Und wie gewohnt einen Tag nach dem FED Entscheid wird die EZB folgen, am 27. Juli 2023 12:15 GMT.
Der Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank wird vom EZB-Rat alle sechs Wochen im Rahmen einer geldpolitischen Sitzung getroffen und unmittelbar nach der Sitzung bekannt gegeben. Dies ist eines der wichtigsten makroökonomischen Ereignisse in der Eurozone, das sich auf den Eurokurs auswirken kann.
Neben dem Zinssatz der Einlagefazilität beinhalten die Leitzinsen der EZB auch den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte und den Zinssatz für die Spitzenrefinanzierungsfazilität. Der größten Teil der Liquidität des Finanzsystem der Eurozone unterliegt dem Refinanzierungszinssatz und beeinflusst die Kreditvergabe in der Region. Er stellt den möglichen Mindestzinssatz dar, den die Banken in Liquiditätsangeboten bei EZB-Tendern angeben. Die EZB stellt über solche Tender Liquidität mit einem festen Refinanzierungszinssatz zur Verfügung.
Die EZB entscheidet über den Refinanzierungszinssatz in Abhängigkeit von den Inflationsaussichten und dem Wirtschaftswachstum. Je niedriger der Zinssatz, desto billiger ist es für Geschäftsbanken, sich Geld von der EZB zu leihen, so dass die Zinssätze für Verbraucher- und Unternehmenskredite niedriger werden. So verbilligt die Senkung des Refinanzierungszinssatzes den Euro und beschleunigt die Inflationsprozesse, wodurch dem Bankensystem die Liquidität entzogen wird.
Eine Senkung des EZB-Zinssatzes wird als negativ für den Euro angesehen. Erhöht die EZB den Refinanzierungszinssatz, führt dies zu einem Anstieg der Eurokurse.
Aktueller Zinssatz: 4,0 %
Hier sind die Prognosen schwieriger, die Eurozone bekommt wie immer ihre Probleme nicht in der Griff und die Deutschland stottert die Wirtschaft bereits massiv.
Und doch sind sich viele zumindest einig, dass die EZB den Zins diese Woche auf 4,25% festlegen wird. Finanzmarktwelt schreibt: EZB-Präsidentin Christine Lagarde und ihre Amtskollegen werden nicht müde zu betonen, dass noch ein langer Weg im Kampf gegen die hohe Inflation vor ihnen liegt. Eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte auf der Sitzung in der kommenden Woche steht so gut wie fest, eine weitere könnte dann im September folgen. Noch wollen die Währungshüter sich nicht festlegen, aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist hoch. Die EZB lasse sich bei ihrer künftigen Entscheidung von der Datenlage leiten und bis zum September sei noch Zeit, so die Kernaussagen. Wie eine Bloomberg-Umfrage unter Ökonomen gezeigt hat, sind diese nicht von dem Plan der EZB überzeugt, die Zinsen länger hoch zuhalten.
Wird spannend!
Die Fed führt die EZB folgt (jeweils + 0,25%)
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/ezb-erhoeht-die-zinsen-leitzinsen-steigen-um-0-25-prozentpunkte-19061935.html
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
6 Jahre, 6000 Kommentare, 200 Artikel
Blackwater.live Update zum Blog
Rette sich wer kann
Rette sich wer kann!