@weip321 OffTopic: wie das damals gelaufen ist und dass @fraubausn weg ist war auch meine Schuld. Ich hätte viel früher eingreifen müssen. Aber die Lektion haben wir nun nach "Corona" sicher alle gelernt - so hoffe ich. Denn ein Grossteil dessen was fraubausn sagte, stellte sich alles als richtig heraus. Übrigens ist das auch einer der Gründe, warum ich bei dem neuen Thema "Ukraine-Krieg" keine einseitige Meinungsmache mehr akzeptiere. Und wie man sieht, schaffen wir das ganz gut eine differenzierte und mehrschichtige Diskussion zu führen (siehe auch das Europa Thema).
OffTopic Ende
„Heute ist nicht alle Tage, ich komm` wieder keine Frage“
Das gefällt mir übrigens richtig gut!!
„Heute ist nicht alle Tage, ich komm` wieder keine Frage“
Das gefällt mir übrigens richtig gut!!
Ja, mir auch! Paulchen Panther - herrlich! Den Satz gibt es übrigens nur in der deutschen Version. Im englischen Original sagt er gar nichts 🙂
D.h. nach zwei Jahren Covid und der ganzen Gehirnwäsche fällt euch JETZT auf, dass ihr die Impfung eventuell nie irgendwo komplett zugelassen bekommen werdet?
Fällt es ihnen wirklich erst jetzt ein, oder stand das auch in der Vergangenheit schon drin?
Fällt es ihnen wirklich erst jetzt ein, oder stand das auch in der Vergangenheit schon drin?
Du stichst in die richtige Wunde 🙂 Es stand auch bereits im letzten 20-F SEC Statement drin: click
Diese SEC-Filings sind normal. Biontech (und auch andere US-Company`s) bewegen sich im klagefreudigsten Land der Welt. Diese Formulierung schützt Biotech vor den Klagen von Aktionären und ist ein "must have" bei den SEC Formulierungen.
Unabhängig von den Aussichten und dem Wirkungsgrad der Impstoffe ist das hier eine reine "Klageversicherung". Hier geht es vorrangig nicht um die medizinische Sicht, sondern um sich vor möglichen Klagen der Aktionäre zu schützen (wobei wenn man klagen möchte findet man einen Weg).
Frei nach dem bekannten Motto: "Bei der Anleitung meiner Microwelle stand nicht drin das ich meine Katze da drin nicht trocknen darf" oder auch: "Sie haben mich nicht darauf hingewiesen, dass der Kaffee im Becher so heiß sein kann das ich mich verbrühen könnte".
@gold-oder-aktien sorry, wollte deinen Thread nicht kapern. Das 20-F könnte für dich als Investor aber auch interessant sein. BTT: hab am Montag ein paar SAP-Aktien fast zum Niedrigskurs geschossen. Gelingt mir sonst fast nie. Schauen wir mal, ob und wann es wieder nach oben geht. 🙂
Danke für den 20-F Hinweis, ich schaue in die SEC fillings rel. selten rein, ist aber eine sehr wichtige Quelle.
SAP = "Geduld & fresh money", in knapp 2 Wochen Dividende kassieren und dann weiter abwarten. Bei dieser Company bin ich langfristig wirklich Optimist, nur der Zeitfaktor für die Erholung ist aktuell etwas unklar. Wenn es länger dauert kaufe ich auch wieder weitere Stücke.
@gold-oder-aktien ich habe den Zyklus von knapp 90€ auf 130€ schon einmal durch in den letzten 1,5 Jahren. Ich hoffe mal, der wiederholt sich demnächst 🤑
Die Herausforderung: 10 Aktien (eigener) Mini-ETF gegen den Welt-ETF als Benchmark
Heute Nachmittag nur ein kurzes Update zum Depot, a.G. der aktuellen Klagen in den USA:
Bayer habe ich heute verkauft, da die aktuellen Monsato-Klagen wieder aufflammen und die Schadenersatzforderungen weitere / größere Rückstellungen benötigen.
Grundsätzlich werde ich die Bayer Aktie wieder zurückkaufen, da alle Aussichten (ausser Monsato wirklich gut sind). Allerdings möchte ich hier jetzt etwas abwarten, welche Summen und welche Rückstellungen nötig sind und auch welches Gericht letztlich über die Klagen entscheidet.
In einem langfristigen Depot kann man solche "Kursdellen" auch aussitzen. Da Bayer bei mir aber seit dem Kauf sehr gut im Plus liegt und ich dazu auch schon die Dividende erhalten habe, spricht aktuell nichts dafür diese Gewinne zu sichern. Das habe ich heute gemacht.
Durch diesen spontanen und ungeplanten Verkauf, habe ich etwas Cash frei und damit das nicht so einfach rumliegt, habe ich davon einige Stücke Volkswagen Vz gekauft. Der Kurs ist günstig, in einigen Tagen gibt es hier 7,50€ Dividende/Aktie und je nach dem, wie die Aussichten & Zahlen auf der HV aussehen, entscheide ich später ob VW etwas länger im Depot bleibt oder nicht.
Die genauen Belege und Zahlen zu meinen Verkauf und Kauf kommen in einen Folgebeitrag.
Heute daher nur ein kurzes Update aus aktuellem Anlaß
@gold-oder-aktien ich habe den Zyklus von knapp 90€ auf 130€ schon einmal durch in den letzten 1,5 Jahren. Ich hoffe mal, der wiederholt sich demnächst 🤑
Dann mal gleich die Verkaufslimits in die Maske beim Broker eingeben, z.B. einen Staffelverkauf: bei 130€ = 50% deiner Position, bei 150€ weitere 25% 😉 dann kannst du auch entspannt zusehen wie der Kurs auf die 90€ fällt und es tut nicht weh. Geht er auf 175€ bist du mit einem kleinen Päckchen immer noch dabei.
So "vergisst" man nicht geplante Gewinne mitzunehmen. Gleich am Anfang, nach dem Kauf, die Ziele definieren und in die Maschine eintackern 😉
Die Herausforderung: 10 Aktien (eigener) Mini-ETF gegen den Welt-ETF als Benchmark
Guten Abend in die Runde, was haben wir gerade für eine verrückte Zeit an der Börse. Kursschwankungen von 20%-50% an einem Tag, meist nach unten und damit in den roten Bereich. Company`s mit bad-news werden knallhart auf den Markt geworfen. Ich habe den Eindruck dass ohne Limit verkauft wird, bzw. automatische Verkaufsprogramme die Richtung dann verstärken. Good-news reichen im aktuellen Markt meist nur für 1-5% Plus, einfach weil der Gesamtmarkt in die andere Richtung drängt.
Riskmanagement, Disziplin und eine klare Strategie hilft in diesen Tagen und Wochen bei den persönlichen Investitionsentscheidungen.
Dieses Depot hier mit nur 10 Aktien, alle von großen starken Company`s wird diese Kursbewegungen und die unruhige Zeit an der Börse überstehen.
Dabei hilft mir hier die klare Ausrichtung auf starke Company`s die fast alle starke Dividendenzahler sind und trotzdem einige Wachstumstendenzen haben. Ich konzentriere mich hier auf Aktien die mir laufend frisches Geld bringen, das investiert werden kann. Das bringt die Stabilität und das man für neue Chancen keine Aktien aus dem Bestand verkaufen muss.
Wie gehe ich mit den ganzen Horrorscenarien die durch die News tickern um? Inflation, Zinsanhebungen etc.?
Ich prüfe die Company`s in die ich investiere und schaue auch auf die nachfolgenden Faktoren:
1. Marktposition,
2. Preisfestsetzungsmacht,
3. Zukunftserwartung der Company
4. History und Verlässlichkeit der Dividendenzahlungen - "fresh money"
5. Gewinn und echtes cash flow = Geld das was auf dem Konto ist (keine Abschreibungen und Bilanzoptimierungen berücksichtigt)
Was bringt mich nicht aus der Ruhe und lässt mich gut schlafen?
1. Das Geld das ich investiere ist nicht verplant, wird erst mal nicht gebraucht
2. Mein Zeitfaktor ist langfristig (sagt sich leicht, aber wenn Pkt.1 steht wird es einfacher)
3. News / Company news registrieren, aber nicht überbewerten, sondern kühl bewerten (Chance/Ertrag/Risiko) und danach handeln
4. Stur an der Strategie des monatlichen Sparens festhalten. Wenn man jeden Monat kleine Summen investiert, schaut man viel entspannter auf den Kurs als wenn man auf einmal 10.000€ investiert und diese gerade nur 7.500€ wert sind.
Soviel zum Markt und meinen Gedanken, doch Hey, jetzt schauen wir gemeinsam auf die Zahlen und Fakten im Depot:
Das war der heutige Verkauf von Bayer. Warum, hatte ich heute schon begründet.
Die Ertragsbilanz dabei sieht so aus:
Also im Januar rund 533€ investiert, heute für 638€ verkauft = 104€ Gewinn + 22€ Dividende = 126€ in der Summe. Wer das in Prozente rechnen möchte bitte 😉
Beachtet dabei bitte, das dieser Verkauf nicht geplant war und damit auch die Zahlen nicht so fortgeschrieben werden können. Eine echte Ertragsrechnung machen wir per 31.12.22, alles andere sind nur Momentaufnahmen!
Das Geld war sofort frei verfügbar, also habe ich auf meine Watchlist geguckt, was es in den nächsten Tagen für Chancen für das freie Geld gibt (da ich ja später Bayer wieder im Depot haben möchte) und bin bei VW stehen geblieben.
Hier ist die neue ungeplante Transaktion:
Warum VW Vz?
1. der Kurs ist attraktiv, viele bad-news sind drin, immerhin ist VW von über 200€ (in der Spitze bei 245€ letztes Jahr) runtergekommen.
2. Die HV ist morgen, damit gibt es morgen die News, Zahlen und Aussichten
3. Damit gibt es bereits nächste Woche Dienstag am 17.05. die Dividende über 7,50€ (7,56€)
Fazit: Manchmal muss man auch bei einem langfristig ausgerichteten Depot schnell reagieren. Da gerade in D die Dividendensaison ist, gibt es links und rechts auch Alternativen & Chancen die man kurzfristig ergreifen kann.
Dieser Switch von Bayer zu VW ist jetzt ein konkretes Beispiel für die Dividendenjagd.
Auch wenn ich stark auf Dividendenzahler fokussiert bin, switche ich normal nicht in so einer schnellen Frequenz auf andere Werte. Dieses Depot soll auf langfristigem und ruhigem Handeln beruhen.
Nebenbei in Klammern: (kann man aber machen, habe ich vor einigen Jahren bis zu Perfektion ausgebaut, macht Sinn wenn man rel. schnell größere Erträge benötigt um Kapital für Investitionen zu generieren, dann dreht man zw. Februar und Juli einen festen Geldbetrag ca. 30x um - das macht aber wirklich Arbeit)
Bei VW jetzt kauft man die ganzen Unsicherheit/Risiken von Russland, China und Deutschland mit ein und hat die Chancen auf die Porsche Abspaltung und einem hoffentlich irgendwann durchstartenden Absatz von Autos (E-Autos). Näher Beleuchtet hatte ich VW schon in der Vergangenheit, daher heute nicht so ausführlich 😉
Mit einem Lächeln geht es in das Wochenende, aber natürlich nicht, ohne euch wieder etwas Lektüre bereitzustellen. Ich habe nichts von "kurz" erwähnt 😉
Nehmt euch trotzdem etwas Proviant mit, bevor ihr mit dem Lesen beginnt.
Wie ich schon ab und zu erwähnte, recherchiere und investiere ich auch bei Company`s in Sondersituationen. Das Thema ist nicht für jeden interessant, man muss auch nicht bei jedem Deal dabei sein, doch vielleicht kann ich einfach nur einige Anregungen geben, etwas Wissen vermitteln und hier und dort mit meiner Taschenlampe hin leuchten.
Heute öffne ich für euch wieder mein persönliches:
„Investmentbuch der Sondersituationen“
und blättere darin einige Seiten weiter. Vor einigen Wochen habe ich euch den Deal um die AT&T Company und den Spin off vorgestellt. Der ist inzwischen gelaufen. Doch heute zeige ich euch eine neue, noch aktuelle, kleine und planbare Sondersituation. Gehen wir dazu einen kleinen Schritt zurück:
Im Februar hatte ich euch einige Bergbaucompany`s vorgestellt. Eine Company davon die BHP Group aus Australien bringt in diesem Monat wieder einen Deal über die Bühne.
Was genau und wie kann ich davon profitieren?
BHP hat in 2021 mit Woodside Petroleum Ltd. eine Fusion vereinbart. Bei dieser Fusion bringt BHP seine Öl- und Gasaktivitäten komplett in die Woodside ein. Es ist also nicht wirklich eine Fusion, sondern eher ein Deal. Aber gut die Australier bezeichnen es als Fusion, bleiben wir dabei.
BHP möchte das nicht umweltfreundliche Öl- und Gasgeschäft ausgliedern um sich einen „grüneren Anstrich“ zu geben und das obwohl jetzt dieses Geschäft durch die Knappheit noch mehr Rendite bringt.
Doch was habe ich als Aktionär davon?
Hier haben wir eine interessante Sondersituation, ähnlich wie bei dem AT&T Spin off Anfang Mai. BHP gliedert seine Öl und Gassparte bei Woodside ein und dafür erhalten die BHP-Aktionäre für jeweils 5,534 gehaltene BHP Aktien im Bestand, eine neue Woodside Aktie.
Um das mit etwas größeren Zahlen zu verdeutlichen:
56 Stück BHP im Depot bringen mir wenn der Deal abgeschlossen ist insgesamt 10 neue Woodside Aktien als Sachdividende in das Depot.
Interessant ist dieser Deal nur für die Aktionäre die auch langfristig die eingebuchten Woodside Aktien behalten möchten.
Die Woodside Aktien werden in Australien (an der ASX) in London (LSE) und an der NYSE als ADR gehandelt werden.
Die BHP Aktie notiert aktuell bei rund 29,50-30,30€
Eine Woodside Aktie wurde am 06.04.22 mit 25,25 US$ bewertet, daraus ergibt sich eine Sonderdividende von 4,62 US$
(für berechtigte Australier gibt es zusätzlich noch 1,98 US$ Freimachungsgutschrift).
Rechnet Ihr jetzt die Dividende 4,62 x 5,534 BHP Aktien für die es 1 neue Woodside Aktie gibt erhaltet ihr genau den Kurs vom April 2022. Nur gibt es in diesem Fall kein Cash ausgezahlt, sondern es werden „nur“ die Aktien eingebucht.
War das jetzt zu kompliziert beschrieben? Sorry, dann fragt bitte bei Unklarheiten.
Wichtig sind dabei einige Tage im Mai:
19.05.22 Abstimmung (Zustimmung) der Woodside Aktionäre zu dem Deal
24.05. / 26.05.22 ex / record day (der Tag an dem man BHP Aktien im Depot haben muss um berechtigt zu sein)
01.06.2022 sollte der Deal planmäßig abgeschlossen und gebucht sein.
Was passiert danach?
- Mein bisheriger Bestand an BHP Aktien ist unverändert
- Der BHP Aktienkurs ist mindestens um rund 5$ gefallen (Dividendenabschlag)
- Je nach Bestand der BHP Aktien sind neue Woodside Aktien eingebucht worden und damit bin ich jetzt auch Aktionär an einer nicht ganz kleinen Öl- & Gas Company
- Im Herbst 2022 (Sept/Okt.) zahlt BHP die nächste Dividende
- auch Woodside zahlt eine halbjährliche Dividende, das nächste Mal im September (Div-Rendite bisher über 6% p.a.)
Fazit:
Sondersituationen sind spannend, versprechen oft einen sehr guten Ertrag, benötigen aber Zeit in der Entwicklung und auch Geduld bei der Investition.
Ist man bei ähnlichen Deals öfter dabei, hat man sich mit der Zeit ein Depot mit verlässlichen Dividendenzahlern aufgebaut und bekommt immer mal wieder neue/junge Company`s eingebucht, die dann in den nächsten Jahren ebenfalls zusätzlichen Ertrag generieren können.
Dabei ist das Risiko aus meiner Sicht begrenzt. Klar die Kurse schwanken, aber die „Hauptcompany“ holt den Kursverlust durch den Spin off meist in ca. 6 Monaten auf und die jungen Company`s, die sich oft erst noch beweisen müssen, geben Gas um zu zeigen das sie die Vorschusslorbeeren verdient haben. Wenn man Zeit hat, das alles zur Seite zu legen und nicht anzufassen kann, kann es eine win-win-Situation werden. Garantien? Gibt es nie! 😉
In diesem Fall ist Woodside keine junge/neue Company, sondern schon börsennotiert und mit einer nachvollziehbaren History, sowohl beim Kurs, wie auch bei den Dividenden.
Hier zum Bespiel, hat man im Herbst 2022 statt bisher einer Company, dann zwei im Bestand die auch noch beide Dividende ausschütten. Dazu bewegen sich beide in den Branchen: Rohstoffe und Öl + Gas. Ob das Zeug in den nächsten Jahren noch gebraucht wird? Entscheidet selbst 😉
Ein weiteres Wort zu Sondersituationen:
Es gibt diese, wie die von mir erwähnten bei AT&T, BHP und Twitter, die relativ breit publiziert werden. Dazu natürlich auch die angekündigten Splits wie bei Amazon, Alphabet, oder Tesla und dann natürlich noch viele kleinere nicht durch alle Schlagzeilen gepresste "geheimere" Ankündigungen die auch sehr interessante Deals ankündigen. Das passiert entweder offen, oder zwischen den Zeilen. Genau diese besonderen Deals sind meine Welt. Hier ist mehr Aufwand, Recherche und Betrachtungszeit notwendig, hier sind aber auch die Chancen um einiges größer.
Im Moment überlege ich, hier bei BW im geschlossenen Bereich, einige spannende Investmentideen aufzuzeigen. Nicht viele, sondern eher ca. eine Investmentidee im Quartal.
Sagt mir etwas dazu, interessiert euch so ein spezielles Thema überhaupt?
Oder lest ihr lieber etwas über die bekannten Company`s wie eine Allianz, Tesla und Ferrari?
Tesla & Mr. Musk - habe ich noch nicht vergessen, kommt demnächst 😉
Twitter - nach dem heutigen Statement, Mr. Musk wie man ihn kennt 😉
Ferrari - oh sorry, rausgerutscht, habe ich hier etwas vorgegriffen?
Hey, habe ich es schon erwähnt ich mag Autos, coole Autos und spannende Story´s in die man auch investieren kann. So nach dem Motto: "erst Tesla Aktien kaufen und später damit den ersten Tesla bezahlen" 😉 funktioniert übrigens auch bei anderen Herstellern ... doch dazu später mal mehr.
Hey, einen habe ich noch, ich mag auch Whisky. Auch das kann eine sinnvolle Investition sein, egal ob einige Flaschen von dem hochprozentigem Zeug, oder ein Fass, oder Anteile an einer Company die es an den Konsumenten oder Sammler bringt.
Hey, was soll`s ein drittes "hey" vor dem Wochenende, wie ihr vielleicht auch schon mitbekommen habt, bin ich am Wochenende nicht online. Sa +So sind meine Inet, PC, Smarphone freie Zeit. Da ich in der Woche sehr viele Medien und Geräte nutze, habe ich u.a. diese Regel aufgestellt, dass das Wochenende, der Familie, den Hobbys, den Freunden und klein wenig mir gehört. Die ganze Technik stört da nur. Also kann ich auch nur von Mo-Fr euch hier mit frischen und alten Ideen versorgen und meine persönliche Betrachtung & Meinung aufzeigen.
Doch hey, ich freue mich auch hier über Fragen, Feedback, Meinungen und andere Investmentideen.
Ich verabschiede mich damit wieder in das Wochenende mit einem Zitat:
"Ich kann Ihnen nicht sagen, wie man schnell reich wird, ich kann Ihnen aber sagen, wie man schnell arm wird: indem man nämlich versucht, schnell reich zu werden.“ (Andrè Kostolany)
Noch ein Hey, (ich kann nicht anders) ich habe noch ein wertvolles Zitat:
"Was bedeutet schon Geld? Ein Mensch ist erfolgreich, wenn er zwischen dem Aufstehen und dem Schlafengehen das tut, was ihm gefällt." (Bob Dylan)
Jetzt nehmt bitte das Zitat, was besser zu euch passt & genießt euer Wochenende. 🙂
Du kannst echt toll Schreiben 😀
Mo-Fr, gut zu wissen, dann gönne ich sehr die Auszeit am Wochenende. Ich finde vor allem die Sondersituationen spannend, da ich nicht so tief drin bin. Wenn du da weitere Investmentideen aufzeigt, wäre das super. Bei BHP bin ich nicht dabei, da ich darin nicht investieren möchte.
"Was bedeutet schon Geld? Ein Mensch ist erfolgreich, wenn er zwischen dem Aufstehen und dem Schlafengehen das tut, was ihm gefällt." (Bob Dylan)
Einer der wenigen "Kalendersprüche", die mir so richtig aus dem Herzen sprechen 👍
Wir haben schon eine wilde Zeit an den Börsen dieser Welt. So viele neue Einflussfaktoren und sie alle versuchen die Kurse zu beeinflussen.
Ich habe mir wirklich ein spannendes Jahr für mein Echtgelddepot und den Wettkampf mit dem World-ETF ausgesucht. Auf jeden Fall ist der Markt im Jahr 2022 kein langweiliger Zeitgenosse.
Die Zeit wo alle Kurse im gleichmäßig nach oben steigen ist vorbei. Dieses Jahr ist selektives Stockpicking (Einzelauswahl) von viel größerer Bedeutung. Doch wir wollen nicht rum jammern, sondern in die Zukunft schauen.
Hey, die Zukunft liegt vor uns, ganz klar, aber was bringt sie und wie muss ich reagieren? Muss ich überhaupt reagieren?
Hier noch mehr Fragen in die Runde geworfen:
1. Wie passe ich meine Strategien an die sich verändernde Marktsituation an?
2. Ist ein verändern der Strategien an die neuen Situationen an den Märkten überhaupt notwendig?
3. Wie ist überhaupt die Marktsituation, gibt es etwas Neues was noch nicht in den Kursen drin ist?
4. Muss die Gewichtung von Aktien gegenüber Cash und sonstigen Anlagen verändert werden?
5. Auf welcher Grundlage passe ich Kaufentscheidungen an die Kursausschläge an?
Hinweis in eigener Sache: Kauf- und Verkaufsorders stelle ich grundsätzlich nur mit aktiven Limits ein, keine Marketorders.
Meine Überzeugung: Die Company´s die Qualität und solide Substanz verkörpern werden weiterhin Gewinne machen.
Warum?
Einfach weil trotzt Zinserhöhungen, Krieg, Schulden, Inflation, China, Lieferketten, Rohstoffmangel und den Kursschwankungen an den Börsen, das Leben weitergeht. Nach wie vor werden die Leute Umsatz machen in dem sie die notwendigen Dinge des Lebens kaufen. Was schon etwas spürbar ist, ist die Verlagerung im Kaufverhalten von „ich gönne mir etwas Schönes“ zu „ brauche ich das jetzt wirklich, oder kaufe ich es später“
Die Leute werden auf Grund der Teuerungsrate schon sensibler auf Preiserhöhungen und damit auch auf die Auswahl der Produkte & Dienstleistungen die sie kaufen. Damit schaue ich neben meinen Favoriten, auch weiter nach rechts und links, ob sich Chancen ergeben die ich bisher nicht beachtet habe. Nachfolgend einige Beispiele aus der Sicht des Bürgers/Konsumenten (bei der Industrie sind es andere Schwerpunkte):
Was wird gekauft, einfach weil man es benötigt:
Energie (Strom, Gas, Benzin, Diesel, Öl)
Essen (Lebensmittel, Grundbedarf + etwas Genussmittel)
Drogerie (Waschen, Körperpflege, Reinigung, Desinfektion)
Medizin (Apotheke, lfd. Behandlungen, lfd. Medikamente)
Onlinehandel (weil die Preisvergleichbarkeit besser ist, bequem, keine Fahrtkosten)
Tierbedarf (Tierfutter, Tiermedizin und Tierpflege)
Was wird nicht so dringend benötigt, was kann zurückgestellt werden?
Autos / Motorräder (läuft ja noch)
Computer / Laptops (Bedarf ist überwiegend durch Homeofficezeit gedeckt)
Telefon / Smartphone (Tarifwechsel zu Prepaid / Smartphone wird länger genutzt)
Urlaub / Reisen – hier haben wir eine Sondernachfrage, da einerseits die Leute ausgehungert nach Reisen sind und diese trotzdem buchen auch wenn es teurer ist. Andererseits wird hier im nächsten Jahr am Reiseziel/Preis, oder sogar am ganzen Urlaub gespart werden. Also das Problem ist nur vertagt.
Was sind Sondersituationen beim Konsum?
Das sind beim privaten Konsumenten, die Branchen mit hochpreisigen Luxusprodukten, die eine andere Zielgruppe haben und auch Preiserhöhungen sehr einfach durchsetzen können.
Die Dame von Welt wird es nicht wirklich stören wenn ihre siebte Gucci Tasche statt 3.300€ jetzt 3.900€ kostet. Den Mann dagegen der seinen dritten Ferrari kaufen möchte, wird einen Preisaufschlag von 30.000€ und einige neue Extras für weitere 20.000€ bei einem Glas Champagner genauso hinnehmen. Vielleicht mit einem Stirnrunzeln dabei, doch wenn der aufmerksame Verkäufer ihm ein passendes Kofferset im Wert von 2.500€ gratis mit dazu gibt ist der Frieden wieder hergestellt (ok das hat er schon mit bezahlt, aber die Geste ist das was hier zählt).
Diese Zielgruppe ist eine andere und die hier gelten manchmal andere Regeln.
Wobei: auch die reichen Menschen sind sehr preissensitiv, nur ist hier die Erwartungshaltung eine andere. Hier kann der Verkäufer/Geschäftspartner durch Einsatz + Service + kleine Überraschungen, diesen verwöhnten Kunden, die Aufmerksamkeit schenken die dieser erwartet und alles was einen Tick mehr ist als der Standard, schafft den zufriedenen Kunden der sein Scheckbuch zückt. Aus Investorensicht, schaue ich hier nach den Luxuslabels, den exklusiven Marken und nach Herstellern, die die Spielzeuge der Reichen produzieren und verkaufen.
Dazu passt eine kleine private Erinnerung: Als meine Frau und ich geheiratet haben, in einer Zeit wo wir eigentlich nichts hatten, außer eine kleine Wohnungseinrichtung, ein gebrauchtes älteres Auto und eine ganz kleine Tochter die unsere volle Aufmerksamkeit und Liebe bekam. In der Zeit ging das was wir monatlich verdient haben, ganz schnell für die lebensnotwendigen Dinge drauf und übrig war – nichts. Sparen und investieren, gar nicht daran zu denken. Irgendwie auskommen war das Ziel. In dieser Zeit haben wir geheiratet. Als eine besondere Überraschung wollte ich damals bei Sixt einen Mercedes SL ausleihen. Den hätte ich auch bekommen, für Geld und die Sicherheit von zwei Kreditkarten, aber eigentlich konnten wir uns das nicht leisten. Letztlich haben wir gemeinsam beschlossen, dass wir den Mercedes, so schön wie es wäre, nicht wirklich benötigen. Als Hochzeitsauto haben wir einen schön geschmückten Ford genommen – unseren eigenen. Wir haben uns entschieden, dass wir den „schönen Schein“ für uns nicht brauchen, sondern dazu stehen wer und was wir sind und dass wir unsere gemeinsame Zukunft gerade erst beginnen. Diese Zukunft sollte nicht mit Schulden und Kosten für nicht Notwendiges anfangen. Wir haben nicht gewusst wie unsere Zukunft aussehen wird. Welche Chancen und welche Prüfungen wir erhalten, doch das vieles irgendwie möglich sein wird, haben wir gehofft! Irgendwann können wir uns vielleicht diesen Mercedes für 100k kaufen – ob wir es dann noch wollen ist eine andere Sache. 😉
Wobei etwas gespart und investiert habe ich damals schon - für unsere Tochter. Sie bekam gleich nach der Geburt ihr erstes Depot in das alle Geldgeschenke von Verwandten, Geburtstaggeld von Oma und Opa und alles was sie an Cash geschenkt bekommen hat einflossen. Unser Kind sollte von Geburt an alle finanziellen Chancen erhalten, gerade weil wir in den ersten Jahren nicht wirklich für sie sparen konnten. Dieses kleine Depot war der Grundstein zum sparen für sie und auch die Basis um zu lernen wie man mit Geld umgeht.
Als Autofan habe ich inzwischen öfter die Gelegenheit einen Tesla, Ferrari, Aston Martin, Lamborghini oder auch einen großen Mercedes zu fahren. Ich genieße diese Autos und die Zeit damit, doch dann kommt der Vernunftsmensch bei mir durch, der sagt: für das Geld was diese Autos kosten, dafür könnte ich mir eine Eigentumswohnung kaufen.
Was ist sinnvoller eine Wohnung oder ein Auto?
Was ist werthaltiger?
Was macht mehr Spaß?
Was bringt mehr Ertrag?
Muss man immer vernünftig sein?
Diese Fragen lassen ich hier ohne Antworten stehen …
Doch zurück zum Markt:
Aktuell ist durch die Coronazeit noch etwas Geld da und es gibt Nachholeffekte bei Reisen und einigen größeren Ausgaben. Damit wird aus meiner Sicht der oben beschriebene Effekt erst nach dem Sommer verstärkt einsetzen. Doch wenn der Herbst kommt, mit kühleren Temperaturen, mehr Energiebedarf und wirklich hohen Preisen beim täglichen Einkauf dann werden die Kosten richtig spürbar und überall fühlbar ankommen.
Dann profitieren die Company`s die diesen Bedarf decken und auch die Company`s die die Grundstoffe für die Produzenten aller Branchen liefern. Das wird bei diesen die Margen hebeln und den Gewinn steigen lassen. Etwas verspätet, wird sich hier auf Grund der folgenden Kaufzurückhaltung, der Preiskampf um die Kunden neu verstärken und auch in der Industrie wird um jeden Cent gerungen. Wenn die Nachfrage nachgibt, werden Produktionen gedrosselt, wohin das führt sehen wir gerade bei den Chips.
Die Aussichten sind nicht rosig, doch jede Krise bietet auch Chancen. Chancen sich in der Krise zu positionieren um im nächsten Anstieg dabei zu sein und später ernten zu können. Das betrifft überwiegend die Investoren, die eine Aktie kaufen und länger halten.
Doch hey, es gibt auch Sonnenschein, nicht alles ist trübe und grau! Auch ein Krieg wird mal zu Ende sein, auch die Lieferungen aus China nehmen wieder Fahrt auf und auch die Zinsen werden sich einpendeln. In der Zeit kann man abwarten, oder investieren - ich bin für das investieren 😉
Dazwischen gibt dieser Markt auch dem Trader sehr viel Bewegung. Bewegungen sind das was den Trader glücklich macht, denn hier kann man an den Bewegungen (egal welche Richtung) aktiv Geld verdienen und auch verlieren. Lange Seitwärtsphasen wo nichts passiert sind für den aktiven Trader die schlimmste Zeit.
Es ist aktuell auch sinnvoll gute Werte und Positionen abzusichern statt diese zu verkaufen. Wie jede Versicherung kostet so etwas Geld und damit Rendite. Im Laufe des Juni/Juli werde ich in zwei bis drei Beiträgen hier einen Mini-Crash-Kurs geben: wie man eine Absicherung seines Depots bastelt, dieses vor Abstürzen schützt und damit teilweise Erträge generiert. Nur so eine Beispielstrategie um zu zeigen wie es funktioniert und wie man es umsetzen kann.
Hey Leute, an dieser Stelle sage ich „Gute Nacht“ und freut euch auf den nächsten Beitrag. Dann gibt es wieder mehr Fakten, Zahlen, Company`s, News und Investmentideen zum Wochenende 😉
Und hey, da mir gerade so ist, auch wieder ein Zitat zum Thema: Company`s & Wert
"Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt. Er übergibt seinen Mitarbeitern nur das Geld. Es ist das verkaufte Produkt, das die Löhne zahlt." (Henry Ford)
Wobei etwas gespart und investiert habe ich damals schon - für unsere Tochter. Sie bekam gleich nach der Geburt ihr erstes Depot in das alle Geldgeschenke von Verwandten, Geburtstaggeld von Oma und Opa und alles was sie an Cash geschenkt bekommen hat einflossen. Unser Kind sollte von Geburt an alle finanziellen Chancen erhalten, gerade weil wir in den ersten Jahren nicht wirklich für sie sparen konnten. Dieses kleine Depot war der Grundstein zum sparen für sie und auch die Basis um zu lernen wie man mit Geld umgeht.
Hierzu würde mich mal ein Special interessieren, wie es sich entwickelt hat, wie sie heute damit davor ist und so weiter. Wir haben zum 8. Geburtstag mit dem Thema angefangen, besser spät als nie, und ich kann mir noch nicht wirklich ausmalen, wo das Ganze hin läuft.
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
Die Zukunft von Blackwater.live
Die Zukunft dieser Seite
Community 2023
Unsere Community 2023