Community

Benachrichtigungen
Alles löschen

Kredit und Anleihen kombinieren

4 Beiträge
3 Benutzer
3 Likes
196 Ansichten
(@bailef)
Milkshake New in Town
Beigetreten: Vor 10 Monaten
Beiträge: 2
Themenstarter  

Ich muss Anfang 2024 einen Kredit ablösen welcher mit einem sehr niedrigen Zinscoupon versehen ist.

Die Gesamtsumme könnte ich auch direkt tilgen da Cash vorhanden ist.

Meine Fragen an euch, soll ich das jetzt vorhanden Bargeld lieber in Anleihen in höher ( höher als der Zinscoupon des Kredites) verzinste Anleihen mit ähnlicher Laufzeit investieren und die Differenz einstreichen? Bundesanleihen mit passend Fälligkeiten zum Beispiel? Oder gibt es noch ein besseres Scenario mit ähnlichen Erwartungswerten?

 

Vielen Dank!


   
Zitat
Gold-oder-Aktien
(@gold-oder-aktien)
Schach Profi Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 454
 

Schwieriges Thema und sehr individuell. Grundsätzlich sollte man Geld was demnächst benötigt wird nur parken, statt investieren. Einerseits ist es zwar ärgerlich, wenn einem ein möglicher kleiner Gewinn entgeht, andererseits hat man die Gewissheit das das Geld auch zum benötigten Zeitpunkt zur Verfügung steht.

Zum Thema Anleihen kann ich leider nichts beisteuern, da ich schon lange keine mehr habe und damit mir die Praxiserfahrung fehlt. 

Ohne die Fakten zu kennen kann man dir nicht wirklich helfen, Fragen die ich mir stelle:

a) wenn du das Cash hast und tilgen möchtest/musst, kannst du das vorziehen, oder fällt eine Vorfälligkeitsentschädigung an? Wenn du es vorziehen kannst, warum tust du es nicht?

b) willst du in 2024 auf jeden Fall tilgen, oder evtl. auch das Darlehen verlängern? Wenn ja/nein warum?

c) ergibt sich aus a + b, >> wie ist deine Strategie, warum macht du das, was du da planst, welchen Zinsvorteil versprichst du dir von dieser Anleihenanlage bis 2024 und rechnet sich das wirklich (Aufwand/Nutzen)?

Es widerspricht zwar meiner Grundeinstellung, aber in diesem Fall, würde ich persönlich die Cashposition behalten wie sie ist und wenn damit die Rückzahlung gesichert ist, kann man mit freiem/künftigen Geld über Investitionsmöglichkeiten nachdenken. Diese Cashposition würde ich daher nicht investieren, da der Zeitraum einfach zu kurz ist.


   
mrtn and weip321 reacted
AntwortZitat
(@weip321)
Fide Meister Blackwater Premium Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2524
 

Disclaimer vorweg: ich besitze keine Anleihen. D.h. mein Feedback ist erstmal nur theoretisch.

Veröffentlicht von: @bailef

Ich muss Anfang 2024 einen Kredit ablösen welcher mit einem sehr niedrigen Zinscoupon versehen ist.

Wie hoch ist "sehr niedrig"? Ich vermute, dass wir immer noch über 2 oder mehr Prozent sprechen für den Kredit.

Veröffentlicht von: @bailef

Oder gibt es noch ein besseres Scenario mit ähnlichen Erwartungswerten?

Grundsätzlich gilt: mehr Rendite = mehr Risiko. Wenn du mehr als den aktuellen EZB-Referenzzins bekommen möchtest, dann hast du Risiken.

Veröffentlicht von: @bailef

Meine Fragen an euch, soll ich das jetzt vorhanden Bargeld lieber in Anleihen in höher ( höher als der Zinscoupon des Kredites) verzinste Anleihen mit ähnlicher Laufzeit investieren und die Differenz einstreichen?

Bist du dir sicher, dass du das Thema Anleihen verstanden hast? Also Ausgabewert, Zinskupon, Fälligkeiten etc. Auf den ersten Blick scheinen Anleihen einfach verständlich zu sein, aber es gibt diverse Fallstricke. Speziell wenn du Unternehmensanleihen kaufst oder Staatsanleihen von Staaten mit schlechter Bonität.

Veröffentlicht von: @bailef

Bundesanleihen mit passend Fälligkeiten zum Beispiel?

Ich lasse dir mal ein paar Links da zum Einlesen: klick, klick und klick

Bei deutschen Bundesanleihen sehe ich folgende Probleme / Risiken: Kursrisiko sowie Zinsänderungsrisiko. Wenn du Bundesanleihen mit sehr kurzen Restlaufzeiten kaufst (das wären Anleihen mit Endfälligkeit vor 2024) hast du zwar möglichweise gute Kupons, aber du musst dir auch die aktuellen Kurse dazu anschauen. Vermutlich kommen dann noch Gebühren deiner Bank für den Kauf bzw. die Verwahrung hinzu.

Aus meiner bescheidenen Laiensicht können deutsche Bundesanleihen nicht höher dotieren als dein Kredit mit Fälligkeit 2024. Wenn dem so wäre, würden das Global Player im grossen Stil machen (Stichwort: Differenz einstreichen).

Ich würde an deiner Stelle das Geld eher als Bargeld, maximal als Festgeld mit 1-jähriger Laufzeit halten. Wobei ich persönlich eher zum Bargeld tendieren würde (trotz aktueller Inflation).


   
mrtn reacted
AntwortZitat
(@bailef)
Milkshake New in Town
Beigetreten: Vor 10 Monaten
Beiträge: 2
Themenstarter  

Vielen Dank für euer Einschätzung.


   
AntwortZitat
Teilen:

Wir sind anders

Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.

Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.

Blackwater.live Q & A

Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.

Blackwater.live Community

Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:

Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen: