Community

Benachrichtigungen
Alles löschen

Investments📊 Echtgeld-Depot startet jetzt in 2022 - Aktien und/oder ETF ?

412 Beiträge
29 Benutzer
978 Likes
25.3 K Ansichten
(@lichtenberg99)
Internationaler Meister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 1333
 

Veröffentlicht von: @weip321

Musste gerade herzhaft lachen. Hast du SAP schon mal verwendet? 🤣 

Gut, aus Sicht eines Anlegers mag es gerechtfertigt sein.

Jeder hat es und jeder hasst es..

Funktional gibt es zu S4/HANA für viele Industrien keine wirklich gute Alternative.


   
AntwortZitat
Luto
 Luto
(@luto73)
Lachsfrühstück Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 74
 

Veröffentlicht von: @gold-oder-aktien

Ja, hier angekommen habe ich in den ersten Tagen auch Fremde angelächelt und gegrüßt. Die Blicke zurück hätte ich dokumentieren müssen. Angefangen von schnell weg von dem Verrückten, der will bestimmt etwas, bis zu lieber nicht antworten und schnell weggucken. Hey Leute, etwas mehr lächeln hilft echt weiter, glaubt es mir 😉

Eine Beobachtung, die ich auch immer wieder mache. Die Leute schauen oft auf den Boden, gegrüßt wird so gut wie gar nicht mehr. Alles irgendwie traurig, denn als ich aufgewachsen bin, war es üblich Menschen, denen man begegnet ist, zu grüßen - egal ob man sie kannte oder nicht.

Ich war schon lange nicht mehr in Amerika, mich haben die Kontraste, die immer weiter zugenommen haben, bisher vor einem weiteren Besuch abgeschreckt. Aber vielleicht sollte ich zumindest N.Y.C. mal wieder eine Chance geben.

Abseits des Lebensgefühls auch von mir herzlichen Dank für diesen erfrischenden Thread, der Deine Sichtweise erklärt und spannende Einblicke in die Welt der Börse gibt. Wenn man die zahlreichen Seiten hier gelesen hat, braucht man so gut wie keine andere "Börsenpornographie" mehr lesen. Danke!


   
AntwortZitat
(@weip321)
Super Großmeister Blackwater Premium Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 2854
 

Veröffentlicht von: @lichtenberg99

Funktional gibt es zu S4/HANA für viele Industrien keine wirklich gute Alternative.

Oh, da hast du grad in ein Wespennest gestochen mein Lieber 😉 

 

Da ich in dem Bereich unterwegs bin, ein paar Einblicke / Anmerkungen. Die SAP baut ihr Cloudgeschäft weiter aus und versucht Kunden sehr dorthin zu pushen. Der traditionelle On-Premise Anteil ist eher stagnierend. Ein paar Graphiken dazu:

Quelle: itassetalliance.com - SAP Insight: Key takeaways from SAP’s 2022 financial results

Quelle: statista.com - SAP's global revenue from 2009 to 2022, by segment  (hängt auf dem Laptop hinter ein Paywall - keine Ahnung warum. Auf dem Handy sehe ich es)

 

Man muss auch anschauen, wie sich der Umsatz zusammensetzt: statista.com - Share of SAP's revenue from 2009 to 2022, by region (erneut Paywall für mich)

42 percent of their revenue in the Americas and 43 percent in Europe, the Middle East and Africa (EMEA). According to the source, Germany contribute 34 percent of all the revenue generated in EMEA region

Also 42% in Amerika, 43% in EMEA (wovon 34% auf DE entfallen)

34% des Umsatzes stammen aus Deutschland. Das ist eine grosse Abhängigkeit vom deutschen Markt.

 

Des Weiteren: der Push von SAP in Richtung Cloud kommt bei einigen Kunden nicht gut an. Auch die ursprüngliche Ankündigung, ab 2025 nur noch SAP HANA als Datenbank zu unterstützen hat einige Kunden massiv verstimmt (mittlerweile hat man den Supportzeitraum für AnyDB verlängert)

Ich kenne einige sehr grosse Kunden, welche den Umstieg auf S/4HANA bisher nicht gemacht haben. Dort schaut man sich vermehrt auch nach Alternativen um. Salesforce gewinnt deutlich an Marktanteil, auch wenn es nicht alles kann was SAP macht. Der Trend geht aber auch weiter in Richtung Micro Services, d.h. es wird nicht mehr den einen grossen Monolithen namens SAP geben.

Ein anderer Aspekt: mit S/4HANA ändert sich das komplette Datenmodell. Nachdem die SAP ursprünglich Migrationen bevorzugt hat, geht die Empfehlung heute in Richtung Greenfield-Implementierung. D.h. du setzt das neue S/4HANA von Grund auf neu auf. Wurde von der SAP als grosse Errungenschaft verkauft auf der DSAG, ist aber eigentlich ein Problem. Wenn du einen CIO hast, der halbwegs etwas im Kopf hat, dann wird der schnell die Frage stellen: wenn ich schon von Grund auf alles neu mache, warum muss es dann SAP sein?

Nicht falsch verstehen: ich besitze selber SAP-Aktien und hoffe, dass SAP noch lange einen grossen Marktanteil hält (besser fürs Geschäft). Ich sehe den Trend aber kritisch, auch speziell in Richtung Cloud. Was da teilweise in Indien / China programmiert wird von SAP: das willst du besser nicht wissen...

 

Edith: ich finde diese Financial Statements cool:

Leider habe ich noch keine solchen für SAP gefunden (nur für Microsoft, Apple und Amazon). Quelle: digg.com - How Google Makes Money, Visualized


   
AntwortZitat
(@marcelleh75)
Lachsfrühstück Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 95
 

@weip321 

Hier eine ähnliche Grafik von SAP

und hier der Umsatz nach Regionen

Quelle: Aktienfinder.net


   
AntwortZitat
(@weip321)
Super Großmeister Blackwater Premium Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 2854
 

@marcelleh75 danach habe ich gesucht! Tausend Dank!!! 🤗

Wenn ich das mal vergleiche mit Google:

  • Google mit 16.4 Milliarden Netto-Gewinn bei 68 Milliarden Umsatz = 24.11%
  • SAP mit 2.284 Millionen Netto-Gewinn bei 30.871 Millionen Umsatz = 7.40%

Die Kosten für den Betriebsaufwand sind deutlich höher bei SAP. 10 Milliarden für Marketing. Das ist krass!


   
AntwortZitat
Gold-oder-Aktien
(@gold-oder-aktien)
Schach Großmeister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 528
Themenstarter  

Finanznews & Eindrücke & meine Meinung und Zahlen zum Depot

Es ist Freitagabend, Zeit zum entspannen bei Finanzthemen wie Martin das neulich anmerkte. 😉

 

Hey Leute, eine Woche mit vielen HVs und anderen Ereignissen liegt hinter uns. Für Dividendenjäger und auch für Investoren, die auf den langfristig regelmäßigen Ertrag schauen, ist der Mai in Deutschland der interessanteste Monat.

Zum einen hat man Gelegenheit, mit den Vorständen der Company`s in die man investiert in`s Gespräch zu kommen. Zum anderen, erhält man gefühlt alle 2-3 Tage eine neue Dividendengutschrift auf das Konto gebucht.

Wichtig ist dabei: nehmt dieses Geld und investiert es wieder. Nicht ausgeben, sondern es arbeiten lassen.

Dabei verfolge ich zum Beispiel, zwei unterschiedliche Ansätze bei der Wiederanlage von Dividenden:

 

1. Die Dividende wird in neue Aktien der selben Company investiert die diese auch ausgeschüttet hat.

Vorteil: der Bestand wächst und nächstes Jahr um diese Zeit ist die Dividendensumme um einiges höher. Letztes Jahr hatte ich diesen Effekt am Beispiel der Telekom dargestellt.   

 

2. Die Dividende wird in Aktien einer anderen (neuen) Company investiert die man noch nicht im Depot hat.

Vorteil: man kauft mit „geschenktem Geld“ Anteile an einer neuen Company die idealerweise auch Dividende ausschüttet. Damit wird die Depotbreite erweitert um man hat ein weiteres Standbein.

 

Im Grunde kommt es hier auf die persönliche Strategie an, möchte man mit der Zeit mehr Breite im Depot und damit an vielen verschiedenen Company`s beteiligt sein, oder konzentriert man sich auf einige wenige Company`s setzt dafür regelmäßig auf einen steigenden Depotanteil.

 

Inzwischen haben die meisten Autohersteller jetzt ausgeschüttet, nur Porsche fehlt noch. Bei den Versicherern ist die Dividende inzwischen auch auf dem Konto. Es gibt noch einige Nachzügler, da wir noch über drei Wochen Mai haben und es noch viele HVs geben wird. Telekommunikation, Chemie und einige kleine Company´s da kommt noch etwas.

Behaltet die News im Auge und wer Cash übrig hat kann hier und dort noch eine kleine Position für die Dividendenjagd eröffnen. Schaut in meine Mai-Liste (einige Beiträge zurück) dort sind noch interessante Kandidaten.

Beispiele?

Na klar: Freenet, Telefonica Deutschland, Evonik, Sixt, DWS, Fielmann um einige zu nennen. Nicht alle sind aus meiner Sicht wirklich interessant, aber das sieht jeder anders.

 

Doch es gibt auch Meldungen abseits der Hauptversammlungen:

Elon Musk möchte in ca. 6 Wochen seinen Job bei Twitter abgeben. Mal sehen wie es wird, doch für die Tesla-Aktionäre ist das eine gute Nachricht. Im Moment wird bei Tesla mit Preissenkungen und Preiserhöhungen Jo-Jo gespielt. Auf jeden Fall ziehen die Absatzzahlen richtig gut an. Auch wenn die Marge leidet, werden wieder ordentlich Autos verkauft.

Disney zeigt das es in den Freizeitpark und bei Lizenzeinnahmen ordentlich brummt, nur die Streaming-Geschichte schreibt Verluste ohne Ende. Im Grunde wäre Disney für mich eine Spekulation auf eine bessere Zukunft. Leider zahlen sie keine Dividenden und das Wachstum der guten Sparten wird von den Verlusten beim Streaming torpediert. Ich persönlich habe Disney auf meiner Watchlist, aber noch nicht so sehr weit oben. Mit anderen Worten, ich würde gern einige Anteile kaufen, sehe aber aktuell wo anders bessere Chancen.

Paypal ist diese Woche richtig stark abgestürzt. So tief war der Kurs zuletzt in 2018/2019. Selbst im Corona-Absturz, fiel Paypal nicht so tief. Hier ist jetzt zu beachten, das PayPal in einem steigenden Markt mit überwiegend guten Zahlen, nur mit gekürzten Aussichten weiter abstürzt. Das ist ein „Alarmsignal“ da hier einerseits die Bankenpleiten in den USA negativ reinspielen, die Zukunftsaussichten negativ interpretiert werden und trotzdem gutes Geld verdient wird.

Ich mag Paypal nicht, doch jetzt in dieser Phase, ist es für mich eine Spekulation auf einen Turnaround. Am Anfang nichts sehr Langfristiges, aber aus meiner Sicht vorerst eine Company, wo man jetzt eine Position nach und nach aufbauen kann.

Mein kurzfristiges Ziel sind die nächsten Quartalszahlen, dann wird neu entschieden. Dazu kommt, das nach diesem Absturz es auch noch tiefer gehen kann, also investiere ich hier nur Schrittweise und schaue ob die Tendenz und Richtung stimmt.

Um nicht nur darüber zu schreiben und mich in theoretischen Betrachtungen zu verlieren, habe ich heute auch eine erste Position gekauft. Nichts ist so effektiv, wie Praxis und damit der echte Geldeinsatz. Mein Bauch sagt nach dem Kauf: Jo passt erstmal J

 

Adidas ist kurz nach der HV auch ein Thema der Schlagzeilen, aber auf dem Niveau von 166€ aus meiner Sicht viel zu teuer und wenn, dann würde ich eher den weltweiten Marktführer Nike Inc. für 112€ kaufen, was auch nicht günstig ist.

 

Schauen wir jetzt auf die wirklich starken Company`s. Company`s die Krisen besser überstehen als andere. Die immer wieder die Preise für ihre Produkte erhöhen und trotzdem gekauft werden. Die immer zu teuer im Einkauf sind und der teure Einkauf oft schon nach einem Jahr als Schnäppchen wirkt. Dazu kommen natürlich wieder die Dividenden, war ja klar, dass ich wieder darauf rumreiten muss 😉

Welche Company`s sind es?

Hier einige Beispiele und leider sind hier fast nur US-Company`s dabei, doch es gibt auch Ausnahmen in Europa:

 

  1. Coca Cola – Umsätze im 1.Quartal 2023 um 12% auf 11.Mtd US$ gesteigert, daraus sind 11% über Preissteigerungen und 1% über mehr verkaufte Getränke   
  2. Pepsi – die ewige Nr.2 doch auch Pepsi erhöhte die Preise um 16% und steigerte damit dem Umsatz + Gewinn
  3. Mondelez – der Milka Produzent setzte ebenfalls Preiserhöhungen von 16% durch
  4. Unilever – hier bei mir im Depot, erhöhte die Preise um 11%
  5. Procter & Gamble erhöhte die Preise um 10%

Das sind nur einige US-Beispiele, die alle regelmäßig ihre Gewinne und Dividenden steigern. Aus Aktionärssicht ist das Super, doch was macht man als Verbraucher und Konsument?

Hey Leute, ihr habt das schon mal von mir gehört 😉

Kauft auch als Verbraucher die Aktien von den Company`s deren Produkte ihr kauft. Das hilft euch zwar nicht beim Einkauf im Supermarkt, aber in einigen Jahren könnt ich trotzdem lächeln, weil ein Teil der Ausgaben über Dividenden und Kursteigerungen zu euch zurück kommt. 

Ein Beispiel von mir: ich trinke nicht nur Wasser, sondern auch Cola und wenn ich zu viel von dem schwarzen Zeug kaufe und trinke, also wenn ich im Monat 30-40€ dafür ausgebe, dann kaufe ich im nächsten Monat einige Aktien der Company. Das wollte ich auch bei Jack Daniels versuchen, aber dafür trinke ich zu wenig davon, nur mal am Lagerfeuer. Dann wäre da noch Harley Davidson, die Aktie wollte ich schon seit Jahren kaufen, habe mich aber nie dazu durchringen können.

 

Doch ich habe noch einige Beispiele: Netflix zahlt keine Dividende, macht aber im Gegensatz zu den anderen Streamingdiensten als einziger Gewinn. Jetzt wird vorsichtig das Abomodel verändert, teilweise mit Werbung, teilweise mit Preiserhöhungen und teilweise durch Maßnahmen gegen die Kontoteilung. Ist bei mir zumindest auf der Watchlist.

Apple kann seine Preise immer wieder steigern. Im Gegenzug aber auch die Produkte attraktiv halten und die Gewinnmargen auch im aktuellen Inflationsumfeld schützen. Apple muss man haben, egal ob es das Iphone, oder der Mac ist, doch auf jeden Fall die Aktie!

 

Doch jetzt ein Abstecher zu unseren Freunden in Italien:

Ferrari, kennt ihr, die Autos verkaufen sich immer besser, ganze Jahresproduktionen sind bei Markteinführung für 1-3 Jahre reserviert und schon gekauft. Der neue Sport-SUV kostet mehr als ein Einfamilienhaus und ist heiß begehrt. Es läuft einfach und eine Preiserhöhung von 20.000-30.000€ tut den Käufern nicht weh, die möchten nur eines: schnell ihr neues Spielzeug in der Garage stehen haben. Die Aktie – langfristig wie eine Apple, gehört einfach mit in`s Depot. Genauso wie ein Ferrari-Car: im Einkauf immer zu teuer, in einigen Jahren ein vielfaches wert, Ende 2022 immer wieder für 180€ zu haben, aktuell über 270€. Sicher fällt die auch mal wieder auf 250€, oft nur um Luft für den nächsten Anstieg zu holen. Ferrari zahlt sogar Dividende, nicht viel, aber ähnlich wie Apple.

David Campari-Milano, die kennt ihr auch, die Flasche ist nicht so teuer wie ein Iphone, oder ein Ferrari, doch es läuft auch hier. Hier entscheiden die Stückzahlen, gutes Marketing und eine hohe Nachfrage. Sowohl beim Alkohol, als auch bei der Aktie. Aktuell notiert diese fast wieder auf Höchstkurs über 12€. Dort war sie Ende 2021 schon einmal, dann kam der Absturz auf unter 9€ und jetzt der steile Anstieg in 2023. Schaut auf den 5-Jahres-Chart um einen Eindruck zu bekommen. Nicht unbedingt ein lebenslanges Investment, aber wenn man das Zeug trinkt, warum nicht einige Stücke davon in`s Depot legen, so als kleine Beimischung?

De Longhi, auch nicht nur bei den Kaffeetrinkern ein Begriff. Das Geschäft läuft auch hier. Die Aktie kommt von über 35€, letztes Jhr ging der Kurseinbruch bis auf 15€. Ein Schnäppchen! Die aktuelle Erholung stoppte bei 22€ und kaufen kann man sie für rund 21€. Muss man heute auch nicht kaufen, doch einen Platz auf der Watchlist bekommt sie.

Wer Italien mag, aber nicht unbedingt Einzelwerte kaufen möchte, es gibt so schöne ETFs von allen großen Anbietern. Wer auf den Index setzen möchte nimmt zum Beispiel einen von  IShares, oder Xtrackers

 

Hey Leute, nun kurz zu meinem Depot und zu meinen aktuellen Einkäufen:

Die Dividenden laufen und werden auf das Konto gebucht, einen Überblick dazu zeige ich euch nächste Woche, da bis dahin dann die meisten Dividenden auch gutgeschrieben sind.

Dass ich eine erste Paypal Zockerposition eröffnet habe, habe ich oben schon erwähnt, hier sind die konkreten Zahlen dazu:

Hier habe ich noch kurz vor der HV bei VW aufgestockt, auch das hatte ich letzte Woche angekündigt. Die Position erhöhe ich dieses Jahr nicht mehr, außer VW bringt Lamborghini an die Börse, denn die möchte ich auch haben 😉 hier die Daten:

Natürlich musste ich auch Tesla wieder kaufen. Das hatte ich vor drei Wochen geschrieben, hier sind die Zahlen dazu. Wenn der Kurs noch etwas länger um die 150€ schwächelt, würde ich hier auch noch zukaufen, hier die Transaktion:

 

Hey Leute, das soll es für heute wieder gewesen sein. Geht raus, das Wetter wird überwiegend schön, lasst euch die Sonne auf dem Bauch knallen, oder wohin auch immer. Vergesst die Sonnecreme dabei nicht und denkt daran, während ihr cremt, dreht die Flasche um und guckt nach welche Company euch das Zeug verkauft hat. Vielleicht ist es dann für Montag ein Ansatz sich den Kurs der Aktie anzusehen 😉

Ansonsten, schaltet auch mal ab und tut – nichts!


   
deekay, mrtn, Bonvivant and 4 people reacted
AntwortZitat
(@dunkelroterfaden)
Schach Profi Blackwater Premium
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 275
 

Hey, Gold-Oder-Aktien wie immer war die Vorfreude groß und es macht sehr viel Spaß von dir zu lesen, wie du dem Markt wahrnimmst. Mir hilft es viel, mich von den Einschätzungen Dritter inspirieren zu lassen und so hilfst entscheidend und motivierend mit. Danke!


   
AntwortZitat
Gold-oder-Aktien
(@gold-oder-aktien)
Schach Großmeister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 528
Themenstarter  

Ein kurzer Marktüberblick, meine Meinung & Eindrücke und etwas Dividendenjagd in Deutschland

Hey Leute, es ist wieder Freitagabend, wieder Zeit für einige Zeilen zum Markt und den Finanzen.

Der deutsche Markt und der DAX liefen seit Anfang April seitwärts, jetzt seit zwei Tagen geht es sehr schnell zu neuen Höhen.

Viele Marktteilnehmer die an der Seite stehen und auch die, die auf fallende Kurse (short) spekulieren stehen jetzt auf der falschen Seite und entweder sind sie gar nicht dabei, oder die Positionen laufen in`s Minus. Nun bleibt abzuwarten ob es ein kurzes Aufbäumen wird, oder eine kleine Rallye?

Hier seht ihr wieder den Vorteil, den ein Sparer mit monatlicher Sparrate hat: er hat in den letzten Monaten günstig eingekauft und ist bei dem Anstieg schon dabei. Damit entsteht kein Handlungsdruck, jetzt unbedingt nachzukaufen um dabei zu sein, denn der Sparer ist schon dabei und genießt die Fahrt 😉

 

Schaut auf den Trend und schaut auch auf die Signale bei den Company`s.

Welche Company wird in diesem steigenden Gesamtmarkt abverkauft?

Wo nutzen Anleger die gute Stimmung zum Ausstieg?

 

Im Dax sagt mein Screen, rot sind die nachfolgenden Company`s (meine persönliche Meinung in Klammern):

Adidas -3,25%  (hausgemachte Probleme, evtl. in 6 Monaten ein Kauf)

Beiersdorf -0,31%  (leider mittlerweise nur noch Durchschnitt, war früher eine gute Company)

Commerzbank - 1,21% (eine Bank die im Grunde nie interessant war, nur zum kurzfristigen zocken geeignet, als Investment nicht zu gebrauchen)

Continental -0,84% (eigentlich ganz interessant, aber nicht aktuell)

Covestro – 1,02% (viel zu teuer, zu hohe Kosten, bei Chemie setze ich lieber auf BASF)

MTU –1,21% (kann man kaufen+halten, wird zukünftig profitieren, das Geschäft läuft, aber keine Branche die ich im Depot haben möchte)

Rheinmetall – 0,11% (gut gelaufen, hier warden Gewinne gesichert)

RWE – 0,51% (muss ich auch nicht haben, Energieschwergewicht mit Altlasten und Greenoptik, bisher nur Optik)

Siemens Energy -0,45% (macht nur Verluste, kann man nicht gebrauchen)

Zalando – 0,90% (was diese Company im DAX verloren hat ist mir schleierhaft)

 

Hier geht es auch nicht um die Größe des Minuszeichens, sondern nur um den Trend, die Tendenz.

Meine Meinung dazu: aktuell ist hier keine Company dabei die ich zum aktuellen Kurs kaufen würde.

 

Alle anderen Dax-Company`s sind heute zum Schlusskurs Grün!

Der Dax sieht gut aus, der Trend ist stark und solange er jetzt läuft, kann man hier gut mit schwimmen.

 

Amerika hat immer noch Probleme mit den Schulden und dort wird jetzt gepokert und um Vorteile gefeilscht. Bis Anfang Juni ist noch Zeit und bisher haben die beiden Parteien sich immer irgendwie geeinigt.

Worum geht es eigentlich? Erhöhung der Schuldenobergrenze. Im Grunde das Selbe wenn ihr zu eurer Bank geht und den Dispo erhöhen wollt.

Was passiert wenn die sich nicht einigen? Dann knallt es Anfang Juni an den Börsen!

Wenn sie sich einigen? Dann könnten auch in den USA eine „Befreiungs-Rallye“ starten.

 

Wir warten ab, was anderes bleibt uns nicht übrig.

Heute öffne ich für euch wieder eine Seite aus meinem Praxishandbuch für Investoren & Dividendenjäger:

Hier zeige ich euch, ein/zwei Beispiele der Dividendenjagd in Deutschland. Die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung sind immer:

  1. Recherche : Welche Company, wann ist HV, passt die Dividende, passen die Aussichten der Company?
  2. Kaufzeitpunkt: ideal sind kleine Käufe, ca. 3 Monate vor dem HV-Termin, je kürzer der Abstand zur HV umso „teurer“ kauft man ein und damit dauert es länger bis man nach dem Dividenden Abschlag wieder im positiven Bereich ist (meine Erfahrung sagt normal bis zu 3 Monate, optimal = 1 Monat, super = alles was kürzer ein Monat ist)
  3. Kernfrage: kaufe ich nur für die Dividendenjagd, oder möchte ich die Company länger im Depot behalten?  Wenn nur die Dividende interessant ist, ist das Timing wichtiger, wenn sie langfristig im Depot bleiben soll, kann man es etwas vernachlässigen.
  4. Aber, es gilt immer: im Einkauf liegt der Gewinn, kauft eure Favoriten rechtzeitig, bevor die ganzen Termine + Ausschüttungen von allen Börsenblättern publiziert werden.

 

Hier zwei echte Praxis-Beispiele von mir in der Funktion als Dividendenjäger.

 

  1. Transaktionsablauf bei der Mercedes-Benz Group kurz vor der HV

18.04.23 Kauf 10 Stk für 70,10€ = 701,00€

20.04.23 Kauf 10 Stk für 68,42€ = 684,20€

08.05.23 Einbuchung 20 Stück Dividende 104,00€

19.05.23 Verkauf 20 Stück für 71,33€ = 1.426,60€

Fazit: Haltedauer 1 Monat, Investiert 1.385,20€ Ertrag vor Steuern: 145,40€ (über 10%)

Vorteil: Dividende bekommen, Position mit Gewinn verkauft, das Kapital steht für die nächste Dividendenjagd-Aktie zur Verfügung.

 

  1. Transaktionsablauf bei Volkswagen AG kurz vor der HV

14.04.23 Kauf 5 Stück VW Vz für 127,34€ = 636,70€

15.05.23 Einbuchung 5 Stück Dividende 43,80€

19.05.23 Bestand 5 Stück, aktueller Kurs: 121,40€ (-4,6% Kursverlust)

Fazit: Haltedauer 1 Monat, Investiert 636,70€ Ertrag vor Steuern: 43,80€, Buchverlust per heute: 29,70€ Insgesamt wäre hier sogar ein kleines Plus, allerdings verkaufe ich keine Dividendenjagd-Aktie zu einem niedrigeren Kurs als gekauft, daher warte ich noch bis sie sich erholt hat)

Nachteil: Kapital bleibt länger gebunden und steht für die nächste Dividenden-Aktie nicht zur Verfügung

 

Diese beiden aktuellen Beispiele, zeigen sehr gut wie es in der Praxis läuft. Wenn es gut läuft, so wie geplant, dann kann man mit deutschen Aktien zwischen März und Juli diese „Dividendenmaximierung“ ungefähr vier bis acht Mal umsetzen. Das bedeutet, man kann mit dem ersten Grundeinsatz, wie  hier in meinem Praxisbeispiel, mit rund 2.000€ Anfangskapital und immer zwei Positionen im „Einsatz“ zwischen 300€ und 800€ Ertrag in den Dividendenmonaten erreichen. Ihr seht aber an meinen Beispielen, es klappt nicht immer im idealen Zeitfenster.

 

Was bedeutet das für diese Strategie?

Entweder man verzichtet auf eine der ursprünglich geplanten Positionen und wartet ab bis der Einkaufskurs mindestens erreicht ist, oder man verkauft die Position unter Umständen mit Verlust (was ich nicht mache) um gleich in die Nächste einsteigen zu können.  

Der Vorteil durch die schnellen Dividenden, man ist immer wieder flüssig und hat nach jeder Transaktion in einem relativ kurzem Zeitfenster einen stetigen Zufluss an „fresh money“.

Der Nachteil ist, mir entgehen durch den vielleicht vorschnellen Verkauf, künftige Kursgewinne, die ich hier mit einer langfristigen Strategie erreicht hätte.

 

Persönlich investiere ich sowohl sehr langfristig, mittelfristig und auch kurzfristig. Nur im Daytrading bin ich nicht aktiv. Für mich ist es eine gesunde Mischung unterschiedlicher Strategien. Das passt zu mir, weil ich es so schon viele Jahre umsetze. Es muss aber nicht zu euch passen, daher macht mir nicht alles nach was ich tue.

Trotzdem zeige ich euch in unregelmäßigen Abständen, meine Ansätze im Handel und bei Investitionen wie man es machen kann, aber nicht muss.

Euer Vorteil dabei ist: ich erzähle euch nicht wie es in der Theorie funktionieren könnte, sondern investiere mein Geld, setze es real um und zeige euch wie ich es mache - real! Daher kann ich euch auch immer genaue Zahlen und Fakten liefern und muss keine Statistiken und Hochrechnungen bemühen. 

Neues Thema:

Letzte Woche hatte ich euch von meinem Zock, oder nennen wir es eine Tradingposition mit Paypal berichtet. Mit dieser Spekulation auf eine Trendumkehr und Gegenreaktion auf die starken Verluste von Paypal fühle ich mich gut, daher habe ich noch weiter zugekauft. Ich denke, wenn mir der Kurs nicht wegläuft, werde ich die Position im Mai noch weiter ausbauen. Der aktuelle Stand ist wie folgt:

Transaktionen Paypal bisher

12.05.23 10 Stück für 592,50€

15.05.23 10 Stück für 569,80€

16.05.23 10 Stück für 563,90€

 

Mehr Neuigkeiten gibt es aktuell nicht.

Für meine Dividendenjagd im Mai, Juni und Juli warten noch 4-7 Company`s darauf das ich mich einkaufe. Die meisten davon, habe ich in der Vergangenheit hier schon erwähnt, wen es interessiert blättert einige Beiträge zurück 😉

Damit wünsche ich euch ein schönes Wochenende und allzeit gute Investmententscheidungen!

Hey Leute, habt Spaß!


   
deekay, mrtn, hesekiel58 and 5 people reacted
AntwortZitat
Gold-oder-Aktien
(@gold-oder-aktien)
Schach Großmeister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 528
Themenstarter  

Die Börse, der Aktienmarkt, die Bewegungen der Kurse, Spaß am einkaufen, Ideen und Depotveränderungen 

 

Hey Leute, der Mai geht langsam zu Ende, das lange Wochenende ist fast da.

Aus meiner Sicht geht auch eine aktive Handelswoche zu Ende, viel aktiver als sonst, aber es gab auch einige Gelegenheiten:

 

KI ist in allen Schlagzeilen und damit wird auch alles was damit zu tun hat schön hochgezogen. NVIDIA ist natürlich ein Highlight, Glückwunsch an alle die diese Company im Depot haben!

 

Schaue wir gemeinsam auf meine Aktionen von dieser Woche:

Als Erstes eine neue Company, die schon lange von mir als Kaufwunsch angekündigt war und seit dieser Woche nun hier im Depot eine Heimat gefunden hat. Jetzt nach der HV und dem Dividendenabschlag etwas günstiger zu bekommen. Noch nicht sehr günstig, aber zum Einstieg, aus meiner Sicht ganz ok: Allianz SE

 

Meine DWS Position hat der Computer ganz alleine per Kauflimit verdoppelt. Hier gab es die Meldung dass die Finanzchefin geht und sofort fiel der Kurs. Dadurch wurde ein tieferes Kauflimit von mir ausgelöst.

Dieser Einbruch bei DWS auf Grund einer News (die gar nicht schlecht ist) ist ein gutes Beispiel für die Überreaktion, oder die Nervosität im Markt. Hier zeigt sich auch, dass es sich lohnen kann gestaffelte Kauflimits weit unter der aktuellen Kursnotiz in den Markt zu geben.

Und was dann?

Einfach nichts tun, abwarten, Geduld haben. Manchmal klappt es, manchmal nicht. Auf jeden Fall kann man so automatisch kaufen und verkaufen, ohne vor dem Monitor sitzen zu müssen. Man kommt Abends nach Hause und freut sich über gute Aktionen.

Hier im Chart ist der kurze und heftige Kurseinbruch gut zu sehen und inzwischen geht es mit dem Kurs wieder in die richtige Richtung. Immerhin sollte bald eine Dividende von 2,05€/Aktie die Investoren erfreuen.  

 

Dann habe ich meine PayPal Position weiter aufgestockt. Hier muss ich bestimmt noch etwas Geduld haben, aber da das Geschäft läuft, sollte spätestens bei den nächsten Quartalszahlen ein positiver Lichtblick zu sehen sein. Hier läuft im Hintergrund einiges im Unternehmen, neuer CEO, Verkauf von Beteiligungen, Ausbau von Geschäftsbeziehungen und Kostensenkungen. Das braucht alles noch etwas Zeit und Geduld. In dieser Zeit baue ich die Position weiter auf. Auch hier habe ich tiefe Kauflimits im Markt, falls es noch einmal knallt.

Hier zeigt der Chart noch keine richtige Trendumkehr oder Gegenreaktion auf den Absturz

 

Heute habe ich auch noch etwas bei Novo Nordisk aufgestockt. Der Kurs der Company ist in der Spitze etwas zurück gekommen, steht immer noch auf einem hohen Niveau, doch hier war bisher jeder Nachkauf eine gute Entscheidung.

 

Im Moment warten alle Marktteilnehmer ab, was in den USA mit den Schulden passiert. Vor diesem Hintergrund habe ich bei einigen meiner Wunsch-Company`s tiefe Kauflimits in den Markt gelegt. Sollte keine fristgerechte Einigung erfolgen und die Börsen reagieren mit einem Kurssturz, möchte ich einige Schnäppchen machen.

Warten wir es ab, was in den USA passiert.

Aktuell kann daher etwas mehr Cash, um reagieren zu können, nicht verkehrt sein. Knallt es nicht und alles läuft weiter wie gehabt, kommt auf jeden Fall bald die Sommerpause und die Urlaubszeit und damit bestimmt noch einige Chancen auf günstige Kurse. Geduld kann helfen 😉

 

Hier im Depot möchte ich im Laufe des Jahres 2023 einige der bestehenden Positionen auf den folgenden Zielbestand erhöhen:

Allianz auf 10 Stück

Apple auf 10 Stück

BASF auf 50 Stück

Deutsche Telekom auf 200 Stück

Novo Nordisk auf 50 Stück

Unilever auf 50 Stück

Das ist dann für mich eine starke Basis die das Depot stabilisiert. Die anderen Company`s bilden mittelfristige Chancen oder Sondersituationen ab. Hier entscheide ich regelmäßig was dort verändert wird, oder auch nicht.

 

Ein langes Wochenende liegt vor uns und der eine oder andere wird in der Sonne liegen, am Grill stehen, oder schon in einen See springen. Für die, die in der Zeit auch entspannt recherchieren möchten, für die werfe ich hier gleich einige Company`s in den Raum. Nähere Einzelheiten gibt es heute noch nicht, vielleicht findet ihr eine Perle, oder auch zwei 😉

Walt Disney, Salesforce, Enphase Energy, Heidelberg Materials, Mongo DB, Siemens, Allgeier, Monster Breverage, Rio Tinto, 3M, Philip Morris, Goldman Sachs, Pfizer, Prada, Net app, Merck & Co., Johnson & Johnson, Kellogs, Cloudfare, Kimberly Clark, Colgate Palmolive.

Das sind viele interessante Company`s allerdings unter verschiedenen Gesichtspunkten. Demnächst schreibe dazu etwas mehr.

 

Hey Leute, damit gehe ich auch in das lange Wochenende, trotzt des Feiertages wird Montag in Deutschland gehandelt. Doch die Freizeit kann man auch anders verbringen, denke ich

Also macht das Beste aus den freien Tagen & habt eine schöne Zeit!


   
deekay, mrtn, himself63 and 3 people reacted
AntwortZitat
Gold-oder-Aktien
(@gold-oder-aktien)
Schach Großmeister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 528
Themenstarter  

Das Aktiendepot & neue Ideen und meine Meinung

Hey Leute, willkommen im Juni 2023!

Wir hatten eine ruhige Woche, da die Märkte während der Schuldenverhandlungen in den USA wie gelähmt waren und niemand große Positionen eröffnen, oder schließen wollte.

Nun ist der Spuk, vorerst wieder vorbei und die Sommerrallye kann starten.

Sommerrallye ??

Hey, alle schreiben vom Crash, vom Gewinne mitnehmen, von Positionen absichern, von Kursen die  bald viel günstiger sind als heute und ganz viele Investoren warnen vor dem Crash, oder zumindest vor der Sommerkorrektur!

 

Was ist nun richtig Rallye oder Crash?

Wann passiert es?

Wie stark?

Wie lange?

 

Hey Leute, diese Fragen können euch nur Hellseher beantworten, oder vielleicht auch Börsengurus, ich leider nicht!

 

Was mache ich in dieser „gefährlichen“ Zeit?

Hey ihr kennt mich schon etwas, ich kaufe natürlich ein 😉

Selbst auf die Gefahr hin, auch mal  zu teuer einzukaufen, denke ich, dass ich lieber dabei bin, statt nur an der Seitenlinie zu stehen. Und jetzt schaut mal wer da alles noch an der Seitenlinie steht?

Sind es die Investoren die die kleine Rallye der ersten Monate 2023 verpasst haben? Teilweise auch die Banken und Fondsmanager? Brauchen die alle den Crash den sie herbeirufen um auf den verpassten Zug zu springen? Hoffen Sie das der Zug wieder zurück in den Bahnhof fährt?

 

Ich habe keinen Plan wie sich der Markt kurzfristig über den Sommer entwickelt, aber ich sage ich was ich aktuell mache:

Auch ich würde mich über tiefere Kurse und Schnäppchen freuen, auch ich würde einige verpasste Chancen gern wieder zurückholen, doch auch an der Börse gibt es nur selten eine „wünsch dir was“ Veranstaltung.

Daher habe ich zwar etwas Cash für Notfälle, doch im Grunde investiere ich jeden Monat immer wieder Geld und kaufe Anteile an interessanten Company`s.

Auch ich habe schon Chancen verpasst, weil ich dachte: ist nur ein kurzes Aufbäumen, die Aktie kommt in 1-3 Wochen wieder zurück und ich kann diese wieder günstig einkaufen. Tja Leute, das ist so ein Beispiel von Wunschdenken. Es klappt nur oft nicht, so wie man es hofft.

 

Ein konkretes Beispiel?

Na klar habe ich für euch: hier im Depot hatte ich z.B. eine Microsoft, die gut gelaufen ist, aber immer wieder vor sich hinschwankte. Meine Idee war diese Schwankungsbreite auszunutzen, d.h. oben zu verkaufen, abwarten und unten wieder einkaufen.

Verkauft habe ich mit Gewinn für 263€ und wollte im Bereich 220-230€ wieder einkaufen. Dumm nur das die Aktie nach der Seitwärtsphase angefangen hat immer weiter zu steigen, inzwischen steht sie bei über 310€ (auch durch den KI-Boom befeuert) und ich stehe an der Seitenlinie und schaue hinterher.

Warum?

Weil sie mir im Anstieg zu teuer war und ich „hoffte“ das sie wieder runterkommt. Klassisches Beispiel von einer falschen Entscheidung! Oft ist besser in kleinen Beträgen in den steigenden Kurs zu kaufen, als nur zu warten das sie wieder runterfällt. Das Schlimme ist: ich weiß das und habe in diesem Fall mein Wissen nicht eingesetzt!

Ich hoffe ihr lernt daraus! Man muss nicht jeden Fehler selbst machen, wirklich nicht 😉

Damit nicht die Hoffnung mein Börsenhandeln bestimmt, sondern klare Fakten und diszipliniertes sparen, investiere ich, wie schon oft geschrieben, jeden Monat Geld in Aktien.

Microsoft war für mich jetzt ein aktuelles Beispiel, dass man, egal wie lange man dabei ist und Aktien kauft und verkauft, man immer wieder Fehler macht und dann hoffentlich daraus lernt. Also immer wieder seine Handlungen hinterfragen und auch korrigieren.

 

Jetzt aber zu meinem Depot, wie erwähnt hatten wir eine ruhige Woche, bis heute. Der Gesamtmarkt zog nach oben, Erleichterung kam über den großen Teich zu uns rüber und  fast alle Company`s waren tiefgrün.

Gerade letzte Woche hatte ich geschrieben, welche Nachkäufe ich plane und dass ich für die Schuldenverhandlungen in den USA auf Verdacht, tiefe Limits in den Markt gelegt habe.

 

Genau heute, an einem tiefgrünen Tag wurden gleich zwei davon ausgelöst.

Ich staunte heute Abend selbst und prüfte dann die News, ob irgendwo gerade die Welt untergeht (frei nach Asterix & Obelix). Dabei habe ich festgestellt, das die News nicht so wichtig sind, aber viele Investoren die mit den Company`s weit im Plus waren, haben einfach die Meldungen als Auslöser für einen Verkauf genutzt. Sell in May mit zwei Tage Verspätung. 

Egal ich habe, wenn auch automatisch, gekauft und fühle mich gut dabei. Jetzt setze ich natürlich noch einige tiefe Limits in den Markt. Man kann gar nicht so blöd denken, wie es kommen kann 😉

Doch seht selbst, was mir zu welchen Kursen in`s Depot geflattert ist:

und

Das sind so kleine "Glückstreffer" die man natürlich nur bekommt, wenn man auch mit Einkaufslimits arbeitet. Damit erwischt man zwar nie den Tiefstpunkt, aber man ist beim nächsten Aufschwung dabei. Fallen diese Aktien noch tiefer? Super, ich warte schon mit zwei weiteren Limits 😉

 

Hey Leute, ein neues Thema, hatte ich schon zum Jahreswechsel als Idee hier in den Raum geworfen: Ihr wisst ja ich bin auch ein Autofan, egal wie grün der Sprit noch wird, ich bin mit Autos aufgewachsen und ich mag Pferdestärken, nur nicht zu wenige sollten es sein 😉

Nun habe ich mit Beginn des Juni ein kleines „Autodepot“ aktiviert und lasse hier einige coole Hersteller gegeneinander antreten. Es ist für mich ein Experiment, das natürlich auch Rendite bringen soll. Dazu möchte ich dass die Kurse der Company`s ein Rennen gegeneinander fahren. Ok, ok ich komme jetzt zum Punkt, hier mein Plan:

Der Maßstab ist die Ferrari-Aktie, diese notiert  bei ca. 270€ und davon kaufe ich per monatlichen Sparplan eine je Monat. Auch hier dachte ich, wie im o.g. Beispiel Microsoft dass ich bei einem Kauflimit von 270€ locker eine Aktie + Bruchteile bekomme.

Was sagt die Ausführung?

Natürlich ist Ferrari weiter gestiegen, über mein Limit und damit habe ich nur 0,9 Ferrariaktien im Depot. Soviel zum Thema Hellseher ...

 

Hey Leute, ihr merkt es, ich habe heute eine etwas langatmige Ader und komme nicht auf den Punkt. Sorry dafür.

Die zweite Aktie die gegen Ferrari antritt ist Porsche. Hier nehme ich die Porsche AG als Vorzugsaktie (andere bekommen wir normale Anleger auch nicht). Um das Ganze vergleichbar zu machen, investiere ich in Porsche, genau den gleichen Betrag wie in Ferrari, also auch 270€.

 

Dazu kommt etwas außer Konkurrenz: Tesla. Warum außer Konkurrenz? Weil ich gern Tesla mit dabei haben wollte, mein Budget es aber nicht zulässt auch für 270€ Tesla zu kaufen. Daher habe ich hier den Kaufpreis auf 170€ limitiert.

 

Ferrari und Porsche treten mit gleichen Chancen auf einem hohen Kurslevel gegeneinander an. Ich denke das ich durch den monatlichen Sparplan hier auch etwas günstiger zum Zug komme. Habt ihr es gerade aufmerksam gelesen? Hoffnung? Da war es wieder! Und damit nicht die Hoffnung regiert, sondern das System, läuft der Sparplan automatisch 😉

 

Es gibt natürlich noch andere spannende Autohersteller die ich hätte auswählen können. Doch ich kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen, daher habe ich meine Favoriten genommen.

Welche Auto-Company`s schaue ich mir noch an?

Aston-Martin (Zockerbude, schon öfter pleite, öfter gerettet, immer auf Kosten der Aktionäre)

BYD (spannend und sicher mit Potential, aber aus China und da ich den Markt nicht beurteilen kann, kaufe ich dort keine Einzelwerte)

BMW (stark, muss man haben, eigentlich)

Renault (hin und her gerissen, Company aus Frankreich, also nicht mein Ding, aber geplanter Spin off der Elektrosparte = Sondersituation die ich so mag) 

Ford (muss man eigentlich auch haben, schwankt aber ist also keine Company zum kaufen und vergessen, hier muss man drauf gucken)

Volvo (günstig, sehr günstig und fest in chinesischer Hand, daher maximal zum zocken)

Stellantis (wieder aus Frankreich, fällt also aus)

Mercedes (läuft BMW hinterher, konzentriert sich nur noch auf Hochpreismodelle, kurzfristig blendet die schöne Marge, langfristig kaufen die nachwachsenden jungen Kunden bei der Konkurrenz, hier wird der Nachwuchs verschenkt. Die in jungen Jahren diese Preise nicht bezahlen können und später wenn sie es können, sind sie schon bei BMW oder Audi, oder vielleicht auch bei einem Chinesen)

 

Heute zeige ich euch hier meinen Start-Screen für den US-Markt. Die vier ausgewählten Charts sind Momentaufnahmen, also bitte nicht überbewerten. Nur so als kleine Auflockerung 😉

 

Hey Leute, damit habt ihr es geschafft. Vielleicht etwas langatmig heute, vielleicht zu viele Gedanken und zu wenige Fakten? Vielleicht gibt es das nächste Mal mehr trockene Fakten?

Ich weiß noch nicht, mal sehen 😉

Trotzdem wünsche ich euch ein schönes Wochenende, Sonne satt für alle, nur die Landwirte und Gärtner hätten gern mehr Regen. Tja, es ist wie an der Börse, man kann nicht alles haben, aber alles zu seiner Zeit.

In diesem Sinne, macht das Beste daraus und habt eine schöne Zeit!


   
deekay, mrtn, dunkelroterfaden and 4 people reacted
AntwortZitat
(@weip321)
Super Großmeister Blackwater Premium Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 2854
 

Veröffentlicht von: @gold-oder-aktien

Nun habe ich mit Beginn des Juni ein kleines „Autodepot“ aktiviert und lasse hier einige coole Hersteller gegeneinander antreten. Es ist für mich ein Experiment, das natürlich auch Rendite bringen soll.

Siehst du die Autohersteller mittel- bis langfristig auf einem positiven Trend? Ich habe da meine starken Zweifel, speziell im Hinblick auf den bisher starken Mittelstand in DE (der den deutschen Herstellern viele Wagen per Firmenleasing abgekauft hat).

Veröffentlicht von: @gold-oder-aktien

Es gibt natürlich noch andere spannende Autohersteller die ich hätte auswählen können. Doch ich kann nicht auf allen Hochzeiten tanzen, daher habe ich meine Favoriten genommen.

Aus meiner Sicht fehlen in deiner Liste Firmen wie Hyundai und Toyota. Auch GM würde ich nicht ganz ausser acht lassen, gerade mit dem verstärkten Drang von Firmen in die USA zu expandieren.

Bei meiner Suche ist mir auch SAIC aufgefallen (vorher noch nie gehört).

Quelle: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/173795/umfrage/automobilhersteller-nach-weltweitem-fahrzeugabsatz/

 

Meine persönliche Meinung: Wachstum wird es vermutlich eher an den Enden des Spektrums geben, also im Klein- und Kleinstwagensegment (hier sind Toyota und Hyundai deutlich besser aufgestellt) sowie im Premium-Segment (da bist du mit Ferrari, Porsche und Tesla ja gut aufgestellt).

Für den deutschen Automobilbereich sehe ich mittelfristig eher dunkle Wolken aufziehen. Aber again: just my 2 cents...


   
AntwortZitat
Gold-oder-Aktien
(@gold-oder-aktien)
Schach Großmeister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 528
Themenstarter  

@weip321

Frage 1. Siehst du die Autohersteller mittel- bis langfristig auf einem positiven Trend? Ich habe da meine starken Zweifel, speziell im Hinblick auf den bisher starken Mittelstand in DE (der den deutschen Herstellern viele Wagen per Firmenleasing abgekauft hat).

AW: Ganz klares Nein!

Ich sehe die Autohersteller, die stark zyklisch schwanken, mittelfristig nicht positiv.

Gründe:

- stark steigende Kosten (neue Fabriken, neue Batterieproduktion),

- steigende Konkurrenz, auch aus China,

- Beginnender Preiskampf, Wiederkehr der Rabatte (Lieferkettenprobleme sind im Groben bewältigt),

- längere Nutzungszyklen der Autos,

- teilweise falsche Orientierung/Produktpolitik einzelner Hersteller.

 

Fazit: 

Daher sind meine Auto-Favoriten 1. die hochpreisigen Hersteller und 2. die Story Musk. Diese haben vernünftige Margen, sind nicht so empfindlich bei der Konjunktur und 3. ich mag die Autos 😉

Wenn Tesla dieses Jahr den Cybertruck in Serie startet und bis 2025 der Van+Transporter kommt, dann muss ich noch mehr Aktien zukaufen 😉

Porsche ist die "Newcomerstory" auf Grund des Börsengangs für mich und

Ferrari ist hier im Grunde Konkurrenzlos, bis VW hoffentlich bald Lambo an die Börse bringt

Daher meine Auswahl auf diese drei.

BMW ist mein Favorit aus Germany (Europa) hier passt alles und die Entwicklung läuft. Nur passt BMW als Massenhersteller nicht in meine genannte Auswahl.

 

Frage 2. Aus meiner Sicht fehlen in deiner Liste Firmen wie Hyundai und Toyota. Auch GM würde ich nicht ganz ausser acht lassen, gerade mit dem verstärkten Drang von Firmen in die USA zu expandieren.

AW: Mit den drei Herstellern hast du Recht, GM wäre auch interessant als Massenhersteller, aber immer die sehr starken Gewerkschaften dort im Auge behalten. Toyota und Hyundai sicher interessant, fallen bei mir aber aus den Gründen: Heimat = Japan Korea, genauso wie Chinesische Hersteller aus.

Europa und USA sind die Märkte wo ich mich etwas auskenne und auch die News zeitnah bekomme. Fernost ist als ETF ok, als Einzelwerte würde ich dort eher auf Sony, Nintendo, Sharp setzen, wenn ich Einzelwerte kaufen würde. Mache ich aber nicht, sind nicht "meine Märkte".

Das ist also meine subjektive Entscheidung gegen einen Markt, nicht gegen die Company`s an sich.


   
AntwortZitat
Gold-oder-Aktien
(@gold-oder-aktien)
Schach Großmeister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 528
Themenstarter  

Die Herausforderung: 10-15 Aktien (eigener) Mini-ETF gegen den Welt-ETF als Benchmark

Hey Leute, es ist Freitag Nacht und damit wieder Zeit für ein Update und einige News.

Ein gewohnt kurzer Beitrag, hey wirklich nur kurz 😉 .... glaubt mir kein Wort, holt euch Knabberzeugs, Getränke, andere Vorräte, ein Kissen und dann lehnt euch zurück für einige neue Zeilen:

 

Hey Leute, heute erzähle ich euch etwas ganz Neues. Heute Nacht reden wir über das Investieren und die Disziplin dabei, über Dividenden und die Berechnung der Dividendenrendite, über Verlockungen beim investieren und über das entspannte Abwarten und wir reden auch gleich über die ultimative Formel zum „schnell reich“ werden.

Ja genau die Formel, geheim & wichtig und heute Nacht reden wir darüber

Hey, da will ich euch jetzt nicht warten lassen, denn das Ding ist heiß, die Zeit rennt und diese „schnell & reich“ ist ganz wichtig und da darf man auch keine Zeit verlieren. Ihr kennt das doch „Zeit ist Geld“ oh, sorry ich schweife schon wieder ab und ihr wartet auf die Reichtumsformel, OK es geht los, jetzt

 

Aber Achtung! Lest bitte aufmerksam, lest am besten zweimal, es ist wirklich wichtig die Formel für Reichtum zu erkennen.

 

Es gibt überall so viele Story´s:

  • wie werde ich reich? Am besten ganz schnell!
  • Millionär in 5, 7, 10 Jahren! Hey, warum so lange, das muss auch in 2 Jahren funktionieren?
  • diese Aktie oder dieser Optionsschein ist der Renner! Muss man haben, oder?
  • der neue Hype nach Wasserstoff, Sonnenenergie und KI wartet schon, du musst nur aufspringen!
  • auch die 10.000% Aktie, der Tenbagger der euch vor Jahren schon immer empfohlen wurde ist, heute so weit
  • hättest du damals auf mich gehört, und für nur 1000€ die Aktie „X“ gekauft, hättest du jetzt 1,2,3 Mio €
  • heute schon von dem neuen Geheimtipp gehört? Als Mitglied bekommst du ihn gratis, zumindest den Ersten

 

Hey Leute, merkt ihr etwas? In den ganzen Schlagzeilen geht es immer nur um das schnelle Geld, um die Spekulation und um die Wette auf „X“.

Niemand mit diesen Schlagzeilen und Überschriften erzählt euch etwas von Disziplin und regelmäßigem  sparen! Alle reiten auf der Welle: „schnell & reich“ und gehen je nach Bedarf 10, 20, 30 Jahre in der Statistik zurück um euch aufzuzeigen: „ja diese Aktie habe ich damals schon empfohlen, diese Chance habe ich sofort gesehen und hättest du gekauft, wärst du heute reich“

 

Was ist da dran, an diesen „Raketen“?

Diese Raketen gibt es wirklich und es sind gar nicht wenige!

 

  1. schnell reich funktioniert, meist aber nur für den, der euch die Abo`s und Seminare verkauft
  2. es gibt auch bei diesen „Empfehlungen“ gute Treffer, echte und richtige Treffer, doch da der normale Sammler & Jäger (ja dieses Gen haben wir von unseren Vorfahren) jede Woche eine neue Raketenempfehlung lesen möchte, bleibt dem Anbieter gar keine Zeit die guten Empfehlungen weiter zu verfolgen. Schließlich kaufe ich das Abo nicht um alle paar Wochen wieder von den Aktien zu hören die ich vor einigen Wochen schon gekauft und auch schon wieder verkauft habe. Ich brauche doch jetzt den neuen Vervielfacher, die neue Rakete, dort draußen muss es doch noch eine neue unentdeckte Rakete geben!
  3. Diese gibt es auch, doch selbst wenn du sie entdeckst und auch kaufst, wie lange behältst du sie? Gibst du ihr Zeit zu wachsen und sich zu entwickeln, so wie einem Baum, zum Beispiel: einer Eiche, oder einem Wallnussbaum? Diese beiden Bäume brauchen lange bis Sie Früchte tragen, sie wachsen langsam aber stetig. Die Pappel daneben wächst ganz schnell, doch trägt sie Früchte, wird sie so stark wir die anderen beiden werden?

 

Egal ob ihr Aktien oder ETFs kauft:  langsam anfangen, regelmäßig investieren und euren Bäumen Zeit geben zu wachsen!

 

Hey Leute, heute habe ich nur gute Nachrichten  für euch:

Der 50jährige und der 20jährige haben beide ganz unterschiedliche Wünsche. Sie haben andere Vorstellungen von Zeit und Wert. Doch sie haben ein gemeinsamen Weg zum Ziel: sparen & investieren!

 

>> Denn das Sparen & Investieren ist der Weg

>> Die Etappen und Zwischenziele sind die Motivation

Und was man dann mit dem Geld macht, da gehen die Meinungen & Ideen wieder auseinander und das ist gut so, denn jeder ist anders und hat andere Wünsche doch das Mittel zum Zweck ist immer noch das Geld oder der Sachwert.

 

Ja klar, aber jetzt komm bitte zum Punkt, wo sind die guten Nachrichten? Wo sind die Raketen? Geduld Leute, nur Geduld

 

Habt ihr euch mal gefragt, gerade die die neu an der Börse anfangen:

 

Wie fühlt sich investieren eigentlich an?

Investieren fühlt sich gut an wenn man mit einem Sparplan regelmäßig einen Betrag spart.

Schon nach sechs Monaten sieht man ein erstes Ergebnis, nach einem Jahr ein weiteres. Es ist nicht notwendig immer wieder hinzugucken, denn es soll sich erst entwickeln.

 

Wisst ihr was sich noch besser als investieren anfühlt?

Wenn die Investitionen euch Geld zurück bringen. Wenn ihr sehen könnt, dass die Aktie, oder auch der ETF euch immer wieder Geld zurück überweist und ihr habt seit dem Kauf nichts mehr dafür getan. Nichts? Ja nichts! Dieses Nichts ist ganz wichtig! Denn weil ihr „nichts“ getan habt, also diese Aktie auch nicht verkauft habt als sie eine Delle, einen Einbruch hatte und in dem Moment es gar nicht gut aussah. Genau dieses „nichts tun“ war der Grund warum ihr z.B. ein Jahr später dieses zusätzliche Geld bekommt. Denn eure Investition zahlt euch Dividende und lässt euch teilhaben an der Entwicklung „eurer“ Company. Ob ihr dieses Geld als Schmerzensgeld, oder als Belohnung seht ist euer Ding. Doch wenn ich schnell kauft & verkauft, viel tradet dann entgeht euch oft diese Dividende und was noch viel wichtiger ist, euch entgeht die Chance zu sehen wie eure langsam wachsenden Bäume immer größer und stärker werden.

 

Hey Leute, das ist die Theorie, in der Theorie ist es immer einfach. Die Praxis ist viel härter, viel emotionaler, viel besser. Den Praxis, das ist das echte Leben dort draussen. Das sind Kursgewinne von 20%, 50% und mehr, das sind auch Kursverluste von 50% 80% und mehr!

Jetzt fragt euch: seid ihr bereit dafür? Wollt ihr das wirklich? Dem auf und ab der Kurse zusehen, obwohl jeder sagt „guck nicht hin“. Ihr versteht das und guckt doch hin, es geht am Anfang oft nicht anders.

Doch glaubt mir, mit der Zeit wird es besser, oder als Jung` von der Küste würde ich sagen: „die Wellen werden nicht kleiner, nur der Käpt`n hat schon einige Stürme überstanden, hat etwas Erfahrung und blickt jetzt zum Horizont wo es heller wird und nicht nur vorn zum Bug und zu der nächsten Welle die über sein Schiff fegt“

 

Hey, was ist wir warten auf die Rakete!

Geduld, nur Geduld

 

Kommen wir zuerst zur Dividendenrendite.

Hört man oft, scheint wichtig zu sein, oder?

Das berechnen ist einfach. Wie genau zeige ich euch.

Doch wozu ist das überhaupt wichtig?

Na ja, im Grunde ist es nur wichtig für den Aktiensparer der Company`s kauft um auch Dividende zu erhalten. Davon natürlich möglichst viel. Um diese tollen Company`s zu finden geht man auf die Suche im Internet.

 

Doch zuerst die Berechnung an einem Beispiel:

Dividende / Kurs x  100 = die Dividendenrendite in % 

Deutsche Telekom der Schlusskurs von heute war 19,13€ und im April 2023 gab es für die Aktionäre 0,70€ Dividende, also 0,70 / 19,13 x 100 = 3,65% Dividendenrendite p.a.

Allianz der Schlusskurs von heute war 208,27€ und im Mai 2023 gab es für die Aktionäre 11,40€ Dividende, also 11,40 /  208,27 x 100 = 5,47% Dividendenrendite p.a.

 

Ihr seht also dass die Dividendenrendite hier ganz vernünftig ist. Das ist eine Momentaufnahme von heute. Fällt der Kurs steigt die Rendite, steigt der Kurs fällt die Rendite, allerdings auch nur für den der zu dem jeweiligen Kurs auch einkauft. Sonst bleibt es nur Theorie.

Wichtig !! Grundsätzlich sollte man seine persönliche Dividendenrendite immer nur auf den persönlichen Einkaufskurs berechnen. Alles andere ist Kosmetik.

 

Wichtig ist dabei: es gibt auch diverse Company`s die eine Dividendenrendite von über 10% haben. Das sind oft REITs, oder Company`s die gerade einen starken Kurseinbruch haben. Hier kommt es darauf an:

  1. Ist der Kurs eingebrochen weil der Gesamte Markt, oder die Branche gerade runterkam, ohne das es direkt die Company betrifft? Wenn ja dann ist die Delle eine Chance = Kaufen
  2. Ist der Kurs eingebrochen, weil es schlechte Nachrichten der company gibt, wirklich schlechte, dann ist der Einbrauch berechtigt und vermutlich wird das hier länger dauern bis eswieder aufwärts geht = kein Kauf

Fazit: nicht von einer hohen Dividendenrendite blenden lassen. Hinterfragen warum es so ist und wie die Gewinnsituation ist, ob vielleicht Klagen und Rückrufe anstehen. Es bringt einem nichts, wenn die Dividende hoch ist und der Kurs immer tiefer fällt und das oft über Jahre!

 

Hey Leute, also ich finde gute Dividendenwerte für einen langfristigen Kapitalaufbau und für ein gesundes Basisdepot sehr wichtig. Das ist die Substanz die mein Depot auch durch raue See begleitet und wenn die Sonne scheint erholen sich diese Company`s auch schnell.

 

Konkrete Beispiele aus diesem Depot sind:

Allianz, Deutsche Telekom, SAP, Unilever

Eigentlich auch BASF, aber die ist noch rot, ein gutes Negativ-Beispiel aber auf mittlere Sicht sollte es hier aufwärts gehen, kurzfristig vermutlich nicht, da die Amis BASF auch verklagen

Doch bei solchen Company`s hilft die jährliche Dividende die Zeit zu überstehen.   

Ein wichtiger Punkt, in rauen Zeiten, wenn das Depot rot aussieht, bringen die kleinen Rückflüsse, also „fresh money“ in Form von Dividenden die Lichtblicke für den Aktionär und auch das Geld um in schlechten Phasen nachkaufen zu können.

 

In mein Depot gehört natürlich auch Wachstum. Das sind oft Company`s die keine, oder nur eine Mini Dividende zahlen, aber wo die Aussichten auf steigene Umsätze, Gewinne, Marktanteile gut sind, oder die ein neues innovatives „must have“ Produkt haben.

Das sind konkret:

Apple, Novo Nordisk, Tesla, Biontech wo das warten auf den nächsten Durchbruch Geduld erfordert, auch Microsoft die im Moment gerade nicht dabei sind

 

Das dritte Standbein im Depot sind Sondersituationen, wie turn around Kandidaten, Spin off, oder einfach nur eine Idee für eine Spekulation.

Das sind Company`s wo der Kauf auch mal in`s Auge gehen kann, also alles andere als eine sichere Sache ist, aber für mich ist es eine Ergänzung und es sind auch kurz- und mittelfristige Chancen. Das sind Company`s wo ich beim Kauf meine Ziele definiere und die auch nicht soooo lange im Depot bleiben.

Das sind konkret:

Activison, DWS, Paypal, VW und Porsche

 

Um jetzt auf die Raketen zu kommen, die Raketen kommen überwiegend aus den USA, es gibt einige in Deutschland und Europa doch auch hier sind die Amis  besser, schneller, weiter und auch risikofreudiger.

Tja ich habe heute keinen Geheimtipp für euch auch keine Rakete, sorry. Nur normale Company`s in die ich regelmäßig und zusätzlich oft bei Schwäche investiere und das Ganze auf Jahre sehe. Es wird dabei immer so sein, dass zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Company`s das Depot tragen. Langfristig sollte es dann nicht mehr aufzuhalten sein 😉

 

Hey Leute, habe ich euch schon von meinem neuen Plan erzählt?

Ihr wisst ja, dass ich immer wieder Neue, oder einfach nur andere Dinge beim investieren ausprobiere. Einmal für mich, denn ich möchte immer dazu lernen und nicht ist besser als echte Praxis. Aber auch für euch, damit ihr in Echt sehen könnt wie ich das Ganze angehe, welche Fehler ich mache, wo ich aus einer Idee den richtigen Investmentansatz entwickelt habe und welchen Weg ich dabei gegangen bin und warum.

 

Mein neuer Plan ist das ab 2024 ein neues Depot startet.

Wieder alles auf 0, wieder von vorn anfangen sparen und investieren.

Warum?

Weil ich damit zeigen möchte, das es nie zu spät ist anzufangen, egal ob mit 20, 50, 70 Jahren und ich möchte auch zeigen, dass man immer gute Company`s finden kann. Dabei möchte ich auch zeigen, das man immer noch "teure" Company`s die bereits gut gelaufen sind, kaufen kann, wenn die Story noch stimmt. Teuer ist subjektiv und oft ist eine teure Aktie für 200€ oder 500€ das bessere Investment gegenüber einem günstigem Pennystock für 0,xx€.

 

Im Internet findet man sehr viele Musterdepots, ob nun echte, oder nur theoretische die alle im Jahr „X“ angefangen haben zu investieren und jetzt meist Super da stehen.

Doch jemand der anfängt, der die first steps macht, dem hilft es gar nichts wenn ich sage ich habe im Jahr 2000, oder 2010, oder auch in 2020 diese und diese tolle Aktie zu diesem tollen Kurs gekauft und jetzt ist mein Depot bei 100.000€, 300.000€ oder 500.000€ und ich bin ein ganz toller Hecht. Das ist alles Geschichte & Statistik. Alles unter dem Motto: "es war einmal".

Doch die Zukunft beginnt jeden Tag auf`s neue und daher beginnt für mich und auch für euch wenn ihr dabei seid, ab 2024 ein neues Depot bei 0€! Neue Ideen, neue Chancen, neue Fehler, neue Erkenntnisse und neue Erfolge.

Dieses Depot bleibt natürlich als ein Basisdepot stehen, denn wir wollen alle in 5 Jahren mal draufschauen können um dann zu sagen: „Hier waren wir von Anfang an dabei!“ 😉

 

Für alle die neu anfangen und sparen möchten. Die Zeit vergeht schneller als ihr denkt, habt Geduld und spart schon JETZT, ja wirklich JETZT SOFORT ist immer die beste Zeit anzufangen!

Hey Leute, hier noch etwas für die kurzfristigen Chancen auf Dividende in Germany:

15.06.23 HV DWS 2,05€ Div geplant

28.06.23 HV Porsche AG 1,01€ Div geplant

30.06.23 HV Porsche Holding 2,56€ Div geplant

13.07.23 HV Fielmann 0,75€ Div geplant (50% Kürzung gegenüber Vorjahr)

 

Das war wieder ein kurzer Beitrag. Heute war es keine leichte Kost, zugegeben. Trotzdem hoffe ich das ihr etwas mitnehmt und wenn es nur eine Dividende ist 😉

Habt eine schöne Zeit, bis bald!


   
deekay, Bonvivant, weip321 and 5 people reacted
AntwortZitat
(@weip321)
Super Großmeister Blackwater Premium Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 2854
 

Veröffentlicht von: @gold-oder-aktien

Ein gewohnt kurzer Beitrag, hey wirklich nur kurz 😉 .... glaubt mir kein Wort, holt euch Knabberzeugs, Getränke, andere Vorräte,

Ich hätte deinen Worten besseres Gehör schenken sollen. Die Vorräte waren nach der Hälfte des Kommentars schon alle 🤣 

Vielen Dank für all das, was du hier teilst! Das ist wirklich Gold wert! (Doppeldeutigkeit intended 😉 )


   
AntwortZitat
(@bonvivant)
Vollkornbrot Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 41
 

Veröffentlicht von: @weip321

Die Vorräte waren nach der Hälfte des Kommentars schon alle 🤣 

Vielen Dank für all das, was

Wenn du es ganz ohne Vorräte schaffst, darf das schon als Intervallfasten verbucht werden 🤣 

 

@gold-oder-aktien: es war wie immer eine große Freude deinen Ausführungen zu folgen. Vielen Dank für dieses wöchentliche Highlight!


   
AntwortZitat
Seite 22 / 28
Teilen:

Wir sind anders

Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.

Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.

Blackwater.live Q & A

Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.

Blackwater.live Community

Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:

Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen: