Community

Benachrichtigungen
Alles löschen

Analysen Gaspreise explodieren 2022

67 Beiträge
15 Benutzer
106 Likes
1,834 Ansichten
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2865
Themenstarter  

Ein neuer Thread aufgrund einer neuen Entwicklung. Nun geht es los, erste Preise sickern durch. NICHT DABEI ist die neue Gasumlage, deren Höhe noch Ende August 2022 bekannt gegeben wird. 1,5- 5ct je Kwh sind zu erwarten, was nochmal bis zu 1000 Euro je Haushalt/Jahr ausmachen wird.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/gasumlage-gaspreise-wirtschaftsminister-haushalte-familien-mehrkosten-gasrechnungen-101.html

 

Zeigt her eure Gaspreise 🙂

Hier können wir das ja mal dokumentieren.

 


   
Zitat
Schlagwörter für Thema
(@maximilianberner)
Milkshake Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 10
 

Wie spart man am besten für die Rücklagen? ETF geht doch nicht, weil nicht kurzfristig. Right?


   
Airnesto reacted
AntwortZitat
(@mrsblackwater)
Internationaler Meister Moderator Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1149
 

@maximilianberner Hallo!

Willkommen Max! 

Ich muss jetzt mal fragen: Finanzen schon aufgeräumt? Oder gerade mittendrin? 3-Konten Modell schon umgesetzt? 


   
AntwortZitat
(@controller92)
Lachsfrühstück Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 1 Jahr
Beiträge: 45
 
Veröffentlicht von: @deepblackforest

Zeigt her eure Gaspreise 🙂

Ich habe momentan 5,85 ct brutto pro kWh. Versorger ist "ESWE Versorgung". Bisher keine Erhöhung - Neukundenkondition liegt bei 7,8 ct brutto.
Unsere Abschlagsrate hat einen "Pufferfaktor" von 4 - würde also bei dem vierfachen des jetzigen Preises noch passen. Wir verbrauchen zu zweit auf 140 QM aber auch nur ca 10.000 kWh (je nachdem wie kalt es wird). Einen höheren Abschlag werde ich wegen dem möglichen Insolvenzrisiko nicht leisten.

Veröffentlicht von: @maximilianberner

Wie spart man am besten für die Rücklagen?

Ich würde sagen "je nachdem wie viel zu erwartest". Wenn die Nachzahlung weniger ist als eine monatliche Sparrate, brauchst Du de facto keine Rücklagen. Sollte das nicht so sein, kannst Du jeden Monat Betrag X auf dein Rücklagen-/Tagesgeldkonto überweisen und dann verwenden, wenn es nötig wird.


   
Blackwater reacted
AntwortZitat
(@wbuffett30)
Lachsfrühstück Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 95
 

Ich lege derzeit 100 Euro pro Monat zurück für die Nachzahlung nächstes Jahr.

Letztes Jahr hatten wir einen Gaspreis von 7,4 ct/kWh, derzeit liegen die Konditionen beim Grundversorger (ich gehe mal davon aus, dass mein Vermieter keinen anderen Tarif hat) knapp beim Doppelten, damit lägen wir aber weit unter den 1200 Euro, die ich zurückgelegt habe, von daher scheint der Worst Case ja vielleicht doch nicht einzutreten...


   
Blackwater reacted
AntwortZitat
(@maximilianberner)
Milkshake Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 10
 
Veröffentlicht von: @mrsblackwater

Ich muss jetzt mal fragen: Finanzen schon aufgeräumt? Oder gerade mittendrin? 3-Konten Modell schon umgesetzt? 

ich bin sozusagen Quereinsteiger und noch auf halber Strecke.


   
AntwortZitat
(@dunkelroterfaden)
Schach Profi Blackwater Premium
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 271
 

@maximilianberner 

MrsBlackwater hat bereits die ersten Schritte benannt. Am besten sofort los legen


Major League Baseball Sport GIF by MLB

 


   
AntwortZitat
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2865
Themenstarter  

Also, Gasumlage +2,4ct.

Das Hauptproblem sehe ich allerdings in dem Kostenspread über die Republik. Da werden Preise bis zu 50ct pro KWH bezahlt.

Wer sich im Internet mal umschaut, das ist wirklich ergreifend. Auf dem Reddit Deutschland (kann man so lesen, man muss sich da nicht anmelden) beschreiben einige ihre Situation, denen steht das Wasser bis zum Hals.

Gaspreiserhöhungen um das 4-5 fache. Insbesondere bei Mietern kommt das dicke Ende ja erst zeitverzögert, was das Thema Gas angeht.

Ich muss sagen, dass man bei manchen persönlichen Erfahrungen wirklich einen Klos im Hals bekommt. Es ist bitter.

 

PS/Offtopic:

Und dann kommt lt. heute-journal der "Wutwinter"? Infektionsschutzgesetz mit Ausgangssperren (Kretschmann Phantasie in BaWü) um die als Nazis diffamierten Leute mit der Polizei und Wasserwerfern von der Strasse zu vertreiben?

Kommt was auf uns zu. Und glaubt mir, ich wünsche gerade sehr, dass es Hirn vom Himmel regnet und die Politik ihren Job endlich richtig macht. Zum Wohl ihrer Bürger und nicht für markige Narrative.


   
weip321 reacted
AntwortZitat
(@martgo)
Blackberry© Gourmet Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 149
 

Wer eine Gaspreiserhöhungsankündigung von seinem Gasanbieter erhält sollte sich den Grundversorgerpreis seines jeweiligen Grundversorgers ansehen. Meistens ist dieser (deutlich) günstiger als alle anderen Tarife auch als die normalen Verträge des Grundversorgers. Beispielsweise bei einem meiner Objekte. Versorger erhöht von rund 6 auf 25 Cent/kWh. EON ist Grundversorger. Grundversorgungspreis 13 Cent/kWh, einziger "normaler" Tarif von EON Biogas für 45 Cent/kWh.

Bei anderen Objekten / Anbietern sieht es ähnlich aus.

Mit dem 25 Cent/kWh hätte man 12 Monate vermeintliche "Preissicherheit", im Zweifelsfall findet der Versorger aber einen Sonderkündigungsgrund für sich.


   
AntwortZitat
(@wbuffett30)
Lachsfrühstück Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 95
 

Wie verhält es sich da eigentlich, wenn man wie ich zur Miete wohnt? Kann der Vermieter, wie in deinem Beispiel, einfach die Preiserhöhung schlucken, weil er das ja im Endeffekt eh nicht bezahlen muss, oder ist er angehalten, dann einen günstigeren Anbieter zu suchen? Muss man da als Mieter die viel zu hohen Kosten zahlen, wenn es beim Grundversorger erheblich günstiger ist?


   
AntwortZitat
(@martgo)
Blackberry© Gourmet Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 149
 

Der Vermieter muss nicht nach dem günstigsten Angebot suchen. Er muss aber ein wirtschaftliches Angebot auswählen. Das könnte, grade bei der aktuellen Entwicklung, bei der nächsten Heizkostenabrechnung zu Diskussion sorgen.

Ich würde mal den Vermieter darauf ansprechen und ihn freundlich darauf hinweisen. Ich informiere derzeit meine Mieter über die Preiseskalation und fordere eine höhere Vorauszahlung ein um die Nachzahlung im Rahmen zu halten.


   
AntwortZitat
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2865
Themenstarter  

Der Typ vom Vermietertagebuch hat was interessantes zum Herbst ausgebuddelt. Zum Ende des Videos wird er aber immerhin etwas optimistischer.


   
AntwortZitat
iki
 iki
(@ikigaimondai)
Fide Meister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2161
 

Weil Lachen gesund ist: Der Postillon hat einen Ratgeber zur Gasumlage veröffentlicht.

 

Ratgeber: Alles, was Sie zur neuen Gasumlage wissen müssen

Jetzt bittet die Bundesregierung zur Kasse: Wer mit Gas heizt, muss ab diesem Herbst eine staatliche Umlage zahlen. Was steckt hinter der Sonderabgabe und wie funktioniert sie? Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen:

Was ist die Gasumlage?

Mit der sogenannten Gasumlage werden ab Herbst die erhöhten Beschaffungskosten von Gasimporteuren direkt an die Kunden weitergegeben. Den Importeuren wurde nämlich russisches Gas zum Festpreis versprochen – doch nun fallen die Lieferungen aus Russland viel niedriger aus. So müssen die Importeure deutlich mehr bezahlen, um ersatzweise Gas von anderswo zu kaufen, können die Kosten aber wegen bestehender Verträge nicht unmittelbar weiterreichen. Dadurch gehen sie über kurz oder lang pleite, wenn niemand eingreift.

Das war jetzt aber gar nicht lustig. Ich dachte, das hier ist der Postillon?

Schnauze! Wir setzen die Pointen, wo es uns passt. Nächste Frage!

Okay… Wer muss die Gasumlage zahlen?

Alle Firmen und Haushalte, die mit Gas heizen, ein Gasfeuerzeug besitzen oder ein Auto mit Gaspedal ihr Eigen nennen, müssen die Umlage entrichten. Alle anderen nicht. Dabei zahlen Reiche für eine Kilowattstunde gleich viel wie Arme. Das ist die sogenannte Solidarität in Krisenzeiten, wie sie immer wieder von Politikern gefordert wird.

Wie hoch ist die Gasumlage?

2,419 Cent...

Puh! So viel hab ich ja gerade noch. Ist das alles?

...pro Kilowattstunde. Das sind bei einem durchschnittlichen Haushalt 575,72 Euro Mehrkosten im Jahr.

*Rumpel*

Oh. In Ohnmacht gefallen. Wir warten kurz, bis Sie sich wieder erholt haben.

Aua. Geht wieder.

Sehr gut. Wo waren wir? Ach ja: Zu der Umlage kommt natürlich noch der höhere Preis für Gas dazu. Da weiß man noch nicht, wie hoch die Nachzahlungen sein werden, aber rechnen Sie vorsichtshalber mal lieber mit einer Vervier- oder fünffachung.

*Rumpel*

Och…

Wo bin… wer… Mein Kopf tut weh.

Das ist normal. Haben Sie noch eine Frage zur Gasumlage?

Hmm… Wieso springt der Staat nicht direkt selbst mit ein paar Milliarden ein wie beim Bundeswehr-Sondervermögen oder der Bankenrettung oder so?

Das ganze Geld ist leider für den Tankrabatt draufgegangen und liegt jetzt bei Shell und BP.

Aber könnte man die Gasumlage nicht komplett mit einer Übergewinnsteuer finanzieren? Das wäre doch nur fair und gerecht, oder?

Kennen Sie Finanzminister Christian Lindner von der FDP?

Äh. Ja, aber ich habe ihn noch nie getroffen und war auch zu seiner Hochzeit nicht eingeladen.

Das war eine rhetorische Frage. Sind Sie etwas schwer von Begriff?

Normal nicht, glaube ich.

Hören Sie sofort damit auf und stellen Sie lieber noch eine sinnvolle Frage!

Okay… Gibt es denn Entlastungen für Menschen, die sich das alles nicht leisten können?

Noch nicht, aber Rettung ist nahe: Lindner schlägt vor, dass von Armut Betroffene zehn Prozent Rabatt auf ihren nächsten Porsche bekommen.

Ich habe gehört, dass RWE und Shell die Gasumlage freiwillig nicht in Anspruch nehmen wollen. Wieso machen die das?

Die Geldspeicherkapazitäten der Energiekonzerne sind aktuell aufgrund der letzten Rekordgewinne schlicht ausgelastet.

Warum wollte der Staat denen dann überhaupt Geld geben?

Sie versuchen offenbar, deutsche Regierungspolitik mit Logik und gesundem Menschenverstand zu hinterfragen. Das führt in der Regel zu nichts.

Oh… na gut, letzte Frage: Ich habe aktuell ein ähnliches Problem wie die Gasimporteure. Mir wurde nämlich von meinem Energieanbieter Gas mit Preisgarantie versprochen und jetzt muss ich aber plötzlich viel mehr bezahlen. Dadurch gehe ich über kurz oder lang pleite, wenn niemand eingreift. Habe ich jetzt ebenfalls Anspruch auf Hilfsgelder aus der staatlichen Gasumlage, um meine Verluste auszugleichen?

Haha, wo denken Sie hin! Dass Sie jetzt mehr zahlen müssen, haben Sie allein Ihrer Dummheit und fehlenden Weitsicht zu verdanken. Viel Glück diesen Winter!


   
AntwortZitat
(@weip321)
Super Großmeister Blackwater Premium Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2855
 
Veröffentlicht von: @deepblackforest

Der Typ vom Vermietertagebuch hat was interessantes zum Herbst ausgebuddelt

Bitte spiel ihm bitte nicht noch mehr Viewer zu... Früher hat er sich wenigstens noch an sein "Kernthema" Immobilien gehalten, mittlerweile sind 80% der Videos nur noch Clickbaiting. PS: die Kohle macht er nicht mit Immobilien (da siehts eher düster aus), sondern mit Coachings und Youtube. Just FYI


   
Blackwater reacted
AntwortZitat
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2865
Themenstarter  

Die Übergewinnsteuer halte ich (mit juristischen Background) auch für problematisch. Auch wenn sich das gut anfühlt und vielleicht moralisch gewünscht ist. Aber in einem sogenannten Rechtsstaat ist Willkür ein erhebliches Problem. Und die daraus für Unternehmen resultierende fehlende Rechtssicherheit ein wahrer Giftcocktail.

Mir ist klar, dass das kaum dem gewöhnlichen Bürger kaum vermittelbar ist. Das schliesst sich wieder der Kreis: fehlende Grundlagen für eine demokratische Gesellschaft und einen Rechtsstaat. Leider.


   
weip321 reacted
AntwortZitat
Seite 1 / 5
Teilen:

Wir sind anders

Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.

Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.

Blackwater.live Q & A

Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.

Blackwater.live Community

Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:

Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen: