Community

Benachrichtigungen
Alles löschen

Banking Credit Suisse inquiry will keep files secret for 50 years

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Likes
91 Ansichten
mrtn
 mrtn
(@mrtn)
Super Großmeister Moderator Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 2145
Themenstarter  

Die Übernahme der Credit Suisse verwandelt die UBS in ein Megainstitut. Ihre Bilanzsumme beträgt künftig mit 1,7 Billionen Dollar mehr als das Doppelte des Schweizer Bruttoinlandsprodukts. Das ruft auch die Ratingagenturen auf den Plan. Die Transaktion bringe bedeutende finanzielle und kulturelle Integrationsherausforderungen mit sich, heißt es. Moody’s und Standard & Poor’s haben den Ausblick für Verbindlichkeiten der UBS gesenkt. Das langfristige Einlagenrating und das Rating für vorrangige unbesicherte Verbindlichkeiten lauten neu "negativ" nach "stabil", wie Moody’s in der Nacht auf Dienstag mitteilte.

Die Bonus-Zahlungen der Credit Suisse stehen seit Jahren in der Kritik. Laut Berechnungen des Tages-Anzeiger machte die Bank in den vergangenen zehn Jahren insgesamt mehr als drei Milliarden Franken Verlust. Im selben Zeitraum bezahlte sie aber 32 Milliarden Franken Boni an Top-Manager.

 

DA WÜRDE ICH AUCH ALLE DETAILS UNTER VERSCHLUSS HALTEN 😉 

 

ZURICH, July 15 (Reuters) - A parliamentary investigation into the collapse of Credit Suisse will keep its files closed for 50 years, according to a parliamentary committee document, a level of secrecy that has triggered concern among Swiss historians.

The document means the investigating commission would hand over its files to the Swiss Federal Archives after a longer gap than the usual 30 years to ensure high levels of confidentiality apply to the investigation, which has generated huge public interest.

The investigation will focus on the activities of the Swiss government, financial regulator and central bank in the run up to the emergency takeover of Credit Suisse by UBS in March.

The investigation is only the fifth of its kind in the country's modern history and the committee of lawmakers conducting it has sweeping powers to call on the Swiss cabinet, finance ministry and other state bodies.

"After the completion of the investigation, the files shall be handed over to the Federal Archives and shall be subject to an extended protection period of 50 years," the committee said in a strategy paper outlining its communication policy.

The Swiss parliament declined to comment on Saturday after the 50-year requirement was first reported by newspaper Aargauer Zeitung.

The Swiss Society for History raised concerns about the length of time, with its president Sacha Zala writing to commission head, Isabelle Chassot, a law-maker from the Swiss upper house of parliament.

He also stressed that it is important Credit Suisse opens its own archives for historians.

"Should researchers want to scientifically investigate the 2023 banking crisis, access to the CS files would be invaluable," Zala wrote, according to the newspaper.

"Ideally, it should be possible to secure and make accessible the archive after an appropriate protection period has expired and, if necessary, subject to historical research conditions," he added.

The committee held its first regular meeting in Bern on Thursday, where it stressed the confidentiality of its proceedings, which could include interviews with bankers.

 

Possible punishments for breaching that confidentiality ranged from being barred from speaking at the committee to being barred for six months to three years in prison and fines.

"All persons participating in the meetings and the questioning are subject to the duty of secrecy, not only the members of the commission, but also the interviewees themselves," it said.

"Indiscretions complicate the work or damage the credibility of the commission and can have negative consequences for the Swiss financial centre," the committee added.

Reporting by John Revill; editing by David Evans and Christina Fincher

   
Zitat
Schlagwörter für Thema
Teilen:

Wir sind anders

Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.

Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.

Blackwater.live Q & A

Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.

Blackwater.live Community

Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:

Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen: