26 Juli 2023 18:00 GMT ist es soweit:
Der Zinsentscheid der Fed wird acht Mal im Jahr während der Abstimmung unter den Mitgliedern des Federal Open Market Committee (FOMC) gefasst. Die US-Notenbank legt die kurzfristigen Zinssätze fest, die sie für Kredite und Darlehen an Geschäftsbanken berechnen wird.
Es ist eines der wichtigsten Ereignisse in Bezug auf die Auswirkungen auf die Finanzmärkte und die US-Dollarkurse. Die Zinssätze werden als Reaktion auf eine Veränderung der globalen Wirtschaftslage im Land geändert. Er kann Kurse sofort, stark und dauerhaft verschieben.
Das FOMC entscheidet über die Zinssätze auf der Grundlage des Inflationsniveaus (gemessen am Verbraucherpreisindex und den Konsumausgaben), der Beschäftigung (auf der Grundlage der Arbeitslosenquote) und des nationalen BIP. Wenn sich die oben genannten Indikatoren verbessern, kann die Fed die Zinsen erhöhen. Umgekehrt kann die Fed bei einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums die Zinssätze senken, um die Kreditaufnahme zu stimulieren.
Ziel der Zinserhöhung der Fed ist es, das Inflationsniveau an einen Zielwert anzupassen. Eine Zinserhöhung kann sich positiv auf die Dollarkurse auswirken, während eine Senkung für den US-Dollar als negativ angesehen werden kann. Bleibt der Zinssatz unverändert, bewerten die Analysten die Anzahl der "Pro" und "Kontra"-Stimmen und diskutieren Aussagen der Wähler nach der Veröffentlichung des Sitzungsprotokolls, um die Ergebnisse der nächsten Sitzung zu prognostizieren.
Aktueller Zinssatz: 5,25%
Prognose der meisten Marktteilnehmer maximal 5,5%
Die US-Inflationsdaten für den Monat Juni haben an den Börsen eine Rally ausgelöst. So offenbarten die Daten einen Rückgang der Teuerung auf 3,0 Prozent, was eine weit stärkere Verringerung bedeutete, als zuvor erwartet. Sie fielen gar auf den niedrigsten Stand seit mehr als zwei Jahren. Die Kerninflationsrate (ohne Energie und Lebensmittel) befand sich derweil bei 4,8 Prozent, was ebenso einem Rückgang gegenüber dem Vormonat entsprach und ebenfalls niedriger als erwartet ausfiel.
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
6 Jahre, 6000 Kommentare, 200 Artikel
Blackwater.live Update zum Blog
Rette sich wer kann
Rette sich wer kann!