Ganz interessante Darstellung der Wanderbewegungen von MillionÀren. Aus meiner Sicht in paar Dinge, die ich erwartet hÀtte und ein paar, die ich so nicht erwartet hÀtte.
und ein paar, die ich so nicht erwartet hÀtte.
Welche hÀttest du nicht erwartet?
Welche hÀttest du nicht erwartet?
Insbesondere die Zuwanderung nach Griechenland und Portugal.
Portugal war in der Krypto Community mal beliebt, die hatten (oder haben noch?) keine Steuern auf Kryptogewinne erhoben. Die Investitionsvolumina in Portugal und Grichenland waren meines Wissen auch nicht so hoch um dort eine permanente Aufenthaltsgenehmigung bzw. einen EuropÀischen Pass zu bekommen. Einwanderung ist ja nicht mal so eben in allen LÀndern möglich.
Die Wanderungssalden in der Grafik gehen aber auch nicht auf. 44.800 Auswanderungen zu 20.800 Einwanderungen, da fehlen noch ĂŒber 50% der Ausgewanderten irgendwo als Einwanderer.
Insbesondere die Zuwanderung nach Griechenland und Portugal.
Portugal ist fĂŒr Wohlhabende ein relativ gutes Auswanderungsland. Wenn mich mein GedĂ€chtnis nicht tĂ€uscht, haben die eine 10-Jahres Regel auf SteuerermĂ€ssigungen fĂŒr Neuhinzugezone.
Griechenland ĂŒberrascht mich auch nicht. Dort bekommst du fĂŒr ĂŒberschaubares Geld richtig schöne HĂ€user mit Meerblick, und der griechische Staat schaut auch gerne mal weg beim Thema Steuern. Zwar schon ein bisschen Ă€lter, vermutlich aber immer noch aktuell: spiegel.de - Griechen-MillionĂ€re in der Krise + wiwo.de - So verdienen Griechenlands MilliardĂ€re an der Krise
Gut, die EU hat dank Super-Mario ja auch nicht so genau hingeschaut damals beim Beitritt...
Die Wanderungssalden in der Grafik gehen aber auch nicht auf. 44.800 Auswanderungen zu 20.800 Einwanderungen, da fehlen noch ĂŒber 50% der Ausgewanderten irgendwo als Einwanderer.
Es sind jeweils nur die Top 10 LĂ€nder. Die Einwanderungen verteilen sich wohl breiter ĂŒber die Staaten als die Auswanderungen. Ansonsten mĂŒsste die "Massenbilanz" natĂŒrlich stimmen.
Ich vermute, dass Portugal und Griechenland vor allem fĂŒr MillionĂ€re 50+ aus Nord- und Mitteleuropa interessant ist. In Portugal ist das Klima fast das ganze Jahr angenehm, es gibt traumhafte Landschaften und StrĂ€nde, die Leute sind nett und hilfsbereit und nach Hause sind es auch nur ein paar Flugstunden, wenn man mal einen Arzttermin hat oder die Familie besuchen will. Mögliche steuerliche Vorteile kommen dann noch dazu. In Griechenland war ich noch nie aber es könnte Ă€hnlich sein.
Am meisten ĂŒberrascht mich die hohe Einwanderung nach Israel, immerhin vor der Schweiz.Â
Am meisten ĂŒberrascht mich die hohe Einwanderung nach Israel,
Â
Ich vermute das sind in erster Linie Juden die "zurĂŒck" kommen. Viele aus Ukraine und Russland.
In Griechenland war ich noch nie aber es könnte Àhnlich sein.
Â
Sondergesetzgebung um Wohlhabende anzulocken, auch deutsche vermögende Rentner. Das machen die Griechen schon clever.
Ein bekanntes PĂ€rchen sollte uns da Auskunft geben können? 🤣Â
Welche hÀttest du nicht erwartet?
Insbesondere die Zuwanderung nach Griechenland und Portugal.
GrĂŒnde sind hier beschrieben:
The Portugal Golden Residence Permit Program remains as popular as ever, topping the list of most enquired about programs. This seems intuitive when we consider that most of our enquiries came from the UK, as we have a large number of British clients looking to maintain their access to the EU after Brexit, and investing in Portugal is a popular way for them to do so. The Greece Golden Visa Program takes second place in terms of program enquiries in our region for many of the same reasons. Meanwhile, in a break from the norm, there has been a surge of interest in the Spain Residence by Investment Program â we received nearly as many enquiries for this country in Q1 as we did in the whole of last year. As ever, the St. Kitts and Nevis Citizenship by Investment Program and the Antigua and Barbuda Citizenship by Investment Program remain the Caribbean programs of choice, with both continuing to garner high levels of enquiries.
Â
Hier noch ein paar Infos zu der 10-Jahresregel in Portugal: libertymundo.com - How to Live in Portugal Tax Free for 10 Years + portugalresident.com - Enjoy 10 years of tax-free pensions in Portugal
Das ist sehr interessant fĂŒr Personen, die ĂŒber passives Einkommen verfĂŒgen. Ăber das NHR-Schema (non habitual resident scheme) hat jede Menge Ausnahmeregelungen fĂŒr passive Einkommen, so dass man am Ende keine oder kaum Steuern zahlt. Vorausgesetzt, man setzt es richtig auf.
@lichtenberg99 ich denke es könnte dir in Portugal gefallen 😉Â
@lichtenberg99 ich denke es könnte dir in Portugal gefallen
Â
Es gefÀllt mir in Portugal. Schönes Land, nette Leute, entspanntes Wetter.
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen fĂŒr ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrĂŒcklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. AuĂerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetĂ€ren GrĂŒnden. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfÀhrst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
Community 2023
Unsere Community 2023
Quartalsbericht Q4 2022
Der Quartalsbericht Q4 2022