...aber nicht mehr ganz frisch. Ich gehöre mit Ü60 und männlich sicher zu einer Randgruppe im Forum, möchte in Bezug auf Geldanlagen aber noch fleißig dazu lernen 🙂 . Der letzte Satz im aktuellen Beitrag (Copy Trading 2022 Änderungen & mehr) hat mich hier zur Registrierung bewogen, da ich schon 1/2 Jahr mitlese. Meine Generation ist noch mit Sparschwein, Weltspartag und Sparkasse aufgewachsen, doch dank eines Finanzberaters dem ich als Berufsanfänger in die Finger fiel konnte ich mich Schritt für Schritt von dieser Sozialisation lösen. Nicht alles, was der gute Mann empfohlen hat war im Nachhinein gut, aber unterm Strich bin ich ihm dankbar. In den 80ern gab es auch noch kein Internet, da lief vieles anders 😎 . Um es kurz zu machen: Das Haus ist abbezahlt, der Vermögensaufbau im wesentlichen abgeschlossen meine Frau und ich beziehen Rente und der Nachwuchs ist im Studium. Finanzziele sind daher kurz- und mittelfristig Werterhalt (Wettlauf gegen die Inflation) und langfristig steuer günstiges Vererben 🧐 . Wenn es obendrein noch etwas Spaß macht, wäre es perfekt. Andererseits merkt man in meinem Alter, dass Zeit nicht unbegrenzt zur Verfügung steht, daher möchte ich diese ökonomisch einteilen: So viel wie nötig über Geldanlagen lernen mit möglichst wenig Zeitaufwand. Zugegeben eine sehr subjektive Anforderung, die ich selbst für mich beantworten muss.
Beruflich komme ich aus dem IT-Sektor und hatte meine Brötchen als Entwickler und Consultant verdient. So das soll es fürs erste sein, wer mehr wissen will kann fragen und erhält vielleicht Antwort 😉 .
Ich gehöre mit Ü60 und männlich sicher zu einer Randgruppe im Forum, ...
Fein! Unsere Randgruppe erhält Zuwachs. Herzlich willkommen 👍
Herzlich willkommen bei uns Thomas!
Ich gehöre mit Ü60 und männlich sicher zu einer Randgruppe im Forum,
das ist nicht unbedingt sicher🤣. Aber genau diese "Randgruppe" verlässt vermutlich mehr und mehr die klassische Finanzblogwelt aufgrund der sich nun stark verjüngenden Szene.
Und ja, es gab auch mal andere Zeiten im Finanzvertrieb. Da habe ich damals vor allem gemerkt, wenn ich mich mit älteren Kollegen unterhalten habe. Die hat man aber nach und nach abgeschoben. Fachwissen wurde unwichtiger, "Tschaka-Tschaka" gewann an Bedeutung. In der Finanzblogszene spielt sich nach meiner Wahrnehmung derzeit Ähnliches ab und so einen Wandel kann man nicht aufhalten. Aber man muss dann schauen, wie man selbst weiter macht.
Das Haus ist abbezahlt, der Vermögensaufbau im wesentlichen abgeschlossen meine Frau und ich beziehen Rente und der Nachwuchs ist im Studium.
Einen von Herzen kommenden Glückwunsch dazu! Grosse Klasse!
Fein! Unsere Randgruppe erhält Zuwachs. Herzlich willkommen
He, darf ich mit fast 59 bei euch auch schon mitmachen?
Klar doch. Bist dann halt unser Küken 🤣
Danke für den Motivationsschub. Der Tag wäre gerettet.
He, darf ich mit fast 59 bei euch auch schon mitmachen?
Klar, mit Mehrwertsteuer reicht es dann doch 👍 .
Hi @TomHW!
Haus abbezahlt und Rente klingt nach fantastischen Voraussetzungen, weil nicht mehr so elend viele Annahmen getroffen werden müssen, und Arbeitslosigkeit auch kein Thema mehr ist.
Mich würde tatsächlich interessieren, wie Dir und Deiner Frau die Umstellung in den Ruhestand gelungen ist. Meine Frau und ich könnten uns durchaus vorstellen, noch „kurz vor 60“ (oder mit 55, falls der Business Case hält…) aufzuhören, aber ich habe so gar keine Idee, wie wir uns dem sinnvoll nähern können. Wohin dann mit all der Zeit? Woran muss man denken? Wäre cool, wenn Du (und auch gerne die anderen „alten Herren“ 😆) da mal ein paar Einblicke zu teilen könntet!
@Tomhw herzlich willkommen auch von mir in unserer Runde!
P.S.: Ich habe aus dieser Coummunity gelernt dass Alter nur eine Zahl ist. Allerdings wie du schon selber schriebst, ist ab einem gewissen Alter die Zeit begrenzt. Ich schreibe dies, weil gerade vor Kurzem meine Tante mit Mitte 60 verstorben ist.
Ein Grund mehr das Leben zu genießen und selbst bei so einem Thema wie Finanzen ein wenig Spaß zu haben.
Allerdings wie du schon selber schriebst, ist ab einem gewissen Alter die Zeit begrenzt.
Einspruch, stimmt nicht. Die Zeit ist zu jedem Zeitpunkt des Lebens begrenzt. Nur, als junger Mensch sieht man das anders. Mir war es als unbesiegbarer Jugendlicher völlig egal, wenn mir meine Großeltern was davon erzählt haben. Ich kann mich da noch dunkel dran erinnern. 😉
Ich schreibe dies, weil gerade vor Kurzem meine Tante mit Mitte 60 verstorben ist.
Mein herzliches Beileid!
Mich würde tatsächlich interessieren, wie Dir und Deiner Frau die Umstellung in den Ruhestand gelungen ist.
Hallo @ikigaimondai,
das ist kein zeitlich begrenztes Ereignis, sondern ein fortwährender Prozess 😊 . Klar, beim Schritt in den Ruhestand ist bei traditioneller Rollenteilung der Mann plötzlich ganztägig zu Hause und eingefahrene Abläufe werden empfindlich gestört. In "Pappa ante portas" wird das gut dargestellt. Wenn beide vielseitig interessiert sind, über die eigene Situation reflektieren können und der finanzielle Spielraum für Hobbies vorhanden ist, sollte es gelingen. Zugegeben setzt Corona zur Zeit noch eins obendrauf, da man sich mehr oder weniger freiwillig in eine Teil-Isolation begibt.
Wohin dann mit all der Zeit?
Das Thema "Zeit" zieht sich (unbeabsichtigt) durch den Vorstellungs-Thread 😉 , da wäre sicher viel drüber zu schreiben. Der eine hat zu viel Zeit, jemand anderes zu wenig. Für mich stehen dahinter immer Prioritäten. Dinge, die im hektischen Berufs- und Familienalltag verdrängt wurden kommen nun in den Fokus. Ich verbringe viel Zeit mit Lesen, verstärktem ehrenamtlichen Engagement und meinen Hobbies. Zwischenzeitlich frage ich mich, wie ich es in der Vergangenheit geschafft habe, 8 h Arbeit noch irgendwie unterzubringen. Das Wohin-Problem mit der Zeit habe ich definitiv nicht. Ich bin sogar mit 63 in Rente gegangen und habe entsprechende Abschläge bei der gesetzlichen Altersrente in Kauf genommen, weil mir die gewonnene Lebenszeit mehr wert ist als das Geld.
@tomhw Zu dem Thema Abschläge habe ich neulich einen interessanten Artikel gelesen, in dem hergeleitet wurde, dass sich ein frühestmöglicher Renteneintritt immer rechnet. Also… wahrscheinlich nicht „immer immer“, es war ein Finanzblog after all - aber die Zahlen sahen bestechend aus. Es freut mich sehr, dass sich euer Leben so schön entwickelt hat!
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:
Wir sind anders weil:

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Oberlehrer und andere Klugscheisser die schon alles zu wissen glauben, haben bei uns keinen Platz. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt.

Wir haben viele Leserinnen und Leser mit muslimischen Background. Das eröffnete kulturell und perspektivisch einen neuen Blickwinkel. Bei uns sind Zuwanderer und Muslime willkommen! Wir helfen ihnen bei allen Fragen, auch wenn sie noch neu im Thema sind.

Viele unserer Leser sind weiblich. Wir achten auf einen niveauvollen Umgang mit unseren Leserinnen, bei uns sind Frauen willkommen und werden nicht herablassend behandelt, egal ob sie Shopping und Schokolade oder Zahlen und Finanzen lieben. Unsere Themen sind für alle Frauen wichtig, ob Ingenieurin oder Beauty Model.
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:

Manifest
Unser Manifest.

Finanzforum Update
Ein Update zum Finanz Forum.
Die Blackwater.live Community hat öffentliche Bereiche, die ohne Anmeldung sichtbar sind. Der viel größere Bereich ist nur mit der Anmeldung im Forum sichtbar. Nach dem man das Level Stammleser mit Kommentaren und Beiträgen erreicht hat, bekommt man einen nochmals erweiterten Zugriff. Unsere Leserinnen haben einen extra geschützten Bereich für sich.
Bei uns bekommt man kostenfrei Expertenwissen zum Thema Finanzen, was auf anderen Seiten für viele hundert Euro teuer verkauft wird. Das haben wir nicht nötig. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.