Community

Benachrichtigungen
Alles löschen

Investments📊 Riester Rente

11 Beiträge
6 Benutzer
25 Likes
674 Ansichten
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2855
Themenstarter  

Ich starte mal den Riester-Thread. Alte Blackwater.live Leser wissen es, Riester ist überteuerter Staatsschrott. Die wenigen Ausnahmen, haben ihre Schwächen in der Corona Krise geoffenbart.

Lange nach uns und anderen, entdecken die MSM Medien nun das Thema mal wieder für sich. Anfangen tut heute die WiWo: HIER.

Mal sehen wie lange es dauert, bis die Politik-Lobby das Ding platt macht und wie es dann mit den Anlegern aussieht.

Entschädigungen:

Steuergutschrift? Premium-Impftermin? Ein treffen mit einem Politiker eigener Wahl aus dem eigenen Wahlkreis? (...was ich schon immer mal fragen wollte....? Antwort: Ja, man müsste proaktiv, wir sind dran, demnächst...)

 

Hier die Klassiker aus unserem Blog zum Thema Riester Rente:

Du wirst gefördert.

Die abgegebene Verantwortung

Riester kündigen

 

Riester - Eine Geschichte politischer Inkompetenz und Lobbyarbeit. Und wie immer gilt: Am Ende will es keiner gewesen sein...

 


   
Zitat
Schlagwörter für Thema
(@zwiwwelche)
Toasty Rose
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 22
 

Hallo, genau das Thema das ich gesucht habe 😉 

mein Mann und ich haben uns bisher leider auf unseren kompetenten Bankberater und sonstige kostenlose Vermögensberater verlassen.

.....weiteres schreibe ich am besten in die Vorstellungsrunde....

Unter anderem ist da auch solch eine Riesterrentenversicherung bei rausgekommen. Nach vielem hin und her rechnen (hohe Kosten, winziges Wachstum), ist das Teil erstmal stillgelegt. Nun steht auch die Entscheidung fest, dass wir eine schädliche Kündigung durchziehen wollen. Hier kommt nun meine Frage ins Spiel. Unsere Widerrufsbelehrung ist nicht ganz korrekt und es besteht die Möglichkeit eines Widerrufs. Bedeutet, der Anbieter wird aufgefordert unseren Vertrag rückabzuwickeln. Nun gibt es Anwälte die sich auf so eine Rückabwicklung spezialisiert haben und hoffnungsvolle Werbeversprechen von sich geben. Aber brauche ich die wirklich?

Gibt es hier vielleicht Jemanden, der sich hier auskennt?

Ich bin für jede Information und jeden Tipp dankbar. Jetzt wo wir uns von all den Beratern gelöst haben, möchten wir unser Geld nicht den nächsten Haien in den Rachen werfen.

 


   
AntwortZitat
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2855
Themenstarter  

@zwiwwelche

Erst einmal meinen Glückwunsch zu dieser Entscheidung! Ich kenne NIEMANDEN, der das je bereut hätte.

Also, falsche oder unvollständige Widerrufsbelehrungen sind in der deutschen Finanzbranche ja keine Seltenheit. Ich würde darauf verweisen und direkt erwähnen, dass man sich einen Rechtsbeistand nimmt, wenn das nicht fruchtet. In Falle von Banken reicht das meist auch schon, damit der Vertrag rückabgewickelt wird. (vor allem, wenn es ein bekannter AGB/Widerrufsfehler ist)

Wenn es zum Rechtsstreit kommt, läuft es am Ende ja meist auf einen Vergleich raus. Das bringt dem Anwalt übrigens auch mehr Geld. Dann hättet ihr aber in jedem Fall zusätzliche Kosten produziert. Wenn ihr keine Rechtsschutzversicherung habt die das trägt, wäre es schade. Dann kann man sich das auch sparen und regulär kündigen.

Mal sehen was die anderen dazu meinen, hier sollte es einiges an Lebenserfahrung - auch in solchen Dingen - geben.


   
AntwortZitat
(@tugbaoezbek)
Schach Profi Rose Blackwater Premium
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 433
 
Veröffentlicht von: @zwiwwelche

leider auf unseren kompetenten Bankberater und sonstige kostenlose Vermögensberater verlassen.

Mein Beileid, aber keine Sorge, damit warst du nicht alleine. Ging mir auch so. Willkommen hier!


   
zwiwwelche reacted
AntwortZitat
(@zwiwwelche)
Toasty Rose
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 22
 

Vielen lieben Dank, wir grüben schon seit 1,5 Jahren über diese Entscheidung nach 🤣 

Es gibt eine Entscheidung des BGH die auf unseren Widerrufstext zutrifft, nun Frage ich mich ob die Versicherung den Widerruf einfach ablehnen kann? Solche Urteile gelten ja doch dann auch für andere Fälle? Oder 🤔

Eine Kündigung würde bedeuten, wir erhalten unsere Beträge zurück und die Förderung und die Steuerersparnis muss zurückgezahlt werden. 

Verbessert mich gerne.

Ein Widerruf würde bedeuten, wir erhalten unsere Beiträge incl. der Gewinne, die die Versicherung damit erwirtschaftet hat zurück. Die Verwaltungskosten muss auch die Versicherung übernehmen. Förderung und Steuerersparnis gehen zurück.

Die Differenz zwischen Kündigung und Widerruf könnte in unserem Fall vier- bis fünfstellig ausfallen.....Rechtschutz ist vorhanden.

Ich freue mich sehr auf eure Erfahrungen


   
AntwortZitat
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2855
Themenstarter  

@zwiwwelche Aufgrund des Betrags um den es hier geht und der Tatsache, dass ihr eine Rechtsschutzversicherung habt, würde ich das Gespräch mit einem Anwalt suchen.

Aber....

Veröffentlicht von: @zwiwwelche

Die Differenz zwischen Kündigung und Widerruf könnte in unserem Fall vier- bis fünfstellig ausfallen.....Rechtschutz ist vorhanden.

Das ist derzeit die Frage, von der alles abhängt.

 

Veröffentlicht von: @zwiwwelche

Eine Kündigung würde bedeuten, wir erhalten unsere Beträge zurück und die Förderung und die Steuerersparnis muss zurückgezahlt werden. 

Eine normale Kündigung bedeutet: Ihr müsst die Zulagen zurück zahlen und auch die Steuerersparnis. Ihr bekommt das Ding zum Marktwert abgewickelt. Unter Umständen ist das derzeit zufälligerweise nicht das schlechteste, aber das müsste man per aktuellen "Wasserstand" überprüfen.

Das wäre wichtig, denn u.U. könnt ich euch dann doch den Schritt mit dem Anwalt sparen.


   
AntwortZitat
(@zwiwwelche)
Toasty Rose
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 22
 
Veröffentlicht von: @deepblackforest

Mal sehen was die anderen dazu meinen, hier sollte es einiges an Lebenserfahrung - auch in solchen Dingen - geben.

Ich wieder 😊

da sich leider Niemand gefunden hat, der hierzu etwas beitragen wollte, möchte ich unseren Erfolg mit euch teilen.

Unser Widerruf ist von der Versicherung anstandslos akzeptiert worden. Wir bekommen nun deutlich mehr heraus, als bei einer Kündigung. Klar wird hier noch etwas nachgerechnet, Finanzamt möchte die Gewinne versteuert sehen und die Steuerersparnis geht auch zurück. Wir sind trotzdem sehr happy und ich kann jedem empfehlen sich über seine Versicherungen zu informieren, den Stand und die Prognose durchzurechnen und zu handeln oder eben auch nicht. Hauptsache ihr wisst was ihr da habt.

Wir sind nun raus und sehr happy


   
AntwortZitat
djlack
(@djlack)
Vollkornbrot Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 37
 

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen Allianz Riester vor 2 Jahren beitragsfrei gestellt habe, frage ich mich gerade, ob eine Kündigung nicht doch die bessere Wahl wäre.

Ich hatte immer von der Steuerersparnis „profitiert“ anstatt von den Zulagen. Aber wenn ich es richtig verstehe, besteht die Gesamtförderung immer aus der Summe von Steuerersparnis und Zulagen, wobei man sich da entweder auf der einen Seite (hohes Einkommen, hohe Steuerersparnis) oder auf der anderen Seite (Grundzulage, Kinderzulagen) findet… korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

Jetzt jedenfalls ein Blick auf die Unterlagen:

  • Leistung bei Kündigung: einmalige Kapitalzahlung 25k
  • Summe der geleisteten AV Beiträge 20k
  • Summe der gutgeschrieben Zulagen 1,8k
  • Stand des AV Vermögens 26,5k

 

jetzt meine vl naive Annahme. Ich kündige, zahle die Zulagen zurück. Dann lege ich die 25k in den nächsten 20 Jahren anders an, zb. ins ETF Depot, als sie hier versauern zu lassen. Aber ich glaube ich unterschlage hier noch die Steuerersparnis, die ich dann ebenfalls noch zurückzahlen müsste, oder?

Was denkt ihr? Vielen Dank!

 


   
AntwortZitat
 Sebi
(@sebi)
Lachsfrühstück Blackwater Premium Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 96
 
Veröffentlicht von: @djlack

ob eine Kündigung nicht doch die bessere Wahl wäre

Vermutlich schon.

Veröffentlicht von: @djlack

Aber ich glaube ich unterschlage hier noch die Steuerersparnis, die ich dann ebenfalls noch zurückzahlen müsste, oder?

Ja, so ist es. Ich hatte letztes Jahr gekündigt und bin fest von einer ordentlichen Nachzahlung an das Finanzamt in diesem Jahr ausgegangen. So schlimm war es dann aber doch nicht. Es reichte dann immernoch für ein Guthaben. Sicherlich ist das vom Einzelfall anhängig und ob und wie lange Du den maximalen Betrag steuerlich geltend gemacht hast.

Lass doch von den 25k einen kleinen Teil auf Deinem Girokonto liegen, dann ist eine eventuelle Rückzahlung nicht so schmerzhaft.

Ich habe das Geld auf meine Kinder aufgeteilt, ein Depot für sie eröffnet und in ETF's investiert.

Da die Riester-Rente die mit großem Abstand schlechteste Anlage meines Lebens war, bin ich froh, dass die Nummer dann mit der diesjährigen Steuererklärung endlich durch ist.


   
mrtn, Bonvivant, melanie.reichert and 2 people reacted
AntwortZitat
djlack
(@djlack)
Vollkornbrot Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 37
 

So, ich habe gekündigt und nun kam die Abrechnung.

Gesamtleistung einschließlich Überschussbeteiligung 24,6k

einbehaltene Altersvorsorgezulagen 1,8k

einbehaltene Steuerermäßigungen 5,4k

Auszahlungsbetrag 17,3k

Bin gespannt, ob vom FA dann auch nochmal was kommt, oder ob der Steuervorteil mit der Position oben zurück gezahlt ist.

Ein weiteres Kapitel aus "was ich in meinem jugendlichen Leichtsinn alles beim Freundlichen aus Wiesloch unterschrieben habe" geht zu Ende.


   
weip321, habanero1979, himself63 and 3 people reacted
AntwortZitat
mrtn
 mrtn
(@mrtn)
Fide Meister Moderator Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 1606
 

@djlack Dazu nur einfach HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!


   
AntwortZitat
Teilen:

Wir sind anders

Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.

Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.

Blackwater.live Q & A

Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.

Blackwater.live Community

Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:

Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen: