Community

Benachrichtigungen
Alles löschen

Breaking Deutsche Milliarden in Steueroasen

4 Beiträge
3 Benutzer
6 Likes
329 Ansichten
Blackwater
(@deepblackforest)
Super Großmeister Admin
Beigetreten: Vor 6 Jahren
Beiträge: 2855
Themenstarter  

Nichts neues für uns, aber recht interessant. Und auch an dieser Stelle wieder der Hinweis: Offshore-Banking ist NICHT illegal, es ist nur illegal die Erträge daraus nicht anzugeben. (sofern vorhanden)

Sollte es mal illegal sein Auslandskonten zu unterhalten, sollte man schnellstmöglich seine Koffer packen.

 

Interessant für uns:

Die meisten Anfragen wegen solcher Daten stellt natürlich das linke Lager. Auch hier wieder. 😉

Und: Die USA sind gegenüber der EU sehr datensparsam. Man ist schliesslich im Wettbewerb miteinander und hat im eigenen Inland Steueroasen wie Delaware. Auch wenn nach Trump viele dachten der Opa Biden ist ein ganz lieber - nein ist er nicht. Nach wie vor will er auch keine Europäer einreisen lassen. 🙂

 

 

Quelle: Spiegel

 

Zahlen des Finanzministeriums Deutsche legen Milliarden in Steueroasen an

Steueroasen außerhalb der EU werden von vermögenden Deutschen auffällig oft als Geldspeicher genutzt. Laut »Süddeutscher Zeitung« meldet Liechtenstein etwa Milliardenbeträge. Doch ein besonders wichtiges Land mauert.

07.09.2021, 09.33 Uhr    

https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/zahlen-des-finanzministeriums-deutsche-legen-milliarden-in-steueroasen-an-a-b69a6f59-1f90-43e0-a627-07506e4cbac9

 

Staaten mit besonders niedrigen Steuern auf Einkommen oder Vermögen sind ein beliebter Anlaufpunkt für Deutsche mit hohem Vermögen. Das berichtet die »Süddeutsche Zeitung« unter Berufung auf Zahlen des Bundesfinanzministeriums.

Demnach lagerten allein auf der britischen Kanalinsel Guernsey im Jahr 2019 etwa 11,9 Milliarden Euro von Bundesbürgern. Fast dieselbe Summe fand sich demnach in Liechtenstein. Auf den karibischen Cayman Islands seien es an die 8,5 Milliarden Euro. Aus Singapur wurden 4,3 Milliarden Euro gemeldet.

Die Schweiz fehle in der Aufstellung, weil sie der Veröffentlichung der Statistik widersprochen habe, schrieb die »SZ«. Für das Jahr 2018 hatte die Schweiz dem Bericht zufolge etwas mehr als 133 Milliarden Euro gemeldet, die deutsche Steuerzahler bei Schweizer Banken geparkt hatten.

222 Milliarden Euro im Ausland geparkt

Immerhin: Die neueren Daten aus der Schweiz können Bundestagsabgeordnete in der Geheimschutzstelle des Bundestages einsehen. Die Zahlen dürfen aber nicht veröffentlicht werden. Steueroasen wie Isle of Man und San Marino haben sogar widersprochen, dass ihre Daten den Abgeordneten zugänglich gemacht werden.

Laut »SZ« zeigen die Zahlen des Finanzministeriums, dass mindestens 222 Milliarden Euro von Deutschen auf Konten außerhalb der EU liegen. Geld auf ausländischen Konten ist nicht zwangsläufig illegal.

Das EU-Mitglied Luxemburg etwa ist auch für legale Geldanlagen beliebt. Das Großherzogtum meldete für 2019 rund 117 Milliarden Euro deutscher Steuerzahler auf Konten.

Auffällig ist laut »SZ«, dass höhere Vermögen eher in Steueroasen zu finden sind. Auf der Kanalinsel Guernsey etwa wurden im Schnitt fast 2,7 Millionen Euro pro Konto gezählt. Im Nachbarland Frankreich waren es nur 33.000 Euro.

Die nun veröffentlichten Zahlen basieren auf einem Kontodatenaustausch zwischen den Ländern. Sie informieren sich gegenseitig über die Kontostände ihrer Steuerzahler. Damit wird es deutlich erschwert, Steuern zu hinterziehen. So umfasse die Aufstellung des Finanzministeriums nur Konten, die den Behörden bekannt oder aufgedeckt worden seien, schreibt die »SZ«.

Auch die USA mauern

Die Daten stammen aus einer Kleinen Anfrage der Linksfraktion aus dem Bundestag. Deren finanzpolitischer Sprecher Fabio De Masi kritisierte die Blockade von Daten einiger Länder. »So verhindern diese Staaten Transparenz und schützen Steuerkriminelle«, sagte De Masi der »SZ«.

Auch die USA machen beim internationalen Steuerdatenaustausch nicht mit. Sie wenden eigene Regeln an. »Die USA sind das schwarze Loch beim steuerlichen Informationsaustausch«, kritisierte De Masi


   
Zitat
Schlagwörter für Thema
(@himself63)
Fide Meister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1249
 
Veröffentlicht von: @deepblackforest

Die Daten stammen aus einer Kleinen Anfrage der Linksfraktion aus dem Bundestag. Deren finanzpolitischer Sprecher Fabio De Masi kritisierte die Blockade von Daten einiger Länder. »So verhindern diese Staaten Transparenz und schützen Steuerkriminelle«, sagte De Masi der »SZ«.

Wäre mal interessant zu erfahren, wo der steuerkorrekte Herr De Masi sein "Sparkonto" hat. Vielleicht starte ich auch mal ne kleine Anfrage.


Show Me The Money GIF

 


   
AntwortZitat
(@eagle)
Lachsfrühstück Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 56
 
Veröffentlicht von: @himself63
Veröffentlicht von: @deepblackforest

Die Daten stammen aus einer Kleinen Anfrage der Linksfraktion aus dem Bundestag. Deren finanzpolitischer Sprecher Fabio De Masi kritisierte die Blockade von Daten einiger Länder. »So verhindern diese Staaten Transparenz und schützen Steuerkriminelle«, sagte De Masi der »SZ«.

Wäre mal interessant zu erfahren, wo der steuerkorrekte Herr De Masi sein "Sparkonto" hat. Vielleicht starte ich auch mal ne kleine Anfrage.


Show Me The Money GIF

 

Fängt vielleicht mit Spar- an und hört mit -kasse auf  🙂


   
AntwortZitat
(@himself63)
Fide Meister Blackwater Stammleser
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1249
 
Veröffentlicht von: @eagle

Fängt vielleicht mit Spar- an und hört mit -kasse auf  🙂

Das wäre ja noch eine Bestätigung für meine Entscheidung die Linken nicht zu wählen. Sorry, nichts gegen euch Spasskass Mitarbeiter persönlich 😉 


   
AntwortZitat
Teilen:

Wir sind anders

Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.

Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.

Blackwater.live Q & A

Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.

Blackwater.live Community

Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:

Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen: