Hallo zusammen,
welche aufstrebenden bzw. neuen Cryptos könnten womöglich einen genaueren Blick wert sein?
Ein Neffe hatte gestern zum Beispiel SHIBA INU (SHIB) erwähnt.
Ein Neffe hatte gestern zum Beispiel SHIBA INU (SHIB) erwähnt.
Von deren Webseite: "A Decentralized Meme Token that Evolved into a Vibrant Ecosystem"
Ein Coin in Anlehnung an Dogecoin gestartet.
Peak am 11.05.2021 bei 0.00002791, dann mächtig geplumpst. Angezogen hat es seit 04.10.2021 gegen 12 Uhr (laut Coinmarketcap) von 0.0000075, aktueller Wert 0.00002086€
Ich denke der Drops ist erstmal gelutscht, aber wer bin ich schon? 🙂
Vielleicht geht das Ding auch weiter durch die Decke. Wobei man beachten sollte, dass BTC sich ällmahlich auch wieder dem ATH nähert. Würde da eher ganz tiefe Limit-Orders setzen und auf den nächsten Rücksetzer hoffen.
Just my 2 cents
Ich denke der Drops ist erstmal gelutscht, aber wer bin ich schon?
Habe gerade nochmal geschaut, einfach interessehalber. SHIBU ist letzte Nacht hochgeschossen bis auf 0.00002974€, hat also nochmal knapp 40% Plus gemacht nach meinem Eintrag gestern.
ABER(!!!): das ist immer nur die Theorie. Du schaust dir den Kursverlauf an und denkst dir: "Mann, da hätte ich schön viel verdienen können". So funktioniert es aber leider nicht (weisst du eventuell auch schon). Theoretisch hätte man bei einem Kauf gestern um 16:22 für 0.00002086€ und einem Verkauf gegen 03:20 heute Nacht für 0.00002974€ einen Gewinn von 0.00000888 = 42.6% machen können. Da du aber nicht vorher weisst, wie hoch der Kurs geht, sind das leider nur Gedankenspiele.
Viel wichtiger sind folgende Sachen:
- wie viel Kapital riskierst du pro Trade? 1%, 10%, 50%?
- wie viel Kapital planst du für solche Spielereien ein?
- wo setzt du deinen Stop-Loss (SL) und deinen Take-Profit (TP)? Ein erfahrener Trader wird den TP nicht auf 40% setzen.
- wer sagt, dass der von dir gewählte Coin der "richtige" ist? Ausser dem Hoffen auf eine Kurssteigerung steht bei den meisten Coins ja keine echte Verbesserung bzw Potential.
- Eine weitere Anmerkung: in einem bullischen Markt ist es "leicht", profitabel zu traden. Dann hält man sich schnell für die Krone der Schöpfung. Dumm wird es dann, wenn es einen Abwärtstrend gibt. Ohne SLs und solides Risikomanagement (ich habe 20% vom Kapital verloren -> weniger Risiko pro Trade) wird das langfristig vermutlich eher nichts.
Ich schreibe das alles, weil ich diese Dinge selber bei mir sehe bzw. aktiv erlebe. Ich denke jeder von uns möchte den nächsten Hype-Coin erwischen um schneller die finanzielle Freiheit zu erreichen. Wenn man aber ehrlich ist: das hat etwas von Lottospielen (ok, Lotto ist von der Wahrscheinlichkeit her noch schlechter).
Ich gebe noch eine Anekdote aus 2018 zum besten: damals waren ICOs der letzte Schrei. Habe Anfang 2018 in drei ICOs ca. 400€ gesteckt (zu je 1/3). Gekauft habe ich damals über ETH, weil es nicht direkt per Fiat-Geld ging. Das waren damals umgerechnet 0.5 ETH.
Ergebnis: ein ICO war ein reiner Scam. Die Typen hinter dem Zeug haben sich das einfach in ihre Tasche gesteckt und dann mit Kaviar und Frauen auf einer Yacht gefeiert (wie ich ein halbes Jahr später herausgefunden habe). Coin #2 existiert heute noch, ist allerdings nur noch 20USD Wert (damals waren es knapp 130€). Coin #3 ist der einzige, der ernsthaft an Wert gewonnen hat (aktuell ca. 1000€). Ich muss dazu sagen, dass ich mir damals wirklich die Whitepaper durchgelesen habe und etwas Due Diligence betrieben habe. 2 von 3 waren echte Coins, d.h. mein Schnitt ist gar nicht so schlecht. 😉
Hätte ich aber einfach die 0.5 ETH behalten, dann wären das heute ca. 1500€...
Man kann also ähnlich rangehen wie ich damals: einfach 100€ für verschiedene Coins ausgeben (z.B. 5 verschiedene), und dann hoffen dass einer oder zwei nach oben gehen. Klare Einstiegspunkte und vor allen Dingen Ausstiegspunkte sind aber wichtig!
Um noch ein weiteres Beispiel zu geben: ich habe ein paar Limit-Orders gesetzt für ein paar Coins (vor ca. 2 Wochen - allerdings ohne technische Analyse o.ä.). Der Kurs ist bis auf 0.0005 rangelaufen an meine Order, aber leider nicht drüber gegangen. Das ist mir schon ein paar Mal passiert. Kurs heute wieder 30% mehr als damals. Ich mache das aber mit (für mich) kleinen Beträgen und mehr aus Spass an der Freude.
Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst, so können wir dadurch auch etwas mitlernen.
Dann hoffe ich mal, dass der Neffe zum richtigen Zeitpunkt sein SHIBs wieder verkauft und nicht zu lange hält. Mische mich da aber nicht ein, weil ja der schlimmste Fall Verlust bis 0 und nicht Verlust bis -x ist.
Auch ich erzähle kurz aus der jüngsten Vergangenheit, d.h. aus 2021 🙂
Anfang 2021 habe ich mir mal wieder die Cryptos näher angesehen. Dank Mr. Musk und einige anderen haben die bis Februar/März immer neue Höhen erklommen. Da habe ich für mich gedacht: genau der richtige Zeitpunkt um die damals brandneue Bison App zu testen.
Es gab da bei Bison auch schon die Option Preisalarm (keine Limitorder), also habe ich für BTC, ETH und Ripple ein ganzes Paket an Alarmen eingerichtet und danach in kleinen Beträgen gekauft.
Bei BTC waren meine Kauflimits: 17.830€ / 23.155€ / 25.100 € die sind alle nicht ausgelöst worden, aber im Mai wurden die ersten Limits erreicht: bei 29.212€ / 28.906€/ 27.969€ / 27.111€ / 25.773€ / 25.494€ habe ich jeweils etwas kaufen können.
Bei ETH war es ähnlich: ab 2.020€ und tiefer habe ich angefangen zu kaufen, einige Limits wurden ausgelöst andere stehen heute noch auf offen.
Bei XRP, habe ich etwas recherchiert um Chance-Risiko und Schwankungsbreite abzuwägen und dann auch einige Limits eingerichtet.
Genauso wie ich diese Kaufalarme eingerichtet habe, habe ich sofort danach Verkaufslimits im Markt gestellt, BTC z.B. bei : 47.400€ / 54.100€ / 61.300€.
Was ich damit sagen möchte:
1. Das Ganze geht ganz einfach, ohne Ahnung davon haben zu müssen
2. wer dafür Interesse hat, muss es einfach ausprobieren und ein Gefühl dafür entwickeln
3. wer das probieren möchte fängt klein an, nicht gleich 1000€, oder 100€ investieren, nein probiert es einfach mit 10€ / 20€ / 30€ und kauft dafür öfter ein.
4. lauft nicht dem Markt hinterher, die Cryptos sind so volatil, 20%-30% Schwankung ist nichts Besonderes, da wird immer mal ein Limit ausgelöst
5. nutzt die Zeit wenn die Cryptos teuer sind und kauft dann einige Qualitätsaktien 😉
6. mein persönliches Tradingziel sind bei Cryptos immer so ca. >/= 100%
7. meine Haltedauer ist kein Zeitfaktor, sondern ergibt sich aus dem Kursziel (Ausnahme: ich bin in der Nähe von 1 Jahr Haltedauer, dann würde ich versuchen über die 366 Tage zu kommen.
8. meine Beispiele sind von 2021, also ganz aktuell und damit möchte ich nur zeigen, dass auch wenn man nicht die ganzen vorherigen Rallyes mitgemacht hat, man immer noch viele Chancen hat (Risiken genau so!)
9. Ich gucke da 2x im Monat hin, da Bison jetzt auch den Limithandel anbietet muss ich nicht laufend dabei sein, irgendwann wird entweder gekauft, oder verkauft, ganz ohne Stress 😉
10. Disziplin, wie auch bei Aktienkauf, vorher Gedanken machen wo man einkaufen kann, was realistisch ist und was ein Schnäppchen ist
(auch bei den unwahrscheinlichsten Kursen Limits plazieren - manchmal kann man gar nicht blöd denken wie es gerade bei Cryptos kurz & heftig runterknallt)
Auch gleich nach dem Kauf Verkaufslimits einrichten, dabei den Chart für die Orientierung heranziehen + einige Wunschpreis (kann genauso passieren, wie Abstürze)
11. Idealscenario: Cryptos eingekauft, Verkaufslimits gesetzt. Super und jetzt: nicht mehr hingucken, die Technik macht das automatisch. Irgendwann ist da richtig + oder richtig - , so wie es immer bei den Cryptos war und ihr könnt sagen: ich war dabei. :))
Ups, ist lang geworden ... hatte gerade Zeit
Ich danke dir für die umfangreichen Ausführungen, sehr hilfreich und interessant. 🙂
Ich habe zwischen dem 24. und 26. Dezember bei bitcoin.de 2500€ funny money in BTC und ETH gesteckt mit dem Ziel, es ein Jahr laufen zu lassen und dann zu gucken. Aktuell steht es was bei 7000, aber die Kursbewegungen sind schon nicht von schlechten Eltern (ich schaue allerdings nur ein Mal im Monat nach, oder wenn mich mal jemand fragt). Am Jahresende werde ich die ursprünglichen 2500€ wieder raus ziehen (sofern das Ganze noch im Plus steht) und einer anderen Spekulation zuführen (BlackGold?).
Um nochmal auf SHIB zurückzukommen: der Spuk hat sich gestern schon wieder erledigt. Gegen 15 Uhr (07.10.21) wurde fast das All-Time High erreicht bei 0.00003018€, danach ging es wieder Richtung Süden. Tief heute früh um 05:00 mit 0.00001799€, aktueller Kurs (07:15) bei 0.00001973€.
D.h. im besten Fall hätte man ca. 50% Gewinn mitnehmen können (theoretisch, siehe dazu mein letzter Beitrag). Das Ganze hätte aber auch voll nach hinten losgehen können und das Geld wäre pfutsch.
Wirklich Geld verdient haben diejenigen, welche vor dem 04.10. gegen 12 Uhr "investiert" waren (Preis damals 0.0000075€).
Sieht also mehr nach klassischem Pump and Dump aus als nach seriöser Investition. Aus meiner Sicht sollte man sich an an die meistverbreiteten Cryptos halten, falls man traden will. Es hat trotzdem noch viel von Wild Wild West.
Den von @gold-oder-aktien beschriebenen Ansatz finde ich gut. Das ist eher mittelfristig gedacht anstatt Daytrading zu betreiben. 100% Gewinn funktionieren allerdings auch nur in einem bullischen Markt. Als "erfahrener" Cryptobesitzer seit 2017 weiss ich, dass es auch sehr sehr lange Durststrecken geben kann. Da funktioniert dann kein Trading und man HODLet besser. Kann dann auch mal 3 Jahre dauern wie bei mir 😉 Liegt allerdings daran, dass ich nur Long aufgestellt bin. Mittlerweile bieten zwar diverse Börsen auch Shorts und Margin an, aber da wäre ich persönlich extrem!! vorsichtig mit. So etwas fliegt einem ohne Risikomanagement und Erfahrung ganz schnell um die Ohren.
Danke für deine weiteren Ausführungen.
So lernt man jedenfalls, dass nicht jeder Coin-Hype mitgegangen werden sollte und wenn, dann am besten mit nur maximal 2% Risiko.
Für mich sieht das Ganze nach dem alten Spielcasino-Problem aus: der Betrag, bei dem Nervenkitzel einsetzt ist viel kleiner als der, bei dem der Gewinn den Aufwand rechtfertigt.
Angenommen, meine Positionsgröße ist 1%. Jetzt verdreifacht die sich. Dann sind das 2% Wachstum im Gesamtportfolio. Das hilft auf dem Weg zu schnellem Reichtum halt genau gar nicht. Was ich bräuchte, wäre was bei 30% - dann ist eine Verdreifachung ein Wachstum des Gesamtvermögen von 60% - das macht dann schon wieder Spaß, aber will ich wirklich 30% in einem Meme-Coin halten? Also streuen wir, 10 Meme-Coins zu drei Prozent? Ja, von denen geht dann aber auch wieder nur ein Bruchteil durch die Decke, der Rest dümpelt oder stürzt ab, und am Ende habe ich mit einem sehr riskanten Investment vielleicht 10% Gesamtrendite geholt.
Kurz: es gilt die alte Regel „Concentration creates wealth, diversification preserves it.“
Vielleicht muss man das auch einfach als nette Spielerei sehen.
Für alles andere haben wir ETF und Copytrading.
@habanero1979 Ja, sicher. Dann gilt aber auch wie bei jeder anderen Spielerei: Kann man machen, muss man aber nicht.
Ja, sicher. Dann gilt aber auch wie bei jeder anderen Spielerei: Kann man machen, muss man aber nicht.
Das ist absolut richtig so.
Ich traue mich jedenfalls nicht, höhere Beträge in Cryptos zu stecken.
Da verspreche ich mir von der Risikoinvestition Copytrading deutlich mehr, auch wenn das vom Thema her etwas ganz anderes ist, aber von der Risikoeinstufung ähnlich.
Dennoch möchte ich, aufgrund meiner Erfahrung mit den Surebets, noch mit auf den Weg geben, dass auch das berühmte Kleinvieh Mist macht. 😀
Irgendwann wächst das Kleinvieh auch zu Mittelvieh heran und bei noch mehr Zeit zu Großvieh. 😆
Mit Investments in Cryptos halte ich es so:
- Grundsätzlich keine Meme-Coins. Ausnahme: Ich halte Fonds mit den Top10/Top20 und dort ist aktuell z. B. DOGE enthalten. Das nehme ich hin und es stört mich nicht weiter.
- Mein Kleinvieh: Gelegentlich investiere ich in neue Projekte oder alte Projekte, die gerade günstig sind. Nur so viel, dass mich ein Totalverlust nicht stört. Aber auch mindestens so viel, dass es sich bei einem 10x/100x lohnt. Das können Projekte sein, wo ich selbst einen Nutzen erkenne oder die mir jemand empfohlen hat, dem ich halbwegs vertraue. Hier kaufe ich auch gerne neue Listings an einer kleineren Exchange, der ich ebenfalls vertraue (z. B. dass sie keine Scam-Projekte listen würde).
- Mein Großvieh ist traditionell BTC und ETH. Es haben sich aber auch einige der (ehemals) kleineren Projekte entwickelt und liegen daher jetzt in vergleichbaren Größenordnungen.
- Verkäufe sind bei mir aktuell eher steuerorientiert. Auf vielen Assets habe ich durch Einkünfte leider 10-jährige Haltefristen und vermeide daher Verkäufe.
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
Die Zukunft von Blackwater.live
Die Zukunft dieser Seite
Community 2023
Unsere Community 2023