Community

Welchen Finanzblogs...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Off topic Welchen Finanzblogs kann man vertrauen?

2 Beiträge
3 Benutzer
6 Likes
311 Ansichten
3
Themenstarter

Aus aktuellen Anlass und weil es ein paar Emails auf mein erstes offizielles YouTube Video gab, greife ich diese Frage einmal selbst auf. Zum Video:

Um die Fragestellung einfach zu erklären, habe ich mir mal den Erklärungstext eines der größten Finanzblogs Deutschlands rauskopiert. Den Namen habe ich ausge-XXT, da es sich nur um ein exemplarisches Beispiel handelt.

 

Der Erklärungstext des Blogs: (exemplarisch für viele andere)

 

XXX ist eine Marke der XXX GmbH. Mit Sitz im Herzen der Hauptstadt arbeiten wir von unserem Büro in Mitte aus an immer neuen Inhalten für unsere Zuschauer, Leser und Hörer.

Wer über Finanzen aufklärt, darf nicht finanziell befangen sein. Um das sicherstellen zu können, gehört die XXX GmbH zu 100% den Gründern XY und XZ und ist somit unabhängig. Die XXX GmbH operiert profitabel und ist nicht an externe Geldgeber oder Investoren gebunden.

Unsere Umsätze beziehen wir aus drei Quellen: Affiliate Marketing Provisionen, Werbe- & Sponsoring Einnahmen und den Verkaufserlösen des XXX. 

Wenn du einen unserer  Werbe- oder Affiliate-Link anklickst oder ein Produkt über diese kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und in einigen Fällen handeln wir sogar speziell für die XXX-Community verbesserte Konditionen aus. Durch die Nutzung unserer Links unterstützt du unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!  

 

 

 

Dieser Text zeigt ganz klar eines: die Empfehlungen sind alles andere als unabhängig! Diese Erklärung stimmt: "Wer über Finanzen aufklärt, darf nicht finanziell befangen sein."

Aber das passt NICHT zu: "Unsere Umsätze beziehen wir aus drei Quellen: Affiliate Marketing Provisionen, Werbe- & Sponsoring Einnahmen"

 

Wer Geld aus Affiliate Marketing und Werbe- und Sponsoring Einnahmen erhält IST BEFANGEN. Nicht umsonst würde dieser Sachverhalt im politischen Bereich als Korruption bezeichnet!

Damit sollte die Frage hinreichend beantwortet sein. Wirklich unabhängig ist man nur, wenn man nicht für Empfehlungen bezahlt wird. Werbung ist damit ausgeschlossen.              

Schlagwörter für Thema
2 Antworten
2

Isch vertraue DIsch 🤣 😆 

1

Veröffentlicht von: @deepblackforest

Dieser Text zeigt ganz klar eines: die Empfehlungen sind alles andere als unabhängig! Diese Erklärung stimmt: "Wer über Finanzen aufklärt, darf nicht finanziell befangen sein."

Aber das passt NICHT zu: "Unsere Umsätze beziehen wir aus drei Quellen: Affiliate Marketing Provisionen, Werbe- & Sponsoring Einnahmen"

 

Gerade das blicken die meisten Deutschen aber nicht 🤣 

Deine Antwort

Autor

Autoren E-Mail

Deine Frage *

 
Vorschau 0 Revisionen Gespeichert
Teilen:

Wir sind anders

Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.

Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.

Blackwater.live Q & A

Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.

Blackwater.live Community

Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:

Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen: