Community

Benachrichtigungen
Alles löschen

Investments📊 Echtgeld-Depot startet jetzt in 2022 - Aktien und/oder ETF ?

324 Beiträge
28 Benutzer
703 Likes
16.9 K Ansichten
(@lichtenberg99)
Internationaler Meister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1289
 

Veröffentlicht von: @weip321

Musste gerade herzhaft lachen. Hast du SAP schon mal verwendet? 🤣 

Gut, aus Sicht eines Anlegers mag es gerechtfertigt sein.

Jeder hat es und jeder hasst es..

Funktional gibt es zu S4/HANA für viele Industrien keine wirklich gute Alternative.


   
AntwortZitat
Luto
 Luto
(@luto73)
Lachsfrühstück Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 48
 

Veröffentlicht von: @gold-oder-aktien

Ja, hier angekommen habe ich in den ersten Tagen auch Fremde angelächelt und gegrüßt. Die Blicke zurück hätte ich dokumentieren müssen. Angefangen von schnell weg von dem Verrückten, der will bestimmt etwas, bis zu lieber nicht antworten und schnell weggucken. Hey Leute, etwas mehr lächeln hilft echt weiter, glaubt es mir 😉

Eine Beobachtung, die ich auch immer wieder mache. Die Leute schauen oft auf den Boden, gegrüßt wird so gut wie gar nicht mehr. Alles irgendwie traurig, denn als ich aufgewachsen bin, war es üblich Menschen, denen man begegnet ist, zu grüßen - egal ob man sie kannte oder nicht.

Ich war schon lange nicht mehr in Amerika, mich haben die Kontraste, die immer weiter zugenommen haben, bisher vor einem weiteren Besuch abgeschreckt. Aber vielleicht sollte ich zumindest N.Y.C. mal wieder eine Chance geben.

Abseits des Lebensgefühls auch von mir herzlichen Dank für diesen erfrischenden Thread, der Deine Sichtweise erklärt und spannende Einblicke in die Welt der Börse gibt. Wenn man die zahlreichen Seiten hier gelesen hat, braucht man so gut wie keine andere "Börsenpornographie" mehr lesen. Danke!


   
AntwortZitat
(@weip321)
Fide Meister Blackwater Premium Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2516
 

Veröffentlicht von: @lichtenberg99

Funktional gibt es zu S4/HANA für viele Industrien keine wirklich gute Alternative.

Oh, da hast du grad in ein Wespennest gestochen mein Lieber 😉 

 

Da ich in dem Bereich unterwegs bin, ein paar Einblicke / Anmerkungen. Die SAP baut ihr Cloudgeschäft weiter aus und versucht Kunden sehr dorthin zu pushen. Der traditionelle On-Premise Anteil ist eher stagnierend. Ein paar Graphiken dazu:

Quelle: itassetalliance.com - SAP Insight: Key takeaways from SAP’s 2022 financial results

Quelle: statista.com - SAP's global revenue from 2009 to 2022, by segment  (hängt auf dem Laptop hinter ein Paywall - keine Ahnung warum. Auf dem Handy sehe ich es)

 

Man muss auch anschauen, wie sich der Umsatz zusammensetzt: statista.com - Share of SAP's revenue from 2009 to 2022, by region (erneut Paywall für mich)

42 percent of their revenue in the Americas and 43 percent in Europe, the Middle East and Africa (EMEA). According to the source, Germany contribute 34 percent of all the revenue generated in EMEA region

Also 42% in Amerika, 43% in EMEA (wovon 34% auf DE entfallen)

34% des Umsatzes stammen aus Deutschland. Das ist eine grosse Abhängigkeit vom deutschen Markt.

 

Des Weiteren: der Push von SAP in Richtung Cloud kommt bei einigen Kunden nicht gut an. Auch die ursprüngliche Ankündigung, ab 2025 nur noch SAP HANA als Datenbank zu unterstützen hat einige Kunden massiv verstimmt (mittlerweile hat man den Supportzeitraum für AnyDB verlängert)

Ich kenne einige sehr grosse Kunden, welche den Umstieg auf S/4HANA bisher nicht gemacht haben. Dort schaut man sich vermehrt auch nach Alternativen um. Salesforce gewinnt deutlich an Marktanteil, auch wenn es nicht alles kann was SAP macht. Der Trend geht aber auch weiter in Richtung Micro Services, d.h. es wird nicht mehr den einen grossen Monolithen namens SAP geben.

Ein anderer Aspekt: mit S/4HANA ändert sich das komplette Datenmodell. Nachdem die SAP ursprünglich Migrationen bevorzugt hat, geht die Empfehlung heute in Richtung Greenfield-Implementierung. D.h. du setzt das neue S/4HANA von Grund auf neu auf. Wurde von der SAP als grosse Errungenschaft verkauft auf der DSAG, ist aber eigentlich ein Problem. Wenn du einen CIO hast, der halbwegs etwas im Kopf hat, dann wird der schnell die Frage stellen: wenn ich schon von Grund auf alles neu mache, warum muss es dann SAP sein?

Nicht falsch verstehen: ich besitze selber SAP-Aktien und hoffe, dass SAP noch lange einen grossen Marktanteil hält (besser fürs Geschäft). Ich sehe den Trend aber kritisch, auch speziell in Richtung Cloud. Was da teilweise in Indien / China programmiert wird von SAP: das willst du besser nicht wissen...

 

Edith: ich finde diese Financial Statements cool:

Leider habe ich noch keine solchen für SAP gefunden (nur für Microsoft, Apple und Amazon). Quelle: digg.com - How Google Makes Money, Visualized


   
AntwortZitat
(@marcelleh75)
Lachsfrühstück Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 91
 

@weip321 

Hier eine ähnliche Grafik von SAP

und hier der Umsatz nach Regionen

Quelle: Aktienfinder.net


   
AntwortZitat
(@weip321)
Fide Meister Blackwater Premium Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2516
 

@marcelleh75 danach habe ich gesucht! Tausend Dank!!! 🤗

Wenn ich das mal vergleiche mit Google:

  • Google mit 16.4 Milliarden Netto-Gewinn bei 68 Milliarden Umsatz = 24.11%
  • SAP mit 2.284 Millionen Netto-Gewinn bei 30.871 Millionen Umsatz = 7.40%

Die Kosten für den Betriebsaufwand sind deutlich höher bei SAP. 10 Milliarden für Marketing. Das ist krass!


   
AntwortZitat
Gold-oder-Aktien
(@gold-oder-aktien)
Schach Profi Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 452
Themenstarter  

Finanznews & Eindrücke & meine Meinung und Zahlen zum Depot

Es ist Freitagabend, Zeit zum entspannen bei Finanzthemen wie Martin das neulich anmerkte. 😉

 

Hey Leute, eine Woche mit vielen HVs und anderen Ereignissen liegt hinter uns. Für Dividendenjäger und auch für Investoren, die auf den langfristig regelmäßigen Ertrag schauen, ist der Mai in Deutschland der interessanteste Monat.

Zum einen hat man Gelegenheit, mit den Vorständen der Company`s in die man investiert in`s Gespräch zu kommen. Zum anderen, erhält man gefühlt alle 2-3 Tage eine neue Dividendengutschrift auf das Konto gebucht.

Wichtig ist dabei: nehmt dieses Geld und investiert es wieder. Nicht ausgeben, sondern es arbeiten lassen.

Dabei verfolge ich zum Beispiel, zwei unterschiedliche Ansätze bei der Wiederanlage von Dividenden:

 

1. Die Dividende wird in neue Aktien der selben Company investiert die diese auch ausgeschüttet hat.

Vorteil: der Bestand wächst und nächstes Jahr um diese Zeit ist die Dividendensumme um einiges höher. Letztes Jahr hatte ich diesen Effekt am Beispiel der Telekom dargestellt.   

 

2. Die Dividende wird in Aktien einer anderen (neuen) Company investiert die man noch nicht im Depot hat.

Vorteil: man kauft mit „geschenktem Geld“ Anteile an einer neuen Company die idealerweise auch Dividende ausschüttet. Damit wird die Depotbreite erweitert um man hat ein weiteres Standbein.

 

Im Grunde kommt es hier auf die persönliche Strategie an, möchte man mit der Zeit mehr Breite im Depot und damit an vielen verschiedenen Company`s beteiligt sein, oder konzentriert man sich auf einige wenige Company`s setzt dafür regelmäßig auf einen steigenden Depotanteil.

 

Inzwischen haben die meisten Autohersteller jetzt ausgeschüttet, nur Porsche fehlt noch. Bei den Versicherern ist die Dividende inzwischen auch auf dem Konto. Es gibt noch einige Nachzügler, da wir noch über drei Wochen Mai haben und es noch viele HVs geben wird. Telekommunikation, Chemie und einige kleine Company´s da kommt noch etwas.

Behaltet die News im Auge und wer Cash übrig hat kann hier und dort noch eine kleine Position für die Dividendenjagd eröffnen. Schaut in meine Mai-Liste (einige Beiträge zurück) dort sind noch interessante Kandidaten.

Beispiele?

Na klar: Freenet, Telefonica Deutschland, Evonik, Sixt, DWS, Fielmann um einige zu nennen. Nicht alle sind aus meiner Sicht wirklich interessant, aber das sieht jeder anders.

 

Doch es gibt auch Meldungen abseits der Hauptversammlungen:

Elon Musk möchte in ca. 6 Wochen seinen Job bei Twitter abgeben. Mal sehen wie es wird, doch für die Tesla-Aktionäre ist das eine gute Nachricht. Im Moment wird bei Tesla mit Preissenkungen und Preiserhöhungen Jo-Jo gespielt. Auf jeden Fall ziehen die Absatzzahlen richtig gut an. Auch wenn die Marge leidet, werden wieder ordentlich Autos verkauft.

Disney zeigt das es in den Freizeitpark und bei Lizenzeinnahmen ordentlich brummt, nur die Streaming-Geschichte schreibt Verluste ohne Ende. Im Grunde wäre Disney für mich eine Spekulation auf eine bessere Zukunft. Leider zahlen sie keine Dividenden und das Wachstum der guten Sparten wird von den Verlusten beim Streaming torpediert. Ich persönlich habe Disney auf meiner Watchlist, aber noch nicht so sehr weit oben. Mit anderen Worten, ich würde gern einige Anteile kaufen, sehe aber aktuell wo anders bessere Chancen.

Paypal ist diese Woche richtig stark abgestürzt. So tief war der Kurs zuletzt in 2018/2019. Selbst im Corona-Absturz, fiel Paypal nicht so tief. Hier ist jetzt zu beachten, das PayPal in einem steigenden Markt mit überwiegend guten Zahlen, nur mit gekürzten Aussichten weiter abstürzt. Das ist ein „Alarmsignal“ da hier einerseits die Bankenpleiten in den USA negativ reinspielen, die Zukunftsaussichten negativ interpretiert werden und trotzdem gutes Geld verdient wird.

Ich mag Paypal nicht, doch jetzt in dieser Phase, ist es für mich eine Spekulation auf einen Turnaround. Am Anfang nichts sehr Langfristiges, aber aus meiner Sicht vorerst eine Company, wo man jetzt eine Position nach und nach aufbauen kann.

Mein kurzfristiges Ziel sind die nächsten Quartalszahlen, dann wird neu entschieden. Dazu kommt, das nach diesem Absturz es auch noch tiefer gehen kann, also investiere ich hier nur Schrittweise und schaue ob die Tendenz und Richtung stimmt.

Um nicht nur darüber zu schreiben und mich in theoretischen Betrachtungen zu verlieren, habe ich heute auch eine erste Position gekauft. Nichts ist so effektiv, wie Praxis und damit der echte Geldeinsatz. Mein Bauch sagt nach dem Kauf: Jo passt erstmal J

 

Adidas ist kurz nach der HV auch ein Thema der Schlagzeilen, aber auf dem Niveau von 166€ aus meiner Sicht viel zu teuer und wenn, dann würde ich eher den weltweiten Marktführer Nike Inc. für 112€ kaufen, was auch nicht günstig ist.

 

Schauen wir jetzt auf die wirklich starken Company`s. Company`s die Krisen besser überstehen als andere. Die immer wieder die Preise für ihre Produkte erhöhen und trotzdem gekauft werden. Die immer zu teuer im Einkauf sind und der teure Einkauf oft schon nach einem Jahr als Schnäppchen wirkt. Dazu kommen natürlich wieder die Dividenden, war ja klar, dass ich wieder darauf rumreiten muss 😉

Welche Company`s sind es?

Hier einige Beispiele und leider sind hier fast nur US-Company`s dabei, doch es gibt auch Ausnahmen in Europa:

 

  1. Coca Cola – Umsätze im 1.Quartal 2023 um 12% auf 11.Mtd US$ gesteigert, daraus sind 11% über Preissteigerungen und 1% über mehr verkaufte Getränke   
  2. Pepsi – die ewige Nr.2 doch auch Pepsi erhöhte die Preise um 16% und steigerte damit dem Umsatz + Gewinn
  3. Mondelez – der Milka Produzent setzte ebenfalls Preiserhöhungen von 16% durch
  4. Unilever – hier bei mir im Depot, erhöhte die Preise um 11%
  5. Procter & Gamble erhöhte die Preise um 10%

Das sind nur einige US-Beispiele, die alle regelmäßig ihre Gewinne und Dividenden steigern. Aus Aktionärssicht ist das Super, doch was macht man als Verbraucher und Konsument?

Hey Leute, ihr habt das schon mal von mir gehört 😉

Kauft auch als Verbraucher die Aktien von den Company`s deren Produkte ihr kauft. Das hilft euch zwar nicht beim Einkauf im Supermarkt, aber in einigen Jahren könnt ich trotzdem lächeln, weil ein Teil der Ausgaben über Dividenden und Kursteigerungen zu euch zurück kommt. 

Ein Beispiel von mir: ich trinke nicht nur Wasser, sondern auch Cola und wenn ich zu viel von dem schwarzen Zeug kaufe und trinke, also wenn ich im Monat 30-40€ dafür ausgebe, dann kaufe ich im nächsten Monat einige Aktien der Company. Das wollte ich auch bei Jack Daniels versuchen, aber dafür trinke ich zu wenig davon, nur mal am Lagerfeuer. Dann wäre da noch Harley Davidson, die Aktie wollte ich schon seit Jahren kaufen, habe mich aber nie dazu durchringen können.

 

Doch ich habe noch einige Beispiele: Netflix zahlt keine Dividende, macht aber im Gegensatz zu den anderen Streamingdiensten als einziger Gewinn. Jetzt wird vorsichtig das Abomodel verändert, teilweise mit Werbung, teilweise mit Preiserhöhungen und teilweise durch Maßnahmen gegen die Kontoteilung. Ist bei mir zumindest auf der Watchlist.

Apple kann seine Preise immer wieder steigern. Im Gegenzug aber auch die Produkte attraktiv halten und die Gewinnmargen auch im aktuellen Inflationsumfeld schützen. Apple muss man haben, egal ob es das Iphone, oder der Mac ist, doch auf jeden Fall die Aktie!

 

Doch jetzt ein Abstecher zu unseren Freunden in Italien:

Ferrari, kennt ihr, die Autos verkaufen sich immer besser, ganze Jahresproduktionen sind bei Markteinführung für 1-3 Jahre reserviert und schon gekauft. Der neue Sport-SUV kostet mehr als ein Einfamilienhaus und ist heiß begehrt. Es läuft einfach und eine Preiserhöhung von 20.000-30.000€ tut den Käufern nicht weh, die möchten nur eines: schnell ihr neues Spielzeug in der Garage stehen haben. Die Aktie – langfristig wie eine Apple, gehört einfach mit in`s Depot. Genauso wie ein Ferrari-Car: im Einkauf immer zu teuer, in einigen Jahren ein vielfaches wert, Ende 2022 immer wieder für 180€ zu haben, aktuell über 270€. Sicher fällt die auch mal wieder auf 250€, oft nur um Luft für den nächsten Anstieg zu holen. Ferrari zahlt sogar Dividende, nicht viel, aber ähnlich wie Apple.

David Campari-Milano, die kennt ihr auch, die Flasche ist nicht so teuer wie ein Iphone, oder ein Ferrari, doch es läuft auch hier. Hier entscheiden die Stückzahlen, gutes Marketing und eine hohe Nachfrage. Sowohl beim Alkohol, als auch bei der Aktie. Aktuell notiert diese fast wieder auf Höchstkurs über 12€. Dort war sie Ende 2021 schon einmal, dann kam der Absturz auf unter 9€ und jetzt der steile Anstieg in 2023. Schaut auf den 5-Jahres-Chart um einen Eindruck zu bekommen. Nicht unbedingt ein lebenslanges Investment, aber wenn man das Zeug trinkt, warum nicht einige Stücke davon in`s Depot legen, so als kleine Beimischung?

De Longhi, auch nicht nur bei den Kaffeetrinkern ein Begriff. Das Geschäft läuft auch hier. Die Aktie kommt von über 35€, letztes Jhr ging der Kurseinbruch bis auf 15€. Ein Schnäppchen! Die aktuelle Erholung stoppte bei 22€ und kaufen kann man sie für rund 21€. Muss man heute auch nicht kaufen, doch einen Platz auf der Watchlist bekommt sie.

Wer Italien mag, aber nicht unbedingt Einzelwerte kaufen möchte, es gibt so schöne ETFs von allen großen Anbietern. Wer auf den Index setzen möchte nimmt zum Beispiel einen von  IShares, oder Xtrackers

 

Hey Leute, nun kurz zu meinem Depot und zu meinen aktuellen Einkäufen:

Die Dividenden laufen und werden auf das Konto gebucht, einen Überblick dazu zeige ich euch nächste Woche, da bis dahin dann die meisten Dividenden auch gutgeschrieben sind.

Dass ich eine erste Paypal Zockerposition eröffnet habe, habe ich oben schon erwähnt, hier sind die konkreten Zahlen dazu:

Hier habe ich noch kurz vor der HV bei VW aufgestockt, auch das hatte ich letzte Woche angekündigt. Die Position erhöhe ich dieses Jahr nicht mehr, außer VW bringt Lamborghini an die Börse, denn die möchte ich auch haben 😉 hier die Daten:

Natürlich musste ich auch Tesla wieder kaufen. Das hatte ich vor drei Wochen geschrieben, hier sind die Zahlen dazu. Wenn der Kurs noch etwas länger um die 150€ schwächelt, würde ich hier auch noch zukaufen, hier die Transaktion:

 

Hey Leute, das soll es für heute wieder gewesen sein. Geht raus, das Wetter wird überwiegend schön, lasst euch die Sonne auf dem Bauch knallen, oder wohin auch immer. Vergesst die Sonnecreme dabei nicht und denkt daran, während ihr cremt, dreht die Flasche um und guckt nach welche Company euch das Zeug verkauft hat. Vielleicht ist es dann für Montag ein Ansatz sich den Kurs der Aktie anzusehen 😉

Ansonsten, schaltet auch mal ab und tut – nichts!


   
mrtn, Bonvivant, Ex-Discordler and 3 people reacted
AntwortZitat
(@dunkelroterfaden)
Schach Profi Blackwater Premium
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 257
 

Hey, Gold-Oder-Aktien wie immer war die Vorfreude groß und es macht sehr viel Spaß von dir zu lesen, wie du dem Markt wahrnimmst. Mir hilft es viel, mich von den Einschätzungen Dritter inspirieren zu lassen und so hilfst entscheidend und motivierend mit. Danke!


   
AntwortZitat
Gold-oder-Aktien
(@gold-oder-aktien)
Schach Profi Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 452
Themenstarter  

Ein kurzer Marktüberblick, meine Meinung & Eindrücke und etwas Dividendenjagd in Deutschland

Hey Leute, es ist wieder Freitagabend, wieder Zeit für einige Zeilen zum Markt und den Finanzen.

Der deutsche Markt und der DAX liefen seit Anfang April seitwärts, jetzt seit zwei Tagen geht es sehr schnell zu neuen Höhen.

Viele Marktteilnehmer die an der Seite stehen und auch die, die auf fallende Kurse (short) spekulieren stehen jetzt auf der falschen Seite und entweder sind sie gar nicht dabei, oder die Positionen laufen in`s Minus. Nun bleibt abzuwarten ob es ein kurzes Aufbäumen wird, oder eine kleine Rallye?

Hier seht ihr wieder den Vorteil, den ein Sparer mit monatlicher Sparrate hat: er hat in den letzten Monaten günstig eingekauft und ist bei dem Anstieg schon dabei. Damit entsteht kein Handlungsdruck, jetzt unbedingt nachzukaufen um dabei zu sein, denn der Sparer ist schon dabei und genießt die Fahrt 😉

 

Schaut auf den Trend und schaut auch auf die Signale bei den Company`s.

Welche Company wird in diesem steigenden Gesamtmarkt abverkauft?

Wo nutzen Anleger die gute Stimmung zum Ausstieg?

 

Im Dax sagt mein Screen, rot sind die nachfolgenden Company`s (meine persönliche Meinung in Klammern):

Adidas -3,25%  (hausgemachte Probleme, evtl. in 6 Monaten ein Kauf)

Beiersdorf -0,31%  (leider mittlerweise nur noch Durchschnitt, war früher eine gute Company)

Commerzbank - 1,21% (eine Bank die im Grunde nie interessant war, nur zum kurzfristigen zocken geeignet, als Investment nicht zu gebrauchen)

Continental -0,84% (eigentlich ganz interessant, aber nicht aktuell)

Covestro – 1,02% (viel zu teuer, zu hohe Kosten, bei Chemie setze ich lieber auf BASF)

MTU –1,21% (kann man kaufen+halten, wird zukünftig profitieren, das Geschäft läuft, aber keine Branche die ich im Depot haben möchte)

Rheinmetall – 0,11% (gut gelaufen, hier warden Gewinne gesichert)

RWE – 0,51% (muss ich auch nicht haben, Energieschwergewicht mit Altlasten und Greenoptik, bisher nur Optik)

Siemens Energy -0,45% (macht nur Verluste, kann man nicht gebrauchen)

Zalando – 0,90% (was diese Company im DAX verloren hat ist mir schleierhaft)

 

Hier geht es auch nicht um die Größe des Minuszeichens, sondern nur um den Trend, die Tendenz.

Meine Meinung dazu: aktuell ist hier keine Company dabei die ich zum aktuellen Kurs kaufen würde.

 

Alle anderen Dax-Company`s sind heute zum Schlusskurs Grün!

Der Dax sieht gut aus, der Trend ist stark und solange er jetzt läuft, kann man hier gut mit schwimmen.

 

Amerika hat immer noch Probleme mit den Schulden und dort wird jetzt gepokert und um Vorteile gefeilscht. Bis Anfang Juni ist noch Zeit und bisher haben die beiden Parteien sich immer irgendwie geeinigt.

Worum geht es eigentlich? Erhöhung der Schuldenobergrenze. Im Grunde das Selbe wenn ihr zu eurer Bank geht und den Dispo erhöhen wollt.

Was passiert wenn die sich nicht einigen? Dann knallt es Anfang Juni an den Börsen!

Wenn sie sich einigen? Dann könnten auch in den USA eine „Befreiungs-Rallye“ starten.

 

Wir warten ab, was anderes bleibt uns nicht übrig.

Heute öffne ich für euch wieder eine Seite aus meinem Praxishandbuch für Investoren & Dividendenjäger:

Hier zeige ich euch, ein/zwei Beispiele der Dividendenjagd in Deutschland. Die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung sind immer:

  1. Recherche : Welche Company, wann ist HV, passt die Dividende, passen die Aussichten der Company?
  2. Kaufzeitpunkt: ideal sind kleine Käufe, ca. 3 Monate vor dem HV-Termin, je kürzer der Abstand zur HV umso „teurer“ kauft man ein und damit dauert es länger bis man nach dem Dividenden Abschlag wieder im positiven Bereich ist (meine Erfahrung sagt normal bis zu 3 Monate, optimal = 1 Monat, super = alles was kürzer ein Monat ist)
  3. Kernfrage: kaufe ich nur für die Dividendenjagd, oder möchte ich die Company länger im Depot behalten?  Wenn nur die Dividende interessant ist, ist das Timing wichtiger, wenn sie langfristig im Depot bleiben soll, kann man es etwas vernachlässigen.
  4. Aber, es gilt immer: im Einkauf liegt der Gewinn, kauft eure Favoriten rechtzeitig, bevor die ganzen Termine + Ausschüttungen von allen Börsenblättern publiziert werden.

 

Hier zwei echte Praxis-Beispiele von mir in der Funktion als Dividendenjäger.

 

  1. Transaktionsablauf bei der Mercedes-Benz Group kurz vor der HV

18.04.23 Kauf 10 Stk für 70,10€ = 701,00€

20.04.23 Kauf 10 Stk für 68,42€ = 684,20€

08.05.23 Einbuchung 20 Stück Dividende 104,00€

19.05.23 Verkauf 20 Stück für 71,33€ = 1.426,60€

Fazit: Haltedauer 1 Monat, Investiert 1.385,20€ Ertrag vor Steuern: 145,40€ (über 10%)

Vorteil: Dividende bekommen, Position mit Gewinn verkauft, das Kapital steht für die nächste Dividendenjagd-Aktie zur Verfügung.

 

  1. Transaktionsablauf bei Volkswagen AG kurz vor der HV

14.04.23 Kauf 5 Stück VW Vz für 127,34€ = 636,70€

15.05.23 Einbuchung 5 Stück Dividende 43,80€

19.05.23 Bestand 5 Stück, aktueller Kurs: 121,40€ (-4,6% Kursverlust)

Fazit: Haltedauer 1 Monat, Investiert 636,70€ Ertrag vor Steuern: 43,80€, Buchverlust per heute: 29,70€ Insgesamt wäre hier sogar ein kleines Plus, allerdings verkaufe ich keine Dividendenjagd-Aktie zu einem niedrigeren Kurs als gekauft, daher warte ich noch bis sie sich erholt hat)

Nachteil: Kapital bleibt länger gebunden und steht für die nächste Dividenden-Aktie nicht zur Verfügung

 

Diese beiden aktuellen Beispiele, zeigen sehr gut wie es in der Praxis läuft. Wenn es gut läuft, so wie geplant, dann kann man mit deutschen Aktien zwischen März und Juli diese „Dividendenmaximierung“ ungefähr vier bis acht Mal umsetzen. Das bedeutet, man kann mit dem ersten Grundeinsatz, wie  hier in meinem Praxisbeispiel, mit rund 2.000€ Anfangskapital und immer zwei Positionen im „Einsatz“ zwischen 300€ und 800€ Ertrag in den Dividendenmonaten erreichen. Ihr seht aber an meinen Beispielen, es klappt nicht immer im idealen Zeitfenster.

 

Was bedeutet das für diese Strategie?

Entweder man verzichtet auf eine der ursprünglich geplanten Positionen und wartet ab bis der Einkaufskurs mindestens erreicht ist, oder man verkauft die Position unter Umständen mit Verlust (was ich nicht mache) um gleich in die Nächste einsteigen zu können.  

Der Vorteil durch die schnellen Dividenden, man ist immer wieder flüssig und hat nach jeder Transaktion in einem relativ kurzem Zeitfenster einen stetigen Zufluss an „fresh money“.

Der Nachteil ist, mir entgehen durch den vielleicht vorschnellen Verkauf, künftige Kursgewinne, die ich hier mit einer langfristigen Strategie erreicht hätte.

 

Persönlich investiere ich sowohl sehr langfristig, mittelfristig und auch kurzfristig. Nur im Daytrading bin ich nicht aktiv. Für mich ist es eine gesunde Mischung unterschiedlicher Strategien. Das passt zu mir, weil ich es so schon viele Jahre umsetze. Es muss aber nicht zu euch passen, daher macht mir nicht alles nach was ich tue.

Trotzdem zeige ich euch in unregelmäßigen Abständen, meine Ansätze im Handel und bei Investitionen wie man es machen kann, aber nicht muss.

Euer Vorteil dabei ist: ich erzähle euch nicht wie es in der Theorie funktionieren könnte, sondern investiere mein Geld, setze es real um und zeige euch wie ich es mache - real! Daher kann ich euch auch immer genaue Zahlen und Fakten liefern und muss keine Statistiken und Hochrechnungen bemühen. 

Neues Thema:

Letzte Woche hatte ich euch von meinem Zock, oder nennen wir es eine Tradingposition mit Paypal berichtet. Mit dieser Spekulation auf eine Trendumkehr und Gegenreaktion auf die starken Verluste von Paypal fühle ich mich gut, daher habe ich noch weiter zugekauft. Ich denke, wenn mir der Kurs nicht wegläuft, werde ich die Position im Mai noch weiter ausbauen. Der aktuelle Stand ist wie folgt:

Transaktionen Paypal bisher

12.05.23 10 Stück für 592,50€

15.05.23 10 Stück für 569,80€

16.05.23 10 Stück für 563,90€

 

Mehr Neuigkeiten gibt es aktuell nicht.

Für meine Dividendenjagd im Mai, Juni und Juli warten noch 4-7 Company`s darauf das ich mich einkaufe. Die meisten davon, habe ich in der Vergangenheit hier schon erwähnt, wen es interessiert blättert einige Beiträge zurück 😉

Damit wünsche ich euch ein schönes Wochenende und allzeit gute Investmententscheidungen!

Hey Leute, habt Spaß!


   
hesekiel58, dunkelroterfaden, iki and 3 people reacted
AntwortZitat
Gold-oder-Aktien
(@gold-oder-aktien)
Schach Profi Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 452
Themenstarter  

Die Börse, der Aktienmarkt, die Bewegungen der Kurse, Spaß am einkaufen, Ideen und Depotveränderungen 

 

Hey Leute, der Mai geht langsam zu Ende, das lange Wochenende ist fast da.

Aus meiner Sicht geht auch eine aktive Handelswoche zu Ende, viel aktiver als sonst, aber es gab auch einige Gelegenheiten:

 

KI ist in allen Schlagzeilen und damit wird auch alles was damit zu tun hat schön hochgezogen. NVIDIA ist natürlich ein Highlight, Glückwunsch an alle die diese Company im Depot haben!

 

Schaue wir gemeinsam auf meine Aktionen von dieser Woche:

Als Erstes eine neue Company, die schon lange von mir als Kaufwunsch angekündigt war und seit dieser Woche nun hier im Depot eine Heimat gefunden hat. Jetzt nach der HV und dem Dividendenabschlag etwas günstiger zu bekommen. Noch nicht sehr günstig, aber zum Einstieg, aus meiner Sicht ganz ok: Allianz SE

 

Meine DWS Position hat der Computer ganz alleine per Kauflimit verdoppelt. Hier gab es die Meldung dass die Finanzchefin geht und sofort fiel der Kurs. Dadurch wurde ein tieferes Kauflimit von mir ausgelöst.

Dieser Einbruch bei DWS auf Grund einer News (die gar nicht schlecht ist) ist ein gutes Beispiel für die Überreaktion, oder die Nervosität im Markt. Hier zeigt sich auch, dass es sich lohnen kann gestaffelte Kauflimits weit unter der aktuellen Kursnotiz in den Markt zu geben.

Und was dann?

Einfach nichts tun, abwarten, Geduld haben. Manchmal klappt es, manchmal nicht. Auf jeden Fall kann man so automatisch kaufen und verkaufen, ohne vor dem Monitor sitzen zu müssen. Man kommt Abends nach Hause und freut sich über gute Aktionen.

Hier im Chart ist der kurze und heftige Kurseinbruch gut zu sehen und inzwischen geht es mit dem Kurs wieder in die richtige Richtung. Immerhin sollte bald eine Dividende von 2,05€/Aktie die Investoren erfreuen.  

 

Dann habe ich meine PayPal Position weiter aufgestockt. Hier muss ich bestimmt noch etwas Geduld haben, aber da das Geschäft läuft, sollte spätestens bei den nächsten Quartalszahlen ein positiver Lichtblick zu sehen sein. Hier läuft im Hintergrund einiges im Unternehmen, neuer CEO, Verkauf von Beteiligungen, Ausbau von Geschäftsbeziehungen und Kostensenkungen. Das braucht alles noch etwas Zeit und Geduld. In dieser Zeit baue ich die Position weiter auf. Auch hier habe ich tiefe Kauflimits im Markt, falls es noch einmal knallt.

Hier zeigt der Chart noch keine richtige Trendumkehr oder Gegenreaktion auf den Absturz

 

Heute habe ich auch noch etwas bei Novo Nordisk aufgestockt. Der Kurs der Company ist in der Spitze etwas zurück gekommen, steht immer noch auf einem hohen Niveau, doch hier war bisher jeder Nachkauf eine gute Entscheidung.

 

Im Moment warten alle Marktteilnehmer ab, was in den USA mit den Schulden passiert. Vor diesem Hintergrund habe ich bei einigen meiner Wunsch-Company`s tiefe Kauflimits in den Markt gelegt. Sollte keine fristgerechte Einigung erfolgen und die Börsen reagieren mit einem Kurssturz, möchte ich einige Schnäppchen machen.

Warten wir es ab, was in den USA passiert.

Aktuell kann daher etwas mehr Cash, um reagieren zu können, nicht verkehrt sein. Knallt es nicht und alles läuft weiter wie gehabt, kommt auf jeden Fall bald die Sommerpause und die Urlaubszeit und damit bestimmt noch einige Chancen auf günstige Kurse. Geduld kann helfen 😉

 

Hier im Depot möchte ich im Laufe des Jahres 2023 einige der bestehenden Positionen auf den folgenden Zielbestand erhöhen:

Allianz auf 10 Stück

Apple auf 10 Stück

BASF auf 50 Stück

Deutsche Telekom auf 200 Stück

Novo Nordisk auf 50 Stück

Unilever auf 50 Stück

Das ist dann für mich eine starke Basis die das Depot stabilisiert. Die anderen Company`s bilden mittelfristige Chancen oder Sondersituationen ab. Hier entscheide ich regelmäßig was dort verändert wird, oder auch nicht.

 

Ein langes Wochenende liegt vor uns und der eine oder andere wird in der Sonne liegen, am Grill stehen, oder schon in einen See springen. Für die, die in der Zeit auch entspannt recherchieren möchten, für die werfe ich hier gleich einige Company`s in den Raum. Nähere Einzelheiten gibt es heute noch nicht, vielleicht findet ihr eine Perle, oder auch zwei 😉

Walt Disney, Salesforce, Enphase Energy, Heidelberg Materials, Mongo DB, Siemens, Allgeier, Monster Breverage, Rio Tinto, 3M, Philip Morris, Goldman Sachs, Pfizer, Prada, Net app, Merck & Co., Johnson & Johnson, Kellogs, Cloudfare, Kimberly Clark, Colgate Palmolive.

Das sind viele interessante Company`s allerdings unter verschiedenen Gesichtspunkten. Demnächst schreibe dazu etwas mehr.

 

Hey Leute, damit gehe ich auch in das lange Wochenende, trotzt des Feiertages wird Montag in Deutschland gehandelt. Doch die Freizeit kann man auch anders verbringen, denke ich

Also macht das Beste aus den freien Tagen & habt eine schöne Zeit!


   
himself63, weip321, hesekiel58 and 1 people reacted
AntwortZitat
Seite 22 / 22
Teilen:

Wir sind anders

Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.

Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.

Blackwater.live Q & A

Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.

Blackwater.live Community

Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:

Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen: