Es passt gut hier rein, da eine Folge der Politik: Der Strompreisanstieg 2021 und vor allem der kommende 2022.
Ich habe es inzwischen von mehreren Freunden mitbekommen und auch im Netz findet man erste Berichte:
Die Anbieter kündigen einseitig die Verträge auf Grundlage des Sonderkündigungsrechts, da der Einkaufspreis für Strom bis zu 400% angezogen hat. Ein kostendeckendes Angebot ist nicht mehr möglich, es müssen neue Verträge geschlossen werden.
Von einem Freund aus den Kreisen der EnBW weiss ich, dass man nicht mehr bereit ist der Politik entgegen zu kommen, nachdem mehrfach einseitige Vertragsbrüche vorgekommen sind. Wie dem auch sei, in diesem Thread soll es um die Strompreisentwicklung gehen und was man selbst tun kann.
Die meisten werden in Q1 2022 die "freudige Nachricht" der Anbieter erhalten. Es braut sich was zusammen. Insbesondere die Abschaltung weiterer Kraftwerke im Jahr 2022 wird den Preis massiv befeuern.
Und die gekündigten Kunden (fraglich wie viele das sind) müssen von den örtlichen Stromversorgern dann pflichtgemäß aufgenommen und spontan (zu aktuellen Marktpreisen) zusätzlich zu Altkunden mit Strom versorgt werden. Entweder wird das für die Neukunden unglaublich teuer, oder für die Versorger ruinös.
Der Intelligent-investieren-Blog hatte dazu neulich einen rabenschwarzen Beitrag gebracht. Ob es so schlimm kommt, weiß ich nicht. Denkbar scheint es…
Weite Geschäftsfelder von Verivox/Check24/Wechselpilot etc. würden dann auch trocken fallen.
Die Gaspreise sind bei uns angezogen worden. Da wir nur mit Gas kochen, macht das nur 2€ im Jahr aus. Auf die Betriebskostenabrechnung inkl. Heizung bin ich aber schon jetzt gespannt. Da wird es richtig knallen für viele, die bisher gerade so über die Runden kommen. Wir heizen meist mit Holz im Kamin…
Ich habe vor ein paar Tagen mal bei meinem Grundversorger nachgesehen, da kostet die Kilowattstunde im Grundversorgertarif derzeit knapp 30 Cent - während es ja bei anderen Anbieter mal locker das 2-3fache ist. Wie kommen denn solche Unterschiede zustande? Wie kann mein Grundversorger so günstig sein?
Die Gaspreise sind bei uns angezogen worden. Da wir nur mit Gas kochen, macht das nur 2€ im Jahr aus. Auf die Betriebskostenabrechnung inkl. Heizung bin ich aber schon jetzt gespannt. Da wird es richtig knallen für viele, die bisher gerade so über die Runden kommen. Wir heizen meist mit Holz im Kamin…
Oh ja... ich rechne mit ein paar Hundert Euros Nachzahlung 😑
Der Intelligent-investieren-Blog hatte dazu neulich einen rabenschwarzen Beitrag gebracht. Ob es so schlimm kommt, weiß ich nicht. Denkbar scheint es…
Hab ich auch gelesen und spontan gleich Mal nachgerechnet... Für Strom und Gas (Heizen und Warmwasser mittels Gas-Etagenheizung) werden aus 145€ plötzlich mindestens 350€, eher 450€. Das ist schon eine beängstigende Entwicklung, wenngleich das auch "nur" eine Momentaufnahme ist. Meine beiden Verträge laufen noch bis Ende Juli. Ich könnte mich ärgern, dass ich nicht für 2 Jahre abgeschlossen habe.
Die ein oder andere (hässliche) Weihnachtsbeleuchtung wird bei vielen Menschen nächstes Jahr wohl im Keller bleiben.
Fakt ist aber auch: nur mit einem deutlichen Preissprung ist dieser ganze Elektrifizierungswahnsinn zu stoppen. Meine persönliche Hoffnung ist, dass Menschen dann endlich wirklich überlegen was notwendig ist und was nicht. Ich denke da an Wäschetrockner "Lichtverschmutzung" , mobile Klimageräte und riesige Fernseher etc...
Ich habe vor ein paar Tagen mal bei meinem Grundversorger nachgesehen, da kostet die Kilowattstunde im Grundversorgertarif derzeit knapp 30 Cent - während es ja bei anderen Anbieter mal locker das 2-3fache ist. Wie kommen denn solche Unterschiede zustande? Wie kann mein Grundversorger so günstig sein?
Wenn ich es richtig verstanden habe, haben die Grundversorger langfristige Lieferverträge für Strom und Gas mit festgelegten Preisen. Viele Billigstromanbieter kaufen aber am Markt zum jeweils gültigen Preis ein. Der Spread zwischen Einkauf und Verkauf war deren Gewinn. Dieses Geschäftsmodell ist jetzt dahin, es steht eine große Pleitewelle bevor.
Die Grundversorger fangen diese Kunden auf, müssen aber die zusätzlich erforderlichen Energiemengen ebenfalls am Markt kaufen und legen sie Preise auf alle Kunden um.
Ich hab den genauen Text nicht mehr in petto, aber vor kurzem wurde gemeldet, dass diese Kunden von den Grundversorgern zwar aufgefangen werden (Ersatzversorgung), diese Kunden aber höhere Preise im Vergleich zu den regulären Kunden zahlen müssen.
googel
Leider hinter der Bezahlschranke, aber im ersten Kapitel steht schon wesentliches https://www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Leipzig-Stromkunden-von-Pleiteversorgern-zahlen-mehr-richtig-so
https://www.mdr.de/ratgeber/recht/stromio-stromanbieter-wechseln-ersatzversorgung-100.html
Strom für die Leute mit langfristigen Verträgen wird über Futurekontrakte eingekauft. Da steht der Preis für Planverbrauch also fest für ein paar Quartale. Die meisten Kunden sind ja in langlaufenden Verträgen und hoffentlich eben nicht in der Grundversorgung (14tägige Kündigungsfrist und teurer Verbrauchspreis).
Die ein oder andere (hässliche) Weihnachtsbeleuchtung wird bei vielen Menschen nächstes Jahr wohl im Keller bleiben.
Ist halt in diesem Fall etwas anderes als hohe Flugpreise, hohe Benzinpreise, teures Rauchen oder zum Beispiel 19% MWSt auf Fleisch: Die jeweiligen Ziele finde ich allesamt begründet und trage sie mit, aber wenn es zu Hause im Winter dunkel und kalt wird, trifft es manche Leute hart. Das ist mit einem stehenbleibenden Auto, der eingesparten Flugreise und dem frischen Obst statt dem Schnitzel nicht zu vergleichen. Dass die 65‘ Glotze nicht mehr glüht dagegen begrüße ich sofort!
Die ein oder andere (hässliche) Weihnachtsbeleuchtung wird bei vielen Menschen nächstes Jahr wohl im Keller bleiben.
SCNR… 😏
Das kannte ich noch nicht. Wir haben gerade schallend gelacht.
You made my day!
Gesundes und frohes neues Jahr!
HAHAHAAAAA 🤣 🤣 🤣
Ein erfolgreiches, gesundes und fröhliches 2022 wünsche ich allen!
@sebi Oh wow, das überrascht mich - ich dachte, das wäre inzwischen im Kulturgut angekommen. 😆
Da ja Silvester gerade erst war, und obwohl dieses Jahr die Böllerei weniger ausgeprägt war als „normalerweise“, lasse ich dann auch noch den hier:
Da ja Silvester gerade erst war, und obwohl dieses Jahr die Böllerei weniger ausgeprägt war als „normalerweise“
Ich hab gestern noch bis 18:40 Uhr gearbeitet. Danach war ich so durch, dass ich mich um halb neun Richtung Bett begab und nach etwa einer halben Stunde Lesen nicht mehr die Augen aufhalten konnte.
Das konnten und wollten meine Nachbarn mir nicht gönnen. Obwohl ich in meinem Kellerbunker zum Glück wenig von der Böllerei höre, gibt es doch in der Nachbarschaft Menschen, die Kanonenschläge durch Garagen verstärken und sie auch nachts um 3 noch in 5-Minuten-Abständen zünden, damit man selbst unten im Bunker noch jedes Mal wieder aufwacht ...
Yay.
Zurück zum Thema:
Ich bin sehr gespannt, was mit dem Strompreis passiert, denn ich habe Nachtspeicherheizung ...
Noch schlimmer ist momentan die Gaspreisentwicklung. Wessen Anbieter jetzt kündigt oder Insolvenz anmeldet der muss in den Grundversorgertarif. Und da liegt die kWh bei einem meiner Grundversorger bei über 30 Eurocent/kWh. Das ist eine Preissteigerung von 300-400% für den Endverbraucher! Da sind die 100% Mehrpreis beim Strom noch wenig.
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
6 Jahre, 6000 Kommentare, 200 Artikel
Blackwater.live Update zum Blog
Rette sich wer kann
Rette sich wer kann!