Hey Ihr,
ich bin nun seit ca 1,5 Jahren zufriedener Kunde der Dkb.
Nun will die Bank ja ihr Kontomodell wieder umstellen, so wie es bei den Konkurrenten ING; Comdirect etc. ja auch schon oder demnächst umgesetzt werden soll.
Die richtige Kreditkarte soll einer Debitkarte weichen, womit die Dkb garantiert auf die Neukunden schielt, die keine Schufa-Abfragen bezüglich der Kreditkarten wollen bzw. können.
Angeblich hätten das viele Kunden sich gewünscht. Aber ich bin mir da nicht so sicher.
Ich glaube das schieben Sie nur vor und ob es eine monatliche Gebühr dann für die Bestandskunden wegen ihrer Kreditkarte geben wird oder nicht, steht zwar noch nicht fest, aber ich würde gerne mal eure Meinung dazu hören.
Ich würde Martins Blogeintrag folgen und mir dann die Barclaycard als Alternative besorgen. Die Dkb deswegen verlassen würde ich aber nicht 😉
Ich persönlich finde den eingeschlagenen Weg Mist! Aber das ist meine Meinung. Wie eure dazu?
Ich will weiterhin eine echte Kreditkarte. Wenn ich die von der DKB nicht mehr bekomme, dann woanders - bin aber ansonsten mit der DKB mehr als zufrieden.
und die „Ode an die Barclaycard“ hat auch bei mir Eindruck hinterlassen.
Ich will weiterhin eine echte Kreditkarte.
Na dann bin ich ja nicht ganz allein mit meiner Meinung und frage mich erst recht, woher die Dkb meint zu wissen, dass Alle ne Debit wollen... 🤔
Ich will weiterhin eine echte Kreditkarte.
Na dann bin ich ja nicht ganz allein mit meiner Meinung und frage mich erst recht, woher die Dkb meint zu wissen, dass Alle ne Debit wollen... 🤔
Mich haben sie jedenfalls nicht gefragt. Aber vielleicht schließen sie das aus meinem Nutzungsverhalten…
Wenn sie so vorgehen wie bei comdirect, Credit kostenpflichtig, Debit kostenfrei, würde ich die Credit bei der DKB vermutlich kündigen und mich nach Alternativen umschauen.
Bin zwar seit über 10 Jahren dort und die Karte hat mich überall auf der Welt zuverlässig mit Bargeld versorgt, aber eine emotionale Bindung wie bei Martin und Barclaycard hat sich bei mir bislang nicht eingestellt.
Hallo zusammen,
vielleicht wird es ja auch so laufen, dass Aktivkunden die Credit ohne zusätzliche Kosten nutzen können oder zumindest Kunden mit ETF-Sparplänen.
Andernfalls wird die Barclaycard wohl an Bedeutung gewinnen bzw. auch die Mastercard von Bunq.
Mich haben sie jedenfalls nicht gefragt.
Mich hat auch niemand gefragt, aber vielleicht waren wir auch nicht die Zielgruppe 😉
Ich hoffe stark, dass Aktiv-Kunden die Credit Karte behalten können.
Die Banken haben seit der extremen Niedrigzinspolitik ihr Geschäftsmodell verloren. Es war und ist logisch, dass die Banken Features einsparen und/oder Gebühren erheben, auch die Online Banken.
Die Bank muss Geld sparen, der Job der Marketing Abteilung ist es, dies zu verkaufen. Deswegen steht dort, dass sich das viele Kunden gewünscht hätten. Wäre es ein wirklicher Wunsch gewesen, hätte man Debit/Visa zur Wahl stellen können, u.a. auch je nach Schufa.
Andernfalls wird die Barclaycard wohl an Bedeutung gewinnen bzw. auch die Mastercard von Bunq.
Aber ist die Bunq Mastercard nicht auch eine Debit? Ergo würde sie dir keinen Mehrwert zur DKB Debit Visa Karte bringen.
Aber ist die Bunq Mastercard nicht auch eine Debit? Ergo würde sie dir keinen Mehrwert zur DKB Debit Visa Karte bringen.
Ja eine Debit, aber eine sich als Credit ausgebende Debit und damit auch für Kautionen gut nutzbar. Die Debit der DKB wird sich vermutlich direkt als Debit zu erkennen geben.
Wenn die DKB eine gut konfigurierte Debit mit den Vorteilen der bisherigen KK (keine AEE, Offline) anbietet, wäre ich dafür schon zu haben. Ich bin aber grundsätzlich auch ein Fan von Debit Karten, da ich alles am liebsten sofort auf dem Konto verbucht sehe, am besten noch in Echtzeit.
Als Ergänzung und Backup dann noch eine "echte" KK von einer anderen Bank dazu.
Die richtige Kreditkarte soll einer Debitkarte weichen, womit die Dkb garantiert auf die Neukunden schielt, die keine Schufa-Abfragen bezüglich der Kreditkarten wollen bzw. können.
Ich gehe davon aus, dass dies genau der Grund ist, warum die DKB so vorgeht. Das Wachstum im bisherigen Segment ist begrenzt, also legt man die Latte tiefer. Dass man dann die echte CC bepreist, halte ich für sehr wahrscheinlich. Aber ich denke, das wird sich im Bereich von 2-5 Euro im Monat bewegen. Gewinn ergibt das sicher nicht, denn auf der anderen Seite wird man mehr Kosten mit den "schlechteren" Neukunden haben.
Ob die DKB überhaupt die Struktur hat sich mit Kunden rumzuärgern die Probleme machen, das ist eine ganz andere Frage. Denn so reibungslos läuft das nicht. Pfändungen müssen meist manuell bearbeitet werden, genauso wie Betrugsfälle.
Mal sehen... ansonsten klar, Barclaycard. Die werden dann eben noch interessanter für viele. Denn ohne echte CC geht es nicht und das Limit sollte auch ausreichend hoch sein. (was nützt eine echte CC mit 1000 Euro Limit?)
Ich bin auch mittlerweile bereit bis zu 5 Euro für ein modernes zeitgemäßes Konto zu bezahlen. Dafür würde ich aber gerne die echte Kreditkarte drin haben.
aber nicht nur das, denn dann würde ich die 2-3 Euro für die Kreditkarte, die die Dkb wahrscheinlich erheben wird, einfach zahlen. Nein ich hätte dann auch gerne eine bessere App mit guten Features wie bei Revolut oder bunq.
leider habe ich die Befürchtung, dass die Dkb eben nur die Karte bepreist und die neue App nur anders aussehen wird und nativ ist. Aber keinen Mehrwert zur alten hat, außer das man ohne TAN überweisen kann (per FaceID).
aber das mit den 5 Euro/Mont würde dann ja wieder gegen das von dir und mir befürchtete gehen, dass sie eigentlich mehr Kunden haben wolwollen. Oder sie machen wie bei den anderen Fintechs zwei bis drei Kontomodelle (free, 5 Euro und 7 Euro zum Beispiel)
aber warten wir mal ab.
Bestätigt: Girocard wird ebenfalls ersatzlos abgeschafft.
https://www.inside-digital.de/news/bestaetigt-dkb-will-nicht-nur-die-kreditkarte-abschaffen
Ich nutze die Girokarte eigentlich nie, wäre aber doch ein "nice to have".
Mit den wegfallenden Vorteilen sehe ich persönlich keinen großen Grund mehr bei der DKB zu bleiben. Wie handhabt ihr das?
BUNQ total? Oder doch zur ING, wo es immerhin noch eine Girocard geben wird nebst VISA Debit?
Bin hin und her gerissen. Klar ist wohl, dass meine künftige Kreditkarte die Barclays sein wird.
Es wäre wirklich sehr schade, ich habe die DKB Kreditkarte im Urlaub als eine sehr sehr zuverlässige Karte kennengelernt, und würde wirklich ungerne auf sie verzichten. Man kann nur hoffen, dass die Debitkarte genauso gut und zuverlässig funktionieren wird. In der Zwischenzeit habe ich mir aber auch die Barclay geholt, damit man, wenn mal eine echte Credit benötigt wird, nicht im Regen steht.
Das mit der Girocard würde mich aber auch sehr stören. Ich nutze sie eigentlich nur selten, da wo wirklich nichts anderes genommen wird (Asialaden, Frisör). Möchte echt nicht wieder anfangen, regelmäßig zum Automaten gehen zu müssen. Hoffen wir mal, dass man sie optional mit dazubuchen kann.
Wir sind anders
Eine Collage einiger unserer Stammleser und Community Mitglieder.

Bei uns wird niemand ausgegrenzt. Es gibt keine dummen Fragen, nur gute und durchdachte Antworten. Wir entdecken zusammen neues und bleiben neugierig. Wir achten gemeinsam darauf, dass die Community ein schöner Ort im Internet ist und bleibt. Wir stehen für ein besseres Internet.
Die Blackwater.live Community wurde Ende des Jahres 2022 zu einem “privaten Club”. Wir nehmen nur Menschen bei uns auf, die zu uns passen und behalten uns ausdrücklich vor eine Anmeldung zu unserer Community abzulehnen. Außerdem solltest Du die Community Regeln beachten: HIER. Unsere Seite wird in erster Linie aus Leidenschaft betrieben, nicht aus monetären Gründen. Daher generiert diese Webseite und die Community auch kein Geld. Wir vermeiden damit Interessenkonflikte mit unseren Leserinnen und Lesern.
Blackwater.live Q & A
Ohne Anmeldung/Registrierung und sogar anonym Finanzfragen stellen und kostenlos beantwortet bekommen. Von echten Finanzprofis. Bei Bedarf von einem Ex-Banker.
Blackwater.live Community
Die Community ist unser Forum und digitales Wohnzimmer. Wir sind eine Minderheit im Internet. Maximal 1% der Leser von anderen Finanzblogs passen zu uns, vermutlich trifft das auch auf die Gesamtbevölkerung zu. Warum das so ist und was die Bedingungen der Teilname bei uns sind, erfährst Du aktuell immer hier:
Aktuelle Artikel, die unsere Community betreffen:
6 Jahre, 6000 Kommentare, 200 Artikel
Blackwater.live Update zum Blog
Rette sich wer kann
Rette sich wer kann!