Ist der Vanguard All-World immer noch eure Top-Empfehlung?
Der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating investiert in Aktien mit Fokus Welt. Die Dividendenerträge im Fonds werden reinvestiert (thesauriert). Der FTSE All-World ermöglicht ein breit gestreutes und kostengünstiges Investment in ungefähr 4.165 Aktien. Die Gesamtkostenquote liegt bei 0,22% p.a.. Die Wertentwicklung des Index wird im Fonds durch eine Auswahl der Indexbestandteile nachgebildet (Sampling Verfahren). Der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating ist ein sehr großer ETF mit 5.832 Mio. Euro Fondsvolumen. Der ETF ist älter als 3 Jahre und in Irland aufgelegt.
Den meine ich: https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00BK5BQT80#exposure
Ich frage weil es immer mehr Welt Etfs zu geben scheint und man bei dem ganzen Etf-Dschungel nicht mehr durchblickt.
Und wenn ja, würdet ihr dann nur den einen ins Depot nehmen?
Danke schon mal für die Hilfe.
Erstmal zur Definition: Unter Welt-EFT versteht man meist solche, die den MSCI World Index (gebildet aus den lc und mc Firmen der 23 Industrieländer) abbilden.
Als Alternative zu Vanguard All-World würde ich aber nur ETF in Betracht ziehen, die den MSCI AW Index abbilden https://www.justetf.com/de/how-to/msci-acwi-etfs.html oder gar den MSCI ACWI (erst da sind auch sc dabei) nachbilden. Zu ersterem gibt es eine handvoll ETF, zu letzterem gibt es nur einen ETF. Und es gibt den Vanguard All World (der nach msci-Standard auch einen kleinen Teil sc haben dürfte), der formal zwischen beiden steht.
Die sind alle (vom Index her betrachtet) hinreichend gleichwertig, sodass man frei einen aussuchen kann. Du wirst mit keinem arm sterben.
Ich sehe nur einen Grund, mehr als einen ETF zu besparen. Wenn man erst einen ausschüttenden ETF bespart um den Sparerfreibetrag abzugreifen und danach auf einen Thesaurierer umsteigt. Will man Ausschüttung, dann ist allerdings der Vanguard All World (als A1JX52) konkurenzlos.
Im Satz "Das Zeug kann nur steigen" fehlt das wichtige Wort langfristig.
Es kann durchaus einige Jahre seitwärts oder gar abwärts gehen. Daher gilt die Mischung zwischen renditestarken aber stark schwankenden Aktien-(ETF) und renditeschwachen aber weniger schwankenden Anleihen (Rentenpapiere oder Tages/Festgeld) als Goldstandard der Geldanlage. Das reduziert die Schwankungsanfälligkeit des Gesamtdepots zu Lasten der Performance. Wir sind das letzte Jahrzehnt von den Kursen verwöhnt worden. Das war nicht immer so und wird zukünftig nicht immer so sein.
Wer im Jahr 2000 in den weltweiten Aktienmarkt investierte (MSCI World), der benötigte mehr als ein Jahrzehnt um wieder auf seinen Einstand zu kommen.
Die Empfehlung alles außer Notgroschen in (Aktien-)ETF zu packen ist ein Sonderfall für junge Anleger, die noch Jahrzehnte bis zum Entsparen haben. Aber selbst da: wenn der Familiengründung ein Hausbau folgen soll, dann gibt es keine Garantie den ETF zum Höchstkurs in Beton umwandeln zu können. Dann folgen zwabgsläufig lange Gesichter.
Eigentlich sollte vor jeder Anlageentscheidung abgewogen werden, welchen Anteil man risikoreich und welchen Anteil man risikoarm anlegen möchte (asset allocation). Oder anders gesagt, welchen Buchverlust man ertragen kann. Der obige MSCI-World-Anleger hatte im zehnten Jahr noch keine Garantie, dass er im elten Jahr wieder im Plus sein wird.
Das sollte jedem Anleger bewusst sein.
Vorher.
Du wirst mit keinem arm sterben.
Ich sehe nur einen Grund, mehr als einen ETF zu besparen. Wenn man erst einen ausschüttenden ETF bespart um den Sparerfreibetrag abzugreifen und danach auf einen Thesaurierer umsteigt. Will man Ausschüttung, dann ist allerdings der Vanguard All World (als A1JX52) konkurenzlos.
Perfekt zusammen gefasst, merci!
@mrtn so wie ich das sehe, kann man langfristig eigentlich nie verlieren, ausser man muss gerade dann Anteile verkaufen, wenn es einen weltweiten Börsencrash gibt. Aber solange es Inflation, Dividenden und wachsende Unternehmen gibt und ein offenes Geldsystem, kann man nicht verlieren. Das Zeug kann nur steigen.
Oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?

Vereinfacht gesagt ja, außer der Sozialismus wird global eingeführt oder die Grünen errichten eine weltweite Öko-Diktatur. 😉
Auf dem langen Weg wird es natürlich aber auch viele Schwankungen geben und vermutlich den ein oder anderen Börsencrash.
Das Wichtigste @Fabian ist es einfach zu machen. Nicht zaudern und zögern und lange reden, machen! 😉
Im Satz "Das Zeug kann nur steigen" fehlt das wichtige Wort langfristig.
Unsicherheiten sind auszuhalten. Ansonsten Tagesgeld und Bausparvertrag.
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
Die Zukunft von Blackwater.live
Die Zukunft dieser Seite
Community 2023
Unsere Community 2023