Verantwortliche Stelle

Wir freuen uns über Deinen Besuch auf unserer Website. Zunächst möchten wir uns als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts vorstellen:

Die Blackwater Ltd. hat ihren Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Sie hält alle Rechte und Pflichten an der Webseite blackwater.live. Damit ist die DSGVO für diese Webseite nicht in jedem Fall bindend. Unsere Zielgruppe sind deutsch sprachige Menschen ausserhalb der EU, welche auch der Großteil unserer Leserinnen und Leser sind. Da wir aber auch einige Leserinnen und Leser aus Deutschland haben, haben wir einen Kompromiss gefunden.

Wir halten uns freiwillig an die Verordnungen nach DSGVO, soweit diese vernünftig und sinnvoll sind. Wir möchten Dich entsprechend über die Erhebung und Verwendung Deiner personenbezogenen Daten informieren. Wir denken außerdem, dass Du nicht nur ein Recht darauf hast, sondern wir machen das auch sehr gerne, weil es der Anstand gebietet.

Nochmals: Aufgrund der Rechtsstruktur ist die DSGVO für diese Seite nicht bindend, aber wir halten uns freiwillig daran. Bitte behalte dies im Hinterkopf, wenn Du folgende Erklärungen liest.

Grundsätzlich benötigen wir fast keine persönlichen Daten, um unsere Webseite und die Community zu betreiben.

Allgemeines

Auf dieser Webseite werden personenbezogene Daten des Nutzers nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts erhoben. Dies setzt entweder eine gesetzliche Erlaubnis oder Deine Einwilligung voraus. Eine gesetzliche Erlaubnis liegt insbesondere für Bestands- und Nutzungsdaten vor. Sofern wir Deine Einwilligung zu einer weiteren Nutzung von Daten einholen, werden wir Dich im Einzelnen darüber unterrichten, wie Deine Daten genutzt werden. Benutzt Du Formulare auf dieser Seite, werden Deine gemachten Angaben zu dem Zweck verwendet, zu dem wir sie erbeten haben. Jeweils werden wir Deine Daten löschen, soweit dies nach dem Gesetz zulässig oder erforderlich ist oder ihre Speicherung für die Nutzung unserer Webseite und unsere Angebote nicht mehr erforderlich ist.

Jegliche Eingabe von Daten durch Dich auf unserer Website ist freiwillig, es treten durch die Nichtpreisgabe Deiner Daten für Dich keine Nachteile ein. Ohne bestimmte Daten ist es uns aber nicht möglich, Leistungen zu erbringen oder Verträge zu schließen.

Auf dieser Webseite werden personenbezogene Daten des Nutzers nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben. Die in dem Text verwendeten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert. Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO insbesondere in drei Fällen erlaubt:

  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Du in die Datenverarbeitung durch uns eingewilligt hast; jeweils wirst Du von uns vorher in dieser Datenschutzerklärung und anlässlich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unterrichtet, wozu und unter welchen Umständen Deine Daten von uns verarbeitet werden;
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist;
  • nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere unsere Interessen, das Angebot auf unserer Website zu analysieren, zu optimieren und abzusichern – darunter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern.

Bestandsdaten und Werbung

Wir erheben Bestandsdaten, also personenbezogene Daten des Nutzers nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Nutzer erforderlich sind. Vor der Zusendung von Werbung werden wir Dich um Deine explizite Einwilligung bitten. Dies erfolgt insbesondere, wenn Du das Kontaktformular ausfüllst.

Stand 02.2023 haben wir noch NIEMALS unseren Leserinnen und Lesern Werbung zugesendet und haben dies auch nicht vor.

Kontaktformular

Füllst Du das Kontaktformular aus oder sendest uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Deine Angaben nur für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche Anschlussfragen oder damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet. Wir werden Deine E-Mail-Adresse nach Erledigung Deiner Anfrage löschen.

Wenn Du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden Deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Die Daten aus dem Kontaktformular werden ssl- Verschlüsselt an uns übertragen.

Nutzungsdaten

Weiter erheben wir Nutzungsdaten, also personenbezogene Daten des Nutzers nur, um die Inanspruchnahme der Dienste auf dieser Seite durch den Nutzer zu ermöglichen und abzurechnen. Eine Zusammenführung von Nutzungsdaten wird von uns nur vorgenommen, soweit dies für Abrechnungszwecke erforderlich ist. Ansonsten werden wir Nutzungsdaten nur pseudonym erstellen und nur, soweit Du dem nicht widersprochen hast. Diesen Widerspruch kannst Du jederzeit an die in dem Impressum angegebene Anschrift oder den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen senden.

Wofür nutzen wir Deine Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Wir erheben Bestandsdaten, also personenbezogene Daten des Nutzers nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Nutzer erforderlich sind. Vor der Zusendung von Werbung werden wir Dich, soweit es nicht um die Werbung für ähnliche Produkte geht, die Du bereits erworben hast, um Deine explizite Einwilligung bitten. Dies erfolgt insbesondere, wenn Du uns die Einwilligung zur Zusendung unseres Newsletters gibst oder ein Kontaktformular ausfüllst.

Weitergabe an Dritte

Wir mögen Spam genauso wenig wie Du. Wir werden daher Deine Daten in keinem Fall an Dritte weitergeben, soweit dies nicht für die Nutzung dieser Webseite oder die Erfüllung unserer Vertragspflichten (etwa Weitergabe an Zahlungsdienstleister oder eingebundene Zusatzanbieter auf dieser Seite) notwendig ist oder wir von einem Staat oder einer Behörde rechtmäßig auf Herausgabe ihrer Daten in Anspruch genommen werden.

Weitergabe in das Ausland, insbesondere USA

Unsere Webseite nutzt für verschiedene Funktionen externe Anbieter mit Sitz außerhalb der EU. Dabei kann es insbesondere durch Cookies, aktive Java-Skripte und weitere Techniken zu einer Verarbeitung und Speicherung ihrer Daten außerhalb der EU kommen. Wir werden Deine Daten jedoch nicht an ein Drittland weitergeben, wenn nicht von EU-Kommission ein vergleichbarer Datenschutz wie in der EU festgestellt ist oder Du uns informiert Deine Einwilligung gegeben hast oder wir mit dem Anbieter die Standardvertragsklauseln zum Schutz Deiner Daten vereinbart haben. Für die USA ist mit dem Privacy Shield Abkommen unter bestimmten Voraussetzungen wieder ein ausreichender Datenschutz festgestellt. Nähere Informationen zu Deinen Rechten bei jeder im folgenden erwähnten Weitergabe von Daten in die USA findest Du hier.

Auskunft, Sperrung und Löschung Deiner Daten

Du kannst von uns jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns über Dich gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Jederzeit kannst Du zudem der Erhebung, Verwendung oder auch der weiteren Speicherung Deiner personenbezogenen Daten uns gegenüber widersprechen. Wir werden Deine personenbezogenen Daten dann unverzüglich berichtigen, sperren oder gar löschen.

Deine Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen, die grundsätzlich 6 oder gar 10 Jahre betragen).

Verschlüsselung der Dateneingabe

Wenn Du auf unserer Website Daten eingibst, sei es auf einem Kontaktformular, anlässlich einer Registrierung, des Einloggens oder für Zahlungszwecke, ist die Webseite, auf der Du die Daten eingibst, verschlüsselt. Dadurch können Dritte nicht mitlesen, welche Daten Du eingegeben hast. Du erkennst die Verschlüsselung an dem Schlosssymbol in Deinem Browser und daran, dass die Adresszeile mit „https“ anstatt nur mit „http“ beginnt.

Server log Files (Zugriffsstatistik)

Unser Provider erhebt bei jeder Nutzung dieser Webseite Informationen wie z.B.:

  • IP-Adresse des Besuchers,
  • die Seite, von der aus Du unsere Seite besucht hast,
  • Name der aufgerufenen Seite,
  • genauer Zeitpunkt des Aufrufes sowie
  • die übertragene Datenmenge.

Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen keine Identifikation von Dir als Nutzer.

Kommentare

HINWEIS per 01.10.2023: Die Kommentarfunktion wie auch die “Like”-Funktion wurde auf dem Blog deaktiviert. Alte Kommentare unter älteren Blogartikeln sowie die “Likes” bleiben bestehen.

Wenn Du Beiträge auf unserer Seite kommentierst, speichern wir Deine IP-Adresse um sicherzustellen, dass nur gesetzeskonforme Beiträge veröffentlicht werden. Nach Durchsicht und Freigabe des Kommentars durch uns werden sie jedoch unverzüglich innerhalb der gesetzlichen Frist gelöscht.

Kommentaren folgen

Du kannst nachfolgende Kommentare abonnieren. In diesem Fall erhältst Du eine Bestätigungsmail, um zu überprüfen, ob Du die EMail-Adresse selbst eingegeben hast. Darin wirst Du Hinweise finden, wie Du das Kommentar-Abonnement jederzeit wieder abbestellen kannst.

Abruf von Profilbildern bei Gravatar

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes und insbesondere im Blog den Dienst Gravatar, der Automattic, Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA, ein.

Gravatar ist ein Dienst, bei dem sich Nutzer anmelden und Profilbilder und ihre E-Mail-Adressen hinterlegen können. Wenn Nutzer mit der jeweiligen E-Mail-Adresse auf anderen Online-Präsenzen (vor allem in Blogs) Beiträge oder Kommentare hinterlassen, können so deren Profilbilder neben den Beiträgen oder Kommentaren dargestellt werden. Hierzu wird die von den Nutzern mitgeteilte E-Mail-Adresse an Gravatar zwecks Prüfung, ob zu ihr ein Profil gespeichert ist, verschlüsselt übermittelt. Dies ist der einzige Zweck der Übermittlung der E-Mail-Adresse und sie wird nicht für andere Zwecke verwendet, sondern danach gelöscht.

Die Nutzung von Gravatar erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da wir mit Hilfe von Gravatar den Beitrags- und Kommentarverfassern die Möglichkeit bieten ihre Beiträge mit einem Profilbild zu personalisieren. Automattic ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

Durch die Anzeige der Bilder bringt Gravatar die IP-Adresse der Nutzer in Erfahrung, da dies für eine Kommunikation zwischen einem Browser und einem Onlineservice notwendig ist. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Gravatar finden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic.

Wenn Du nicht möchtest, dass ein mit Deiner E-Mail-Adresse bei Gravatar verknüpftes Benutzerbild in den Kommentaren erscheint, solltest Du zum Kommentieren eine E-Mail-Adresse nutzen, welche nicht bei Gravatar hinterlegt ist. Wir weisen ferner darauf hin, dass es auch möglich ist eine anonyme oder gar keine E-Mail-Adresse zu verwenden, falls Du nicht wünschst, dass Deine eigene E-Mail-Adresse an Gravatar übersendet wird. Du kannst die Übertragung der Daten komplett verhindern, indem Du unser Kommentarsystem nicht nutzt.

Cookies

Unsere Webseite benutzt Cookies, damit unser Angebot besser, effektiver und sicherer genutzt werden kann. Cookies sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und bestimmte Daten über Dein Nutzerverhalten auf unserer Seite speichern, damit etwa ein Deiner bisherigen Nutzung entsprechendes Angebot gemacht werden kann. Dabei kann es sich einmal umso genannte „Session-Cookies“ handeln, die zum Ende Deines Besuches auf unserer Webseite automatisch gelöscht werden. Es gibt aber auch Cookies, die dauerhaft auf Deinem Computer gespeichert werden, sofern Du diese nicht löschst. Dann ist es uns möglich, Deinen Browser beim nächsten Aufruf unserer Webseite wieder zu erkennen und Dir Angebote zu machen, die Deiner bisherigen Nutzung unserer Webseite entsprechen.

Dein Browser ermöglicht es Dir, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informiere Dich dazu in der Bedienungsanleitung für Deinen Browser. Die Sperrung von Cookies kann die Funktion unserer und anderer besuchter Webseiten einschränken. Die Speicherung von Cookies in Deinem Browser kannst Du dauerhaft verhindern, indem Du das anschließend verlinkte Plugin herunterlädst und installierst. Hier findest Du dazu nähere Informationen.

Ebenso kannst Du die Nutzung von Cookies durch Drittanbieter dadurch verhindern, dass Du auf der Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative gemäß den dortigen Anleitung Deinen Opt-out erklären. Hier findest Du dazu nähere Informationen.

Newsletter

Wir haben keinen regulären Newsletter und setzen somit auch keinen externen Provider dafür ein. Es gibt aber die Funktion sich durch WordPress benachrichtigen zu lassen, wenn neue Beiträge auf unserer Seite erscheinen.

Wir werden diese Benachrichtigung nur dann an Dich versenden, wenn Du uns vorher Deine Einwilligung dazu erteilt hast. Dafür wirst Du von uns eine E-Mail mit einem Link und näheren Hinweisen und der Bitte um Deine Einwilligung erhalten. Wenn Du diesen Link betätigst, erklärst Du dich mit dem Erhalt der Informationsmail einverstanden.

Grundlage für die Speicherung ist Deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Du uns mit der Anmeldung zum Newsletter erteilst. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns (z.B. durch Kontaktformular oder E-Mail oder Abmeldelink in jeder Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.

Datenschutzerklärung – Social Media Plugins

Wir nutzen außer YouTube und X (ehemals Twitter) keine Social Media Anbieter.

Auch haben wir alle Plugins von anderen Social Media Anbietern von unserer Seite entfernt, auch in den Kommentarbereichen gibt es keine derartigen Plugins. YouTube nutzen wir als MediaPlayer.

Selbstverständlich verweisen wir in beiden Medien auf unser vollständiges Impressum an sichtbarer und exponierter Stelle.

YouTube

Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Du die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufst, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Du besucht hast. Bist Du dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Deinem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Deinem Benutzerkonto zugeordnet. Du kannst diese Zuordnung verhindern, indem Du dich vor der Nutzung unserer Internetseite aus Deinem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmeldest und die entsprechenden Cookies der Firmen löschst.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) findest du hier.

Quelle:

https://www.e-recht24.de

X Plugin

X (ehemals Twitter)

Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes X (ehemals Twitter) eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch den Mutterkonzern X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Für die Datenverarbeitung von außerhalb der USA lebenden Personen ist die Niederlassung Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland, verantwortlich.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Deinem Endgerät und dem X- Server hergestellt. X (ehemals Twitter) erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Dich. Durch das Benutzen von X (ehemals Twitter) und der Funktion „Re-Tweet“ bzw. „Repost“ werden die von Dir besuchten Websites mit Ihrem X (ehemals Twitter)-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch X (ehemals Twitter) erhalten. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von X (ehemals Twitter) unter: https://twitter.com/de/privacy.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details findest Du hier: KLICK.

Deine Datenschutzeinstellungen bei X (ehemals Twitter) kannst Du in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Datenschutzerklärung – Google Analytics

Wir verwenden KEIN google Analytics!

Wenn Du Dich allgemein über die Vorkehrungen von Google zum Datenschutz informieren möchtest, benutze bitte diesen Link.

Google reCaptcha

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Community vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA kannst Du den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links entnehmen:

HIER und HIER.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhältst Du vom Anbieter unter folgendem Link: HIER.

Analyse Tools

WordPress Stats

Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlaubt. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Deine IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.

“WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät, bis Du sie löschst.

Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot zu optimieren.

Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Du kannst der Erhebung und Nutzung Deiner Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Deinem Browser setzt: https://www.quantcast.com/opt-out/.

Wenn Du die Cookies auf Deinem Rechner löschst, musst Du den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die Vereinigten Arabischen Emirate arbeiten derzeit daran, eine solche Behörde ins Leben zu rufen. Sobald dieses Vorhaben umgesetzt wurde, werden wir hier den Kontakt verlinken.

Neben den genannten rechtlichen Regelungen, die für die gesamten Vereinigten Arabischen Emirate gelten ist zu berücksichtigen, dass auch innerhalb der einzelnen Free Zones gesonderte datenschutzrechtliche Regelungen existieren können. Daher unterliegt die Blackwater Ltd. nicht zwingend den Bestimmungen anderer Emirate.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.

Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Abschliessende Hinweise

Wir haben keine Bannerwerbungen auf unserer Webseite, kein Ad-Sense, kein Amazon Partnerprogramm!

Wir nutzen KEIN Google Analytics !

Wir halten uns teilweise freiwillig an den Datenschutz nach DSGVO, da wir die Rechte unserer Leserinnen und Leser respektieren. Unsere Datenerhebung findet so minimal wie gerade nötig statt, was Du auch daran siehst, dass wir uns bei Social Media sehr zurück halten und fast keine Plugins verwenden. Ausnahme ist hier YouTube und X, worauf wir explizit hinweisen.

Hinweis:

Sollten Dir Dinge auffallen, die Du als Rechtsverstoß interpretierst, nimm bitte mit uns Kontakt auf. Wir versprechen, alle berechtigten Interessen unverzüglich zu berücksichtigen. KONTAKT.