt Quiche Lorraine genau so wie er Chicorée liebt. Chicorée gibt es tatsächlich bei uns nur als Salat wenn ihn Martin nicht schon vorher als Rohkost futtert... ups evtl. könnte ich jetzt Ärger bekommen... 😇
Ich habe es bisher nur einmal mit überbackenen Chicorée probiert... naja sagen wir mal so: die Zeit war nicht reif 😉
Vielleicht ist sie es jetzt. Vielen Dank fürs Teilen dieses Rezeptes.
In jedem Fall ist eine Quiche auch eine tolle Alternative Kühlschrankreste zu verwerten.
Hab' leider nix gefunden zum Bilder einfügen. Vielleicht klappts beim nächsten Post.
Wenn Du weiterhin fleißig postest, dann kommt das mit den Bildern einfügen automatisch und Du kannst deinen Post ergänzen 😊
wenn ihn Martin nicht schon vorher als Rohkost futtert
Das kann ich gut nachvollziehen. Für mich ist das der Broccoli. Stumpf und Stiel wird geschält und von mir sofort verputzt. Der krause Kopf bleibt übrig fürs Kochen; also für die anderen. 😉
Mein erstes Zitat 😀
Wenn Du weiterhin fleißig postest, dann kommt das mit den Bildern einfügen automatisch und Du kannst deinen Post ergänzen
Nach dem Veröffentlichen von diesem Rezept kam das Einfügen von Bildern automatisch 😎
Also muss ich bald wieder Quiche machen - nur für die Bilder 😇
Das kann ich gut nachvollziehen. Für mich ist das der Broccoli. Stumpf und Stiel wird geschält und von mir sofort verputzt.
Mal ehrlich, der Strunk ist doch das Beste am Brokkoli. Den verputze ich auch ganz gerne und manchmal kriegt Martin auch ein Stück ab. 😉
Also muss ich bald wieder Quiche machen - nur für die Bilder

nur als Salat wenn ihn Martin nicht schon vorher als Rohkost futtert..
bähhhh das ist so bitteres Zeug...wo ist das Kotz Smiley wenn ich es brauche??
da ist es.... 🤮 🤮 🤮
bähhhh das ist so bitteres Zeug...wo ist das Kotz Smiley wenn ich es brauche??
da ist es.... 🤮 🤮 🤮
🤣 🤣 🤣
Yep, Geschmäcker sind verschieden. Aber hast Du gewusst, dass Bittestoffe gegen Heißhunger Attacken auf Süßes helfen und generell den Appetit bremsen? 😉
bähhhh das ist so bitteres Zeug...
Chicorée wird bitter, wenn er ans Licht kommt. Daher kaufe ich Chicorée nur wenn er dunkel gelagert wurde.
Beim Zubereiten hilft waschen mit warmem Wasser. Das nimmt zusätzlich Bitterstoffe weg. 😋
Aber hast Du gewusst, dass Bittestoffe gegen Heißhunger Attacken auf Süßes helfen und generell den Appetit bremsen? 😉
ich weiss ich weiss das ist eine der Hot-Topics in der Weibergang. Und Antioxyirgendwas stoppen das Altern.... Also das bittere Zeug ist Anti-Aging.
Also das bittere Zeug ist Anti-AgingDas Zeugs verzieht einem die Mundwinkel bis zum Ar..., klar das da keine Falten mehr zu sehen sind 😶 rund und glatt wie ein Babypopo
@presskoppweck haha du hast einen ordentlichen Humor! Die Gesichtswinkel kann man auch festtackern. Der Effekt ist dem Botox sehr ähnlich.
Aber hast Du gewusst, dass Bittestoffe gegen Heißhunger Attacken auf Süßes helfen und generell den Appetit bremsen? 😉
ich weiss ich weiss das ist eine der Hot-Topics in der Weibergang. Und Antioxyirgendwas stoppen das Altern.... Also das bittere Zeug ist Anti-Aging.
Ich hoffe aufrichtig in der Weibergang gibt es auch andere Themen außer Beauty und Co. 😕
Hier kommen endlich die Bilder.
Wenn ich noch länger warte, passen diese nicht mehr zum Thema, 😉 weil es von "Quiche" zu "Beauty-Tipps" mutiert ist. 🤣 🤣 🤣
Teig ausrollen und in die Form geben. Hier in eine Silikonform. Die zweite Form ist aus Porzellan.
Übrigens: Ich fette nur den Boden ein, dadurch bleibt der Rand besser stehen.
Die Zutaten für die Masse zusammenrühren und die Form(en) damit füllen.
Dann backen
und voilà
Guten Appetit! 😋
Wenn ich noch länger warte, passen diese nicht mehr zum Thema, 😉 weil es von "Quiche" zu "Beauty-Tipps" mutiert ist. 🤣 🤣 🤣
Ups, schuldig im Sinne der Anklage. 😇 😇
Der Teig sieht ja mal super geschmeidig aus. Das wird im Herbst ausprobiert! Danke fürs Teilen des Rezeptes und der Bilder. 😍 😍
Der Teig sieht ja mal super geschmeidig aus.
Ich hatte den Teig über Nacht im Kühlschrank. Wenn er kalt genug ist lässt er sich wunderbar einfach verarbeiten.
Wenn der Teig zu warm ist, also direkt nach dem Kneten, ist er viel zu weich, fast matschig.
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
6 Jahre, 6000 Kommentare, 200 Artikel
Blackwater.live Update zum Blog
Rette sich wer kann
Rette sich wer kann!