Für alle die jetzt was anderes suchen, der N26 oder Tomorrow Vergleich:
Kriterium | Tomorrow | N26 |
Kontoführungsgebühren | ❌ ( 3 € bis 15 € p.m.) | ✅ (ab 0 € p.m.) |
Karten | ✅ | ✅ |
Bargeld abheben | ✅ | ✅ |
Bargeld einzahlen | ❌ | ✅ |
Zinsen | ❌ | ❌ |
Prämien | ✅ | ✅ |
Zusatzprodukte | ✅ | ✅ |
Filialen | ❌ | ❌ |
Support | ✅ | ✅ |
Mobile Banking | ✅ | ✅ |
Sicherheit | ✅ | ✅ |
Nachhaltigkeit | ✅✅ | ✅ |
Funktionen | ✅ | ✅ |

Beide Anbieter sind aus unserer Sicht NICHT zu empfehlen, da beide in Deutschland ansässig mit den bekannten Nachteilen 😉
Welcher Anbieter ist denn empfehlenswert und wieso ist Deutschland als Standort schlecht?
Welcher Anbieter ist denn empfehlenswert und wieso ist Deutschland als Standort schlecht?
Deutschland ist als Standort für das private Banking aus mehreren Gründen schlecht:
1. Voller Zugriff des Staates auf die Konten, Kontenabruf, vollumfängliche Sperrung durch JEDE Behörde innerhalb weniger Minuten (Fälle gibt es dazu genug, öfters auch aus "Versehen").
2. Der Datenschutz der Banken ist nicht auf dem Niveau wie er sein sollte (Coba/Google Kooperation etc.).
3. Wenn man plant Deutschland zu verlassen (wir haben viele Expats und solche die es werden wollen), dann sollte man das Konto aus steuerlichen Gründen besser schliessen (oder dort keine Eingänge haben). Ist ein Thema für sich, hatte ich mal in der Community erklärt.
Grundsätzlich sind Offshore Standorte für unsere Zwecke interessanter. Emirate (sofern ID vorhanden) oder noch möglich: die Schweiz. Sehr hohes Datenschutzniveau, Kontoabfragen nicht möglich und Konten werden nur gesperrt/gepfändet wenn man gegen Schweizer Gesetze verstösst. Schweizer Banken lassen sich auch als Expat ohne Weiteres dauerhaft nutzen.
jaaa wir sind alle Offshore und flüchten instinktiv vor deutschen Sachen 😂
@Goldi Tatsächlich wäre die erste Frage, was Du überhaupt benötigst. Sicher ist nur, dass es nicht die perfekte Bank/Fintech gibt und man stets 2-3 an der Hand haben sollte.
Und angenommen man benötigt all das nicht?
Welches deutsches Konto ist empfehlenswert?
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
6 Jahre, 6000 Kommentare, 200 Artikel
Blackwater.live Update zum Blog
Rette sich wer kann
Rette sich wer kann!