Hallo zusammen,
in unserer örtlichen Sparkasse sind neuerdings die Geldautomaten außerhalb der Öffnungszeiten der Filiale immer deaktiviert.
Man kann also nur noch Geld dort abheben, wenn auch Mitarbeiter vor Ort sind.
Begründung sind die vielen Beutezüge auf Geldautomaten der letzten Jahre.
Steckt da aber evtl. mehr dahinter?
Du lebst in einer wilden Gegend
Jo, ist ja auch im Dreiländereck Deutschland/Niederlande/Belgien. 😎
Begründung sind die vielen Beutezüge auf Geldautomaten der letzten Jahre.
Steckt da aber evtl. mehr dahinter?
Meine erste Vermutung war Abhängigkeiten von der internen IT. Wenn du die IT-Landschaft vieler Banken mal von innen sehen würdest, hättest du einige Bauchschmerzen mehr!
In diesem Fall liegt es aber vermutlich an deinem Wohnort: Statista (klick) und SWR (klick). Laut dem zweiten Artikel kommen die Täter meistens aus den Niederlanden. Ich hoffe deine Sparkasse entnimmt das Geld dann auch täglich und installiert Aufkleber an den Automaten, dass dort nichts zu holen ist.
Für kleinere Sparkassen ist so eine Sprengung natürlich sehr kostenspielig. Bei den rückgängigen Margen mittlerweile wundern mich die neuen Öffnungszeiten nicht.
In diesem Fall liegt es aber vermutlich an deinem Wohnort
Dann bin ich ja beruhigt, dass es nur bei uns in der Ecke so ist.
Die Grenze zu NL ist von diesen beiden Geldautomaten auch gerade einmal 1 km entfernt.
Und es steht dort in der Tat der Hinweis, dass die immer bei spätnachmittäglicher Filialschließung entleert werden.
Dann bin ich ja beruhigt, dass es nur bei uns in der Ecke so ist.
Unabhängig davon vermute ich, dass andere Banken diesem Beispiel folgen werden. Die Unterhaltung der Automaten-Infrastruktur ist vermutlich nicht ganz günstig für die Banken. Wenn dann noch jemand das Ding sprengt, kommen neben den reinen Betriebskosten noch Kosten für die Reparatur oben drauf.
Kann man in DE nicht an Supermarktkassen abheben?
Tatsächlich wird auch in anderen Gegenden Deutschlands die Verfügbarkeit von Geldautomaten eingeschränkt, das heißt, es werden immer mehr Automaten abgebaut und auf andere kann z. B. nur noch während der Banköffnungszeiten zugegriffen werden. Die Automaten hierzulande sind - anders als im Ausland - im Regelfall nicht durch Farbpatronen gesichert und deswegen attraktive Ziele für Kriminelle, die für ihre Raubzüge auch mal weiter ins Inland fahren. Dazu kommen dann noch die laufenden Kosten für den Unterhalt, das lohnt sich für die Banken nicht mehr. Außerdem wird mittlerweile oft so viel Sprengstoff eingesetzt, dass die umgebenden Gebäude in Mitleidenschaft gezogen werden, was besonders problematisch ist, wenn sich dort Privatwohnungen befinden.
Aber wie @weip321 schon geschrieben hat, kann man an immer mehr Supermärkten einfach beim Wocheneinkauf Geld an der Kasse abheben.
Die Automaten hierzulande sind - anders als im Ausland - im Regelfall nicht durch Farbpatronen gesichert und deswegen attraktive Ziele für Kriminelle, die für ihre Raubzüge auch mal weiter ins Inland fahren.
Da stellt sich mir die Frage ob die Banken (bzw. deren Entscheider) zu blöd sind, das zu übernehmen oder ob bewusst ein Vorwand genutzt werden soll, um uns das Bargeld zu entziehen.
Kann man in DE nicht an Supermarktkassen abheben?
Ja, aber meist nur in Verbindung mit einem Einkauf, einer Girocard und dann auch meist limitiert auf 200 €. Das ist für mich kein Ersatz für einen Geldautomaten, bei dem ich mit einer DKB-Debit-Card auch höhere Beträge bekommen.
@badgeinc ohhhhh 😲 jemand neues.... 😳
Hehe, den Blog habe ich tatsächlich früher schon einige Jahre gelesen und bin nun nach längerer Abwesenheit zurückgekehrt 😉
Da stellt sich mir die Frage ob die Banken (bzw. deren Entscheider) zu blöd sind, das zu übernehmen oder ob bewusst ein Vorwand genutzt werden soll, um uns das Bargeld zu entziehen.
Gute Frage. Ältere Systeme werden wohl immer wieder ausgetrickst, sodass die Banken bei der Sicherheit am Ball bleiben müssten. Vielleicht war bislang der Leidensdruck nicht groß genug oder die Versicherungszahlungen zu attraktiv, keine Ahnung.
Ja, aber meist nur in Verbindung mit einem Einkauf, einer Girocard und dann auch meist limitiert auf 200 €. Das ist für mich kein Ersatz für einen Geldautomaten, bei dem ich mit einer DKB-Debit-Card auch höhere Beträge bekommen.
Das stimmt leider, ein hundertprozentiger Ersatz ist das nicht, aber für die meisten alltäglichen Besorgungen dürfte es ausreichen. Und wie du schon richtig sagst, wer weiß, wie lange wir überhaupt noch Bargeld haben werden, angesichts der Tatsache, dass die ersten Länder schon mit CBDCs experimentieren 😝
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
Die Zukunft von Blackwater.live
Die Zukunft dieser Seite
Community 2023
Unsere Community 2023