Community

Benachrichtigungen
Alles löschen

Banking Meine Erfahrungen mit Wise/Transferwise

18 Beiträge
9 Benutzer
9 Likes
568 Ansichten
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2855
Themenstarter  

Wise/Transferwise kenne ich bislang nur durch die nahtlose bunq Integration. Nun nutze ich die App zu Testzwecken aber auch separat und habe inzwischen die giftgrüne Visakarte erhalten. Die App und die Karteneinstellungen sind sehr ausgereift, für meinen Geschmack besser als bei Revolut und auch Apple 3D Touch wird unterstützt.

Wise nimmt nicht am CRS teil, ist ein reines Fintech und man bekommt echte IBAN Konten. Bislang konnte ich nicht negatives feststellen, allerdings habe ich bisher auch nur ca. 2000 Euro darüber verschoben.

Nachdem Revolut für Festlandeuropäer von den Konditionen und Funktionen immer uninteressanter wird, werde ich dort das Konto schliessen. Als rein kostenloses Konto ist Wise von den Funktionen sehr gut mit einer wirklich ausgereiften App.

 

Welche Erfahrungen habt ihr mit Wise gemacht?


   
Zitat
Schlagwörter für Thema
 1
(@1)
Lachsfrühstück Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 61
 

Ich habe Wise bei IC hinterlegt und damit mein Copy-Konto aufgestockt....

Bei der Karte kann man die Limits erhöhen und somit größere Summen einzahlen. Den Rückweg über Wire habe ich auch getestet und konnte auch hier nichts beanstanden.

Nur leider nutze ich Wise nur als Überweisungsschleuse da mich die negativen Rezessionen davon abhalten hier ernsthaft Gelder zu deponieren. Es wird des öfteren von gesperrten Accounts und fehlenden Ansprechpartnern gesprochen. Mir ist klar, dass Rezessionen gekauft sein können usw....

Da kam Yuh wie gerufen, was außer Visa, alles mit einer IBAN abdecken kann.

Wie sind Eure Meinungen zu Wise?

 

 

 


   
AntwortZitat
 Mr.K
(@mr-k)
Milkshake Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 5
 

Ich nutze Wise seit nunmehr drei Jahren im Rahmen meiner Selbstständigkeit. Ich habe viele Kunden in den USA, denen ich monatlich Rechnungen stelle. Da sich die monatlichen Geldeingänge im mittleren 5stelligen Bereich befinden, habe ich einen Business Account.

Meine US Kunden überweisen auf ein US Bankkonto in USD, welches auf meinen Namen geführt wird. Vor dort kann ich es mit wenigen Klicks in EUR konvertieren und auf mein deutsches Konto überweisen, welches per Realtimeüberweisung ausgeführt wird.

Ferner nutze ich Wise, um Überweisungen kostengünstig außerhalb des SEPA Raumes zu tätigen. Nettes Gimmick: Bei einer Überweisung erhalte ich einen "Trackinglink", den ich an den Empfänger weiterreichen weiterleiten kann, so dass dieser über den aktuellen Stand der Überweisung auf dem Laufenden ist.

Ich habe auch eine Wise Debit Karte, die ich gelegentlich auf Geschäftsreisen einsetze.

Generell kann ich Wise ruhigen Gewissens empfehlen. Bis dato habe ich noch keine Schwierigkeiten gehabt. Nie wurden irgendwelche Gelder eingefroren noch hatte ich anderweitige Probleme. 

Allerdings nutze ich Wise auch eher zum Versenden und Empfangen von USD und anderen Währungen. Geld bleibt da eigentlich nie lange liegen.


   
1 reacted
AntwortZitat
(@fraubausn)
Schach Großmeister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 747
 

Ist das auch was, wenn man überwiegend nur Geld in Nicht-EU-Länder überweist? Ich habe einen Kunden (Nonprofit), der Spendengelder an Projekte im Ausland weiterleitet und jedesmal fette Bankgebühren zahlen muss ...


   
AntwortZitat
 Mr.K
(@mr-k)
Milkshake Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 5
 

@fraubausn Genau aus diesem Grunde nutze ich Wise. Um den hohen Bankgebühren zu entgehen. Und um Umrechnungskurse zum Interbankenkurs zu erhalten.

Für eine ca. 5000 EUR Transaktion nach Dubai wurden 3.80 EUR fällig für 3.000 USD nach Hong Kong etwa 4.25 USD
Wise hat auf seiner Seite auch einen relativ transparenten Gebührenrechner. 


   
AntwortZitat
(@fraubausn)
Schach Großmeister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 747
 
Veröffentlicht von: @mr-k

Wise hat auf seiner Seite auch einen relativ transparenten Gebührenrechner. 

Ja, den hab ich benutzt. Für 12.000 Euro nach Israel (gewechselt in Schekel) wollen die 94,95 €. Da ist unsere Bank weit günstiger.


   
AntwortZitat
 Mr.K
(@mr-k)
Milkshake Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 5
 

Die Frage ist ja, wieviel Schekel der Empfänger erhält. Also wie eure Bank den Umrechnungskurs berechnet. 

Aber ich will nicht ausschließen, dass Wise für alle Art von Transaktionen geeignet ist.


   
AntwortZitat
(@habanero1979)
Fide Meister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1567
 

Hallo zusammen,

am 25.12.2021 habe ich einen Testbetrag EUR zu EUR von Bunq via Wise in ein gewisses zentralasiatisches Land geschickt.

Bunq hatte sofort entdeckt, dass ich bei Wise schon ein Konto habe und dieses dann mit Bunq verbunden.

Die Gebühr scheint pauschal 3,96 EUR zu sein, wäre auch bei einem 5x so hohen Betrag so gewesen.

Heute habe ich eine Statusmeldung von Wise, also nicht mehr Bunq, erhalten, dass das Geld bei denen angekommen ist und nun an den zentralasiatischen Empfänger geht.

Die Überweisung soll wohl bis zum 30.12.2021 beim Empfänger da sein.


   
AntwortZitat
(@habanero1979)
Fide Meister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1567
 

Heute früh ist das Geld bereits angekommen.

Ohne Feiertage schafft man es also zum nächsten Tag.

Leider hat die empfangende Bank selber nochmal 35 Euro abgezockt, obwohl es keinen Wechselkurs gab, da EUR zu EUR.


   
AntwortZitat
(@ayselbektas)
Schach Profi Rose Blackwater Premium
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 357
 
Hallo Aysel,
Du hast 0.48 EUR für den Betrag erhalten, den du im vergangenen Monat in deinen Guthaben gehalten hast.

Wise erhält Zinsen für dein Geld, das wir für dich sicher einlagern. Diese Einkünfte an dich weiterzugeben ist Teil unserer Mission von Geld ohne Grenzen – instant, günstig, bequem und transparent. Sieh dir an, wie du dabei helfen kannst.

So wird dein Cashback berechnet

Du erhältst von uns Cashback für jegliche EUR-, GBP- und USD-Guthaben, die du mit uns im März 2023 gehalten hast. Der annualisierte Cashback-Satz beträgt 1.59% für EUR-Guthaben, 2.94% für GBP-Guthaben und 3.64% für USD-Guthaben.

Wise Europe unterliegt der steuerlichen Zuständigkeit Belgiens, wo für Cashback-Zahlungen 30% Quellensteuer fällig werden. Wir ziehen diese Steuer ab, bevor wir das Cashback auf dein Konto gutschreiben und leiten sie an die belgischen Steuerbehörden weiter.

Wenn du zum Beispiel einen ganzen Monat lang ein Guthaben von 1.000 GBP und eine Spardose mit 2.000 EUR gehalten hast, erhältst du 1.75 GBP für dein Guthaben und 1.89 EUR für deine Spardose. Davon sind bereits 30% abgezogen, um die Quellensteuer für beide Transaktionen zu zahlen.

Der annualisierte Cashback-Satz ist variabel und kann sich je nach Höhe der Zinsen, die Wise erhält, und den Kosten für die sichere Aufbewahrung deines Geldes ändern oder ganz enden.

Siehe dir an, wie viel Cashback du erhalten hast

Logge dich in dein Konto ein, um dir anzusehen, wie viel Cashback du für jedes deiner Guthaben erhalten hast.


   
mrtn reacted
AntwortZitat
(@ayselbektas)
Schach Profi Rose Blackwater Premium
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 357
 

Ich hab Cashback bekommen, yeah. Frage mal so, melden oder nicht? also ich sag


No Way Do Not Want GIF by Schitt

   
AntwortZitat
mrtn
 mrtn
(@mrtn)
Fide Meister Moderator Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 9 Monaten
Beiträge: 1624
 

@ayselbektas 😉


   
Aysel Bektas reacted
AntwortZitat
(@wbuffett30)
Lachsfrühstück Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 81
 

Ist das jetzt Cashback, oder sind das Zinsen? Oder nennen die das einfach nur anders? 🤯 


   
mrtn reacted
AntwortZitat
(@presskoppweck)
Fide Meister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1642
 

Veröffentlicht von: @ayselbektas
Ich hab Cashback bekommen, yeah.
Nö, solche Kleckerbeträge von Auslandsanbietern sind scheisse. Richtig scheisse.
Wenn Du in Deutschland steuerpflichtig bist und diese Einkünfte nicht angibst, dann begehst Du Steuerhinterziehung. Wurstfabrikanten wandern dafür schon mal in den Knast.

Veröffentlicht von: @ayselbektas
Frage mal so, melden oder nicht?
Von den 30% Quellensteuer in Belgien werden 15% angerechnet. Das sind zwar nur Pfennigbeträge die Du hier an Steuern zahlen musst, aber man muss sich die Arbeit machen und die Anlage KAP ausfüllen.

 


   
Aysel Bektas reacted
AntwortZitat
(@ayselbektas)
Schach Profi Rose Blackwater Premium
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 357
 

@presskoppweck ich machs nicht 😎 

wenn die mich wegen Cent verhaften petze ich Ausländerfeindlichkeit 😊 


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2
Teilen:

Wir sind anders

Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.

Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.

Blackwater.live Q & A

Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.

Blackwater.live Community

Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:

Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen: