Community

Benachrichtigungen
Alles löschen

Wie war das bei euch mit dem Hijab? Poll is created on Mai 02, 2023

  
  
  
  
  
  

Community Zum Hijab gezwungen

16 Beiträge
14 Benutzer
82 Likes
109 Ansichten
(@tugbaoezbek)
Schach Profi Rose Blackwater Premium
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 433
Themenstarter  

Heute mach ich auch mal wieder etwas für das Forum. Weil die Frage anderswo aufkam also ganz offiziell das Thema Hijab. Und sogar mit einer Umfrage😂

Zum Hijab gezwungen hört man bei Deutschen oder in den deutschen Medien. Ich hab danach gesucht im deutschen Internet. Die Top Treffer zum Hijab waren:

https://www.emma.de/artikel/macht-das-kopftuch-frei-336423

https://www.deutschlandfunk.de/das-kopftuch-symbol-der-wuerde-oder-unterdrueckung-100.html

lauter weitere deutsche Seiten von Gez

https://www.frauenrechte.de/unsere-arbeit/themen/gleichberechtigung-und-integration/aktuelles/archiv/2541-das-kinderkopftuch-als-symbol-der-schamkultur

 

Berliner Sechslinge Familie 😍 

und das

 

 

Also ich halte mal fest:

Die Betroffenen sagen etwas anderes als deutsche Medien und Feministinnenseiten. Welche Überraschung😂😂😂

 

Zu mir:

ich bin Muslimin aber trage nur ab und an Hijab (beten, besondere Anlässe). Meine Mädchen können sich dafür entscheiden wenn sie wollen oder nicht. Hier in der Türkei ist es gefühlt 60/40, also Hijabis / nicht Hijabis und fast alle Muslime.

Das noch:

Von den stark gläubigen Musliminnen tragen rund 61 Prozent immer ein Kopftuch, rund 6 Prozent meistens oder manchmal. Rund ein Drittel der stark Gläubigen trägt nie ein Kopftuch in der Öffentlichkeit. QuelleBAMF (2021): Muslimisches Leben in Deutschland, S. 120f.

 


   
Maria, Maha, Aysel Bektas and 4 people reacted
Zitat
Schlagwörter für Thema
(@mrsblackwater)
Internationaler Meister Moderator Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 967
 

Interessante Auswahlmöglichkeit. 

Was fehlt: Ich bin Muslima, trage aber keinen Hijab. 

Oder gibt es das gar nicht...?? Quizfrage...🤔...

...oder wie war das nochmal mit dem Schleier des Herzens??


   
AntwortZitat
(@himself63)
Fide Meister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1247
 

Veröffentlicht von: @mrsblackwater

Interessante Auswahlmöglichkeit. 

Was fehlt

.........ich bin ein Mann und.......


   
AntwortZitat
(@wuestenrose9)
Schach Profi Admin
Beigetreten: Vor 4 Jahren
Beiträge: 319
 

Ich habe als Admin diese Option hinzugefügt: Ich bin Muslima aber trage keinen Hijab.

 

Also ich selbst trage Hijab seit etwa 14. Könnte auch 15 gewesen sein, ganz genau weiss ich es nicht mehr. Gezwungen wurde ich nicht 🙄 Als ich mich weit genug dafür fühlte habe ich mich dazu entschieden und bin auch stolz darauf.


   
tugbaoezbek, Maria, Maha and 7 people reacted
AntwortZitat
 iki
(@ikigaimondai)
Fide Meister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1942
 

Veröffentlicht von: @himself63

.........ich bin ein Mann und.......

… kann nicht mal die Ergebnisse sehen. Können wir noch eine Option „ich bin ein Mann“ haben, damit wir „spickeln“ können? Ein „nur Ergebnisse zeigen“ scheint es nicht zu geben - oder ich weiß nicht, wie.


   
AntwortZitat
(@farah-al-musawi)
Schach Profi Rose
Beigetreten: Vor 10 Monaten
Beiträge: 199
 

Bei mir war es glaub so 11/12. Auch nicht gezwungen, ich hab mich riesig darauf gefreut und trage auch gerne Hijab😍 

Diese Umfrage müsste man eigentlich extern pushen aber dann sind lauter Hijabis hier drinnen😂😂😂😂😂😂😂😂😂


   
tugbaoezbek, Maria, Maha and 4 people reacted
AntwortZitat
(@wuestenrose8)
Blackberry© Gourmet Rose Blackwater Premium
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 84
 

Hallo, also ich war etwas früher als meine Schwester mit Hijab, denke es war so mit 10 oder 11. Und ich wurde auch nicht gezwungen oder unter Druck gesetzt. Und auch ich keine keine Familien wo das so war, auch wenn es das irgendwo auch gibt.


   
farah.al-musawi, tugbaoezbek, Maria and 4 people reacted
AntwortZitat
(@yasmeen90)
Schachspieler Rose
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 137
 

Ich trage keinen Hijab, bin aber muslimisch und will Hijab tragen. Mehr wissen die anderen Frauen hier. Ich brauche noch etwas Zeit.

 

 

 

Interessant aus dem verlinkten BAMF Dokument ab S. 117:

Über die Bedeutung des Kopftuchs wird in Deutschland und auch innerhalb der muslimischen Gemeinschaft viel diskutiert. Umstritten ist etwa, ob das Kopftuch zum Islam gehört, Ausdruck einer traditionellen oder gar politischen Auslegung dieser Religion ist (Amirpur 2004; Götz 2019; Seddiqzai 2018). Einige sehen in diesem Kleidungsstück ein Symbol weiblicher Unterdrückung, misslungener Integration oder von religiösem Fundamentalismus. Viele Kopftuch tragende Frauen betonen hingegen, dass das Kopftuch Ausdruck ihrer religiösen Selbstbestimmung sowie individueller Frömmigkeit ist. Alle Studien, die der Bedeutung des Kopftuchs für Musliminnen in Deutschland nachgehen, kommen generell zu ähnlichen Ergebnissen (Jes- sen/Wilamowitz-Moellendorff 2006; Ministerium für Integration Baden-Württemberg 2015). Demnach tragen muslimische Frauen das Kopftuch mehrheitlich aus religiösen Gründen. Erwartungen von Familienangehörigen oder Partnern spielen hingegen nach Angabe der Befragten eine marginale Rolle. Auch in der MLD-Studie 2008 wurde von den Kopftuch tragenden Frauen als wichtigster Grund die religiöse Überzeugung genannt (90 %). Knapp die Hälfte aller Musliminnen gaben darüber hinaus an, dass ihnen das Kopftuch Sicherheit vermittelt. Ein weiteres Drittel will als Muslimin in der Öffentlichkeit erkannt werden (Haug et al. 2009: 205f.).

(...)

 

In den befragten Haushalten leben insgesamt 5.151 muslimische Mädchen und Frauen. Für 99 % dieser Personengruppe liegen Angaben darüber vor, ob sie ein Kopftuch tragen oder nicht. Rund 30 % der in den Haushalten erfassten muslimischen Mädchen und Frauen geben an, ein Kopftuch zu tragen (Abbil- dung 4-35). Entsprechend trägt die deutliche Mehrheit (70 %) kein Kopftuch. Zwischen den Herkunftsregio- nen und dem Anteil der Kopftuch tragenden Frauen besteht ein signifikanter Unterschied. Von den musli- mischen Frauen, die aus Südosteuropa stammen, trägt kaum eine Frau ein Kopftuch (7 %). Mit einem Anteil von 47 % bzw. 46 % tragen Frauen aus den Herkunfts- regionen Nordafrika und Naher Osten dagegen über- proportional häufig ein Kopftuch. Danach folgen Musliminnen, die aus dem Mittleren Osten (40 %) und der Türkei (30 %) stammen.

Ein deutlicher Zusammenhang besteht zwischen dem Alter und dem Anteil der Frauen, die ein Kopftuch tragen (Abbildung 4-36). Kaum eines der über die Haushaltsbefragung erfassten jungen muslimischen Mädchen bis zehn Jahre trägt ein Kopftuch. In den hö- heren Altersgruppen steigt der Anteil dann annähernd proportional an. So trägt von den 11- bis 15-Jährigen mehr als jedes zehnte muslimische Mädchen ein Kopftuch. Bei den jungen Frauen bis 25 Jahre beträgt der Anteil ungefähr ein Viertel und bei den 26- bis 65-Jäh- rigen rund 40 %. Unter den Musliminnen im Alter von 66 Jahren und älter tragen knapp zwei von drei Frauen ein Kopftuch (62 %). Der mit dem Alter steigende An- teil an Kopftuch tragenden Musliminnen kann zum einen darauf zurückzuführen sein, dass viele Frauen erst im fortgeschrittenen Alter beginnen, ein Kopftuch zu tragen. Zum anderen ist auch ein Generationen- wechsel denkbar, so dass der Anteil an Kopftuchträge- rinnen in Deutschland künftig möglicherweise abneh- men wird. Da es sich um eine Querschnittsbefragung handelt, lassen sich beide Vermutungen nicht mit den vorliegenden Daten untersuchen.

Ob Musliminnen ein Kopftuch tragen oder nicht, wird erwartungsgemäß stark von der Glaubensrichtung der Frauen bestimmt (Abbildung 4-37). Da es im Alevi- tentum unüblich ist, ein Kopftuch zu tragen, geben lediglich 5 % der befragten Alevitinnen an, ein Kopf- tuch zu tragen. Danach folgen mit 17 % sonstige Glaubensrichtungen. Hier sind sowohl Frauen enthalten, die sich entweder keiner oder einer sonstigen muslimischen Glaubensrichtung zugeordnet haben (vgl. Kapitel 3.1). Unter den Sunnitinnen, die die größte muslimische Glaubensgruppe in Deutschland bilden, trägt rund ein Drittel der Frauen ein Kopftuch. Bei der zahlenmäßig kleinen Gruppe der Ahmadis (vgl. Kapi- tel 2.3.2) trägt hingegen deutlich mehr als jede zweite Frau ein Kopftuch.

 

 


   
farah.al-musawi, tugbaoezbek, Maria and 5 people reacted
AntwortZitat
(@yasmeen90)
Schachspieler Rose
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 137
 

Ahmadiyya gilt bei den Deutschen immer als moderat weil die schreiben "Liebe für alle, Hass für keinen" usw. Witzig dass die aber fast doppelt so viele Hijabis haben wie wir Sunnis.


Fashion Style GIF by Remaly Designs

   
farah.al-musawi, tugbaoezbek, Maria and 4 people reacted
AntwortZitat
mrtn
 mrtn
(@mrtn)
Fide Meister Moderator Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 1624
 

Veröffentlicht von: @ikigaimondai

… kann nicht mal die Ergebnisse sehen. Können wir noch eine Option „ich bin ein Mann“ haben, damit wir „spickeln“ können? Ein „nur Ergebnisse zeigen“ scheint es nicht zu geben - oder ich weiß nicht, wie.

Da die Umfrage läuft kann man sie nicht mehr "bearbeiten".

@Die nächste Dame die abstimmt: bitte einen Screenshot machen und hier einstellen. Wir sind neugierig 🤣 


   
AntwortZitat
Khadija
(@khadija)
Toasty New in Town
Beigetreten: Vor 1 Monat
Beiträge: 12
 

Veröffentlicht von: @mrtn

Wir sind neugierig 🤣 

Bitteee

 

Bin Muslima mit Hijab und wurde nicht gezwungen 😎 


   
farah.al-musawi, tugbaoezbek, Maria and 4 people reacted
AntwortZitat
(@safaa94)
Vollkornbrot Rose
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 38
 

Soooo, also ich bin wie ihr wisst auch Muslima und trage Hijab. Auch bei mir kein Zwang. Habs so mit ca. 15 angefangen. Aber das ist nicht das wichtige ob man Hijab trägt. Es gibt ein Fatwa aus Ägypten die sogar sagt man kann Hijab ablegen wenn es zu viel Leid verursacht. Das war vor ein paar Jahren weil viele Schwestern in den USA diskriminiert wurden. Quran sagt Hijab ist beim beten obligatorisch aber sonst ging es um andere Bedeckung. Weil sie sollten sich vorne bedecken, dass die Haare bedeckt waren war in der arabischen Welt schon immer auch Kultur. Manche hatten aber damals Haare bedeckt oder/und einen Schleier, waren aber sonst etwas freizügig

 


Hijab Muslima GIF by ifalukis

   
farah.al-musawi, tugbaoezbek, Maria and 2 people reacted
AntwortZitat
(@ayselbektas)
Schach Profi Rose Blackwater Premium
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 357
 

Also Hijab gezwungen und so das gibt es in der Reality zu 1% und in Alman TV zu 99%. Bei uns Turks sind die Hijabis nicht mehr geworden aber wenn sind die nicht gezwungen, eher das Gegenteil ist IN. Wartet auf den Sommer. Viele Deutsche verwechseln Kurden auch mit Türken, bei Kurden gibt es mehr Hijabis.

Aber egal, allgemein ist die Entscheidung für Hijab was wo die Leute lange überlegen. Literally bei uns Türken.


   
AntwortZitat
Maha
 Maha
(@maha)
Toasty New in Town
Beigetreten: Vor 3 Monaten
Beiträge: 11
 

1. Muslima

2. Meine Entscheidung für Allah swt 😍 

 

Aber Frage:

Warum ist Hijab immer so ein großes Topic bei Nicht-Muslimen?


   
AntwortZitat
(@tugbaoezbek)
Schach Profi Rose Blackwater Premium
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 433
Themenstarter  

Heute hab ich euch allen ein Like geschenkt weil ihr mitgemacht habt 😊 

Veröffentlicht von: @maha

Aber Frage:

Warum ist Hijab immer so ein großes Topic bei Nicht-Muslimen?

Weil sie es nicht verstehen und es dauernd negativ in deutschen Medien dargestellt wird.

 


   
farah.al-musawi, weip321, Susanna and 1 people reacted
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen:

Wir sind anders

Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.

Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.

Blackwater.live Q & A

Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.

Blackwater.live Community

Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:

Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen: