Community

Benachrichtigungen
Alles löschen

Forex / FX📈 [Oben angepinnt] Der USD-Thread

84 Beiträge
12 Benutzer
125 Likes
1,547 Ansichten
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2855
Themenstarter  

Der USD Thread. "Der Dollar ist unsere Währung und euer Problem." US-Finanzminister John Connally, 1971

 

Seit Mitte letzten Jahres haben wir eine hochinteressante Entwicklung gegenüber anderen Währungen, insbesondere EUR, GBP, CHF und JPY.

Seit wir auf diesen neuen Krieg in Europa zusteuern, partizipiert der USD deutlich. Warum?

Die USA freuen sich über den Rohstoffhandel (fast alles USD) und den Verkauf eigener Commodities.

Die US-Rüstungsindustie hat eine hervorragende Auftragslage.

Das US-Finanzsystem verträgt steigende Zinsen, da es nach 2008 saniert wurde. Die Investmentbanken sind so stark wie nie zuvor.

EU Konkurrenz wie die starke Deutsche Automobilindustrie und ihre Zulieferer stehen kurz vor einer Katastrophe (Gasembargo).

Wenn der Euro zerbricht, zerbricht Europa. Sagte das nicht Angie?

 

Es mag sein, dass auch in den USA pathetisch von dem Krieg gegen Russland gesprochen wird. Wirklich zahlen tun die Zeche aber andere. Europa. Und wenn es wirklich zu einem weitreichenden Krieg kommt, steht auch jetzt schon "ein Freund" für den Wiederaufbau bereit. Das erinnert an die Nachkriegszeit und dem Geschehen um die Getreideüberschüsse der USA und dem Wachstum vieler US-Konzerne auf und durch den noch neuen europäischen Markt.

Aber nun zum Dollar. Um den Dollar langfristig zu verfolgen und ein paar Gedanken dazu zu schreiben, gibt es diesen Thread.

Wir nähern uns jede Woche mehr und mehr dem pari Stand. Das hat weitreichende Folgen für Europa.

Hier einfach mal ein Screen zum Einstieg. Chartbasis: Woche. (1 Candlestick ist eine Woche)

 

 

Etwas Offtopic: wenn Staaten keine Freunde haben, sondern nur Interessen, dann wird das emotionalisierte Europa gerade so richtig abgezogen. Ein unemotionales und pragmatisches Handeln wäre dann die einzige Lösung. Ab nach Moskau und miteinander reden/verhandeln. Gesichtswahrend für alle Lösungen bieten.

Aber vielleicht irre ich mich ja und es geht wirklich um Freundschaften, Gefühle und Werte und nicht um Macht und Business. So wie die letzten 150 Jahre.

Offtopic Ende: wir können es eh nicht ändern. Aber ich bin am überlegen um eine größere USD Position.


   
Zitat
Schlagwörter für Thema
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2855
Themenstarter  

Kleine Anmerkung: zum Glück haben wir so viele ausländische USD-Käufer für den EU-Aktienmarkt. Das federt die Stimmung ab und sieht auch besser aus 🙂

*Ironie aus*


   
AntwortZitat
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2855
Themenstarter  

Pragmatisch meine Überlegungen:

Copy Trading ECN-Account mit 30TUSD zum followen von R2. Einfacher kann eine Umstellung auf USD nicht sein.

Und das wäre ein Punkt für den Dankbarkeits-Thread. Man kann heute so einfach wie nie Fremdwährungen handeln. Das wäre vor 20 Jahren für Privatpersonen fast undenkbar gewesen.


   
AntwortZitat
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2855
Themenstarter  

Wie inzwischen viele Banken, sehe ich EURUSD noch dieses Jahr bei Pari. Für das Trading spielt das keine Rolle - wie ihr wisst. Der Weg bis dorthin kann aber sehr interessant sein.

Auch die EZB wird Stützungskäufe durchführen und heute morgen sah es stark danach aus. Mal sehen wie lange dieser "Abwehrkampf" geht. Es sprechen einfach zu viele Faktoren derzeit gegen den Euro.

 

Meine nächste persönliche Umschichtung in USD läuft gerade. Ich führe das Geld einem USD Copy Trading Account zu, mit dem ich mir selbst folge. Langfristige Thesaurierung ohne zwischenzeitlich steuerlich relevante Zahlungen. 😉

 


   
AntwortZitat
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2855
Themenstarter  

So, nun geht es weiter in der spannenden Abwärtsspirale des EUR bzw. der USD Aufwertung ggü. EUR, GBP, JPY und CHF.

Die massgeblichen Gründe für den immer stärker werden Dollar sehe in dem Thema Petrodollar (neue Öl-und Gasgeschäfte der USA mit der EU und dem Wegfall der russischen Energien für diesen Markt), den massiven Rüstungsaufträgen für die USA und natürlich in der geopolitischen Situation Europas.

Für EURUSD gilt es also zu sagen, dass es eine fundamentale Stärke des USD gegenüber anderen Währungen gibt und eine fundamentale Schwäche des Euro gegenüber fast allen anderen Währungen der Welt, SELBST DEM RUBEL. Der russische Rubel hat um fast 30% gegenüber dem EUR aufgewertet!

Entwicklung EUR 5. Mai 2021 bis 4. Mai 2022:

 

 

 

Es spricht derzeit nichts für Europa. Das ist kein Abgesang, wirtschaftlich ist es leider Fakt. Auf dem Weg nach "unten" wird es immer mal wieder Gegenbewegungen auf kleineren Zeitebenen geben, aber die Richtung bleibt erst mal intakt.

Eine EZB Zinserhöhung kann das bremsen, aber bei den offenen und angekündigten 6 FED Zinserhöhungen von 0,5% kann die EU nichts entgegen setzen. Außer Staatspleiten. Die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Bei dem derzeitigen Sachstand stehen wir vor einem Schachmatt. Und ich möchte nochmal betonen, dass die inkompetente Politik der letzten 15 Jahre dahin führte und niemand sonst. Aber - und das ist die gute Nachricht - der Teufel ist ein Eichhörnchen. Ein billiger Euro ist gut für Exportstaaten 😉

Holt das Popkorn raus... (der Euro wird nicht pleite gehen, aber das Außenvertrauen sinkt)

To do's:

MSCI World und S&P500 ETFs langfristig. Und gerne auch USD Investments langfristig aufbauen. Der USD ist und bleibt die Weltwährung!

 

 


   
weip321 reacted
AntwortZitat
(@weip321)
Fide Meister Blackwater Premium Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2567
 

@deepblackforest zumindest können wir noch günstig shoppen in Argentinien und Chile 🤣 

Ist die neuerliche Stärke des US-Dollar wirklich allein mit Öl, Gas und den Rüstungsaufträgen zu erklären? Oder zieht der US-Dollar aufgrund der Zinserhöhungen wieder mehr ausländisches Kapital an?

Du schreibst von langfristig USD-Investments aufbauen. In den letzten Jahren kannte der US-Dollar eigentlich nur einen Weg: nach unten. Die USA haben die grössten Staatsschulden weltweit (klar, in ihrer Währung) - aber ist das nicht auch eine massive Gefahr? Ich meine im Zweifel bleibt man dann auf dein paar bunten Noten mit George Washington, Abe Lincoln und Ben Franklin sitzen 🙂 


   
Blackwater reacted
AntwortZitat
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2855
Themenstarter  

@weip321 Das Zinsthema, selbstverständlich gehört das auch dazu. Aufgrund der ausstehenden Erhöhungen braucht es wirklich nicht viel Phantasie um zu sehen, wohin die Reise geht.

Der USD ist alternativlos. Das kann sich mal irgendwann ändern, aber noch ist es eben so.

Es sieht sehr danach aus, als wenn die USA strategisch langfristig geplant haben und diese Saat nun aufgeht. Und es wäre ja nicht das erste mal 😉


   
weip321 reacted
AntwortZitat
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2855
Themenstarter  

@weip321 Mit MSCI und S&P ETFs bist Du so oder so im Dollar. 😉 


   
AntwortZitat
(@weip321)
Fide Meister Blackwater Premium Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2567
 
Veröffentlicht von: @deepblackforest

Mit MSCI und S&P ETFs bist Du so oder so im Dollar. 😉 

Ja, das ist mir schon klar 🙂 Selbst mit einem World-ETF ist man hauptsächlich im Dollar investiert. Und selbst wenn die Unternehmen nicht in den USA sitzen: so lange diese Unternehmen  in den USA Geschäfte machen (weltgrösster Markt), haben sie Erträge in US-Dollar.


   
Blackwater reacted
AntwortZitat
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2855
Themenstarter  

@weip321 Ich weiss dass Dir das klar ist 😊 Ich schreibe immer so, dass es auch Newbies nachvollziehen können, die hier einfach mal mitlesen.

Aber das machst Du ja auch und ich finde das sehr gut. Es hilft anderen und stiftet damit einen Mehrwert.

Das globale Wirtschaftssystem/Wirtschaftsarchitektur ist einfach USD/USA zentriert. Manche Märkte sind in Teilbereichen stärker, aber die Mischung macht es eben. So mag z.B. China die Fabrik der Welt sein, aber als Finanzmarktplatz sind sie zu verschlossen und intransparent (und sogar öfters illiquide).

Also bleiben wir beim Dollar, was besseres gibt es bislang noch nicht.

 


   
weip321 reacted
AntwortZitat
(@weip321)
Fide Meister Blackwater Premium Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2567
 
Veröffentlicht von: @deepblackforest

Ich schreibe immer so, dass es auch Newbies nachvollziehen können, die hier einfach mal mitlesen.

In den Fettnapf bin ich dummerweise schon öfter getreten. Du hast natürlich Recht. Ich kann nicht davon ausgehen, dass jeder das weiss bzw. meine Kenntnisse hat. Ich gelobe Besserung! 😊 


   
Blackwater reacted
AntwortZitat
(@presskoppweck)
Fide Meister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1660
 
Veröffentlicht von: @weip321

In den Fettnapf bin ich dummerweise schon öfter getreten.

Kein Fettnapf, ihr spielt good cop 😘 , bad cop   🤐 

PS: das ist der Smiley "cool, mit Zigarette im Mundwinkel", wäre schön wenn der etwas grimmiger gucken würde.


   
Blackwater and weip321 reacted
AntwortZitat
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2855
Themenstarter  

Heute habe ich ein interessantes Interview zur Gesamtlage Euro, Zinsen, Inflation & Co. gefunden. Von dem YouTube Kanal Mission Money. Man war im Gespräch mit Prof. Gunther Schnabl (VWL, Uni Leipzig). Das Interview ist sachlich, unaufgeregt und fundiert.

Es ging im weiteren Verlauf des Interviews auch darum, wie sinnlos das Öl- und Gasembargo gegen Russland ist, da die Rohstoffe und Zahlungen umgeleitet werden und es für uns einfach nur teurer wird.

Ein Interview, welches ich auf jeden Fall empfehlen kann. Man sollte darüber nachdenken und dann seine eigenen Schlüsse daraus ziehen, insbesondere was die eigene Asset Allocation und die Perspektive auf die EU angeht (so wie ich es von einigen von euch weiss, gibt es doch einige, die die EU ganz verlassen wollen oder schon verlassen haben. Why not?!  😉 )

(werde ich auch in unseren Telegram Kanal einstellen)

 


   
AntwortZitat
(@lichtenberg99)
Internationaler Meister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1295
 
Veröffentlicht von: @weip321

Ist die neuerliche Stärke des US-Dollar wirklich allein mit Öl, Gas und den Rüstungsaufträgen zu erklären? Oder zieht der US-Dollar aufgrund der Zinserhöhungen wieder mehr ausländisches Kapital an?

10 Experten, 10 Meinungen. Aus meiner Sicht (auch nur eine Meinung): Anziehende Zinsen, typiches Krisenverhalten und die höheren Rsiken in Europa.

Veröffentlicht von: @deepblackforest

@weip321 Mit MSCI und S&P ETFs bist Du so oder so im Dollar. 😉 

Selbst mit einem DAX ETF bist Du zu ca. 1/3 in Dollar. Die machen in USA ca. so viel Geschäft wie in Europa. Aber das ist ja auch gut so.

Veröffentlicht von: @deepblackforest

Also bleiben wir beim Dollar, was besseres gibt es bislang noch nicht.

Auf jeden Fall. Das ist zur Zeit das stabilste - und vermutlich auch noch für die nächsten 20 Jahre. 


   
AntwortZitat
 1
(@1)
Lachsfrühstück Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 61
 

@EUR/USD  1,045

Bei diesem Kurs machen die Dividendenzahlung in USD richtig Spaß und die US-Quellensteuer tut auch nimmer weh. (Kursstellung der Sparkassenverrechnungskonten einmal ausgenommen 😉 )


   
AntwortZitat
Seite 1 / 6
Teilen:

Wir sind anders

Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.

Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.

Blackwater.live Q & A

Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.

Blackwater.live Community

Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:

Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen: